DE821549C - Vorrichtung zum Vulkanisieren der Verbindungsstellen von Gummifoerderbaendern o. dgl. mit elektrischer Beheizung, insbesondere in Bergwerken unter Tage - Google Patents
Vorrichtung zum Vulkanisieren der Verbindungsstellen von Gummifoerderbaendern o. dgl. mit elektrischer Beheizung, insbesondere in Bergwerken unter TageInfo
- Publication number
- DE821549C DE821549C DEP52953A DEP0052953A DE821549C DE 821549 C DE821549 C DE 821549C DE P52953 A DEP52953 A DE P52953A DE P0052953 A DEP0052953 A DE P0052953A DE 821549 C DE821549 C DE 821549C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- vulcanizing
- conveyor belts
- electrical heating
- connection points
- rubber conveyor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29D—PRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
- B29D29/00—Producing belts or bands
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C35/00—Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
- B29C35/02—Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C73/00—Repairing of articles made from plastics or substances in a plastic state, e.g. of articles shaped or produced by using techniques covered by this subclass or subclass B29D
- B29C73/24—Apparatus or accessories not otherwise provided for
- B29C73/30—Apparatus or accessories not otherwise provided for for local pressing or local heating
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29L—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
- B29L2031/00—Other particular articles
- B29L2031/709—Articles shaped in a closed loop, e.g. conveyor belts
- B29L2031/7092—Conveyor belts
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Heating, Cooling, Or Curing Plastics Or The Like In General (AREA)
Description
- Vorrichtung zum Vulkanisieren der Verbindungsstellen von Gummiförderbändern o. dgl. mit elektrischer Beheizung, insbesondere in Bergwerken unter Tage Die Vulkanisation der Verbindungsstellen von Gummiförderbändern mit elektrisch beheizten Platten ist bekannt. Man hat auch schon zur Herstellung der Verbindung in schlagwettergefährdeten Gruben unter Tage die dazu benutzten elektrisch geheizten Preßplatten entsprechend den bestehenden Sicherheitsvorschriften schlagwettersicher ausgebildet. Der Hauptnachteil dieser schlagwettersicheren Preßplatten besteht jedoch in ihrem hohen Gewicht. So werden für bekannte Ausführungen bei 1 m Bandbreite sechs Zentner Gewicht genannt.
- Solche Gewichte sind aber unter Tage bei der beschränkten Einsatzmöglichkeit von Transportmitteln kaum zu bewegen. Es ist deshalb der Vorschlag gemacht worden, die Preßplatten zu unterteilen. Dieser Ausweg zeigt aber ebenfalls wieder Alängel, denn das jedesmalige Zusammensetzen der Preßplatten aus vielen Einzelteilen und die Herstellung der vielen elektrischen Verbindungen bedingen erhöhten Arbeitsaufwand und erhöhte Störanfälligkeit. Auch kann eine vielteilige Preßplatte nicht eine so glatte Vulkanisationsstelle erzeugen wie eine durchgehende Platte.
- Erfindungsgemäß wird zur Lösung der bestehenden Aufgabe ein anderer Weg eingeschlagen. Dieser besteht darin, daß die Heizplatten durch den elektrischen Strom unter Zwischenschaltung einer Flüssigkeit beheizt werden und daß der Flüssigkeitserhitzer als besondere Einheit ausgeführt ist.
- Bei dieser Anordnung braucht bei den Preßplatten nicht auf die Schlagwettergefährdung Rücksicht genommen zu werden, und die Preßplatten können in der gleichen oder einer leichteren Ausführung hergestellt werden, wie sie sonst für Dampfbeheizung, z. B. unter stationären Pressen, üblich sind. Der Flüssigkeitserhitzer wird als besonderer daneben stehender oder unter dem Arbeitstisch liegender Kessel ausgebildet, der mit verhältnismäßig geru engem Gewichtsaufwand schlagwettersicher ausgeführt werden kann, da die elektrischen Heizstäbe oder Heizpatronen sich innerhalb der Flüssigkeitsfüllung oder dem Dampfdruckraum befinden. Während des Gebrauches wird der elektrisch beheizte Kessel mit den Preßplatten durch biegsame Dampfschläuche für Vor- und Rücklauf des Dampfes oder der Flüssigkeit verbunden. Die Wahl der verwendeten Flüssigkeit kann an sich beliebig erfolgen.
- Im Normalfall wird man Wasser vorziehen, da es überall zur Verfügung steht und die Möglichkeit vorliegt, nach Abschluß der Arbeiten durch Leerlaufenlassen der Einrichtung die Transportgewichte zu verringern. Die letzteren halten sich bei der erfindungsgemäßen Einrichtung in durchaus tragharzen Grenzen. So liegt bei einer Einrichtung für ISandbreiten bis 800 mm, mit der man den größten Teil aller vorhandenen Bänder bearbeiten kann, das Stückgewicht der schwersten Einzelteile um etwa Ioo kg.
- In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes in schematischer Vereinfachung dargestellt.
- I)as Förderband ist durch seinen Querschnitt I wiedergegeben, es liegt zwischen den beiden unter sich gleichen Preßplatten 2 und 3, die in bekannter Weise durch Profileisenschienen 4, 5 und Schraubensätze 6 und 7 zusammengepreßt werden. Die Preßplatten 2 und 3 sind in bekannter Weise mit Dampfkammern ausgestattet in Form von Rohrschlangen oder gebohrten bzw. gefrästen Kanälen. Sie stehen über die biegsamen Dampfschläuche 8 für Vorlauf oder g für Rücklauf mit dem elektrisch beheizten Ressel Io in Verbindung, der für den obenerwähnten Anwendungsfall etwa einen. Durchmesser voll 400 mm und eine Höhe von 1 m hat, so daß er ehenfalls leicht transportabel ist. In diesem Kessel wird die Flüssigkeitsfüllung erhitzt oder in dampf förmigen Zustand übergeführt. Der elektrische Anschluß des Kessels erfolgt bei ii. Die elektrischen Regelorgane sind mit dem Kessel zusammengebaut.
- Ein besonderer Schalt- oder Gerätekasten. wie er bei unmittell>ar beheiztell l'latten erforderlich ist. kann dann entfallen.
- Die Preßplatten werden besonders leicht, wenn sie aus einer stählernen Rohrschlange bestehen, di die Dampfspannungen aufnimmt und mit einer Leichtmetallegierung zu einem plattenförmige Gebilde umgossen wird.
- Der erfindungsgemäße Cedanke. die Preßplatten nicht unmittelbar elektrisch zu beheizen, sondern unter Zwischenschaltunh eines Flüssigkeitskreislaufes, sowie den elektrischen Flüssigkeitserhitzer getrennt von den Preßplatten auszuführen, kann nicht nur für den beschriebenen Anwendungsfall unter Tage. sondern auch sonst mit Vorteil verwendet werden, wo Reparaturen oder Erneuerungen an Gummigegenständen durchzuführen sind, da eine sehr bewegliche und preiswerte Anlage geschaffen wird. Die dampfbelleiztell Preßplatten sind wesentlich billiger als elektrisch beheizte und können daher auch billiger gegen andere Formwerkzeuge ausgetauscht werden. wie sie für den jeweiligen Arbeitszweck benötigt werden. Daneben wird auch eine gleichmäßigere Reizwirkung an der Vulkallisationsstelle erreicht, als es im allgemeinen mit direkt elektrisch heheizten Vorrichtungen der Fall ist.
- PATENTANSPRCCHE I. Vorrichtung zum Vulkanisieren der Verbindungsstellen von Gummi förderbändern o. dgl. mit elektrischer Beheizung, insbesondere in Bergwerken unter Tage, gekennzeichnet durch Heizplatten (2, 3), die durch den elektrischen Strom unter Zwischenschaltung einer Flüssigkeit beheizt werden, nel>st einem als besondere Einheit ausgeführten Fltissigkeitserllitzer (IO).
Claims (1)
- 2. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurcdl gekennzeichnet, daß die elektrischen Regelorgane mit dem Flüssigkeitserhitzer (lo) baulich zu sammengefaßt und mit ihm zusammen schlagwettersicher ausgebildet sind.3. Vorrichtung nach Ansprüchen I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Preßplatten (2, 3) aus stählernen Rohrschlangen bestehen, die in Leichtmetallplatten eingegossell sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP52953A DE821549C (de) | 1949-08-26 | 1949-08-26 | Vorrichtung zum Vulkanisieren der Verbindungsstellen von Gummifoerderbaendern o. dgl. mit elektrischer Beheizung, insbesondere in Bergwerken unter Tage |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP52953A DE821549C (de) | 1949-08-26 | 1949-08-26 | Vorrichtung zum Vulkanisieren der Verbindungsstellen von Gummifoerderbaendern o. dgl. mit elektrischer Beheizung, insbesondere in Bergwerken unter Tage |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE821549C true DE821549C (de) | 1951-11-19 |
Family
ID=7386085
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEP52953A Expired DE821549C (de) | 1949-08-26 | 1949-08-26 | Vorrichtung zum Vulkanisieren der Verbindungsstellen von Gummifoerderbaendern o. dgl. mit elektrischer Beheizung, insbesondere in Bergwerken unter Tage |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE821549C (de) |
-
1949
- 1949-08-26 DE DEP52953A patent/DE821549C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2360016C3 (de) | Verfahren zum Abschirmen radioaktiver Strahlungsbereiche | |
DE821549C (de) | Vorrichtung zum Vulkanisieren der Verbindungsstellen von Gummifoerderbaendern o. dgl. mit elektrischer Beheizung, insbesondere in Bergwerken unter Tage | |
DE1778213A1 (de) | Fahrbare Regalanlage | |
DE1601129A1 (de) | Stuetzgeruest oder Rahmenwerk fuer Anlagen,in denen Fluessigkeit mit Gas in Beruehrung gebracht wird,insbesondere Wasserkuehlanlagen | |
DE944507C (de) | Transformator, dessen an dem Kessel angebrachte Kuehlkoerper durch Luefter angeblasen werden | |
DE2741304A1 (de) | Vorpresseinrichtung | |
DE1015835B (de) | Doppelwand fuer Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge | |
DE2260866C2 (de) | Explosions- und schlagwettergeschützte Leuchtstoffröhrenleuchte | |
DE1583418A1 (de) | Einrichtung zum Haerten von Schienen mit einem Wasser-Luft-Gemisch | |
DE890370C (de) | Anordnung zum Anschliessen von Schalt- und Steuergeraeten, insbesondere in schlagwettergefaehrdeten Fahrzeugen | |
DE690888C (de) | Einrichtung zum Antrieb von Rutschen durch einen Zylinder mit Steuerung und einen Zylinder ohne Steuerung | |
DE1949520C3 (de) | Spritz guBmaschine | |
DE504321C (de) | Zugvorrichtung mit zwei in einem gemeinsamen Zylinder verschiebbaren Kolben | |
DE713684C (de) | Wanderpfeiler | |
AT123754B (de) | Gekapselte Schaltanlage. | |
AT299829B (de) | Kanalinnenschalung zur Herstellung von auf einem Gerinne abgestützten Betonkanälen | |
DE887257C (de) | Vorrichtung zum Befestigen von Einstrichen in durch Tuebbings ausgebauten Foerderschaechten | |
DE351157C (de) | Halter zum Verbinden von Stangen zu Geruestboecken u. dgl. | |
DE686636C (de) | Wassermotor mit angebauter Luft- oder Fluessigkeitspumpe | |
DE840902C (de) | Gespannplatte | |
DE1916881U (de) | Geraetekasten. | |
DE1195482B (de) | Einetagen-Plattenpresse fuer Spanplatten, Faserplatten od. dgl. | |
DE837601C (de) | Baugeruest mit hoehenverstellbarer Arbeitsbuehne und Bauaufzugsvorrichtung | |
DE1109286B (de) | Montage-Arbeitsbuehne zur Durchfuehrung von Schweissarbeiten im Innern lotrechter Stahlzylinder | |
DE657679C (de) | Vorrichtung zur kontinuierlichen Destillation von hochsiedenden Kohlenwasserstoffoelen auf Koks |