DE8225406U1 - Aufnahmevorrichtung für Ladewagen - Google Patents

Aufnahmevorrichtung für Ladewagen

Info

Publication number
DE8225406U1
DE8225406U1 DE8225406U DE8225406DU DE8225406U1 DE 8225406 U1 DE8225406 U1 DE 8225406U1 DE 8225406 U DE8225406 U DE 8225406U DE 8225406D U DE8225406D U DE 8225406DU DE 8225406 U1 DE8225406 U1 DE 8225406U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pick
pivot point
side plate
plate
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8225406U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hagedorn Hs Landmaschinentechnik 4410 Warendorf De GmbH
Original Assignee
Hagedorn Hs Landmaschinentechnik 4410 Warendorf De GmbH
Publication date
Publication of DE8225406U1 publication Critical patent/DE8225406U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Handcart (AREA)

Description

·· it
• ·
• ·
Hagedorn HS Landmaschinentechnik GmbH/ Niedinkstr. 18/ 441o Warendorf
"Aufnahmevorrichtung für Ladewagen"
Die Neuerung bezieht sich auf eine Aufnahmevorrichtung für Ladewagen gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruches .
Ladewagen sind allgemein bekannt/ ebenso die für
den Ladewagen erforderliche Aufnahmevorrichtung/ die aus einer Pick-up-Trommel besteht/ die das am Boden liegende Erntegut der Förderkanalmündung zuführt. Im Förderkanal wird das Erntegut dann von Förderzinken ergriffen/ 1m Förderkanal hochgehoben und auf die Ladefläche des Ladewagens abgegeben. Um Anpassungen der Pick-up an Bodenunebenheiten sicherzustellen/ ist es auch bekannt/ der Pick-up ein Tastrad zuzuordnen/ das Bodenunebenheiten abtastet und in Abhängigkeit davon die Pick-up führt.
Da bei Ladewagen große Breiten beherrscht werden müssen/ kann es vorkommen/ daß Tordierungen in der Pick-up auftreten/ dann/ wenn die Tasträder in unterschiedlich tiefe Bodenfurchen kommen. Diese Tordierungen der Aufnahmevorrichtung führen zu einer Materialermüdung und damit zu einem sehhellen Verschleiß.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde/ diese TordierungSefscheinungen zu verringern.
Dies« der Neuerung zugrundeliegende Aufgabe wird durch die in den Ansprüchen genannten Merkmale gelöst. 3o
Im wesentlichen wird also vorgeschlagen, daß einseitig die Pick-up zusätzlich noch einmal um einen zweiten tiefer Iiegenden Schwenkpunkt gelagert ist und damit geringfügigen Tordierungserscheinungen nachgeben kann, indem die Pick-up einseitig ausschwenken kann.
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung wird nachfolgend anhand der Zeichnung erläutert.
In der Zeichnung ist mit 1 der eigentliche Förderkanal eines Ladewagens bezeichnet, in den Förderzinken eingreifen, von denen der Förderzinken 2 in der Zeichnung erkennbar ist.
Am Ladewagengestell sind Tasträder angeordnet, von denen in der Zeichnung der Führungshebel 3 mit dem zugeordneten Tastrad 4 erkennbar ist. Der Führungshebel 3 ist über einen Verbindungshebel 5 mit einem Seitenschild 6 der Aufnahmevorrichtung verbunden, innerhalb der die eigentliche Pick-up 7 angeordnet ist. Die Schwenkbewegung erfolgt über einen Schwenkpunkt 8 mit dem das Seitenschild 6 über einen Verbindungshebel 9 verbunden ist.
Im unteren Bereich des Verbindungshebels 9 ist noch einmal ein Schwenkpunkt 1o vorgesehen, um den das Seitenschild schwenken kann, wobei dieser Schwenkpunkt 1o etwa im Bereich des Übergangs von der Pick-up 7 zum Förderkanal 1 liegt, wobei die eigentliche Aufnahmevorrichtung über ein seitliches Kanalblech 11 in den Förderkanal eingreift und ein zusätzliches beweglich im Förderkanal 1 angeordnetes unteres Kanalblech 12 vorgesehen ist.
♦ · ·· ·· Il
Um Querkräfte aufzunehmen, ist das Seitenschild 6 an dem Verbindungshebel 9 über eine Anlagekante abgestützt.
Das untere Kanalblech 12 schließt schwenkbar an einem Schwenkpunkt 15 an, der im Bereich des Übergangs zwischen der Pick-up und dem unteren Kanalblech vorgesehen ist,wobei (in der Zeichnung nicht erkennbar) das untere Kanalblech,um den Schwenkbewegungen besser Rechnung zu tragen, in einzelne Segmente unterteilt ist, die in der Zeichnungsebene gesehen liegen.
Die neuerungsgemäße Vorrichtung wird auf der der Antriebsseite gegenüberliegenden Antriebsseite für die Pick-up eingebaut, um somit Beanspruchungen des eigentlichen Antriebs der Pick-up auszuschalten.

Claims (6)

PATENTANWALT : I',.· , j · ·', *> ST**pH· «ι j . P- 4400 MONSTER o 7-,Q 9.8 DIPL-INQ. H.-Q, HABBEL '·.' -* '..! VJ1 MEINE AKTE. M K (bitteangeben) H59/891 5 X/Sc Hagedorn HS Landmaschinentechnik GmbH, Niedinkstr. 18, 441o Warendorf "Aufnahmevorrichtung für Ladewagen"Schutzansprüche:
1. Aufnahmevorrichtung für Ladewagen mit einer Pick-up, die auf der Antriebsseite an einem verdrehweichen Seitenschild um einen oberen
Drehpunkt schwenkbar gelagert ist, wobei der obere Drehpunkt etwa im Bereich des Förderkanalmittelpunktes liegt, dadurch gekennzeichnet, daß auf der gegenüberliegenden, d.h.
antriebslosen Seite, ein zusätzlicher Ver
bindungshebel (9) vorgesehen ist, der das Seitenschild (6) außer um den oberen Drehpunkt (8) noch um einen in der Arbeitsstellung tiefer liegenden Schwenkpunkt do) mit dem
Rahmen verbindet.
2. Aufnahmevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das untere Kanalblech (12) drehbar an der Pick-up (7) im Bereich des
Übergangs zum Förderkanal d) angebaut ist
und aus einzelnen - quer zur Längserst reckung des Wagens gesehen - frei drehbaren Segmenten gebi Idet ist.
3. Aufnahmevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Schwenkpunkt (1o) am SeitenschiLd (6) im Bereich des Übergangs von der Pick-up (7) zum Förderkanal (1) Liegt.
4. Aufnahmevorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzei chnet, daG das der Antriebsseite gegenüberliegende seitliche KanaJ.blech am
Verbindungshebel (9) befestigt ist.
5. Aufnahmevorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge- kennzei chnet , daß das seitliche Kanalblech
auf der Antriebsseite nur am Seitenschild befestigt ist.
6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vor· hergehenden Ansprüche, dadurch gekenn-
zei chnet, daß sich das Seitenschild (6) zur Aufnahme von Querkräften an dem Verbindungshebel (9) abstützt.
DE8225406U Aufnahmevorrichtung für Ladewagen Expired DE8225406U1 (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8225406U1 true DE8225406U1 (de) 1983-02-17

Family

ID=1330748

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8225406U Expired DE8225406U1 (de) Aufnahmevorrichtung für Ladewagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8225406U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3507296A1 (de) * 1984-03-16 1985-09-26 Steyr-Daimler-Puch Ag, Wien Aufnahmevorrichtung fuer ladewagen o.dgl.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3507296A1 (de) * 1984-03-16 1985-09-26 Steyr-Daimler-Puch Ag, Wien Aufnahmevorrichtung fuer ladewagen o.dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3608116C2 (de)
DE8225406U1 (de) Aufnahmevorrichtung für Ladewagen
DE2513245B2 (de) Fördereinrichtung für Zigaretten mit einer Fühlvorrichtung
DE3641041C2 (de) Rüttelvorrichtung für ein Förderband eines Hackfruchternters
DE3734291C2 (de) Vorrichtung zum Korrigieren des Querprofils einer Bahnmatte
DE3844359C2 (de) Bandschleifer
EP0436919B1 (de) Leiteinrichtung
DE2943663A1 (de) Abriebvorrichtung
DE2411659C3 (de) Befüllungsvorrichtung für den Kornbehälter eines Mähdreschers Deere & Co, Moline, 111. (V-StA.), Niederlassung Deere & Co. European Office, 6800 Mannheim
DE3434770A1 (de) Einrichtung zur uebergabe von schuettgut vom abwurfende eines foerderers auf das aufgabeende eines anderen foerderers
DE3009891C2 (de) Bandabsetzer
DE663030C (de) Hoehengurtfoerderer fuer Heu, Stroh u. dgl.
DE2426854C3 (de) Abstützeinrichtung für die Abtankschnecke eines Mähdrescher-Korntanks
DE2701982A1 (de) Vereinzelungselement fuer pneumatische einzelkornsaemaschinen
DE909055C (de) Maehbinder mit zwei einander gegenlaeufig umlaufenden Elevatoren
AT218298B (de) Vorrichtung zum seitlichen Versetzen von am Boden liegendem Gut
DE1806147U (de) Elastischer mitnehmer, insbesondere fuer kettenbahnen.
AT59546B (de) Köpfvorrichtung für Rübenerntemaschinen.
DE1582429A1 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen und Weiterfoerdern von landwirtschaftlichem Gut
DE1653299C (de) Übergabevorrichtung für den Transport von Gutmatten zur Herstellung von Spanplatten, Faserplatten od. dgl
CH640458A5 (en) Machine for wrapping dust jackets around books
DE157330C (de)
AT222572B (de)
DE359395C (de)
DE1171665B (de) Tastvorrichtung an Aufnahmevorrichtungen fuer landwirtschaftliches Rauhfutter