DE8201083U1 - Reiseführer - Google Patents

Reiseführer

Info

Publication number
DE8201083U1
DE8201083U1 DE8201083U DE8201083DU DE8201083U1 DE 8201083 U1 DE8201083 U1 DE 8201083U1 DE 8201083 U DE8201083 U DE 8201083U DE 8201083D U DE8201083D U DE 8201083DU DE 8201083 U1 DE8201083 U1 DE 8201083U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pocket
guide
plastic cover
map
plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8201083U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mairs Geographischer Verlag Kurt Mair & Co Kg 7302 Ostfildern De GmbH
Original Assignee
Mairs Geographischer Verlag Kurt Mair & Co Kg 7302 Ostfildern De GmbH
Publication date
Publication of DE8201083U1 publication Critical patent/DE8201083U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D3/00Book covers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D3/00Book covers
    • B42D3/04Book covers loose

Landscapes

  • Sheet Holders (AREA)

Description

Mairs Geographischer Verlag Kurt Mair GmbH & Co. KG Marco-Polo-Str. 1, 7 302 Ostfildern 4
Reiseführer
Die Erfindung betrifft einen in eine Kunststoffhülle in Form einer Bucheinbanddecke mindestens teilweise eingehüllten, vor Nässe, Verschmutzung und Beschädigung weitgehend geschützten Reiseführer mit Landkarte bzw. Stadtführer mit Stadtplan.
"j5 Reiseführer und Stadtführer, Schutzhüllen aus Kunststoff, Landkarten und Stadtpläne sind altbekannt. Die genannten Teile werden im allgemeinen nur einzeln vertrieben, aber es gibt auch bereits Reiseführer, die zusammen mit einem Stadtplan oder einer Landkarte angeboten werden, wobei die Karte zumindest teilweise in eine dreieckige Tasche oder auch in eine aus stärkerem Papier oder Karton oder aus gurtförmigem, verstärktem Textilstoff gefertigte Lasche eingeschoben ist. Die Lasche ο .!er Tasche ist bei dieser bekannten Form von Reiseführern meist auf der dritten Umschlagseite bzw. der Innenseite des hinteren
Einbandteiles befestigt. Diese bekannte Form eines Reiseführers mit Landkarte hat jedoch den Nachteil, daß von außen nicht erkennbar ist, ob die Karte in der dafür vorgesehenen Lasche oder Tasche steckt, und vor allern, daß die Karte nicht herausgenommen oder eingeschoben werden kann, wenn der Reiseführer benutzt wird/ also aufgeschlagen ist und gelesen wird. Vielmehr muß man bei der bekannten Form von Reiseführern den Textteil erst zuklappen und die hintere Umschlagseite oder den hinteren Teil der Einbanddecke aufschlagen und in eine möglichst horizontale Lage bringen, um die Karte aus der Lasche oder Tasche vorsichtig herausziehen oder in die Lasche oder Tasche einführen zu können. Dabei muß sehr vorsichtig zu Werke gegangen werden, weil die Papierlaschen sehr leicht ausreißen, z.B. dann, wenn die Karte nicht exakt parallel zu den Falzen der Lasche oder zumindest einer geschlossenen Kante der Tasche bewegt wird. Außerdem bereitet die stets gleichbleibende Proportionierung der lichten Taschen- oder Laschenweite Schwierigkeiten; fällt diese lichte Weite durch die unvermeidlichen Toleranzen der Herstellungsmaschinen nur eine Spur zu groß aus, dann fällt die Karte unbeabsichtigt heraus, fällt sie aber nur eine Spur zu gering aus, dann klemmt die Karte so, daß die Lasche oder Tasche schon beim ersten Entnahmeversuch zerrissen wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile der bekannten Reiseführer zu vermeiden und einen Reiseführer mit Landkarte bzw. Stadtführer mit Stadtplan der eingangs genannten Gattung zu schaffen, bei dem alle Umschlagseitan trotz des Schutzumschlages sichtbar sind, darüber hinaus aber auch die Karte bzw. der Stadtplan von außen sichtbar ist, bei dem der Stadtführer fest in seiner Schutzhülle steckt und bei dem die Karte auch bei aufgeschlagenem Führer, also während des bestimmungsgemäßen Gebrauchs, leicht aus der Kunststoff-Schutzhülle entnommen oder eingeschoben werden kann, ohne daß die Gefahr einer Beschädigung der Schutzhülle entsteht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß
-3-
Kunststoffhülle, Reiseführer (Stadtführer) und Karte (Landkarte bzw. Stadtplan) in ihrer körperlichen Gestaltung wie folgt ausgebildet, gegenseitig angepaßt und aufeinander abgestimmt sind:
- Die Kunststoffhülle ist rechteckig und transparent oder durchsichtig und weist auf der Innenseite zwei Taschen verschiedener Tiefe, ebenfalls aus transparentem oder durchsichtigem Kunststoff, auf;
- beide Taschen sind rechteckig, wobei die drei geschlossenen Seiten des Rechtecks mit dem äußeren Rand der Kunststoffhülle zusammenfallen und mit dem Rand verschweißt sind, während die Ränder der nach innen offenen Seiten der Taschen parallel zum Rücken der Kunststoffhülle verlaufen;
nur die tiefere der beiden Taschen v/eist an ihren beiden Schmalseiten je eine zusätzliche, parallel und in kurzem Abstand zum verschweißten Rand der Kunststoffhülle verlaufende Schweißnaht auf, während der Innenraum der anderen Tasche nicht durch eine solche zusätzliche Schweißnaht verengt ist;
in die tiefere Tasche ist eine Umschlagseite des Reiseführers eingeschoben, dessen Außenmaße nicht an diejenigen der Kunststoffhülle, sondern an die Innenmaße der demgegenüber verengten Tasche angepaßt sind;
- die Karte ist in die weniger tiefe, zweite Tasche eingeschoben, wobei die Außenmaße der eingeschobenen Karte an die Innenmaße der Tasche so angepaßt sind, daß die Karte fest aber leicht lösbar mit dem Reiseführer bzw. Stadtführer verbunden ist;
- der Rücken der Kunststoffhülle ist "abgeschweißt", d.h. er weist mehrere parallel in Längsrichtung verlaufende nahtähnliche Abschweißungen auf;
■ I ■ ·
_4_
der Rücken der Kunststoffhülle wird durch soviele parallele Abschweißungen gebildet, wie der Breite des Rückens des Reiseführers entspricht.
Bevorzugte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Reiseführers sind dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffhülle aus farbloser Folie aus Weich-PVC, Polyäthylen oder Polypropylen besteht und daß die Schweißnähte und Abschweißungen Formelektrodenabschweißungen sind.
Die transparente oder durchsichtige Kunststoffhülle schützt sowohl den Reiseführer als auch die Karte vor Nässe, Verschmutzung und Beschädigung, gestattet aber gleichzeitig, daß alle Umschlagseiten und die Karte von
außen sichtbar bleiben, und zwar selbst dann, wenn der i
; Reiseführer zwischen andere Bücher in ein Bücherregal
gestellt wird. Denn auch der Rücken der Kunststoffhülle besteht aus transparentem oder durchsichtigem Kunststoff, wobei die in Längsrichtung parallel verlaufenden nahtähnlichen Abschweißungen sowohl die Biegsamkeit als auch die Stabilität und damit die Lebensdauer der Hülle verbessern, ohne den bestiniinungsgemaßen Gebrauch des Reiseführers in irgendeiner Weise zu beeinträchtigen.
Die in der Kunststoffhülle gebildeten Innentaschen weisen eine unterschiedliche Tiefe auf, wobei in die"tiefere der beiden Taschen eine Umschlagseite des Reiseführers eingeschoben ist, während in die weniger tiefe Tasche die Karte eingeschoben ist. Die beiden Innentaschen sind weiter dadurch unterschiedlich ausgebildet, daß die Schmalseiten der tieferen Tasche, und nur der tieferen Tasche, durch je eine zusätzliche, parallel und in kurzem Abstand zum äußsren, verschweißten Rand der Kunststoffhülle verlaufen-B de Schweißnaht verengt sind. Dadurch wird erreicht, daß
die in die verengte, tiefere Tasche eingeschobene Umschlagseite des Reiseführers nicbc. unfreiwillig herausgezogen werden kann, sondern in der Kunststoffhülle auch bei
ständigem Gebrauch fest verankert bleibt. Durch die geringere Tiefe der zweiten Innentasche und dadurch, daß die lichte Weite dieser zweiten Tasche nicht durch zusätzliche Schweißnähte verengt ist, wird erreicht, daß die Karte im Vergleich zum Reiseführer - sehr leicht und unter Überwindung einer nur geringen Reibungskraft herausgezogen oder eingeschoben werden kann. Vor allem aber wird erreicht, daß die Karte auch während des bestimmungsgemäßen Gebrauchs des Reiseführers ohne besondere Umstände oder Schwierigkeiten und ohne Aufwendung besonderer Sorgfalt entnehmbar bleibt, also insbesondere auch dann, wenn der Reiseführer aufgeschlagen ist und gelesen wird.
Durch die besondere gegenseitige körperliche Anpassung von Kunststoffhülle, Reiseführer und Karte wird darüber hinaus erreicht, daß auch die Karte trotz der gegenüber bekannten Reiseführern sehr erleichterten Entnahmemöglichkeit auf keinen Fall unbeabsichtigt aus der Schutzhülle herausfallen kann.
Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den Schutzansprüchen in Verbindung mit den Modellen.

Claims (3)

  1. Gm
    Schutzansprüche
    In eine Kunststoffhülle in Form einer Bucheinbanddecke mindestens teilweise eingehüllter, vor Nässe, Verschmutzung und Beschädigung weitgehend geschützter Reiseführer mit Landkarte bzw. Stadtführer mit Stadtplan, dadurch gekennzeichnetj, daß Kunststoffhülle, Reiseführer (Stadtführer) und Karte (Landkarte bzw. Stadtplan) in ihrer körperlichen Gestaltung wie folgt ausaebildet, gegenseitig angepaßt und aufeinander abgestimmt sind:
    - die Kunststoffhülle ist rechteckig und transparent oder durchsichtig und weist auf der Innenseite zwei Taschen verschiedener Tiefe, ebenfalls aus transparentem oder durchsichtigem Kunststoff, auf;
    - beide Taschen sind rechteckig, wobei die drei geschlossenen Seiten des Rechtecks mit dem äußeren Rand der Kunststoffhülle zusammenfallen und mit dem Rand verschweißt sind, während die Ränder der nach innen offenen Seiten der Taschen parallel zum Rücken der Kunststoffhülle verlaufen;
    nur die tiefere der beiden Taschen weist an ihren beiden Schmalseiten je eine zusätzliche, parallel und in kurzem Abstand zum verschweißten Rand der Kunststoffhülle verlaufende Schweißnaht auf, während der Innenraum der anderen Tasche nicht durch eine solche zusätzliche Schweißnaht verengt ist;
    in die tiefere Tasche ist eine Umschlagseite des Reiseführers eingeschoben, dessen Außenmaße nicht an diejenigen der Kunststoffhülle/ ψ
    * · * » ι 1 t I ( ι r V?
    • *
    sondern an die Innenmaße der demgegenüber verengten Tasche angepaßt sind;
    - die Karte ist in die weniger tiefe, zweite Tasche eingeschoben, wobei die Außenmaße der eingeschobenen Karte1 an die Innenmaße der Tasche so angepaßt sind, daß die Karte fest, aber leicht lösbar mit dem Reiseführer bzw. Stadtführer verbunden ist;
    - der Rücken der Kunststoffhülle ist "abgeschweißt", d.h. er weist mehrere parallel in Längsrichtung
    verlaufende nahtähnliche Ab schweißungen auf;
    - der Rücken der Kunststoffhülle wird durch so viele parallele Abschweißungen gebildet, wie der Breite das Rückens des Reiseführers entspricht.
  2. 2. Reiseführer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffhülle aus farbloser Folie aus Weich-PVC, Polyäthylen oder Polypropylen besteht.
  3. 3. Reiseführer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schweißnähte und Abschweißungen Formelektrodenabschweißungen sind.
DE8201083U Reiseführer Expired DE8201083U1 (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8201083U1 true DE8201083U1 (de) 1982-07-01

Family

ID=1329599

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8201083U Expired DE8201083U1 (de) Reiseführer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8201083U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3320054A1 (de) * 1983-06-03 1984-12-06 Krupp Polysius Ag, 4720 Beckum Lagerung eines hohlzylinders
DE202009004045U1 (de) 2009-03-26 2009-07-02 Huth, Andreas Behältersystem zur systematischen Aufbewahrung und Präsentation von Informationsmaterialien
DE102009014381A1 (de) 2009-03-26 2010-10-07 Andreas Huth Behältersystem zur systematischen Aufbewahrung und Präsentation von Informationsmaterialien
EP2239148A2 (de) 2009-03-26 2010-10-13 Andreas Huth Behätersystem zur systematischen Ausbewahrung und Präsentation von Informationsmaterialien und Verfahren zur Herstellung desselben

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3320054A1 (de) * 1983-06-03 1984-12-06 Krupp Polysius Ag, 4720 Beckum Lagerung eines hohlzylinders
DE202009004045U1 (de) 2009-03-26 2009-07-02 Huth, Andreas Behältersystem zur systematischen Aufbewahrung und Präsentation von Informationsmaterialien
DE102009014381A1 (de) 2009-03-26 2010-10-07 Andreas Huth Behältersystem zur systematischen Aufbewahrung und Präsentation von Informationsmaterialien
EP2239148A2 (de) 2009-03-26 2010-10-13 Andreas Huth Behätersystem zur systematischen Ausbewahrung und Präsentation von Informationsmaterialien und Verfahren zur Herstellung desselben
DE102009014381B4 (de) * 2009-03-26 2012-03-08 Andreas Huth Behältersystem zur systematischen Aufbewahrung und Präsentation von Informationsmaterialien

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3413947A1 (de) Thermometerschild
DE1632523B1 (de) Tasche für Münzen und Papiere
DE8201083U1 (de) Reiseführer
DE1930788A1 (de) Tragetasche aus Kunststoffolie
DE2315817A1 (de) Schutzhuelle fuer im wesentlichen feste gegenstaende verschiedener form und abmessung
DE2528151A1 (de) Schutzhuelle fuer buecher
DE1536673A1 (de) Aktenhuelle aus Kunststoffolie
DE947155C (de) Aktenhuelle aus Kunststoffolien
DE2905704A1 (de) Karteigeraet
AT246096B (de) Sammelmappe, insbesondere Schnellhefter, mit quer zum Mappenrücken umlegbaren Aufreihzungen für gelochtes Schriftgut
DE2110314A1 (de) Flache Aufnahmetasche oder dergleichen
DE1632523C (de) Tasche fur Münzen und Papiere
CH385167A (de) Sammelmappe
DE2041381C (de) Hängetasche für Schriftgut oder dgl
DE957295C (de) Schutzhuelle fuer Buecher
DE2142980C3 (de) Aufbewahrungsmappe für Loseblattschecks
DE567842C (de) Buch, insbesondere Notizbuch, mit in dem biegsamen Umschlag lose eingesetzten Blocksoder Blaettern aus Papier, Stoffgewebe o. dgl.
DE2639029A1 (de) Schauverpackung
DE1885220U (de) Einlage fuer loseblatthefter.
DE7017775U (de) Schecktasche.
DE6929339U (de) Schachtel bzw. umschlag
DE1285949B (de) Verpackung fuer Maschinenstricknadeln od. dgl.
DE7507742U (de) Hängehülle
DE1777449U (de) Tasche, insbesondere fuer servietten, bestecke od. dgl.
DE8022867U1 (de) Fotoarbeitstasche mit einem vorzugsweise automatisch beschrift- und lesbaren belegteil