DE8132902U1 - "kaminkopfverkleidung" - Google Patents

"kaminkopfverkleidung"

Info

Publication number
DE8132902U1
DE8132902U1 DE19818132902 DE8132902U DE8132902U1 DE 8132902 U1 DE8132902 U1 DE 8132902U1 DE 19818132902 DE19818132902 DE 19818132902 DE 8132902 U DE8132902 U DE 8132902U DE 8132902 U1 DE8132902 U1 DE 8132902U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
threaded pins
chimney head
hamburg
cover plate
chimney
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19818132902
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Freka-Bauelemente Dietrich W Marquardt 2000 Hamburg De GmbH
Original Assignee
Freka-Bauelemente Dietrich W Marquardt 2000 Hamburg De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Freka-Bauelemente Dietrich W Marquardt 2000 Hamburg De GmbH filed Critical Freka-Bauelemente Dietrich W Marquardt 2000 Hamburg De GmbH
Priority to DE19818132902 priority Critical patent/DE8132902U1/de
Publication of DE8132902U1 publication Critical patent/DE8132902U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Chimneys And Flues (AREA)

Description

·■"· .fpAXJB.^,f AN WX LTE
GEORG HANSMANN - DIERK HANSMANN
(t1B77)
JESSENSTRASSE 4 · 2000 HAMBURQ 50 · TELEFON (0 40) 38 24 67
G.4269
Anmelderin; FREKA-BAUELEMENTE
Dietrich W. Marquardt GmbH Grelckstraße 10
2000 Hamburg 54
Kaminkopfverkleidung
Die Neuerung bezieht sich auf eine Kaminkopfverkleidung mit einem einstückigen Mantelkörper als Stulprohr, das den Kaminkopf im Abstand umgibt und mittels oben auf den Kaminkopf aufliegenden Schienen als Halterungen befestigt ist.
Derartige Kaminkopfverkleidungen sind beispielsweise durch das DE-GM 78 16 132 bekannt geworden. Sie haben den Zweck, mit Hilfe des Mantelkörpers alte und neue Kaminköpfe vor Versottung und Durchfeuchtung sowie Putz- und Schwundrissen zu schützen. Diese bekannten Anordnungen bestehen häufig aus Asbestzement und besitzen zusätzlich eine Wärmedämmschicht. Es hat sich aber in der Praxis gezeigt, daß bei der Montage Schwierigkeiten bestehen und oftmals nur durch individuelle Anpassung die Befestigung am Kaminkopf
VERBNS- UNO WESTBANK AG H/14299 03LZTSQOOPOPO) "J ; BEFISCHE BANK AG 6806224 (BLZ 20070000) PO8T8CHE&K:*H*MBURa 178 66-266 <(BtZ 2001OO 20)
durchgeführt werden kann, um den einzelnen Luftschächten Rechnung zu tragen und einen Haltepunkt auf der Lüftungswange bzw. Lüftungszunge zu erhalten, ohne die Öffnungen zu verdecken. Weiterhin besteht bei den bekannten Anordnungen der Mangel, daß durch entsprechende Schieflagen der Aufnahmeflächen am Kaminkopf eine zusätzliche Ausrichtung erforderlich wird und somit eine werkstattmäßige Vorfertigung kaum möglich ist.
Die Aufgabe der Neuerung ist es, eine Kaminkopfverkleidung der eingangs genannten Art so weiterzubilden, daß die Montage vereinfacht wird und nach einer werkstattmäßigen Vorfertigung der Halterung eine individuelle Justierung am Einbauort gewährleistet ist.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt neuerungsgemäß dadurch, daß die Halterungen durch Haltebügel in Form von Eckverbindungen am Mantelkörper ausgebildet sind, die höhenverstellbare Gewindestifte als Auflager aufweisen, wobei die Gewindestifte zur Aufnahme einer die Abmessungen des Mantelkörpers überragende Abdeckplatte mit Befestigungsmittel ausgebildet sind.
Hierdurch ist es möglich, durch Verstellen der Gewindestifte eine entsprechende Justierung des Mantelkörpers vorzunehmen und gleichzeitig die Abdeckplatte festzuhalten. Zur Befestigung wird nach der Justierung auf die Schornsteinwange und - zunge Mörtel aufgetragen und unter die Eckverbindungen gedrückt und in Höhe des Stulprohres abgezogen.
Weiterhin ist vorgesehen, daß die Gewindestifte oberhalb der Abdeckplatte zur Aufnahme und Befestigung einer Meidinger Scheibe über Muttern ausgebildet sind.
Darüber hinaus ist es möglich, daß die Gewindestifte Halterungen zur Aufnahme einer aufklappbaren Meidinger Scheibe aufweisen.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf einen Mantelkörper ohne Abdeckplatte im eingebauten Zustand und
Fig. 2 einen Teilschnitt auf eine Anordnung mit Abdeckplatte.
Der Mantelkörper 1 als Stulprohr besitzt an seinen Ecken Haltebügel 2, die als Eckverbindungen am Mantelkörper 1 befestigt sind., Die Haltebügel 2 enthalten Löcher 3 zur Aufnahme höhenverstellbarer Gewindestifte 4. In diesem Fall ist eine Gewindemutter 5 am Haltebügel 2 angeschweißt, die den Gewindestift 4 verdrehbar aufnimmt.
Der Mantelkörper 1 wird auf einen Kaminkopf 6 aufgesetzt und ist derart bemessen, daß ein Luftspalt entsteht. Hierbei dienen die in den Haltebügeln 2 eingesetzten Gewindestifte 4 als Auflager auf die Schornsteinwange 8 und die Lüftungsöffnungen 9 des Kaminkopfes 6 werden nicht beeinträchtigt. Über die Gewindestifte 4 erfolgt die individuelle Justierung des Mantelkörpers 1 entsprechend den vorliegenden Verhältnissen. Nach der Justierung wird auf die Schornsteinwange 8 und -zunge 10 Mörtel 11 aufgetragen und unter die Haltebügel 2 gedrückt sowie in Höhe des Mantelkörpers 1 abgezogen.
Auf die Gewindestifte 4 wird anschließend eine
Abdeckplatte 12 aufgesetzt, die über Muttern 13 befestigt wird. Die Abdeckplatte 12 überragt dabei den Mantelkörper 1, damit auch der gebildete Luftspalt 7 abgedeckt ist.

Claims (3)

.:. .fp*AX> rt.TAM WX LTE GEORG HANSMANN - DIERK HANSMANN (t1877) JESSENSTRASSE 4 » 2000 HAMBURG 60 · TELEFON (040) 382437 Anmelderin; FREKA-BAUELEMENTE Dietrich W. Marquardt GmbH " ' Grelckstraße 10 2000 Hamburg 54 Schutzansprüche
1. Kaminkopfverkleidung mit einem einstückigen Mantelkörper als Stulprohr, das den Kaminkopf im Abstand umgibt und mittels oben auf den Kaminkopf aufliegenden Schienen als Halterungen befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterungen durch Haltebügel (2) in Form von Eckverbindungen am Mantelkörper (1) ausgebildet sind, die höhenverstellbare Gewindestifte (4) als Auflager aufweisen, wobei die Gewindestifte (4) zur Aufnahme einer die Abmessungen des Mantelkörpers (1) überragende Abdeckplatte (12) mit Befestigungsmittel (13) ausgebildet sind.
2. Kaminkopfverkleidung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewindestifte (4) oberhalb der Abdeckplatte (12) zur Aufnanme und Befestigung einer Meidinger Scheibe über Muttern ausgebildet sind.
VEREINS- UNO WE8TBANK AQ 11/1423D (BLZ SOP 300 QO) "< : QEIJT80HE BANK AQ 08 06 224 (BLZ 200700 00)
P08T8CH6ÖK: "HAMBURG" 17β·ββ-Μβ (BtZ 200100 20)
•2 -
3. Kaminkopf verkleidung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewindestifte (4) Halterungen zur Aufnahme einer aufklappbaren Meidinger Scheibe aufweisen.
DE19818132902 1981-11-11 1981-11-11 "kaminkopfverkleidung" Expired DE8132902U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818132902 DE8132902U1 (de) 1981-11-11 1981-11-11 "kaminkopfverkleidung"

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818132902 DE8132902U1 (de) 1981-11-11 1981-11-11 "kaminkopfverkleidung"

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8132902U1 true DE8132902U1 (de) 1982-05-06

Family

ID=6732902

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19818132902 Expired DE8132902U1 (de) 1981-11-11 1981-11-11 "kaminkopfverkleidung"

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8132902U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3342192A1 (de) * 1983-11-23 1985-05-30 Richard 4815 Schloß Holte-Stukenbrock Brink Schornstein-abdeckung
DE3833647A1 (de) * 1987-10-13 1989-04-27 Richard Brink Befestigungsvorrichtung fuer schornsteinverkleidungen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3342192A1 (de) * 1983-11-23 1985-05-30 Richard 4815 Schloß Holte-Stukenbrock Brink Schornstein-abdeckung
DE3833647A1 (de) * 1987-10-13 1989-04-27 Richard Brink Befestigungsvorrichtung fuer schornsteinverkleidungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8132902U1 (de) &#34;kaminkopfverkleidung&#34;
AT406881B (de) Haltevorrichtung für eine stirnschalung
DE3634266A1 (de) Pfostenanker mit einer tragplatte
DE19955631C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen wenigstens eines Bauteiles auf einem Wärmedämmverbundsystem sowie Verfahren zum Befestigen von wenigstens einem Bauteil auf einem Wärmedämmverbundsystem
DE19737515A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Bauteilen an und im Abstand zu einem Tragwerk, insbesondere von Längsprofilen an und im Abstand zu einer Bauwerkswand und dafür geeigneter Abstandhalter
DE4429605A1 (de) Trittschalldämmendes Auflagerelement
DE3915665A1 (de) Verankerung des grabsteines mit einem fundament
DE3015745A1 (de) Halterung zur nachgiebigen befestigung isolierender wandverkleidungen
DE3703219C2 (de)
DE3540097A1 (de) Bauelementensatz zum sanieren von kaminen
DE1684266B1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Decken an Stuetzen bei einem nach dem Hubdeckenverfahren hergestellten Gebaeude
DE1282280B (de) Gebaeudekonstruktion in Stahlbetonquerwand-Bauart
DE7415869U (de) Vorrichtung zur geruestdauerbefestigung bei vorgehaengten fassadenverkleidungen mit in der bauwerkswand verankertem duebel
DE19707592A1 (de) Deckendurchführung für eine Abgasleitung einer Heizungsanlage
DE3915667A1 (de) Verankerung des grabsteines mit einem fundament
DE2953638C2 (de)
DE4336657C1 (de) Verfahren zum Ausrichten und Befestigen von Rahmen
DD285626A5 (de) Aussenvorsatzschale
DE2619183C2 (de)
DE2904701A1 (de) Verkleidung fuer schornsteinkoepfe, rauch- oder lueftungsabzuege
DE3220474A1 (de) Vorrichtung zur abstandsbefestigung von verkleidungsplatten
DE3915670A1 (de) Verankerung des grabsteines mit einem fundament
DE3915666A1 (de) Verankerung des grabsteines mit einem fundament
DD296523A5 (de) Geruestverankerung in mehrschichtigen aussenwandelementen
DE2918774A1 (de) Grabstein