DE817663C - Vorrichtung zum Entkernen von Sonnenblumen - Google Patents

Vorrichtung zum Entkernen von Sonnenblumen

Info

Publication number
DE817663C
DE817663C DES19797A DES0019797A DE817663C DE 817663 C DE817663 C DE 817663C DE S19797 A DES19797 A DE S19797A DE S0019797 A DES0019797 A DE S0019797A DE 817663 C DE817663 C DE 817663C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sunflower
sunflowers
grate
teeth
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES19797A
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Spanner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DES19797A priority Critical patent/DE817663C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE817663C publication Critical patent/DE817663C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F11/00Threshing apparatus specially adapted for maize; Threshing apparatus specially adapted for particular crops other than cereals
    • A01F11/06Threshing apparatus specially adapted for maize; Threshing apparatus specially adapted for particular crops other than cereals for maize, e.g. removing kernels from cobs

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)

Description

Pat ent α ν sp R uc H. Vorrichtung zum Entkernen von Sonnenblumen, gekennzeichnet durch eine in einem Gehäuse (1) umlaufende Trommel (2), deren versetzt angeordnete, entgegen der Umlauf- richtung leicht abgewinkelte stumpfe Zähne (3) durch einen an der Oberseite des Gehäuses (1) vorgesehenen Rost (4) hindurchgreifen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
O 1925 10.

Claims (1)

  1. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Entkernen von Sonnenblumen zu schaffen.
    Ausgehend von der Erfahrung, daß unter den gegebenen klimatischen Verhältnissen bei Sonnenblumen nur die Kerne zur Vollreife gelangen, der fleischige Fruchtboden aber niemals so trocken wird, daß die Sonnenblumen zur Entkernung einem normalen Dreschvorgang unterworfen werden
    ίο könnten, wird erfindungsgemäß in einem an der Oberseite durch einen Rost abgedeckten Gehäuse eine umlaufende Trommel gelagert, deren versetzt angeordnete Zähne beim Umlauf zwischen den Roststäben nach außen durchgreifen.
    Die von den Stengeln kurz abgeschnittenen Sonnenblumenköpfe werden zum Entkernen von der Hand auf den Rost gelegt und festgehalten, während die stumpfen Zähne der mit geringer Umdrehungszahl umlaufenden Trommel die Kerne aus
    ao der Sonnenblume herausgreifen.
    Da die an sich stumpf gehaltenen Zähne nur wenig aus dem Rost hervortreten, außerdem entgegen der Umlaufrichtung leicht abgewinkelt sind, besteht keine Gefahr, daß diese durch den sehr dickfleischigen" Fruchboden hindurchschlagen und zu Verletzungen des Bedienenden fähren.
    In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Vorrichtung in Draufsicht und einem Schnitt nach der Linie A-B der Draufsicht dargestellt.
    In dem Gehäuse ι läuft die Trommel 2 mit den Zähnen 3 im Sinne des eingezeichneten Pfeiles um. Mit 4 ist der auf der Oberseite des Gehäuses 1 an geordnete, in den Arbeitstisch 7 eingelassene Rost bezeichnet. Der Antrieb der Vorrichtung erfolgt über eine Riemenscheibe 5, während der Wellen- stumpf 6 zur Aufnahme des Antriebsaggregates einer Reinigung dienen kann.
    Durch die Vorrichtung gemäß der Erfindung ist einmal die Gewähr gegeben, die Ernte der Sonnenblumen frühzeitig und verlustlos vorzunehmen, zum andern aber auch die Möglichkeit geboten, Sorten mit sehr dickfleischigen Fruchboden anzu bauen, die erfahrungsgemäß wesentlich höhere Erträge bringen.
    Schließlich dürfte die Vorrichtung, die eine wesentliche Lücke im Landmaschinenbau schließt, auch dazu beitragen, den Kreis der Sonnenblumen- anbauer zu erweitern, was einer Steigerung der inländischen Speiseölgewinnung gleichkommt.
DES19797A 1950-09-29 1950-09-29 Vorrichtung zum Entkernen von Sonnenblumen Expired DE817663C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES19797A DE817663C (de) 1950-09-29 1950-09-29 Vorrichtung zum Entkernen von Sonnenblumen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES19797A DE817663C (de) 1950-09-29 1950-09-29 Vorrichtung zum Entkernen von Sonnenblumen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE817663C true DE817663C (de) 1951-10-18

Family

ID=7475953

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES19797A Expired DE817663C (de) 1950-09-29 1950-09-29 Vorrichtung zum Entkernen von Sonnenblumen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE817663C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE817663C (de) Vorrichtung zum Entkernen von Sonnenblumen
DE483123C (de) Maschine zum Zerkleinern von Hackfruechten
DE351043C (de) Einrichtung zum Zerkleinern, Mischen, Kneten und Pressen von beliebigem Gut
DE368701C (de) Durchtreibvorrichtung mit einem in einem stehenden Siebzylinder umlaufenden Fluegelwerk
DE1959851A1 (de) Maschine zum Ernten von Gemuese,vorzugsweise von Rosenkohl
DE502278C (de) Maschine zum Ernten von Hackfruechten, insbesondere Kartoffeln, mit einer an das Schar anschliessenden Foerdervorrichtung
DE446651C (de) Schaelmaschine fuer Kartoffeln u. dgl.
DE509196C (de) Waschmaschine fuer landwirtschaftliche Erzeugnisse
DE323114C (de) Hackpflug mit senkrecht auf und ab gehenden Werkzeugen
DE593940C (de) Wuerfelschneidmaschine fuer Brot, Semmeln u. dgl.
DE651569C (de) Steinsammler mit schraegem Siebrost und umlaufendem Foerderband
DE834919C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von pflanzlichem Lagergut
DE700242C (de) Kartoffelrodepflug mit an das Schar anschliessendem Rost
AT130605B (de) Würfelschneidemaschine.
DE367178C (de) Schneidmaschine fuer Rueben u. dgl.
DE473131C (de) Schachtartige Klengvorrichtung fuer Nadelholzsamen
DE591020C (de) Strohschneidemaschine mit Scheibenmesserwelle
DE718499C (de) Vorrichtung zur Bearbeitung plastischer Sprengstoffe
DE602969C (de) Ruebenbroeckler mit Rost und mit Reihen von Schneidzaehnen besetzter umlaufender Zerkleinerungswalze
DE1457950C (de) Bohnenerntemaschine
DE955369C (de) Maschine zum Entkernen von Huelsenfruechten, insbesondere von Puffbohnen
DE638232C (de) Krautentfernvorrichtung fuer Kartoffelerntemaschinen
DE456641C (de) Schaelvorrichtung fuer Kartoffeln o. dgl.
DE584324C (de) Vorrichtung zum Entgrannen von Getreide, zum Entspitzen von Hafer usw.
AT217237B (de) Rollenrost zur Reinigung von Feldfrüchten, vorzugsweise Zuckerrüben, von anhaftender Erde und sonstigen Fremdstoffen