DE8216749U1 - Zusatzteil fuer aluminium-aussenfensterbaenke - Google Patents

Zusatzteil fuer aluminium-aussenfensterbaenke

Info

Publication number
DE8216749U1
DE8216749U1 DE19828216749U DE8216749U DE8216749U1 DE 8216749 U1 DE8216749 U1 DE 8216749U1 DE 19828216749 U DE19828216749 U DE 19828216749U DE 8216749 U DE8216749 U DE 8216749U DE 8216749 U1 DE8216749 U1 DE 8216749U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vertical
window sill
profiles
profile
additional
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828216749U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aluminium-Werke Wutoeschingen 7896 Wutoeschingen De GmbH
Original Assignee
Aluminium-Werke Wutoeschingen 7896 Wutoeschingen De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aluminium-Werke Wutoeschingen 7896 Wutoeschingen De GmbH filed Critical Aluminium-Werke Wutoeschingen 7896 Wutoeschingen De GmbH
Priority to DE19828216749U priority Critical patent/DE8216749U1/de
Publication of DE8216749U1 publication Critical patent/DE8216749U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/70Sills; Thresholds
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/14Measures for draining-off condensed water or water leaking-in frame members for draining off condensation water, throats at the bottom of a sash

Description

PATENTANWALT DiPL.-fNG: KARHY ROEVER
ea Hf1NNuElM-^iUDENHElM (■ M SOGEIJ Zi> f OS.TaCH ' A
■ 8 Juni 1982
Aluminium-Werke . Uutöschingen GmbH.
7896 Wutöschingen
Zusatzteil für Aluminiuia-Außenfensterbänke
I Die Erfindung betrifft ein Zusatzteil für Aluminium-Außenfenster-
ί ba'nke.
p üblicherweise, und allgemein bekannt, werden Aluminlua-Acßenfen-
;l sterbanke aus Aluminium mit Abschluß-Profilen, auch BordprofHe genannt, versehen, die den seitlichen Mauer- oder PutzanscMuß
;■ f s Übernehmen. Diese Abschlu&profile können hochgekantet, angeschweißt
[ aufgesteckt odeir mit zusätzlicher Schraubensicherung gegen Abzie-
hen aufgesteckt sein. Je nach der Anbringungsart können diese Bord-
·■ profile aus unterschiedlichen,Werkstoffen bestehen, beispielsweise
% also aus Aluminium, wie die Außenfensterbank selbst, aber auch
■" aus einem geeigneten Kunststoff.
Die bekannten Abschlußprofile reichen In der Regel Über die gesamte Tiefe der Fensterbankausladung bis zu deren vorderer Kante, sie Überdecken jedoch nicht zusätzlich den vorderen, senkrechten Wasserablauf der Fensterbank« Da Metallfensterbänke aus einem 1n der Länge scharfkantig abgeschnittenen Strang hergestellt werden, besteht an den Enden der vorderen, senkrechten Ablaufkante der
■ ! .IUiIIt !.ANK
ρ ■
!Fensterbank eine schlechte Reinigungsmöglichkeit und in gewissem j Umfang auch eine Verletzungsgefahr aufgrund der scharfen Kanten an dieser Stelle.
Aus diesem Grunde« also einem mit dem Gebrauch zusammenhängenden Grunde* wie aber auch in Hinblick auf die Erzielung eines besseren optischen Aussehens» ist es Üblich geworden, die vordere Längskante der Metallfensterbank, und die untere Längskante deren senk rechter Ablauffläche, stark abgerundet zu gestalten.
Im Zuge dieser optischen und gebrauchstechnischen Verbesserung • bietet es sich an, auch das. seitliche Fensterbank-Abschlußprofil Über die vordere Längskante hinaus auch Über die Seitenkanten der senkrechten Ablauffläche hinaus fortzuführen. Eine solche Lösung kann jedoch nur mit einem Formkunststoff- oder Aluminium-Gußendstlick erreicht werden. Diese Lösung ist schon von Grund aus teuer. Da für die unterschiedlichen Fensterleibungstiefen eine Vielzahl von unterschiedlichen Fensterbanktiefen oder auch ausgedruckt als Fensterbankbreite eingesetzt werden müssen, 1st es dann erforderlich, 1n der gleichen Anzahl jeweils Rechts- und Linksauführung neben den bestehenden, nur bis zur vorderen Kante reichenden Fensterbankabschllissen die gleiche Anzahl, jeweils wieder in Rechts- und Linksausführung, in Kunststoff oder Aluminiumguß anzubieten und demgemäß auch zu bevorraten.
Aufgabe der Erfindung 1st die Schaffung eines Zusatzteilr für Alumini um-Außenfensterbänke mit vorderem, senkrechtem Wasserablauf und mit seitlichen AbschluBprofilen für die Seitenkanten, welches unabhängig von der Fensterbanktiefe in Form lediglich einer Rechts und Linksausführung auf die bestehenden, aufklemmbaren oder zusätzlich mit Schrauben gesicherten Abschlüssen aufgesteckt werden j kann und welches auch die Seltenkanten der Außenfensterbänke ab- < deckt.
•Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß ein ,Zusatzteil vorgesehen wird, welches die Form eines genau entsprechend dem Winkel zwischen der Hauptfläche und dem senkrechten Wasserablauf der Außenfensterbank abgebogenen Winkelprofils aufweist, deren horizontaler Teil Uberfdas Ende des Abschlußprofils geschoben und dessen vertikaler, nach unten gerichteter Teil unten mit der Unterkante des Wasserablaufs abschließt oder Über diese Unterkante nach unten etwas vorsteht, und das innen an seinem horizontalen Teil und an seinem vertikalen Teil je eine federnde Klemmleiste zu seiner Befestigung an der Endkante der Aussenfensterbank aufweist. I
Der besondere Vorteil dieses Zusatzteils besteht darin, daß nicht,; wie bisher, die bekannten Abschlußprofile und die neuen Kunststoff! oder Aluminium-Guß-BordprofiIe nebeneinander sortiert für alle j Fensterbanktiefen bevorratet werden müssen, sondern daß neben den vorhandenen Abschlußprofilen nur je eine rechte und eine linke Ausführung eines Zusatzteils mit diesen kombiniert werden braucht, wodurch naturgemäß die Bevorratung erheblich eingegrenzt wird. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß durch eine sinnvolle Formgebung an der Unterseite dieses Zusatzteils die Verwendung sowohl bei den bekannten scharfkantigen Fensterbänken als auch bei den neueren, optisch und gebrauchstechnisch durch eine Abrundung verbesserten Fensterbänken das Zusatzteil gleichermaßen eingesetzt werden kann.
Ein weiterer und äußerst wichtiger Vorteil dieser Kombination besteht darin, daß die Zusatzteile nach der Neuerung zwekcmäßigerweise mit den gegen Abgleiten zusätzlich über Verschraubung ge- I sicherten AbschlußstUcken eingesetzt werden sollten, wozu dann ; zweckmäßig die Klemmleiste am horizontalen Teil eine Durchgangs- ,
! bohrung für eine Klemmschraube zur festen Verbindung mit der J
Hauptfläche der Fensterbank aufweist. Bei einteiligen Kunststoff- I spritzteilen oder Aluminium-Gußabschlußstücken, die normalerweise ' nur gleitend aufgestekct werden können, besteht dieser Vorteil
!nicht.
Im vorderen, senkrechten Bereich weist die Klemmleiste des Zusatzteils zweckmäßig eine Hinterschnei dung für den Wasserablauf auf, und dieser Wasserablauf ist, was ebenfalls anstrebenswert ist, unsi chtbar„
In der Zeichnung ist ein Ausflinrungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
Die Zeichnung zeigt die Kombination einer bekannten Außenfensterbank mit den bekannten Abschlußprofilen (Bordprofilen) mit dem Zusatzteil nach der vorliegenden Erfindung.
Figur 1 zeigt eine Explosionsdarstellung eines Fensterbankendes, mit von der Außenfensterbank getrenntem Abschlußprofil und ebenfalls davon getrenntem Zusatzteil nach der Erfindung. Die erforderlichen Bewegungen des Abschlußprofil! und des Zusatzteils zur Verbindung mit der Fensterbank sind durch Pfeile dargestellt.
Figur 2 ist eine perspektivische Darstellung einer kompletten Außenfensterbank» die mit zwei Zusatzteilen entsprechend der Erfindung versehen ist.
Die Fensterbank selbst ist insgesamt mit 1 bezeichnet; sie weist eine vordere, senkrechte Ablaufflache 2 auf. Die Verschraubungen der Fensterbank 1 am Fensterrahmen sind mit 3 bezeichnet. Die bekannten Abschlußprofile (Bordprofile) haben die Bezugsziffer 4. Die zusatzteile nach vorliegender Erfindung sind mit 5 bezeichnet In Fig. 1 ist die ungefähre Lage des Putzes bzw. der zur besseren Erkennbarkeit durchsichtig dargestellte Putz der Hausfasade mit 6 bezeichnet.
Il · ·
Das Zusatzteil nach der Erfindung, mit 5 bezeichnet, weist die | Form eines genau entsprechend dem Winkel zwischen der HauptfJHche ; (nicht näher bezeichnet) und dein senkrechten Wasserablauf 2 der ι Außenfensterbank 1 abgebogenen Winkelprofils auf, dessen horizontaler Teil 7 über das Ende t!es Abschlußprofils 4 geschoben und des sen vertikaler, nach unten gerichteter Teil 8 unten etwas über* die Unterkante 9 des Wasserablaufs 2 vorsteht.
υas Zusatzteil 5, das Gegenstand der Erfindung 1st, weist Innen sowohl an seinem horizontalen Teil 7 als auch an seinem vertikalenl Teil 8 eine federnde Klemmleiste 9 bzw. Io auf, mittels dessen es J an der Endkante der Außenfensterbank 1 angeklemmt werden kann. ' Bei dem dargestellten AusfUhrungsbeispiel hat die Klemmleiste 9 S am horizontalen Teil eine Durchgangsbohrung Io für eine Klemmschraube, mittels derer man das Zusatzteil zusammen mit dem Abschlußprofil 4 fest mit der Hauptfiäche der Fensterbank I verbinden kann.
Die Rückseite 1m senkrechten Bereich 8 des Zusatzteiles ist hohl (Hinterschnitten) ausgebildet und dient dem unsichtbaren Wasserablauf.

Claims (3)

j · ■ I » I k t j · 10-13 13 ti j 1 · · Π r « Schutzansprüche
1. Zusatzteil für Aluminium-Außenfensterbänke mit vorderem, senkrechtem Wasserablauf; die ar. den beiden Enden ihrer horizontale oder leicht schräg stehenden Hauptflächen mit gesonderten Ab- - schlußprofilen (Bordprofilen) für den seitlichen Mauer- oder Putzanschluß verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß es die Form eines genau entsprechend dem Winkel zwischen der Haupt fläche und dem senkrechten Wasserablauf (2) der Außenfenster- ' bank (1) abgebogenen Winkelprofils aufweist, dessen horizontalejr Teil (7) über das Ende des Abschlußprofils (4) geschoben und des sen vertikaler, nach unten gerichteter Teil (8) unten mit der J Unterkante (9) des Wasserab1, aufs (2) abschließt oder über diese Unterkante (9) nach unten etwas vorsteht, und das innen an seinem horizontalen Teil (7) und an seinem vertiaklen Teil (8) je eine federnde Klemmleiste (9 bi\n. 10) zu seiner Befestigung an der Endkante der Außenfensterbank (1) aufweist.
2.Zusatzteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmleiste (9) am horizontalen Teil (7) eine Durchgangsbohrung (lo) für eine Klemmschraube zur festen Verbindung zusammen mit dem Abschlußprofil (4) mit der Hauptfläche der Fensterbank (1) aufweist.
3. Zusatzteil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß , die Rückseite des vorderen, senkrechten Bereichs (8) des Zu- j Satzteils (5) hohl (hinterschnitten) ausgebildet ist für einen ' unsichtbaren Wasserablauf. I
DE19828216749U 1982-06-09 1982-06-09 Zusatzteil fuer aluminium-aussenfensterbaenke Expired DE8216749U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828216749U DE8216749U1 (de) 1982-06-09 1982-06-09 Zusatzteil fuer aluminium-aussenfensterbaenke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828216749U DE8216749U1 (de) 1982-06-09 1982-06-09 Zusatzteil fuer aluminium-aussenfensterbaenke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8216749U1 true DE8216749U1 (de) 1982-09-23

Family

ID=6740904

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828216749U Expired DE8216749U1 (de) 1982-06-09 1982-06-09 Zusatzteil fuer aluminium-aussenfensterbaenke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8216749U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT521043B1 (de) * 2018-12-05 2019-10-15 Lottmann Fensterbaenke Gmbh Zusatzteil

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT521043B1 (de) * 2018-12-05 2019-10-15 Lottmann Fensterbaenke Gmbh Zusatzteil
AT521043A4 (de) * 2018-12-05 2019-10-15 Lottmann Fensterbaenke Gmbh Zusatzteil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0254883B1 (de) Schublade
DE2065900A1 (de) Verbindungsvorrichtung zum zusammenbau vorgefertigter, profilierter bauteile
DE2014164A1 (de) Tür, Tor od. dergl. mit jalousieartigen Füllungsleisten
DE2248152B2 (de) Vorgefertigtes Türblatt für den wahlweisen links- oder Rechtsanschlag an einer Zarge
DE8216749U1 (de) Zusatzteil fuer aluminium-aussenfensterbaenke
DE6909680U (de) Rueckwandhalteprofil fuer moebel
DE2053086A1 (de) Starres Schiebedach fur Fahrzeuge
DE1845957U (de) Baukonstruktionselement.
DE7316840U (de) Langlaufski
DE3309114C2 (de) Putzprofilleiste
DE2711568C2 (de) Hohlprofilstab für rollbare Abschirmvorrichtungen, insbesondere für Rolläden
DE102012111389A1 (de) Verschlussvorrichtung für Türen mit einem asymmetrischen Türschild
DE60304888T2 (de) Flachschirmverstauungsvorrichtung für ein boot
DE202018004321U1 (de) Tor
AT253729B (de) Einrichtung zur Verkleidung der zwischen Schrank und Zimmerdecke sich ergebenden freien Räume
DE1761789C (de) Hangeschiene aus Kunststoff fur Buroorgamsationsmittel
DE2366591C2 (de) In Rasterbauweise zusammensetzbares Möbel mit Randkanten-Profilleisten an Verkleidungsplatten
DE2723084B2 (de) Aufhängemöbel mit einem Rolladen
DE7603820U1 (de) Klappgriff fuer moebel
DE1985728U (de) Tuerzarge.
DE6922512U (de) Plattenfoermiges fertigbauelement und stabfoermiges verbindungselement zum verbinden der raender zweier solcher fertigbauelemente
DE1559803A1 (de) Scharnier
DE1784027B1 (de) Profilleiste zum Kantenschutz von Rolladenkaesten
DE2245362B2 (de) Loesbare einrichtung zum befestigen eines elektrischen geraeteeinschubs an einem gestell
DE8309340U1 (de) Buerste, insbesondere zahnbuerste