DE8209631U1 - Rollwagen als untersatz zur aufnahme von koerben u.dgl. - Google Patents

Rollwagen als untersatz zur aufnahme von koerben u.dgl.

Info

Publication number
DE8209631U1
DE8209631U1 DE19828209631 DE8209631U DE8209631U1 DE 8209631 U1 DE8209631 U1 DE 8209631U1 DE 19828209631 DE19828209631 DE 19828209631 DE 8209631 U DE8209631 U DE 8209631U DE 8209631 U1 DE8209631 U1 DE 8209631U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profiles
trolley
base
frame
dipl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828209631
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schneider Leichtbau GmbH Fabrik fuer Paletten und Foerdergeraete
Original Assignee
Schneider Leichtbau GmbH Fabrik fuer Paletten und Foerdergeraete
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schneider Leichtbau GmbH Fabrik fuer Paletten und Foerdergeraete filed Critical Schneider Leichtbau GmbH Fabrik fuer Paletten und Foerdergeraete
Priority to DE19828209631 priority Critical patent/DE8209631U1/de
Priority to GB8215832A priority patent/GB2118107A/en
Publication of DE8209631U1 publication Critical patent/DE8209631U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B3/00Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor
    • B62B3/14Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor characterised by provisions for nesting or stacking, e.g. shopping trolleys
    • B62B3/16Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor characterised by provisions for nesting or stacking, e.g. shopping trolleys vertically stackable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B3/00Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor
    • B62B3/008Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor having more than two axes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B5/00Accessories or details specially adapted for hand carts
    • B62B5/0083Wheeled supports connected to the transported object
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B2202/00Indexing codes relating to type or characteristics of transported articles
    • B62B2202/12Boxes, Crates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Handcart (AREA)

Description

Beschreibung: ·
Die Neuerung betrifft einen Rollwagen als Untersatz zur Aufnahme von Körben u.dgl.
Es sind solche Rollwagen für Einkaufszentren, die Beschickung von Kühlräumen u.a. bekannt. Diese Rollwagen sind in der Regel mit Lenkrollen ausgerüstet, welche jedoch die Geradeführung, als auch kleine Wendekreise erschweren und überdies störanfällig sind.
Es ist nun Aufgabe der Neuerung hier Abhilfe zu schaffen und einen robusten Rahmenaufbau auch für schwere Lasten zu ermöglichen bei rationeller Fertigung solcher Rollwagen.
Der Rollwagen als Untersatz zur Aufnahme von Körben u.dgl. gemäß der Neuerung kennzeichnet sich hierzu durch eine Rahmenform, welcher Rahmen an beiden Längsseiten mit nach unten offenem U-Profil jeweils drei fest gelagerte Rollen aufnimmt, deren mittlere etwas tiefer gelagert ist, um als Wippe der Lenkbarkeit zu dienen. Hierbei sind die beidseitigen U-Profile jeweils mit Abstandswinkel versehen, welche vorzugsweise nach oben reichen und nähme
der Korbauf/ und Stapelbarkeit dient. Hierdurch wird die gestellte Aufgabe mit einfachen Mitteln erreicht.
Weitere Einzelheiten der Neuerung sind an Hand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels in der Zeich-
nung dargestellt und zwar zeigen:
Figur 1 eine perspektivische Ansicht eines Rollwagen,
Figur 2 und 3 Schnitte durch die Quer- und Längsseite des Rollwagens mit Rollenanordnung und
Figur 4 die Stapelung solcher Rollwagen.
Wie aus der Zeichnung ersichtlich wird, bestehen die Rollwagen aus einem Rahmenaufbau, welcher längsseits nach unten offene U-Profile 1 besitzt, welehe jeweils drei Rollen 2 und 3 aufweisen, von dem die mittlere (3) etwas tiefer gelagert ist, wie dies aus Figur 4 sichtbar wird. Durch die hierdurch entstehende Wippwirkung wird die Lenkbarkeit auf den beiden mittleren Rollen 3 auf kleinem Radius ermöglicht, während die Gesamtanordnung eine einwandfreie Geradführung gewährleistet.
Die beidseitigen U-Profile 1 sind jeweils mit nach oben reichenden Abstandswinkeln 4 versehen, wie dies in Fig. 3 verdeutlicht wird. Diese Winkel 4 dienen dar Korbaufnahme und durch ihren Überstand auch dem Schutz der Rollenlager 5 beim Anstoßen sowie der Rollenaufnahme beim Stapeln entsprechend Figur 4.
Desweiteren sind die beidseitigen U-Profile 1 vermittels Vierkantprofilen 6 längsseits zu der Rahmenkonstruktion verbunden, welche (6) jeweils im Abstandswinkel 4 enden,wie sich dies aus Figur 1 und 2 ergibt. Die
t ■ ·
1 I · »
U-Profile 1 lassen sich mit den Abstandswinkel 4 im übrigen aus einem Stück im Strangpreßverfahren herstellen, während sich bei den Vierkantprofilen 6 marktübliche Profile verwenden lassen. Der Rahmenaufbau kann im übrigen zweckmäßigerweise in Aluminium oder Edelstahl ausgeführt sein, so daß er nichtrostend und leicht mit Wasser zu reinigen ist.

Claims (5)

DR. RUDOLF BAUER DIPL.-ING. HELMUT HUBBUCH DIPL.-PHYS. ULRICH TWELMEIER WESTLICHE as —31 (AM LEOPOLOPLATZ) Ο-753Ο PFORZHEIM (WESt.germanvi SIO 72311 1O22B0/7O-TELEGRAMME: PATMABK
1. April 1982 II/Wa
Fa. Schneider-Leichtbau GmbH Fabrik für Paletten und Fördergeräte, 7800 Freiburg-Lehen
Rollwagen als Untersatz zur Aufnahme von Körben u. dgl.
Schutzansprüche:
1. Rollwagen als Untersatz zur Aufnahme von Körben u. dgl., gekennzeichnet durch eine Rahmenform, welcher Rahmen an beiden Längsseiten mit nach unten offenem U-Profil jeweils drei fest ge lagerte Rollen aufnimmt, deren mittlere etwas tiefer gelagert ist, um als Wippe der Lenkbarkeit zu dienen.
2. Rollwagen als Untersatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beidseitigen U-Profile
jeweils mit Abstandswinkel versehen sind, welche vorzugsweise nach oben reichen und der Korbaufnahme und Stapelbarkeit dient.
3. Rollwagen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beidseitigen U-Profile vermittels Vierkantprofilen längsseits zur Rahmenbildung verbunden sind, welche Vierkantprofile vorzugsweise im Abstandwinkel enden.
20
4. Rollwagen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die äuesr«a~
Rollen im Abstand so gesetzt sind, daß sie beim Stapeln zwischen den längsseitigen Vierkantprofilen anliegend zu stehen kommen.
5. Rollwagen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die U-Profile vorzugsweise mit Abstandwinkel aus einem Stück im Strangpreßverfahren gebildet sind.
DE19828209631 1982-04-03 1982-04-03 Rollwagen als untersatz zur aufnahme von koerben u.dgl. Expired DE8209631U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828209631 DE8209631U1 (de) 1982-04-03 1982-04-03 Rollwagen als untersatz zur aufnahme von koerben u.dgl.
GB8215832A GB2118107A (en) 1982-04-03 1982-06-01 Truck for carrying baskets

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828209631 DE8209631U1 (de) 1982-04-03 1982-04-03 Rollwagen als untersatz zur aufnahme von koerben u.dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8209631U1 true DE8209631U1 (de) 1982-08-12

Family

ID=6738740

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828209631 Expired DE8209631U1 (de) 1982-04-03 1982-04-03 Rollwagen als untersatz zur aufnahme von koerben u.dgl.

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE8209631U1 (de)
GB (1) GB2118107A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9314842U1 (de) * 1993-10-01 1993-12-02 Plastbox Handelskontor Gmbh Transportroller
DE9316516U1 (de) * 1993-10-28 1994-01-13 Transport & Lagertechnik Rollwagen für Stapelkästen
DE9413355U1 (de) * 1994-08-18 1994-10-20 Voelkl Thomas Stapelbarer Rolli, insbesondere für die Lebensmittelindustrie
DE10054306C1 (de) * 2000-11-02 2002-07-25 Uwe Ebertz Rollwagen

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK168565B1 (da) * 1992-03-13 1994-04-25 Rd Impex Aps En stablebar rullevogn
ES2168903B1 (es) * 1999-06-17 2003-04-16 Calderon Antonio Moreno Tanquetas portamaquinaria pesada.
GB2382514A (en) * 2001-12-01 2003-06-04 Alec Reginald Beresford Wheeled plant support assembly
US9270092B2 (en) 2013-10-16 2016-02-23 Eaton Corporation Roll on the floor circuit breakers and related kits and methods

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB525896A (en) * 1939-03-02 1940-09-06 Alfred Thomas Edwards Improvements in and relating to hand trolleys or trucks for laundry or other purposes
US2805078A (en) * 1951-07-02 1957-09-03 Frank L Robinson Wheeled dolly
GB730220A (en) * 1952-11-13 1955-05-18 Thomas Hough Improvements in hand trucks
GB771268A (en) * 1955-07-08 1957-03-27 Helge Ragner Stenberg Transport truck
GB936390A (en) * 1959-11-18 1963-09-11 H C Slingsby Ltd Improvements relating to hand trucks
US3558152A (en) * 1968-09-27 1971-01-26 Ray P Miles Pallet dolly
GB1429634A (en) * 1972-03-15 1976-03-24 Rolls Royce Trolleys
GB1467249A (en) * 1974-08-08 1977-03-16 Gregson E Grass bob-sleighs
GB1575651A (en) * 1978-03-09 1980-09-24 Gregson E Grass bob-sleighs

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9314842U1 (de) * 1993-10-01 1993-12-02 Plastbox Handelskontor Gmbh Transportroller
DE9316516U1 (de) * 1993-10-28 1994-01-13 Transport & Lagertechnik Rollwagen für Stapelkästen
DE9413355U1 (de) * 1994-08-18 1994-10-20 Voelkl Thomas Stapelbarer Rolli, insbesondere für die Lebensmittelindustrie
DE10054306C1 (de) * 2000-11-02 2002-07-25 Uwe Ebertz Rollwagen

Also Published As

Publication number Publication date
GB2118107A (en) 1983-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2994361B1 (de) Fahrbares transportgerät
DE8209631U1 (de) Rollwagen als untersatz zur aufnahme von koerben u.dgl.
DE3444969A1 (de) Stapelbarer einkaufswagen
EP2683590B1 (de) Einkaufswagen
EP2156870B1 (de) Achterbahn mit fachwerkartigen Gleiselementen
DE3724758A1 (de) Sitzfuehrung
DE3134175A1 (de) Palette
CH382400A (de) Badewanneneinsatz
DE202006012561U1 (de) Wagen, insbesondere Stationswagen
DE3613136C2 (de) Laufrolle für Transportwagen
DE1216792B (de) Lagerungsgestell
DE102006038261B3 (de) Wagen, insbesondere Stationswagen
EP0918010B1 (de) Einkaufswagen
DE20317081U1 (de) Stangenartiges Verzahnungswerkzeug
DE10040760B4 (de) Einkaufswagen für eine rollstuhlfahrende Person
DE10049105C2 (de) Wagen zur Aufnahme und Lagerung von mit Lebensmitteln bestückten Blechen, Rosten o.dgl., insbesondere mit Backgut bestückte Backbleche
DE2224500A1 (de) Fahrgestell fuer krankentragen
DE202012005128U1 (de) Einkaufswagen
EP0432515A1 (de) Einkaufswagen
DE1605493C3 (de) Einachsiges Transportfahrzeug für Gartenbaubetriebe
DE202012007400U1 (de) Einrichtung zur Aufnahme eines Kleinkindes sowie mit dieser Einrichtung ausgestatteter Einkaufswagen
DE7823388U1 (de) Einkaufsroller
DE19751848A1 (de) Einkaufswagen
DE7304949U (de) Wagen zur Lagerung und zum Transport von Bierfässern in Theken
EP1935285A1 (de) Vorrichtung zum Abstellen, Ablegen und/oder Anhängen von Gegenständen an einen Mast, einen Pfahl, einer Stütze, einem Geländer oder dergleichen