DE3015745A1 - Halterung zur nachgiebigen befestigung isolierender wandverkleidungen - Google Patents

Halterung zur nachgiebigen befestigung isolierender wandverkleidungen

Info

Publication number
DE3015745A1
DE3015745A1 DE19803015745 DE3015745A DE3015745A1 DE 3015745 A1 DE3015745 A1 DE 3015745A1 DE 19803015745 DE19803015745 DE 19803015745 DE 3015745 A DE3015745 A DE 3015745A DE 3015745 A1 DE3015745 A1 DE 3015745A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coil spring
turbine housing
housing
includes fixed
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803015745
Other languages
English (en)
Inventor
Josef 7000 Stuttgart Rosam
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19803015745 priority Critical patent/DE3015745A1/de
Publication of DE3015745A1 publication Critical patent/DE3015745A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • E04F13/0832Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
    • E04F13/0833Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements not adjustable
    • E04F13/0835Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements not adjustable the fastening elements extending into the back side of the covering elements
    • E04F13/0837Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements not adjustable the fastening elements extending into the back side of the covering elements extending completely through the covering elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C7/00Features, components parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart form groups F02C1/00 - F02C6/00; Air intakes for jet-propulsion plants
    • F02C7/24Heat or noise insulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/12Arrangements for supporting insulation from the wall or body insulated, e.g. by means of spacers between pipe and heat-insulating material; Arrangements specially adapted for supporting insulated bodies
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/12Arrangements for supporting insulation from the wall or body insulated, e.g. by means of spacers between pipe and heat-insulating material; Arrangements specially adapted for supporting insulated bodies
    • F16L59/13Resilient supports

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

  • "Halterung zur nachgiebigen Befestigung isolierender
  • Wandverkleidungen" Die Erfindung betrifft eine Halterung zur nachgiebigen Befestigung isolierender Wandverkleidungen, insbesondere formfester Innenverkleidungen auf keramischer Basis für Qasturbinengehäuse.
  • Es ist ein Wärmeisolationsaufbau für Gasturbinengehäuse bekannt (DE-OS 28 26 184), bei dem zwischen der metallischen Gehäusewand und der isolierenden Wandverkleidung eine elastische, temperaturbeständige Zwischenschicht angebracht und durch temperaturbeständige Klebemittel einerseits mit der Gehäusewand und andererseits mit der isolierenden Wandverkleidung direkt verbunden ist. Ein solcher Wärmeisolationsaufbau erfordert bei seiner Herstellung einen großen Zeitaufwand und bei einer notwendig werdenden Erneuerung der isolierenden Wandverkleidung kann diese nur unter großen Schwierigkeiten vorgenommen werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Halterung der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, die, einfach ausgebildet, die Befestigung der Wandverkleidung an der Gehäusewand ohne großen Zeitaufwand ermöglicht und die bei einer erforderlich werdenden Reparatur auch ein schnelles Auswechseln der Wandverkleidung zuläßt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Halterung aus zwei lösbar miteinander zu verbindenden Teilen besteht, von denen einer gehäusefest angeordnet und zumindest einer federnd ausgebildet ist.
  • Durch die erfindungsgemäße Halterung ist die Wandverkleidung direkt an der Gehäusewand zu befestigen. Hierbei kann sowohl der gehäusefeste als auch der andere Teil der Halterung federnd ausgebildet sein. Im Konkreten kann 2. Bo der wandfeste Teil durch eine Schraubenfeder gebildet sein, die in eine Aufnahmebohrung der Wandverkleidung hineinragt und in die als Gegenstück der andere Teil einschraubbar ist, der zweckmäßigerweise einen Kopfteil aufweist, der einen Teil der Wandverkleidung übergreift. Für die versenkte aufnahme des Kopfteils ist die Wandverkleidung zweckmäßigerweise innenseitig mit einer Erweiterung der Aufnahmebohrung versehen. Die Erweiterung kann bevorzugt tiefer als der Kopfteil ausgebildet sein, damit diese zusätzlich mit einer Isolierung überdeckt werden kann. Es kann aber auch z. B. das Gegenstück des gehäusefest angeordneten Teils als Schraubenfeder mit Kopfteil ausgebildet sein, das mit dem gehäusefest angeordneten Teil durch Einschrauben oder Einrasten verbunden ist. Es können aber auch beide Teile federnd ausgebildet sein, indem z. B. beide Teile als Schraubenfedern ausgebildet und durch Hintergreifen der Windungen mit einander verbunden sind. Mit der gemäß der Erfindung ausgebildeten Halterung läßt sich ein Ausgleich der unterschiedlichen Wärmeausdehnung zwischen der metallischen Wand der Gasturbine und der Wandverkleidung sowohl in axialer als auch in radialer Richtung erreichen.
  • Ferner dämpft die Halterung den Übergang von Schwingungen auf die Wandverkleidung, die sonst zu Rissen in der Wandverkleidung führen könnten. Diese betriebstechnischen Vorteile führen zu längeren Standzeiten für die Wandverkleidung, die aufgrund der Lösbarkeit der Halterungen zusätzlich auch leichter ausgewechselt werden kann.
  • In Ausgestaltung der Erfindung kann der nichtfedernde Teil der Halterung aus einem keramischen Werkstoff bestehen, wodurch die Wärmeüberleitung auf die metallische Wand im Bereich der Halterung verringert wird.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt und im folgenden näher beschrieben.
  • Die einzige Figur zeigt einen Ausschnitt eines Turbinengehäuses einer Gasturbine. Das Turbinengehäuse besteht hier aus einer rotationssymmetrischen, metallischen Wand 1, die an ihrer Innenseite 2 mit einer keramischen Auskleidung z. B. aus Aluminiumoxyd und Siliziumoxyd als isolierende Wandverkleidung 3 versehen ist. Die Wandverkleidung 3 weist eine Durchgangsbohrung 4 als Aufnahmebohrung für eine gehäusefeste, lösbare Halterung 5 auf. Die Halterung 5 besteht aus einer aus hochwärmebeständigem Werkstoff hergestellten Schraubenfeder 6, die ihre Federeigenschaft auch bei sehr hohen Temperaturen nicht verliert und die als Gewindebuchse für einen Schraubenbolzen 7 dient, der einen Kopf 8 und einen Schaft 9 mit einem Gewindegang 10 aufweist. Die Schraubenfeder 6 ist an der metallischen Wand 1 über eine angeschweißte Fußplatte 11 befestigt. Die Fußplatte 11 weist zwei ausgestellte Lappen auf, die zur Fixierung der Schraubenfeder 6 um deren Endwindung umgeschlagen sind.
  • Zur Befestigung der Wandverkleidung 3 wird der Schraubenbolzen 7 in die Schraubenfeder 6 eingedreht. In seiner Endstellung liegt der Kopf 8 des Schraubenbolzens 7 dabei in einer Erweiterung 12 der Aufnahmebohrung an der im Übergang der Erweiterung 12 bestehenden Schulter der Wandverkleidung 3 an. Zur Verbesserung der Wärmeisolierung ist der Kopf 8 des Schraubenbolzens 7 mit einer Abdeckung 13 versehen, die in die Erweiterung 12 eingesetzt ist und die Durchgangsbohrung 4 bevorzugt bündig verschließt, so daß die Halterungen 5 ohne Einfluß auf die Gasströmung bleiben.
  • Die Abdeckung 13 besteht bevorzugt aus dem gleichen Werkstoff wie die Wandverkleidung 3.

Claims (4)

  1. Ansprüche Halterung zur nachgiebigen Befestigung isolierender Wandverkleidungen, insbesondere formfester Innenverkleidungen auf keramischer Basis für Gasturbinengehäuse, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (5) aus zwei lösbar miteinander zu verbindenden Teilen (6, 7) besteht, von denen einer gehäusefest angeordnet und zumindest einer federnd ausgebildet ist.
  2. 2 Halterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Teile (6, 7) ineinander verschraubbar sind.
  3. 3. Halterung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der federnde Teil (6 bzw. 7) als Schraubenfeder ausgebildet ist.
  4. 4. Halterung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der nicht federnde Teil (6 bzw. 7) aus einem keramischen Werkstoff besteht.
DE19803015745 1980-04-24 1980-04-24 Halterung zur nachgiebigen befestigung isolierender wandverkleidungen Withdrawn DE3015745A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803015745 DE3015745A1 (de) 1980-04-24 1980-04-24 Halterung zur nachgiebigen befestigung isolierender wandverkleidungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803015745 DE3015745A1 (de) 1980-04-24 1980-04-24 Halterung zur nachgiebigen befestigung isolierender wandverkleidungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3015745A1 true DE3015745A1 (de) 1981-10-29

Family

ID=6100806

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803015745 Withdrawn DE3015745A1 (de) 1980-04-24 1980-04-24 Halterung zur nachgiebigen befestigung isolierender wandverkleidungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3015745A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3425372A1 (de) * 1984-03-23 1985-10-10 G + H Montage Gmbh, 6700 Ludwigshafen Abstandshalter
DE3419566A1 (de) * 1984-05-25 1985-11-28 Didier-Werke Ag, 6200 Wiesbaden Verfahren zum befestigen von poroesem keramikmaterial
DE3420088A1 (de) * 1984-05-29 1985-12-05 Schmelzbasaltwerk Kalenborn - Dr.-Ing. Mauritz KG, 5461 Kalenborn Verfahren und einrichtung zum befestigen von schleissauskleidungsplatten an einer stuetzkonstruktion
DE4413510A1 (de) * 1994-04-19 1995-10-26 Kaefer Isoliertechnik Befestigung einer Wärmedämmung auf einem Kugeltank zur Aufnahme tiefkalter Flüssigkeiten
EP2383505A3 (de) * 2010-04-27 2012-03-21 KAEFER Isoliertechnik GmbH & Co. KG Befestigungseinheit zum Befestigen eines Dämmelementes an einem Behälter

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3425372A1 (de) * 1984-03-23 1985-10-10 G + H Montage Gmbh, 6700 Ludwigshafen Abstandshalter
DE3419566A1 (de) * 1984-05-25 1985-11-28 Didier-Werke Ag, 6200 Wiesbaden Verfahren zum befestigen von poroesem keramikmaterial
FR2564940A1 (fr) * 1984-05-25 1985-11-29 Didier Werke Ag Procede pour la fixation de materiau ceramique poreux
US4677731A (en) * 1984-05-25 1987-07-07 Didier-Werke Ag Process and device for mounting porous ceramic material
DE3420088A1 (de) * 1984-05-29 1985-12-05 Schmelzbasaltwerk Kalenborn - Dr.-Ing. Mauritz KG, 5461 Kalenborn Verfahren und einrichtung zum befestigen von schleissauskleidungsplatten an einer stuetzkonstruktion
DE4413510A1 (de) * 1994-04-19 1995-10-26 Kaefer Isoliertechnik Befestigung einer Wärmedämmung auf einem Kugeltank zur Aufnahme tiefkalter Flüssigkeiten
DE4413510C2 (de) * 1994-04-19 1999-01-21 Kaefer Isoliertechnik Befestigung einer Wärmedämmung auf einem Kugeltank zur Aufnahme tiefkalter Flüssigkeiten
EP2383505A3 (de) * 2010-04-27 2012-03-21 KAEFER Isoliertechnik GmbH & Co. KG Befestigungseinheit zum Befestigen eines Dämmelementes an einem Behälter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0492230B1 (de) Befestigungselement für Isolationsplatten
DE19727333C2 (de) Bremsscheibe
EP0895027A1 (de) Keramische Auskleidung
DE10048864A1 (de) Brennkammerkopf für eine Gasturbine
DE60224741T2 (de) Glühkerze und Struktur für deren Befestigung am Zylinderkopf
DE4446017C2 (de) Zweiteilige Bremsscheibe, insbesondere innenbelüftete Bremsscheibe
WO2007137883A1 (de) Brennkammerwand
EP2079275A1 (de) Induktionskochfeld mit einer Befestigungsvorrichtung zum Befestigen eines Induktorträgers an einem Montagerahmen
DE3818957A1 (de) Temperatur-messfuehleranordnung
DE3015745A1 (de) Halterung zur nachgiebigen befestigung isolierender wandverkleidungen
DE19623300A1 (de) Hitzeschildanordnung, insbesondere für Strukturteile von Gasturbinenanlagen, mit geschichtetem Aufbau
DE3129697A1 (de) Schutzvorrichtung fuer beschleunigungsmesser
DE69915571T2 (de) Anordnung zum Einbauen eines Abgasrückführungsventils oder eines Abgasrückführungsrohres
EP1046764A1 (de) Einrichtung zur distanzierten Befestigung von Wärmedämmplatten an Wänden oder Decken
DE2757903A1 (de) Befestigungsmittel zum befestigen einer isolierung an einer flaeche
DE19724935C2 (de) Montage-Baugruppe
EP1128131A1 (de) Hitzeschildelement, Brennkammer und Gasturbine
DE102005045846B4 (de) Haltevorrichtung
EP0523324B1 (de) Halterung für eine Heizeinrichtung in einem Backofen, vorzugsweise Mikrowellen-Backofen
DE102004025759A1 (de) Aufsteckkappe zur thermischen Entkopplung von Fassadenunterkonstruktionen
DE839582C (de) Gummi-Metall-Element
DE3042627C2 (de)
EP1533572A1 (de) Gasturbinenbrennkammer und Gasturbine
DE2900150A1 (de) Diode
DE2620430C3 (de) Feststellvorrichtung für ein Tiefbohrwerkzeug o.dgl. Bohrwerkzeug in einer Werkzeugmaschinenspindel

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination