DE8230220U1 - Einkaufswagen od. dgl. - Google Patents
Einkaufswagen od. dgl.Info
- Publication number
- DE8230220U1 DE8230220U1 DE19828230220 DE8230220U DE8230220U1 DE 8230220 U1 DE8230220 U1 DE 8230220U1 DE 19828230220 DE19828230220 DE 19828230220 DE 8230220 U DE8230220 U DE 8230220U DE 8230220 U1 DE8230220 U1 DE 8230220U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- frame
- shopping cart
- support
- handle part
- shopping
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Handcart (AREA)
Description
Göttfried Perdolt
Salzbürg, Österreich
Salzbürg, Österreich
Einkaufswagen
Die Neuerung betrifft einen Einkaufswagen, bestehend aus einem über zwei feste Laufräder abgestützten,
einen Führungsbügel und eine Aufnahme für eine Tasche aufweisenden Rahmen, der auch als Sitzgestell verwendbar
ist.
Gemäß der DE-OS 25 41 951 gibt es bereits einen Einkaufswagen, der aus zwei gelenkig miteinander verbundeim
und scherenartig zu einem Sitz aufklappbaren Rahmenteilen besteht, wobei die zwei festen Laufräder
zur Abstützung des Rahmens in einer Ebene hintereinander ,,.
an einem der Rahmenteile gelagert sind. Damit kann der
Einkaufswagen zwar neben seiner Fuktion als Traghilfe §
auch als Sitzgelegenheit Verwendet werden, doch kann | er weder die an eine Traghilfe noch die an eine Sitzgelegenheit
gestellten Anforderungen befriedigend erfüllen. In seiner Eigenschaft als Einkaufswagen ist der
zusammengeklappte Rahmen seitlich zu führen, kann aber nicht gelenkt werden und stellt beim Gehen eher eine Behinderung
als eine Hilfe dar. Vollkommen ungeeignet ist ^
dieser Einkaufswagen dann als Gehstütze für eine ge- ß
brechlichere Person, da er bei Richtungsv/echsel anzuheben ist, v/as gebrechlichen, schwächeren Personen kaum
zugemutet werden kann, noch dazu, wenn mit dem Einkaufswagen zweckgemäß eine Einkaufstasche transportiert wird.
Unbefriedigend ist dieser Einkaufswagen auch in seiner Eigenschaft als Sitzgestell, da der aufgeklappte Rahmen
für ein entspanntes Sitzen ermüdeter Personen zu wackelig
• I «I
• t » .
• i ·
I · «
I · «
i ι
ti
ist Una außerdem die bei aufgeklapptem Rahmen seitlich geneigten Laufrader einer äußerst Ungünstigen,
häufig 2U Beschädigüngefl der Radlager und der Rader
selbst führenden Belastung ausgesetzt sind* Außerdem
ist dieser Einkaufswagen zum Transport größerer Taschen
öder Behälter ungeeignet, läßt sich gerade bei Beladung nur mühsam in ein Sitzgestell verwandeln und ve&angt
zur Erfüllung seiner SitzfunKtion sogar die Abnahme der zu transportierenden Tasche.
Der Neuerung liegt daher die Aufgabe zugrunde, diese Mangel zu beseitigen und einen Einkaufswagen der
eingangs geschilderten Art zu schaffen, der nicht nur als eine ausgezeichnete Traghilfe auch für den Transport
größerer Behälter dient, sondern dabei auch eine echte, leicht führbare Gehstütze darstellt und darüber hinaus
jederzeit einen angenehmen, sicheren und bequemen Sitzplatz bietet.
Die Neuerung löst diese Aufgabe dadurch, daß zur Abstützung des Rahmens zusätzlich ζυ den beiden
festen, als koaxiale Hinterräder angeordneten Laufräder ein schwenkbares, als mittiges Vorderrad angeordnetes
Führungsrad dient, daß der Rahmen ein bleibendes Auflager für eine vorzugsweise abnehrbare bzw. hochklappbare Sitzplatte
bildet und daß der Führungsbügel einen aus seiner Grundstellung über dem Bereich der Sitzplatte wegschwenkbaren
und/oder hochklappbaren Griffteil umfaßt. Dieser selbststehende Einkaufswagen ist mittels des Griffteils
schwierigkeitslos zu lenken und ermöglicht den Transport vergleichsweise schwerer und auch großer Taschen, Behälter
oder anderer Gegenstände, für die unterhalb der Sitzplatte genügend Platz zur Unterbringung ist. Die
Sitzplatte selbst deckt diesen Bereich für die Aufnahme der Taschen nach oben hin ab und kann sogar als Deckel
fr eine fest am Rahmen vorgesehene Tasche dienen. Gleichzeitig damit ist die Platte stets einsatzbereit, so daß
β 5 -
der Einkaufswagen Wo auch immer sofort alä Sitz zu b§^
nützen ist, ohne dazu umständliche Handgriffe zu er-Ifedigen
oder das Gepäck abzunehmen. Einsig und allein der Griffteil des Führüngsbügels ist aus seiner Grundstellung ν/eg zuschwenken, um Platz zürn Sitzen zu mächen,
Wobei dann der weggeschwenkte Griffteil sogar als Lehne für die sitzende Person zur Verfugung steht. Es ergibt
sich ein bequemer, stabilder und durch das Dreiradfahrgestell auch kippsicherer Sitzplatz. Da der Griffteil in
seiner Grundstellung im Bereich über dem Sitzplatz liegt, kann dieser in Richtung zum Sitzplatz, ohne ein Kippen
oder eine Fahrbewegung hervorzurufen, stark belastet werden, so daß der Einkaufswagen mit diesem Griffteil
für die ihn führende Person zur gewünschten vollkommenen Gehstütze wird, die trotz der Stützwirkung spielerisch
fahr- und lenkbar bleibt. Ist der Griffteil zusätzlich noch hochklappbar angeordnet, entsteht eine Verlängerung
der Handhabe, um beispielsweise den Einkaufswagen mit genügender Bewegungsfreiheit in gekippter Lage schieben
oder ziehen und auch einfach über Stufen hinwegbringen zu können.
Eine einfache, stabile und zweckmäßige Konstruktion ergibt sich, wenn neuerungsgemäß der Rahmen aus
zwei seitlichen, zueinander etwa parallelen und miteinander über Querstreben verbundenen vorzugsweise U-förmigen
Teilrahmen besteht, deren untere Rahmenschenkel die Radlager tragen, deren obere Rahmenschenkel
das Auflager für die Sitzplatte bilden und deren vorzugsweise nach hinten oben geneigt stehende Rahmenschßnkel
zur Halterung einer den Griffteil aufnehmenden Stützstange dienen. Es entsteht ein Einkaufswagen
relativ kleiner Abmessungen, aber mit guten Fahr- und Führungseigenschaften, großzügigen Beladungsmöglichkeiten,
hoher Tragkraft und günstiger Beladungsver-
teilung.
Ih einer besonders günstigen Weiterbildung der
Neuerung ist die Stützstänge bzw» der Griffteil über
eine Feder, insbesondere Blattfeder, am Rahmen abgestützt. Diese Feder verbessert die Eigenschaft des Einkauf swagens als Gehstütze, da sie Fahrbähnunebenheiten
auszugleichen hilft, bei ruckartigen Stößen auf den Wagen Prellungen vermeidet .
Ist die Stützstange gegenüber dem Rahmen höhenverstellbar und/oder querverschwenkbar geführt, laßt
sich der Einkaufswagen mit seinem Griffteil an die unterschiedlichsten Personen und Anwendungsbereiche
leicht und bequem anpassen.
Vorteilhaft ist es weiters, wenn der Rahmen im Bereich des Führungsrades einen abklappbaren Stüizfuß
aufweist, da vor allem bei längerem Sitzen eine stabilere, das Führungsrad entlastende Abstützung erreicht wird.
Dieser Stützfuß läßt sich auch als Rollsperre für den Wagen bei geneigter Fahrbahn verwenden, wozu natürlich
auch zusätzlich noch Radbremsen vorgesehen sein können.
In der Zeichnung ist der Neuerungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar
zeigen
Fig. 1 einen neüerungsgemäßen Einkaufswagen in Seitenansicht
und die
Fig. 2 bzw. Fig. 3 diesen Einkaufswagen in Rückansicht bzw. Draufsicht.
Fig. 2 bzw. Fig. 3 diesen Einkaufswagen in Rückansicht bzw. Draufsicht.
Der dargestellte Einkaufswagen 1 besitzt einen sich aus zwei seitlichen Teilrahmen 2 zusammensetzenden
Rahmen, zwei feste hintere Laufräder 3 und ein vorderes
schwenkbares Führungsrad 4 sowie einen aus Stützstange und Griffteil 6 bestehenden Führungsbügel. Die über
Querstreben 7 miteinander verbundenen Teilrahmen 2 sind U-förmig ausgebildet und weisen mit ihren freien Schenkelenden
in Fahrtrichtung vorwärts, wobei die unteren
Rahmens chenkel 2a die Lager 3a, 4a für die Lauf räder '{.
und das Führungsrad tragen und die oberen Rahmenschen- f kel 2b ein bleibendes Auflager für eine hochklappbare I
Sitzplatte 8 bilden. Die etwas nach hinten oben ge- | neigten stehenden Rahmenschenkel 2c der Teilrahmen 2 j
dienen hingegen zur Halterung der Stützstange 5, welche [·'. Stützstange 5 endseitig längsverschiebbar auf einem \«
Führungszapfen 9 steckt und durch ein zwischen den
beiden Rahmenschenkeln 2c sitzendes Gleitstück 10 gehalten wird. Dieses Gleitstück 10 ist über eine Blattfeder
11 am rahmenfesten Führungszapfen 9 angelenkt, wobei durch verschiedene Anlenkstellen die Höhenlage der
Stützstange 5 variierbar ist. Die Stützstange 5 ist ihrerseits im Gleitstück 10 drehverstellbar eingerastet,
so daß sich einerseits in der Grundstellung, in der sich der Griffteil 6 oberhalb der Sitzplatte 8 befindet
und in Fahrtrichtung vorwärtszeigt, eine stabile und doch wieder nachgiebige Stütze für die den Einkaufswagen
1 führende Person ergibt und anderseits durch Verschwenken des Griffteiles 6 aus dieser Grundstellung
in eine Seitenstellung die Stützstange 5 mit dem Griffteil 6 eine Art Lehne für eine auf der Sitzplatte
8 sitzende Person darstellt.
Ist der Griffteil 6, wie strichliert angedeutet, an der Stützstange 5 hochklappbar angelenkt, läßt sich
diese Stützstange 5 verlängern, und es bietet sich eine bequeme Möglichkeit, den Einkaufswagen 1 hochgekippt
lediglich auf den Laufrädern 3 zu schieben bzw. zu
ziehen oder auch Stufen zu bewältigen. Besitzt der Gleitteil 10 für die Stützstange 5 eine Querführung 12
(Fig. 3) und ist der Führungszapfen 9 gegenüber dem Rahmen 2 verschwenkbar gelagert, v/ird durch die Querverschwenkbarkeit
der Sütztstange 5 eine weitere Anpassungsmb'gliehkeit des Griffteiles 6 an unterschiedlichste Gegebenheiten erreicht.
< ι i ι ι
'•II I
* it IMKI(II
Der neuerungsgemäße Einkaufswagen 1 "bietet
zwischen seinen Rahmenteilen 2 vergleichsweise viel Platz zur Anordnung einer Tasche 13, wobei die Sitzplatte
8 sogar als Abdeckung für einen fest montierten Behälter dienen kann. Durch seine Dreiradabstützung gewährleistet
der Einkaufswagen 1 eine leichte Führbarkeit und eine hohe Standfestigkeit, so daß eine wertvolle
Traghilfe entsteht, die gleichzeitig auch eine echte Gehstütze sein kann. Durch die bleibend montierte Sitzplatte
8 bietet dieser Einkaufswagen 1 darüber hinaus jederzeit eine bequeme Sitzmöglichkeit, wobei diese
Sitzgelegenheit unabhängig von einer Beladung des Einkaufswagens besteht. Wird die durch den Einkaufswagen
gegebene Sitzgelegenheit für längere Zeit beansprucht, kann die Standfestigkeit durch Ausklappen eines Stützfußes
14 im Bereich des Führungsrades 4 verbessert werden, welcher Stützfuß gleichzeitig eine Entlastung
dieses Führungsrades 4 und eine Art Bremse für den Wagen 1 mit sich bringt.
Claims (5)
1. Einkaufswagen, bestehen!aus einem über zwei
feste Laufräder abgestützten, einen Führungsbügel und eine Aufnahme für eine Tasche aufweisenden Rahmen, der
euch als· Sitzgestell verwendbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß zur Abstützung des Rahmens (2) zusätzlich
zu den beiden festen, als koaxiale Hinterräder angeordneten Laufrädern (3) ein schwenkbares, als mittiges
Vorderrad angeordnetes Führungsrad (4) dient, daß der Rahmen (2) ein bleibendes Auflager (2b) für eine vorzugsweise
abnehmbare bzw. hochklappbare Sitzplatte (8) bildet und daß der Führungsbügel einen aus seiner
Grundstellung iiber dem Bereich der Sitzplatte (8) wegechwenkbaren
und/oder hochklappbaren Griffteil (6) umfaßt.
2. Einkaufswagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der Rahmen aus zwei seitlichen, zueinander etwa parallelen und miteinander über Querstreben (7)
verbundenen vorzugsweise U-förmigen Teilrahmen (2) beeteht, deren untere Rahmenschenkel (2a) die Radlager
(3a, 4a) tragen, deren obere Rahmenschenkel (2b) das Auflager für die Sitzplatte (8) bilden und deren vorzugsweise
nach hinten oben geneigte stehende Rahmenschenkel (2c) zur Halterung einer den Griffteil (6) aufnehmenden
ι Stützstange (5) dienen.
3. Einkaufswagen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützstange (5) bzw. der Griffteil
über eine Feder, insbesondere Blattfeder (11; am Rahmen (2) abgestützt ist.
* · « ι t t
-ζ-
4. Einkaufswagen nach Anspruch 2 oder 3, dadurch
gekennzeichnet, daß die Stützstange (5) gegenüber dem Rahmen (2) höhenverstellbar und/oder querverschv/enkbar geführt ist.
gekennzeichnet, daß die Stützstange (5) gegenüber dem Rahmen (2) höhenverstellbar und/oder querverschv/enkbar geführt ist.
5. Einkaufswagen nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (2) im Bereich
des Führungsrades (4) einen abklappbaren Stützfuß (14) aufweist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT109082 | 1982-03-19 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8230220U1 true DE8230220U1 (de) | 1983-02-03 |
Family
ID=3506366
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19828230220 Expired DE8230220U1 (de) | 1982-03-19 | 1982-10-28 | Einkaufswagen od. dgl. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8230220U1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102010000173A1 (de) * | 2010-01-22 | 2011-07-28 | Sven 24986 Andersen | Transportgerät |
WO2015189486A2 (fr) | 2014-06-10 | 2015-12-17 | Pirson Paul | Dispositif de traction latéral amovible pour contenant à roulettes |
-
1982
- 1982-10-28 DE DE19828230220 patent/DE8230220U1/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102010000173A1 (de) * | 2010-01-22 | 2011-07-28 | Sven 24986 Andersen | Transportgerät |
DE102010000173B4 (de) * | 2010-01-22 | 2015-09-17 | Sven Andersen | Transportgerät |
WO2015189486A2 (fr) | 2014-06-10 | 2015-12-17 | Pirson Paul | Dispositif de traction latéral amovible pour contenant à roulettes |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69719021T2 (de) | Anordnung von stapelbaren rollstühlen und rollstuhl zum gebrauch in einer solchen anordnung | |
CH682302A5 (de) | ||
EP0138116B1 (de) | Zusammenlegbarer Rollstuhl | |
EP1704901A1 (de) | Roller | |
DE3612451A1 (de) | Fahrbare vorrichtung zur handhabung kranker oder behinderter personen | |
DE8230220U1 (de) | Einkaufswagen od. dgl. | |
DE8429434U1 (de) | Stapelbarer Einkaufswagen | |
EP0388617A1 (de) | Gerätewagen, insbesondere für Angler | |
DE1505846A1 (de) | Zusammenklappbare Handkarre | |
DE2510720A1 (de) | Fahrbarer bzw. rollender reisefahrkoffer mit ausklappbarer und schwenkbarer zugvorrichtung | |
DE3425205A1 (de) | Transit-rollstuhl | |
DE29920881U1 (de) | Einkaufs- und Mehrzweckwagen | |
DE3213741A1 (de) | Vorrichtung zum halten zumindest eines stuetzstocks an einem wagen | |
DE2637478B2 (de) | Zusammenlegbarer Rollstuhl | |
DE3038249A1 (de) | Behinderten-rollstuhl | |
DE8803599U1 (de) | Rollstuhl mit einem auf den Boden absenkbaren Sitz | |
DE10359931A1 (de) | Transportwagen, insbesondere zum Transport von Stückgut | |
DE3104338A1 (de) | "einkaufswagen" | |
DE1505766C3 (de) | Wahlweise als Kindersportwagen, Kindersitz u.dgl. verwendbare Mehrzweckeinrichtung | |
DE818090C (de) | Mehrzweckstuhl | |
DE3244922A1 (de) | Behindertenfahrzeug | |
DE19506847A1 (de) | Schubgepäckwagen | |
WO2023161158A1 (de) | Fahrgestell, insbesondere rollator oder rollstuhl, mit einer tasche | |
DE9408444U1 (de) | Kombinationsfahrzeug, das als Schlitten und Handwagen benutzbar ist | |
DE9013240U1 (de) | Vielzweckhandwagen |