DE8205953U1 - Gehaeuse fuer eine gelenkarmmarkise - Google Patents

Gehaeuse fuer eine gelenkarmmarkise

Info

Publication number
DE8205953U1
DE8205953U1 DE19828205953 DE8205953U DE8205953U1 DE 8205953 U1 DE8205953 U1 DE 8205953U1 DE 19828205953 DE19828205953 DE 19828205953 DE 8205953 U DE8205953 U DE 8205953U DE 8205953 U1 DE8205953 U1 DE 8205953U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof
support tube
floor
support
rear wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828205953
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19828205953 priority Critical patent/DE8205953U1/de
Publication of DE8205953U1 publication Critical patent/DE8205953U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Tents Or Canopies (AREA)

Description

(,"·/, ^1 lit * · · · »I Mil
F Patentanwalt
- Dlpl.-Ing.n.üsbelt
2000 Hamburg 1
it GlockengioBerwall 2-4, Tel. 3247 07.
Helge Weiß 2. März 1982
Hauptstraße 5
2351 Groß Kummerfeld 40/397 Li/Sch
Gehäuse für eine Gelenkarmmarkise
Die Neuerung betrifft ein Gehäuse für eine Gelenkarmmarkise, das ein Dach, einen Boden und eine im Querschnitt im wesentlichen U-förmige Eückwand umfaßt, wobei am vierkantigen Tragrohr der Markise ein Dachhalter befestigt ist, von dem das Dach und der Boden getragen werden, an deren hinteren Rändern die Eückwand festgerastet ist.
Bei einem derartigen Gehäuse, das aus der DE-OS 2 752 807 bekannt ist, bestehen der Boden
Helge Weiß 40/397
I · ■ 4 4
und das Dach aus biegesteifen Metallprofilen und sind am Dachhalter mit festschraubbaren Bügeln gehalten. Diese Befestigungsart ist wegen der Schraubverbindungen nicht nur zeitraubend, sondem wegen der Vielzahl der zur Befestigung erforderlichen selbständigen Elemente wie Schrauben, Bügel oder dgl. auch aufwendig in der Herstellung.
Aufgabe der Neuerung ist es, diese Nachteile zu vermeiden und ein Gehäuse der eingangs beschriebenen Gattung so weiterzubilden, daß dessen Dach, Boden und Rückwand mit wenigen Handgriffen ohne Werkzeuge montiert werden können.
Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß der Dachhalter am Fuß zwei zueinander senkrechte, an der Rück- und Oberseite des Tragrohres anliegende sowie daran mit Hastnasen festgeklemmte Schenkel und am Kopf V-förmig auseinanderlau-
Helgö'Wfeiß .".·'·: .··.,". 40/397
fende Enden oat, die mit Rastvorsprüngen in entsprechende Eastkerben des Daches eingreifen, wobei ein Bodenträger an der Vorderseite des Tragrohres mit einem S-förmigen Steg anliegt, der unter dasselbe mit einer Nase greift sowie mit einem Haken am Vorderende des über die Oberseite des Tragrohres vorstehenden waagerechten Schenkels des Dachhalters verankert ist, und der Bodenträger weiter eine sich zur Vorderseite des Tragrohres parallel und im Abstand zum S-förmigen Steg von dessen Haken nach unten erstreckende Lasche mit einem Eastvajsprung am freien Ende aufweist, der zusammen mit einem Hastvorsprung am über die Rückseite des Tragrohres nach unten vorspringenden senkrechten Schenkel des Dachhalters in entsprechende Kerben am Boden eingerastet ist.
Bei einem nach der Neuerung ausgestalteten Ge-
Helge .Weiß A-O/397 ■-/
häuse für eine Gelenkarmmarkise müssen zu dessen Montage die Dachhalter nur noch mit den Rastnasen am Tragrohr festgeklemmt werden, um anschließend an den V-förmig auseinanderlaufender Enden am Kopf dsr Dackhalter das Dach einzurasten. Auf die gleiche Weise wird am Tragrohr der Bodenträger und an letzterem sowie am senkrechten Schenkel des Dachhalters der Boden des Gehäuses befestigt, worauf die Schenkel der U-förmigen Rückwand an den hinteren Bändern von Dach und Boden festgeklemmt werden. Die Einzelteile des Gehäuses und der dasselbe am Tragrohr abstützende Dachhalter werden somit neuerungsgemäß mit selbstverriegelnden und formschlüssigen Verbindungen zusammengehalten, die ohne den Einsatz von Werkzeugen leicht zu montieren und jederzeit mühelos sowie ohne bleibende Verformungen wieder gelöst werden können.
Bei einer zweckmäßigen Weiterbildung der Neuerung sind auf der zum Gehäuseinne^^n weisenden Seite
— 5 —
40/397
ff · · ·
der Rückwand zwei zu deren Mittelachse symmetries sehe Wülste vorgesehen, zwischen denen die die 1 Markise tragenden Konsolen während der Montage I geführv werden, um sicherzustexlen, deü die hin-
5 teren Ränder von Dach und Boden unabhängig von der Lage der Rückwand an derselben festrasten.
I Um zu verhindern, daß der Boden, insbesondere
P während der Montage der Markise, unbeabsichtigt
f aus seiner Verankerung gelöst wird, wenn an den-
\i . 1C selben in Richtung auf die Rückwand wirkende
\:; Kräfte angreifen, hat es sich bewährt, daß der
E an der Vorderseite des Tragrohres anliegende
I Steg des Bodenträgers nach unten über das Trag-
I rohr hinausragt und am Boden an einem Vorsprung
15 anliegt, der zwischen der Lasche und dem Steg
j des Bodenträgers ausgebildet ist.
f Bei einer anderen bevorzugten Ausführungsform
I der Neuerung ist das vordere der V-förmig sich
Helge·.Weiß ."."': ."..·. 40/397
gabelnden Enden am Kopf des Dachhalters, das an die Tuchwelle angrenzt, in Richtung auf die Tuchwelle gekrümmt und läuft in eine Spitze aus, während das hintere dieser Enden sich im wesentliehen parallel zur Rückwand erstreckt und in einen Haken ausläuft, wodurch sich diese Enden zum Einrasten der Spitze und des Hakens "bzw. zum Lösen derselben aus der Raststellung in oder aus entsprechenden Rastkertan am Dach leicht gegeneinander federnd verbiegen lassen.
Neuerungsgemäß ist es weiter vorteilhaft, den Rastvorsprung am vorderen der V-förmig sich gabelnden Enden am Kopf des Dachhalters, das an die Tuchwelle angrenzt, mit einem Widerhaken zu versehen, der nach dem Einrasten des Rastvorsprunges hinter einer Erhebung am Dach liegt. Hierdurch wird ein unbeabsichtigtes Lösen des Rastvorsprunges und damit des Daches aus seiner Verankerung insbesondere dann unterbunden, wenn
Helse\Vüeiß .··.···: ."..··. 40/397
Il «I I« III*
von der Rückwand her auf das Dach nach vorn gerichtete Kräfte einwirken.
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung wird noch an Hand der Zeichnung beschrieben, in der eine Gelenkarmmarkise in einem sohematischen Querschnitt dargestellt ist.
Sie in eingefahrener Stellung gezeigte Markise umfaßt eine Tuchwelle 1, deren Lagerböcke 2 auf einem vierkantigen Tragrohr 3 gelagert Find, welches die Tragwangen 4 der Gelenkarme > bzw. 6 trägt. An den vorderen Gelenkarmen 6 ist mit nicht gezeigten Mitteln eine Ausfallprofilschiene 7 befestigt, die teilweise in das aus einem Dach 8, einer im Querschnitt im wesentlichen U-förmigen Rükwand 9 und einem Boden 10 bestehende Markisengehäuse eingreift und dieses an. seiner Vorderseite verschließt.
Auf der Ober- und Bückseite des Tragrohres 3 lie-
40/397
gen zwei am Fuß des Dachhalters 14 angearbeitete, zueinander senkrecht stehende Schenkel 15 bzw. 16 auf, die mittels Hastnasen 17 bzw. 18 den Dachhalter 14 am Tragrohr 3 festklemmen. Der Kopf des Dachhalters 14 trägt zwei sich V-förmig erweiternde Enden 19 und 20. Dabei ist das vordere an die Tuchwelle 1 angrenzende Ende 19 leicht gekrümmt und läuft in einer Spitze 21 mit einem Widerhaken 35 aus, während das hintere Ende 20 sich parallel zur Rückwand 9 erstreckt und in einem Haken 22 ausläuft. Die Spitze 21 und der Haken 22 öind zur- Befestigung des Daches in Eastkerben 11 bzw. 12 an demselben eingerastet. Dabei liegt der Widerhaken 35 hinter einer Erhebung 36 am Dach 8, wodurch ein Verschieben des Daches 8 in Richtung auf die Ausfallprofilschiene 7 und ein unbeabsichtigtes Lösen des Daches 8 aus seiner Verankerung am Dachhalter 14· verhindert wird.
Ein Bodenträger 13 liegt an der Vorderseite des
Helge w»iß· : : ·.·.··. .· 40/397
Tragrohres 3 mit einem S-förmigen Steg 23 an, der unter dasselbe mit einer Nase 24 greift, nach unten über das Tragrohr 3 hinausragt sowie mit einem Haken 25 am Vorderende des über die Oberseite des Tragrohres 3 vorstehenden waagerechten Schenkels 15 des Dachhalters 14 verankert ist. Der Bodenträger 13 weist noch eine sich zur Vorderseite des Tragrohres 3 parallel und im Abstand zum S-förmigen Steg 23 von dessen Haken 25 nach unten erstreckende Lasche 26 mit einem Rastvorsprung 27 am freien Ende auf.
Der senkrechte, an der Bückseite des Tragrohres 3 anliegende Schenkel 16 des Dachhalters 14 ragt ii&ch unten über das Tragrohr 3 hinaus und trägt an seinem freien Ende einen Rastvorsprung 28, der zusammen mit dem Rastvorsprung 27 am Bodenträger 13 in entsprechende Kerben 29 am Boden 10 zur Befestigung des letzteren eingerastet ist.
- 10 -
Helge·,^pU . :":'■;·' . ·:.'· ·": 40/397
Il I ·
- 10 -
Bei eingerastetem Boden 10 liegt das nach unten über das Tragrohr 3 hinausragende Ende des S-förmigen Steges 23 am Boden 10 an einem Vorsprung 34 an, der sich zwischen der Lasche 26 und dem Steg 23 vom Boden 10 erhebt, und unterbindet ein Verschieben des Bodens 10 in Richtung auf die Rückwand 9 und damit ein unbeabsichtigtes Lösen des Bodens 10 aus seiner Verankerung am Dachhalter 14 und Bodenträger 13·
Die Schenkel 30 und 31 der U-förmigen Rückwand 9 sind in Schlitze an den uintäx-en Rändern des Daches 8 und Bodens 10, die mittels des Dachhalters 14 und des Bodenträgers 13 am Tragrohr 3 "befestigt sind, eingerastet.
Auf der in das Innere des Gehäuses weisenden Fläche der Rückwand 9 sind zwei zu deren Mittelachse symmetrische Wülste 32 vorgesehen, zwischen denen während der Montage die die Markise tragenden Kon-
- 11 -
Helge* .WeiS ".."..· '.,'.'.., 40/397
solen 33 geführt sind, in deren nicht gezeigten Klauen das Tragrohr 3 gehalten ist. Durch dieoe Anordnung der Konsolen 33 zwischen den Wulsten 32 wird erreicht, daß unabhängig von der Lage der Rückwand 9 die Klauen der Konsole 33 das Tragrohr 3 so führen und halten, daß während der Endmontage die Schenkel 30» 31 der Rückwand 9 in die Schlitze an den hinteren Rändern von Dach 8 und Boden 10 eingreifsn und dort eintasten, deren Position in bezug auf das Tragrohr 3 durch die Dachhalter 14 und Bodenträger 13 bestimmt ist.
- Schutzansprüche -

Claims (5)

Helge1 w*lß . : : .·.·.-;· .* W397 Schutzansprüche
1. Gehäuse für eine Gelenkarmmarkise, das ein Dach, einen Boden und eljxe im Querschnitt im wesentlichen U-förmige Rückwand umfaßt, wobei am vierkantigen Tragrohr der Markise ein Dachhalter befestigt iab, von dem das Dach und der Boden ge-
I tragen werden, an deren hinteren Rändern die
ε Rückwand festgerastet ist, dadurch gekennzeich-
i| net, daß der Dachhalter (14) am Fuß aei zueinan-
t: der senkrechte, an der Rück- and Oberseite des
I Tra^rohres (2) anliegende sowie daran mit Rast-
I nasen (17, 18) festgeklemmte Schenkel (15, 16)
I und am Kopf V-förmig auseinanderlaufende Enden
I (19, 20) hat, die mit Rastvorsprüngen (21, 22)
f. in entsprechende Rastkerben (11, 12) des Daches
\: (8) eingreifen, wobei ein Bodenträger (13) an
% der Vorderseite des Tragrohres (3) mit einem
I S-förmigen Steg (23) anliegt, der unter dassel-
be (3) mit einer Nase (24) greift sowie mit einem Haken (25) am Vorderende des über die Ober-
Helge ,Wfci
it € ' * r m r ·
111. *t* ··«· ·
seite des Tragrohres (3) vorstehenden waagerechten Schenkels (15) des Dachhalters (14-) verankert ist, und der Bodenträger (13) weiter eine sich zur Vorderseite des Tragrohres (3) parallel und im Abstand zum S-förmigen Steg (23) von dessen Haken (25) nach unten erstreckende Lasche (26) mit einem Bastvorsprung (27) am freien Ende aufweist, der zusammen mit einem Sastvorsprung (28) am über die Rückpeite des Tragrohres (3) nach unten vorspringenden senkrechten Schenkel (16) des Dachhalters (14), in entsprechende Kerben (29) am Boden (10) eingerastet ist.
2. Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf der zum Gehäuseinneren weisenden Seite der Rückwand (9) zwei zu deren Mittelachse symmetrische Wülste (32) vorgesehen sind, zwischen denen die die Markise tragenden Konsolen (33) während der Montage geführt werden.
3. Gehäuse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn-
Helgfe'wbiß. j j '·! · '.·',' ,'· -40/397
C I I · · · · I
( 4 1 al ·ι(ΐι·
zeichnet, daß der an der Vorderseite des Tragrohres (3) anliegende Steg (23) des Bodenträgers (13) nach unten über das Tragrohr (3) hinausragt und am Boden (10) an einem Vorsprung (J4-) anliegt, der zwischen der Lasche (26) und dem Steg (23) des Bodenträgers (13) ausgebildet ist.
4-. Gehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das vordere (19) des V-förmigen Enden (19» 20) am Kopf dee Dachhalters (14), das an die Tuchwelle (1) angrenzt, in Sichtung auf die Tuchwelle (1) gekrümmt ist sowie in eine Spitze (21) ausläuft und das hintere (20) dieser Enden (19, 20) sich parallel zur Rückwand (9) erstreckt sowie in einen Haken (22] ausläuft.
5. Gehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
· · «Ml
40/397
dadurch gekennzeichnet, daß der Eastvorsprung (21) am vorderen (19) ä-ör V-förmig aich gabelnden Enden (19, 20) am Kopf des Dachhalters (14), das an die 'luchwelle (1) angrenzt, einen Widerhaken (35) hat, mit dem er (21) nach dem Einrasten hinter einer Erhebung (36) am Dach (8) liegt.
DE19828205953 1982-03-04 1982-03-04 Gehaeuse fuer eine gelenkarmmarkise Expired DE8205953U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828205953 DE8205953U1 (de) 1982-03-04 1982-03-04 Gehaeuse fuer eine gelenkarmmarkise

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828205953 DE8205953U1 (de) 1982-03-04 1982-03-04 Gehaeuse fuer eine gelenkarmmarkise

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8205953U1 true DE8205953U1 (de) 1982-08-12

Family

ID=6737641

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828205953 Expired DE8205953U1 (de) 1982-03-04 1982-03-04 Gehaeuse fuer eine gelenkarmmarkise

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8205953U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4132362A1 (de) * 1991-09-27 1993-04-08 Carlo Maurizio Pozzi Markise

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4132362A1 (de) * 1991-09-27 1993-04-08 Carlo Maurizio Pozzi Markise

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1632569B1 (de) Verstellklemme für einen kombinierten Schulter-Becken-Sicherheitsgurt
DE1684219C3 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Gerüstteilen
DE8205953U1 (de) Gehaeuse fuer eine gelenkarmmarkise
DE3207535C2 (de) Gelenkarmmarkise mit Gehäuse
DE2915545C2 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Deckeneinbauleuchte mit einem nach außen deckenparallel abgesetzten Befestigungsrand an Deckenträgern
DE2610119C3 (de) Anordnung von Verdrahtungskanälen an elektrischen Schalt- und Verteilungsanlagen
DE1961080A1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer Gerueste,insbesondere Geruestboecke
DE6802565U (de) Vorrichtung zur verbindung von zwei profilen
DE29912202U1 (de) Profilschiene und Verbindungselement für eine Tragvorrichtung
DE8229446U1 (de) Stützfuß an einem Querträger, Grundbügel o.dgl. zur Befestigung an der Dachreling eines Kraftwagens
DE19931038C2 (de) Verkleidungssystem für eine Wanne, vorzugsweise Badewanne
CH395764A (de) Haltevorrichtung für Autodach-Gepäckträger
CH553951A (de) Klemmbuegel zum fixieren der rohrschlangen einer fussbodenheizung.
DE19860743C1 (de) Wandhalter für Verkleidungstafeln, insbesondere Fassadenelemente
EP0405228B1 (de) Halterung für schnell montierbare Sitzbänke oder Sitzträger, insbesondere von Tribünen
DE1132304B (de) Magazingestell
DE2504738C2 (de) Ankerförmiges Aufhängeteil für eine im Querschnitt C-förmige Tragschiene einer Unterdecke
CH660467A5 (de) Dachtraeger fuer ein kraftfahrzeug.
DE1164255B (de) Loesbare Befestigung von Gepaecktraegern fuer Kraftfahrzeuge
DE1261006B (de) Dem Fahrersitz in Kraftfahrzeugen zugeordnete Beinstuetze
DE3150130A1 (de) Dachgepaecktraeger fuer strassenfahrzeuge
DE564054C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Wringmaschinen an Waschmaschinen o. dgl.
AT273449B (de) Dachanschluß einer Dachabschlußverkleidung für Flachdächer
DE7132709U (de) Klemmbügel
DE2411944A1 (de) Konsole