DE819066C - Messtasche fuer Gefaessfoerdereinrichtungen - Google Patents

Messtasche fuer Gefaessfoerdereinrichtungen

Info

Publication number
DE819066C
DE819066C DEP29467A DEP0029467A DE819066C DE 819066 C DE819066 C DE 819066C DE P29467 A DEP29467 A DE P29467A DE P0029467 A DEP0029467 A DE P0029467A DE 819066 C DE819066 C DE 819066C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring
adjustable
measuring pocket
pocket
head cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP29467A
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Dipl-Ing Felger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKIP CIE GmbH
Original Assignee
SKIP CIE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKIP CIE GmbH filed Critical SKIP CIE GmbH
Priority to DEP29467A priority Critical patent/DE819066C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE819066C publication Critical patent/DE819066C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/02Devices for feeding articles or materials to conveyors
    • B65G47/16Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding materials in bulk
    • B65G47/18Arrangements or applications of hoppers or chutes
    • B65G47/19Arrangements or applications of hoppers or chutes having means for controlling material flow, e.g. to prevent overloading

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

  • Bei Füllanlagen für Gefäßfördereinrichtungen, insbesondere für Skipfördereinrichtungen, wird des öfteren verlangt, daß das Fördergutvolumen, das in die Fördergefäße aufgegeben wird, innerhalb gewisser Grenzen einstellbar ist; das kommt vor allem dann in Betracht, wenn die gleiche Fördereinrichtung für verschiedenartige Fördergüter mit unterschiedlichem Schüttgewicht bestimmt ist. Es ist bekannt, zu dem genannten Zweck die Meßtasche in eine Wiegevorrichtung zu hängen, die bei Erreichen des gewünschten Ladegewichtes den Antrieb der Zufördervorrichtung abschaltet. Ebenso ist es bekannt, in die Meßtasche in verschiedenen Höhen Tastklappen einzubauen und über diese den Antrieb der Zufördervorrichtung abzuschalten, sobald das Fördergut die Höhe der eingeschalteten Tastklappe erreicht und sie dadurch zum Ansprechen bringt.
  • DieseVorrichtungen sind aber schon in sich verhältnismäßig verwickelt und setzen außerdem eine stetig arbeitende Zufördervorrichtung, z. B. ein Förderband, voraus. Sie können daher in den Fällen, in denen das Fördergut sehr schnell in die Meßtasche einströmt, wie das z. B. bei der Vorschaltung eines Bunkers der Fall ist, nicht angewandt werden.
  • Gegenstand der Erfindung ist eine Lösung, die in dem letztgenannten Fall wie auch sonst allgemein verwendbar ist und sich außerdem durch große Einfachheit auszeichnet. Die neue Lösung besteht darin, daß der Meßtascheninhalt seinem Volumen nach einstellbar ist und hierzu eine der Meßtaschenwände verstellbar ist. Vorzugsweise wird als verstellbare Meßtaschenwand die Kopfdecke des Meßraumes gewählt; die Verstellbarkeit dieser Meßtaschenwand ist bei der bevorzugten Ausführung dadurch herbeigeführt, daß die Kopfdecke mit Hilfe von Lenkern parallel verschieblich aufgehängt ist.
  • Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der neuen Meßtasche; es zeigt Fig. I eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt, Fig. 2 einen Querschnitt nach der Linie II-II der Fig. I.
  • In der Zeichnung ist mit I der Auslauf eines der Meßtasche vorgeschalteten Bunkers bezeichnet, aus dem das Fördergut nach Öffnen des Verschlusses 2 in die Meßtasche 3 fällt. Diese besteht im wesentlichen aus der Bodenwand 4, den beiden Seitenwänden 5 und 6, der Außendecke 7 und der verstellbaren Kopfdecke 8 des eigentlichen Meßraumes. Die Teile 4, 5, 6 und 7 sind fest miteinander verbunden.
  • Die Kopfdecke 8 ist verstellbar ausgeführt und bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel zu diesem Zweck an drei Lenkerpaaren g, IO und II parallel verschieblich aufgehängt. Die beiden Lenkerpaare g und IO sind je an einer mit den Seitenwänden 5 und 6 verbundenen Achse 12 bzw. 13 gelagert. Über das Lenkerpaar II, die zugehörige Welle 14, den mit dieser verbundenen Zahnbogen I5, das Ritzel I6, das Zahnrad I7, das Ritzel I8 und die Handkurbel 19 kann die Kopfdecke 8 zwischen der in ausgezogenen Linien dargestellten unteren Stellung und der gestrichelt eingezeichneten oberen Stellung verstellt werden. Bei der dargestellten Ausführung beträgt die mit der Verstellung der Kopfdecke 8 verbundene Volumenänderung des Meßtascheninhalts nahezu 400/0. Das durch die Teile 15 bis 19 gebildete Handkurbelgetriebe kann durch eine gegebenenfalls fernsteuerbare Stellvorrichtung mit einem Elektromotor oder Preßluftzylinder o. dgl. als Antrieb ersetzt werden.
  • Kommen nur zwei verschiedene Fördergüter bzw. zwei verschiedene Schüttgewichte in Betracht, so wird man den Verstellbereich der Kopfdecke 8 in der Regel so bemessen, daß sie bei dem einen Fördergut in die Endlage und bei dem anderen Fördergut in die andere Endlage gestellt wird.
  • Indes können auch Zwischenstellungen der Kopfdecke 8 benutzt werden; das kommt insbesondere dann in Betracht, wenn es sicht um Fördereinrichtungen für mehr als zwei Fördergüter handelt.
  • Bei Benutzung von Zwischenstellungen der Kopfdecke 8 können Mittel zum Feststellen der Kopfdecke 8 auf bestimmte vorgegebene Zwischenstellungen erwünscht sein. Besonders einfach ist es, gemäß der Darstellung zu diesem Zweck an den Lenkern g und 10 einen Lochkranz ga bzw. IOa anzubringen, die je mit einem in der zugehörigen Seitenwand geführten Steckbolzen zusammen arbeiten.
  • Die Meßtasche ist am unteren Ende durch eine Verschlußklappe 20 abgeschlossen; sie kann über das schematisch angedeutete Gestänge 21 geöffnet und geschlossen werden. Der Raum zwischen der beweglichen Kopfdecke 8 und der festen Außendecke ist nach dem Auslauf offen und gegenüber dem Zulauf durch eine Pendelklappe 22 abgeschlossen; sie wird durch eine Feder in Anlage gegen die Stirnkante der Kopfdecke 8 gehalten.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Meßtasche für Gefäßfördereinrichtungen, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßtascheninhalt seinem Volumen nach einstellbar und hierzu eine der Meßtaschenwände verstellbar ist.
  2. 2. Meßtasche nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Kopfdecke (8) des Meßraumes vorzugsweise mit Hilfe von Lenkern (9, IO) parallel verschieblich ist.
  3. 3. Meßtasche nach Anspruch I oder 2, gekennzeichnet durch eine gegebenenfalls selbsttätige und/oder ferngesteuerte Stellvorrichtung für die verstellbare Meßtaschenwand.
  4. 4. Meßtasche nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die verstellbare Meßtaschenwand eine Zwischenwand ist und daß der zwischen ihr und der Außenwand gebildete Raum zur Aufnahme der Parallelführung dient, nach dem Auslauf offen und auf der anderen Seite durch: eine unter Federwirkung o. dgl. sich selbsttätig anlegende Klappe (22) abgeschlossen ist.
DEP29467A 1949-01-01 1949-01-01 Messtasche fuer Gefaessfoerdereinrichtungen Expired DE819066C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP29467A DE819066C (de) 1949-01-01 1949-01-01 Messtasche fuer Gefaessfoerdereinrichtungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP29467A DE819066C (de) 1949-01-01 1949-01-01 Messtasche fuer Gefaessfoerdereinrichtungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE819066C true DE819066C (de) 1951-10-29

Family

ID=7371533

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP29467A Expired DE819066C (de) 1949-01-01 1949-01-01 Messtasche fuer Gefaessfoerdereinrichtungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE819066C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1054913B (de) * 1956-09-26 1959-04-09 Skip Cie G M B H Schachtgefaessfoerderanlage, deren Fuellanlage mindestens eine Fuelltasche aufweist und zur raummengenmaessigen Abmessung der Taschenfuellung eingerichtet ist
DE1201764B (de) * 1957-09-27 1965-09-23 Skip Cie G M B H Messtasche mit einstellbarer Fuellraumgroesse fuer Schacht-Gefaessfoerderanlagen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1054913B (de) * 1956-09-26 1959-04-09 Skip Cie G M B H Schachtgefaessfoerderanlage, deren Fuellanlage mindestens eine Fuelltasche aufweist und zur raummengenmaessigen Abmessung der Taschenfuellung eingerichtet ist
DE1201764B (de) * 1957-09-27 1965-09-23 Skip Cie G M B H Messtasche mit einstellbarer Fuellraumgroesse fuer Schacht-Gefaessfoerderanlagen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE819066C (de) Messtasche fuer Gefaessfoerdereinrichtungen
DE715252C (de) Entleerungsvorrichtung fuer Bunker
DE1165906B (de) Einrichtung zur Entnahme von Materialproben aus Schuettguetern
DE2330747C3 (de) Desinfektions-Tauchtank
DE1279948B (de) Zufuehrvorrichtung an selbsttaetigen Waagen
DEP0029467DA (de) Meßtasche für Gefäßfördereinrichtungen
DE886268C (de) Druckluftfoerdereinrichtung
DE970309C (de) Gefaessfoerderer zum pneumatischen Foerdern pulverfoermigen und koernigen Gutes
DE422741C (de) Foerdergefaess zur selbsttaetigen Foerderung von Massenguetern
DE2530276A1 (de) Vorrichtung in anlagen zum fuettern von tieren
DE1077461B (de) Vorrichtung zur Entnahme von Proben aus einem frei fallenden Schuettgutstrom
DE271569C (de)
DE444470C (de) Schuettgutfoerderer
AT45907B (de) Einrichtung zur Beschickung der Fördergefäße bei Schrägaufzügen mit endlosem Zugorgan.
DE532504C (de) Einrichtung gegen das Verstopfen von Rohrpostrohren
AT281679B (de) Einrichtung zum pneumatischen Fördern körniger oder schwerfließender Massen
DE97318C (de)
DE953327C (de) Vorrichtung zum selbsttaetig gleichmaessigen Verteilen von Schuettguetern
DE585784C (de) Vorrichtung zum Fuellen von Ventilsaecken
DE700572C (de) Kartoffelpflanzvorrichtung
DE735285C (de) Einlauftrichter an selbsttaetigen Waagen
DE163919C (de)
DE420261C (de) Regelungseinrichtung an selbsttaetigen Waagen mit kippender Lastschale
DE469197C (de) Vorrichtung zum Verdichten des von einer Waage lose in einen Sack eingewogenen Mehls
DE907974C (de) Einrichtung zum OEffnen und Verriegeln der Entleerungsklappen von Fahrzeugen