DE817341C - Generatorgasreiniger - Google Patents

Generatorgasreiniger

Info

Publication number
DE817341C
DE817341C DEP50962A DEP0050962A DE817341C DE 817341 C DE817341 C DE 817341C DE P50962 A DEP50962 A DE P50962A DE P0050962 A DEP0050962 A DE P0050962A DE 817341 C DE817341 C DE 817341C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
chamber
gas cleaner
water
generator gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP50962A
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Bloemer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dammann & Westerkamp
Original Assignee
Dammann & Westerkamp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dammann & Westerkamp filed Critical Dammann & Westerkamp
Priority to DEP50962A priority Critical patent/DE817341C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE817341C publication Critical patent/DE817341C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10KPURIFYING OR MODIFYING THE CHEMICAL COMPOSITION OF COMBUSTIBLE GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE
    • C10K1/00Purifying combustible gases containing carbon monoxide
    • C10K1/04Purifying combustible gases containing carbon monoxide by cooling to condense non-gaseous materials

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Separation Of Particles Using Liquids (AREA)

Description

  • In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise veranschaulicht, und zwar zeigt a das Gehäuse eines Gasreinigers nach der Erfindung, b eine Gaszuführung vom Generator, die in eine obere Kammer c des Gasreinigezs mündet. Von der Kammer c gehen Leitungen d ab, oberhalb deren Eintrittsöffnungen Brausen f vorgesehen sind, die zerstäubtes bzw. feinvernebeltes Wasser in die Gasströme einspritzen. Innerhalb der Rohre d wird das Gas intensiv von dem zerstäubten Wasser gekühlt und gereinigt. g ist ein Boden, auf den das Wasser läuft und oberhalb dessen ein Rohr h vorgesehen ist, das sich auf dem Boden g sammelndes Wasser ständig abläßt. Das Rohr h taucht in Wasser ein, um einen Gasabschluß zu bewirken. Das soweit einmal gereinigte Gas geht durch eine Ableitung i in eine zweite Kammer c', die ebenso eingerichtet ist wie die Kammer c. Von dieser Kammer gehen Leitungen d' ab, vor deren Eintrittsöffnungen ebenfalls Wasserbrausen f' vorgesehen sind. Das Gas tritt während dieser zweiten Reinigung in eine Kammer m ein, aus der es durch eine Ableitung n zum Verbrauch geleitet wird. Der untere Teil der Kammer m ist durch Wasser abgeschlossen.
  • Das Wasser aus dem Rohr h kann, da es stark verunreinigt ist, an eine andere Stelle geleitet werden als das Wasser der Kammer m. Der Gasreiniger ist insbesondere für Gas bestimmt, das aus feinkörnigem Beschickungsmaterial wie Sägemehl o. dgl. gewonnen wird. Nach der ersten Reinigung ist dieses Gas, wohl infolge der intensiven Einwirkung des Wassers innerhalb der engen Leitungen d, so stark gesäubert, daß das Reinigungswasser der zweiten Stufe nur noch geringere Mengen an Verunreinigungen enthält.
  • Je nach dem gewünschten Reinigungsgrad und der zu reinigenden Gasmenge können beliebig viele Apparateeinheiten c, d, f usw. hintereinander- oder nebeneinandergeschaltet werden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Generatorgasreiniger für mit Sägemehl o. dgl. arbeitende Generatoren, gekennzeichnet durch einen Behälter, der in verschiedene Kammern eingeteilt ist und innerhalb dessen von der in der Gasrichtung ersten Kammer eine oder mehrere enge Ableitungen in eine zweite Kammer führen, vor deren Eintrittsöffnungen Düsen zur Feinzerteilung oder Vernebelung von Wasser vorgesehen sind, das in den Ableitungen intensiv auf das Gas einwirkt.
  2. 2. Gasreiniger nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere entsprechende Kammergruppen hintereinandergeschaltet sind.
  3. 3. Gasreiniger nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die verschiedenen Kammern in einem gemeinsamen Gehäuse übereinander angeordnet sind.
DEP50962A 1949-08-04 1949-08-04 Generatorgasreiniger Expired DE817341C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP50962A DE817341C (de) 1949-08-04 1949-08-04 Generatorgasreiniger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP50962A DE817341C (de) 1949-08-04 1949-08-04 Generatorgasreiniger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE817341C true DE817341C (de) 1951-10-18

Family

ID=7384763

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP50962A Expired DE817341C (de) 1949-08-04 1949-08-04 Generatorgasreiniger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE817341C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD145860A3 (de) Verfahren und vorrichtung zur beha dlung von druckvergasungsgasen
DE1163294B (de) Einrichtung zum Waschen von Gasen
DE817341C (de) Generatorgasreiniger
DE1909675A1 (de) Geraet zum Reinigen verschmutzter Gase
DE2233377C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Industrieabwässern mit Anteilen von Di-Isopropylamin
DE1246678B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Nassreinigung staubbeladener Gase
DE2058108A1 (de) Verfahren zur Beseitigung von Stickoxyden aus Abgasen und Vorrichtung fuer dieses
DE547796C (de) Verfahren zur synthetischen Herstellung von Ammoniak
DE237602C (de)
DE891317C (de) Verwendung einer Glockenkolonne zum Auswaschen von Ammoniak und Schwefelwasserstoff aus Kohlendestillationsgasen
DE3122565A1 (de) Anlage fuer die behandlung des produktgases einer kohledruckvergasungsanlage
AT206871B (de) Verfahren und Einrichtung zur Ausscheidung von feinverteilter, feinkörniger Materie aus Gasen
DE841063C (de) Blankgluehverfahren
AT220727B (de) Elektrofilter, insbesondere zur Gichtgasreinigung
DE353968C (de) Vorrichtung zum Beizen des Getreides
DE365680C (de) Verfahren zum direkten Auswaschen des Sauerstoffs aus der Luft
DE483756C (de) Verfahren zur Wasserdampfdestillation
DE132577C (de)
DE748699C (de) Gegenstromstufenwaescher
DE750580C (de) Zelle zur Zerlegung von Alkaliamalgam
DE517977C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kuehlung des Gaswassers an Gaserzeugern
DE648255C (de) Leuchtsprudel mit roehrenfoermigem Duesentraeger
AT81652B (de) Wasserstrahlvorrichtung. Wasserstrahlvorrichtung.
AT159963B (de) Verfahren zur Reinigung von Generatorgas u. dgl.
DE977103C (de) Verfahren zur Verhinderung von Naphthalin-Ausscheidungen aus dem Destillationsgas der Kokereien