DE813751C - Vibrations-Massagegeraet - Google Patents

Vibrations-Massagegeraet

Info

Publication number
DE813751C
DE813751C DEP22572D DEP0022572D DE813751C DE 813751 C DE813751 C DE 813751C DE P22572 D DEP22572 D DE P22572D DE P0022572 D DEP0022572 D DE P0022572D DE 813751 C DE813751 C DE 813751C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
massage device
bearing
housing
drive means
massaging body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP22572D
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Steinhardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EISEMANN GmbH
Original Assignee
EISEMANN GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EISEMANN GmbH filed Critical EISEMANN GmbH
Priority to DEP22572D priority Critical patent/DE813751C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE813751C publication Critical patent/DE813751C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H23/00Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms
    • A61H23/02Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive
    • A61H23/0254Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive with rotary motor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/01Constructive details
    • A61H2201/0119Support for the device
    • A61H2201/0153Support for the device hand-held
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/12Driving means
    • A61H2201/1207Driving means with electric or magnetic drive
    • A61H2201/1215Rotary drive
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/14Special force transmission means, i.e. between the driving means and the interface with the user
    • A61H2201/1481Special movement conversion means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/14Special force transmission means, i.e. between the driving means and the interface with the user
    • A61H2201/1481Special movement conversion means
    • A61H2201/149Special movement conversion means rotation-linear or vice versa
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/16Physical interface with patient
    • A61H2201/1657Movement of interface, i.e. force application means
    • A61H2201/1661Wobbling interface, e.g. Stewart platform or Hexapod
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/16Physical interface with patient
    • A61H2201/1657Movement of interface, i.e. force application means
    • A61H2201/1664Movement of interface, i.e. force application means linear
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/16Physical interface with patient
    • A61H2201/1657Movement of interface, i.e. force application means
    • A61H2201/1671Movement of interface, i.e. force application means rotational

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Percussion Or Vibration Massage (AREA)

Description

  • Vibrations-Massagegerät Die Erfindung l)eziellt sich auf ein Massagegerät, bei dem einAntriel>smittel schwingende, z. B. kreisförmige Vil>rationslewegungen des Massierkörpers erzeugt.
  • Es sind Massagegeräte l'ekannt, bei denen der Massierkörper an einer in ihrer Längsrichtung verschiebbaren Achse sitzt, die zum Erzeugen einer Klopfmassage nur hin und her gehend bewegt wird.
  • Ferner sind Massiergeräte bekannt, bei denen der Niassierkörper zwei verschiedene Bewegungen gleichzeitig ausführt, nämlich eine hin und her gehende Klopfbexvegung, die ihm durch ein Nockengetriebe mit Federrückführung erteilt. wird, und eine vibrierende, die dem ganzen Gerät durch eine rotierende Schxvungmasse aufgezwungen werden soll, deren Schwerpunkt außerhalb der Umlaufachse liegt. Wenn dalei die Vibrationen sich in iiihll>arem bzw. ausreichendem Maß auf den Massierkörper fortpflanzen sollen, muß die Schwungmasse verhältnismäßig groß sein und schnell angetrieben werden. Demzufolge wird das Gerät im Aufbau entsprechend groß und verwickelt.
  • Mit einfacheren und raumsparenden Mitteln kann man bei einem Massagegerät der eingangs erwähnten Art den Massierkörper gemäß der Erfindung außer der schwingenden Vibrationshewegung auch noch eine hin und her gehende Klopfbewegung aufzwingen und dadurch eine kombinierte Vibrations- und Klopfmassage erzielen, daß das Antriebsmittel so ausgebildet wird, daß es dem Massierkörper beide Bewegungsarten gleichzeitig erteilt. Dadurch, daß hierbei nur der Massierkörper und seine Welle die schwingenden und hin und her gehenden Bewegungen erhalten und nicht so wie hei dem erwähnten bekannten Beispiel das ganze Gerät zum Vibrieren gebracht werden muß, liegt das Gerät ruhiger in der Hand des Bedienenden und ist deshalb leichter und bequemer zu handhaben.
  • Bei einem Massagegerät, bei dem der Massierkörper an dem äußeren Ende eines Hebels sitzt, dessen inneres Ende schwingend von dem Antriebsmittel be'wegt wird und der zwischen seinen Enden in einem besonderen Lagerkörper im Gehäuse gelagert ist, kann die Erfindung in vorteilhafterWeise derart verwirklicht werden, daß das Lager in Achsrichtung des Gehäuses verschiebbar in diesem geführt ist und die die axiale Hinundherbewegung verursachende Vorrichtung auf den Lagerkörper einwirkt. Hierdurch wird erreicht, daß die Antriebsvorrichtung für den Massierkörper mit verhältnismäßig einfachen und billigen Mitteln in gedrängter Bauweise ausgeführt werden kann, so daß die ganze Vorrichtung auch in einem kleinen und handlichen Gehäuse untergebracht werden kann.
  • Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der Erfindung. Es zeigt Fig. I ein teilweise im Längsschnitt dargestelltes Vibrations-Massagegerät und Fig. 2 eine schaubildliche Darstellung der die Längsverschiebung des Massierkörpers bewirkenden Antriebsteile.
  • In dem Gehäuse I des Massagegeräts ist ein Schwinghebel mit einem kugelförmigen Abschnitt 2 gelagert, der an seinem äußeren Arm 3 einen aus einem Gummiteller 4 bestehenden Massierkörper trägt. Der innere Arm 5 des Schwinghebels ist mit seinem kugelförmigen Ende in einer Bohrung 6 eines umlaufenden Teiles 7 verschiebbar geführt, der mit der Welle 8 eines in dem Gehäuse I angeordneten, nicht dargestellten Elektromotors verbunden ist. Die Achse der Bohrung 6 ist parallel versetzt zur Achse der Motorwelle 8 angeordnet, so daß das innere Ende des Armes 5 von dem umlaufenden Teil 7 auf einer Kreislinie schwingend bewegt wird.
  • Der Kugelabschnitt 2 des Schwinghebels ist zwischen zwei Scheiben 9, IO gelagert, die den Kugelabschnitt 2 mit entsprechenden Ausnehmungen teilweise umschließen. Diese Scheiben sind durch mehrere Schrauben 11 miteinander verbunden und als zusammenhängender Teil in dem Gehäuser verschiebbar geführt. Die innere Lagerscheibe IO ist mit einer den Arm 5 des Schwinghebels umschließenden rohrförmigen Verlängerung I2 versehen, die mit einem Bund 13 im Gehäuse I geführt ist. Dieser Bund hat einen oder mehrere Längsschlitze I4, in welche in die Wand des Gehäuses 1 eingeschraubte Führungsstifte 15 hineinfassen, so daß die Verlängerung 12 nur in Achsrichtung verschoben, jedoch nicht gegen das Gehäuse verdreht werden kann. Eine zwischen den Bund I3 und einer Schulter im Gehäuse angeordnete Federn6 ist bestrebt, die Verlängerung 12 gegen eine Stirnnockenscheibe 17 zu drücken, die mit dem umlaufenden Teil 7 verbunden ist. Die Stirnnockenscheibe 17 und das untere Ende der Verlängerung 12 sind mit zusammenwirkenden nockenartigen Erhöhungen I8, 19 versehen.
  • Bei eingeschaltetem Motor wird der Schwinghebel in der bereits angegebenen Weise bewegt, wobei gleichzeitig das beschriebene Nockengetriebe in Verbindung mit der Spannkraft der Rückführfeder I6 den Teilen I2, IO, 9 samt dem Schwinghebel und dem daran sitzenden Massierkörper 4 bei jeder Umdrehung zweimal hin und her bewegt, so daß der Massierkörper 4 außer der Schwingbewegung auch gleichzeitig eine Klopfbewegung ausführt.
  • PATENTANSPROCHE: I. Vibrations-Massagegerät, bei dem der Massierkörper von einem Antriebsmittel schwingend, z. B. kreisförmig, bewegt wird, da-. durch gekennzeichnet, daß das Antriebsmittel den Massierkörper (4) gleichzeitig in axialer Richtung hin und her bewegt.

Claims (1)

  1. 2. Massagegerät nach Anspruch 1, bei dem der Massierkörper am äußeren Ende eines Hebels sitzt, dessen inneres Ende schwingend von dem Antriebsmittel bewegt wird und der zwischen seinen Enden in einem besonderen Lagerkörper im Gehäuse gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Lager (9, Io) in Achsrichtung des Gehäuses (11) verschiebbar in diesem geführt ist und die die axiale Hinundherbewegung verursachende Vorrichtung auf den Lagerkörper (9, IO) einwirkt.
    3. Massagegerät nach Anspruch 2, bei dem das Antriebsmittel mit einer umlaufenden Stirnnockenscheibe o. dgl. zum Erzeugen der Axialverschiebung versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß das verschiebbare Lager (9, IO) mit einer gegen Drehen gesicherten Verlängerund (12) versehen ist, die eine Feder (16) bewegungsschlüssig gegen die Nockenscheibe (17, I8) drückt.
    4. Massagegerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die mit dem Lager (9, IO) verbundene Verlängerung aus einer den inneren Arm (5) des Hebels (2, 3, 5) umschließenden Buchse (12) besteht.
DEP22572D 1948-11-25 1948-11-25 Vibrations-Massagegeraet Expired DE813751C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP22572D DE813751C (de) 1948-11-25 1948-11-25 Vibrations-Massagegeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP22572D DE813751C (de) 1948-11-25 1948-11-25 Vibrations-Massagegeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE813751C true DE813751C (de) 1951-09-17

Family

ID=7368803

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP22572D Expired DE813751C (de) 1948-11-25 1948-11-25 Vibrations-Massagegeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE813751C (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1277519B (de) * 1962-11-28 1968-09-12 Philips Nv Massageaufsteckgeraet, insbesondere fuer Trockenrasiergeraet
FR2581866A1 (fr) * 1984-08-29 1986-11-21 Oreal Appareil de massage
FR2589351A1 (fr) * 1985-11-06 1987-05-07 Makkouk Souheil Dispositif pour l'implantation des protheses capillaires
WO1997034561A1 (en) * 1996-03-19 1997-09-25 Vital-Tech Ltd. Body and joints massage device
US6251089B1 (en) * 1997-03-19 2001-06-26 Vital-Tech Ltd. Body and joints massage device
FR2846228A1 (fr) 2002-10-28 2004-04-30 Seb Sa Dispositif de massage a mouvement de frappe
US10568795B2 (en) 2015-12-22 2020-02-25 Braun Gmbh Massage device

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1277519B (de) * 1962-11-28 1968-09-12 Philips Nv Massageaufsteckgeraet, insbesondere fuer Trockenrasiergeraet
FR2581866A1 (fr) * 1984-08-29 1986-11-21 Oreal Appareil de massage
FR2589351A1 (fr) * 1985-11-06 1987-05-07 Makkouk Souheil Dispositif pour l'implantation des protheses capillaires
WO1997034561A1 (en) * 1996-03-19 1997-09-25 Vital-Tech Ltd. Body and joints massage device
US5803916A (en) * 1996-03-19 1998-09-08 Vital-Tech Ltd. Body and joints massage device
US6251089B1 (en) * 1997-03-19 2001-06-26 Vital-Tech Ltd. Body and joints massage device
FR2846228A1 (fr) 2002-10-28 2004-04-30 Seb Sa Dispositif de massage a mouvement de frappe
WO2004039303A1 (fr) 2002-10-28 2004-05-13 Seb S.A. Dispositif de massage a mouvement de frappe
US10568795B2 (en) 2015-12-22 2020-02-25 Braun Gmbh Massage device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4106415C2 (de) Reversiermechanismus mit Ausgleichsgewicht
DE1611549A1 (de) Von Hand zu bedienende Zeichenvorrichtung
DE1964083A1 (de) Werkzeugmaschine zur Steinbearbeitung
DE813751C (de) Vibrations-Massagegeraet
DE202021101048U1 (de) Schlagstruktur eines doppelköpfigen Faszienmassagegeräts
US2512536A (en) Vibrator
DE910977C (de) Einstellvorrichtung fuer Zickzacknaehmaschinen
DE638726C (de) Elektromagnetische Antriebsvorrichtung fuer Haushaltgeraete, insbesondere Quirle
DE1277519B (de) Massageaufsteckgeraet, insbesondere fuer Trockenrasiergeraet
DE906620C (de) Motorisch angetriebenes Handgeraet, bei welchem die umlaufende Bewegung eines Motors in eine hin und her gehende Bewegung eines Werkzeugs umgewandelt wird
DE614949C (de) Motorisch angetriebenes, freihaendig zu fuehrendes Klopfmassagegeraet
DE592959C (de) Schleif- und Poliermaschine
DE620188C (de) Vibrationsmassageapparat
DE813431C (de) Massage-Klopfgeraet
DE3915820A1 (de) Massagegeraet, insbesondere zur klopfmassage
DE816035C (de) Andrehvorrichtung fuer den Antriebsmotor, insbesondere bei Kranken- und Invalidenfahrzeugen
DE610144C (de) Reibungsuebersetzungsgetriebe
DE596038C (de) Mechanischer Hammer
DE394044C (de) Elektrisch betriebener Massageapparat
DE467720C (de) Schlagwerkzeug
DE956480C (de) Elektrisch angetriebener Handfederhammer
DE540092C (de) Zur Erzeugung von Unterdurck und UEberdruck geeignete Luftpumpe fuer aerztliche und kosmetische Zwecke
DE878142C (de) Regelbarer Reibraederantrieb
DE876137C (de) Zahnaerztliches Geraet
CH316125A (de) Pinsel, insbesondere zum Einseifen des Bartes beim Rasieren