DE816229C - Abtrittspuelvorrichtung mit Windkessel - Google Patents

Abtrittspuelvorrichtung mit Windkessel

Info

Publication number
DE816229C
DE816229C DEP481A DEP0000481A DE816229C DE 816229 C DE816229 C DE 816229C DE P481 A DEP481 A DE P481A DE P0000481 A DEP0000481 A DE P0000481A DE 816229 C DE816229 C DE 816229C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flush valve
air chamber
flushing device
valve
waste flushing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP481A
Other languages
English (en)
Inventor
Theodor Poell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP481A priority Critical patent/DE816229C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE816229C publication Critical patent/DE816229C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D5/00Special constructions of flushing devices, e.g. closed flushing system
    • E03D5/02Special constructions of flushing devices, e.g. closed flushing system operated mechanically or hydraulically (or pneumatically) also details such as push buttons, levers and pull-card therefor
    • E03D5/09Special constructions of flushing devices, e.g. closed flushing system operated mechanically or hydraulically (or pneumatically) also details such as push buttons, levers and pull-card therefor directly by the hand
    • E03D5/092Special constructions of flushing devices, e.g. closed flushing system operated mechanically or hydraulically (or pneumatically) also details such as push buttons, levers and pull-card therefor directly by the hand the flushing element, e.g. siphon bell, being actuated through a lever

Description

  • Klosettspülkästen und Druckspüler sind allgemein bekannt.
  • Die handelsüblichen Spülkästen arbeiten ausschließlich als offene Spülkästen mit Schwimmerventil, Absaugeglocke oder Dreizackkegelventil.
  • Die automatisch schließenden Druckspüler, die direkt an die Wasserleitung angeschlossen werden" können nur dort Verwendung finden, wo ein genügender Wasserdruck und Leitungen mit wenigstens einem Querschnitt von g/.4" vorhanden sind.
  • Die Erfindung .besteht darin, .daß bei einem mit einem Windkessel verbundenen Doppelspülventil das Vorspülventil dazu dient, eine Vorspülung einzuleiten und bei weiterer Bewegung das Hauptspülventil leicht zu öffnen.
  • Durch Betätigung des Vorspülventils, .das infolge seiner geringen Größe mittels einer Druck- und Hebelvorrichtung mühelos geöffnet werden kann, wird erreicht, daß der im Windkessel vorhandene Druck so weit herabgemindert wird, daß das Hauptspülventil leichter geöffnet «erden kann.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht, und zwar zeigt Fig. i einen Querschnitt durch den Windkessel mit Wasserzuführung, Druck- und Hebelvorrichtung, Doppelspülventil und Wasserablauf, Fig. a einen Schnitt durch das geschlossene Doppelspülventil (in vergrößertem Maßstab), Fig. 3 einen Schnitt durch das Doppelspülventil mit geöffnetem Vorspülventil (in vergrößertem Maßstab), Fig. ,4 einen Schnitt durch das vollständig geöffnete Doppelspülventil (in vergrößertem Maßstab).
  • Der als Windkessel dienende Spülkasten a (in Fig. i) besitzt unten links oder rechts das Wasserzuführungsrohr b, c, das ständig offen und mit der Wasserleitung verbunden ist, und in der 'Titte die Ablauföffnung d, die durch das Doppelspülventil e geschlossen ist.
  • Im Ruhezustand (Fig. 2) ist das Doppelspülventil durch den Wasserdruck geschlosst-n.
  • Durch Betätigung der Druck- und Hel)elvorrichtung f und g wird, wie aus Fig. 3 ersichtlich, der Führungsstift li so weit gehoben, daß das Vorspülventil i zur Vorspülung sich öffnet und die durchbrochene Mitnehmerscheil)e k an den Boden des Hauptspülventils 1 stößt. Durch weitere Betätigung der Druck- und Hebelvorrichtung wird das Hauptspülventil l (in Fig. 1) von der 1'litnehmerscheibe k mühelos gehol)ett, wodurch einer größeren Wassermenge freier Lauf gegeben wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Abtrittspülvorrichtung mit Windkessel, gekennzeichnet durch ein druckkno,pfbetätigtes Vorspülventil (i) und ein Hauptspülventil (l), das nach kurzem Vorlauf des Vorspülventils und weiterer Betätigung des Druckknopfes vom Vorspflventil mitgenommcn wird. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften \r. 62J5 898, 685 8oi.
DEP481A 1949-12-23 1949-12-23 Abtrittspuelvorrichtung mit Windkessel Expired DE816229C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP481A DE816229C (de) 1949-12-23 1949-12-23 Abtrittspuelvorrichtung mit Windkessel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP481A DE816229C (de) 1949-12-23 1949-12-23 Abtrittspuelvorrichtung mit Windkessel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE816229C true DE816229C (de) 1951-10-08

Family

ID=7356653

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP481A Expired DE816229C (de) 1949-12-23 1949-12-23 Abtrittspuelvorrichtung mit Windkessel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE816229C (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE625898C (de) * 1934-03-02 1936-02-17 Georg Krauss Abortspuelvorrichtung mit Windkessel
DE685801C (de) * 1937-05-14 1939-12-23 Kloeckner Humboldt Deutz Akt G Verfahren und Vorrichtung zum Abscheiden von Teer, insbesondere aus Generatorgas

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE625898C (de) * 1934-03-02 1936-02-17 Georg Krauss Abortspuelvorrichtung mit Windkessel
DE685801C (de) * 1937-05-14 1939-12-23 Kloeckner Humboldt Deutz Akt G Verfahren und Vorrichtung zum Abscheiden von Teer, insbesondere aus Generatorgas

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE816229C (de) Abtrittspuelvorrichtung mit Windkessel
DE2130941C3 (de) Spülklosett mit einer unter Unterdruck stehenden Abflußleitung
DE225014C (de)
DE855827C (de) Abflussventil fuer Spuelwasserbehaelter von Abortanlagen
DE830176C (de) Abtrittspuelkasten fuer Gross- und Kleinspuelung
DE824778C (de) Betaetigungsvorrichtung zur Entnahme verschiedener Wassermengen aus Abtrittspuelkaesten
DE340110C (de) Spuelkasten mit ein Stueck mit ihm bildendem Saugheber und unmittelbar zu betaetigendem Bodenventil
DE579546C (de) Spuelvorrichtung mit bei Nichtgebrauch wasserfreiem Spuelkasten
DE2526227A1 (de) Wasserspuelkasten fuer toiletten
DE851629C (de) Abortspuelkasten mit Bodenventil
DE571359C (de) Abtrittspuelkasten mit Glockenheber und Einrichtung fuer Spuelungen mit unterschiedlichen Wassermengen
DE302752C (de)
DE191291C (de)
AT139403B (de) Heberspülvorrichtung mit Verdränger.
DE231034C (de)
DE963319C (de) Spuelkasten, insbesondere fuer Klosettanlagen
DE2556241A1 (de) Toiletten-spueleinrichtung
DE70354C (de) Abtritt mit bleibendem Wasserstand im Becken
DE585046C (de) Heberspuelvorrichtung fuer Spuelungen mit unterschiedlichen Wassermengen
AT124677B (de) Bei Nichtgebrauch wasserfreie Spülvorrichtung mit in den Spülbehälter fest eingebautem Heber.
DE2511552A1 (de) Wasserkasten zur spuelung von klosettanlagen mit unterschiedlichen wassermengen
DE579108C (de) Spuelkasten mit Selbstschlussventil
DE954409C (de) Spuelklosett mit einem an den Klosettkoerper angebauten Druckbehaelter
AT210359B (de) Klosettspülvorrichtung mit Wasserkasten
DE286506C (de)