EP0895027A1 - Keramische Auskleidung - Google Patents

Keramische Auskleidung Download PDF

Info

Publication number
EP0895027A1
EP0895027A1 EP97810539A EP97810539A EP0895027A1 EP 0895027 A1 EP0895027 A1 EP 0895027A1 EP 97810539 A EP97810539 A EP 97810539A EP 97810539 A EP97810539 A EP 97810539A EP 0895027 A1 EP0895027 A1 EP 0895027A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
wall
metallic
opening
ceramic
box
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP97810539A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0895027B1 (de
Inventor
Klaus Dr. Döbbeling
Armin Dr. Heger
Andreas Dr. Pfeiffer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alstom SA
Original Assignee
ABB Research Ltd Switzerland
ABB Research Ltd Sweden
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABB Research Ltd Switzerland, ABB Research Ltd Sweden filed Critical ABB Research Ltd Switzerland
Priority to DE59706557T priority Critical patent/DE59706557D1/de
Priority to EP97810539A priority patent/EP0895027B1/de
Priority to US09/119,585 priority patent/US5957067A/en
Priority to JP10211000A priority patent/JPH1194241A/ja
Publication of EP0895027A1 publication Critical patent/EP0895027A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0895027B1 publication Critical patent/EP0895027B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23MCASINGS, LININGS, WALLS OR DOORS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION CHAMBERS, e.g. FIREBRIDGES; DEVICES FOR DEFLECTING AIR, FLAMES OR COMBUSTION PRODUCTS IN COMBUSTION CHAMBERS; SAFETY ARRANGEMENTS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION APPARATUS; DETAILS OF COMBUSTION CHAMBERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F23M5/00Casings; Linings; Walls
    • F23M5/04Supports for linings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23MCASINGS, LININGS, WALLS OR DOORS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION CHAMBERS, e.g. FIREBRIDGES; DEVICES FOR DEFLECTING AIR, FLAMES OR COMBUSTION PRODUCTS IN COMBUSTION CHAMBERS; SAFETY ARRANGEMENTS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION APPARATUS; DETAILS OF COMBUSTION CHAMBERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F23M5/00Casings; Linings; Walls
    • F23M5/02Casings; Linings; Walls characterised by the shape of the bricks or blocks used
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23RGENERATING COMBUSTION PRODUCTS OF HIGH PRESSURE OR HIGH VELOCITY, e.g. GAS-TURBINE COMBUSTION CHAMBERS
    • F23R3/00Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel
    • F23R3/007Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel constructed mainly of ceramic components
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23MCASINGS, LININGS, WALLS OR DOORS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION CHAMBERS, e.g. FIREBRIDGES; DEVICES FOR DEFLECTING AIR, FLAMES OR COMBUSTION PRODUCTS IN COMBUSTION CHAMBERS; SAFETY ARRANGEMENTS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION APPARATUS; DETAILS OF COMBUSTION CHAMBERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F23M2900/00Special features of, or arrangements for combustion chambers
    • F23M2900/05002Means for accommodate thermal expansion of the wall liner
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23MCASINGS, LININGS, WALLS OR DOORS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION CHAMBERS, e.g. FIREBRIDGES; DEVICES FOR DEFLECTING AIR, FLAMES OR COMBUSTION PRODUCTS IN COMBUSTION CHAMBERS; SAFETY ARRANGEMENTS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION APPARATUS; DETAILS OF COMBUSTION CHAMBERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F23M2900/00Special features of, or arrangements for combustion chambers
    • F23M2900/05004Special materials for walls or lining

Definitions

  • the invention relates to a ceramic lining according to the preamble of Claim 1.
  • Such linings are used in particular as inner wall insulation of metallic combustion chambers.
  • a ceramic lining of the type mentioned is known from DE 195 02 730 A1.
  • the lining there aims at an uncooled removable lining a combustion chamber with ceramic elements, which the high mechanical and thermal stresses in a commercial withstands the highly loaded combustion chamber.
  • the lining consists of at least one wall plate made of high temperature resistant Structural ceramics with at least one through opening and one fastener per opening.
  • the fastener is with his foot in a metallic one attached to the metallic supporting wall Holding device attached. The head of the fastener rests in the opening the wall plate.
  • the fastener consists of high temperature resistant Structural ceramics and is resiliently connected to the holding device. Is between the metallic wall and the ceramic wall plate an insulation layer is arranged.
  • the thickness of this insulation layer is according to the thermal load of the overall composite of the lining selected. she must be determined so that the maximum permissible temperatures of the metallic Do not exceed the bulkhead.
  • the insulation material can, for example be applied in the form of prefabricated blocks, in the area of Fastening bolt a corresponding hole for the assembly of the lining must be present. Because the mounting distance between two wall panels is determined by the thermal expansion of the wall panels, at least in Area below the butt joints of two adjacent panel elements suitably solidified on its surface or otherwise protected so that in the case of parasitic hot air flows in the gap, rinsing out the insulation layer is avoided. As a result of almost inevitable Vibrations of the combustion chamber or thermal influences can damage the insulation layer however, change their shape. This can loosen the body Attachment, which in the long term result in the loss of the insulation layer may have.
  • the invention is therefore based on the object of a ceramic lining of the type mentioned to create that without the previous insulation layer between metal wall and ceramic wall element.
  • the advantage of the invention can be seen in particular in that in addition to the Heat shield function for the new convection-free lining of the temperature gradient is set by mere heat radiation. Refraining from unstable Insulation materials lead to a reliable lining, which also manages with a smaller number of individual parts.
  • the wall element consists of several nested or stacked boxes.
  • the inner wall of the outer box on the inner wall of the box close to the wall support.
  • the one resting in the opening of the wall element Head of the fastener is stepped and at least two between the floor and metallic wall arranged support surfaces, one each this contact surface with the contact surface of one of the nested Boxes cooperates.
  • the hot gas flow With this measure, the facing ceramic part becomes the metallic one Wall still protected by the internal ceramic part, creating a Emergency operation is possible.
  • Ceramic wall elements 3 are arranged next to one another on the metallic support wall 1 of the combustion chamber. They consist of high-temperature-resistant structural ceramics, for example SiC or Si 3 N 4 . These wall elements 3 are fastened to the metal supporting wall 1 with the aid of fastening elements 4, which are each arranged in a metal holding device 5, which will be described in detail later. Like the wall elements 3, these fastening elements 4 also consist of high-temperature-resistant structural ceramics.
  • Fig. 2 shows a top view of a possible form of Wall elements 3.
  • the thickness d of the wall elements 3 results on the one hand from the required mechanical stability and on the other hand a minimization of the thermal stresses due to temperature gradients in the component.
  • a square contour can also be used Apply to flat or only slightly curved combustion chambers to undress.
  • Wall elements 3 with a rectangular, triangular or polygonal outer contour can be used. It is decisive i.a. that the elements - be it individually or in combination - are arranged so that they cannot rotate are.
  • a wall element 3 is box-shaped. As in Fig. 1 shown, it consists essentially of a parallel to the metallic Wall 1 extending floor 25, the outside against the hot combustion chamber is directed. In the center of the bottom 25 there is a through opening 6 for receiving a fastener 4, which is a bolt here, the consists of head, shaft and foot, arranged.
  • a fastener 4 which is a bolt here, the consists of head, shaft and foot, arranged.
  • a plurality of openings 6 be present in each wall element 3.
  • the perpendicular to the metallic wall extending inner wall 23 of the box, which surrounds the opening 6 in a ring shape, is supported on the metallic supporting wall.
  • the also perpendicular to the metallic Wall-extending outer walls 24 extend from the bottom of the Box down to the metallic support wall 1 without touching it.
  • the new shape of the wall element 3 makes it a convection-free chamber created in which the heat exchange essentially by radiation he follows. Adjacent chambers are with a small gap 28 between them Outer walls 24 mounted. This gap compensates for manufacturing and assembly inaccuracies as well as operational thermal expansion. He also serves as a throttle for gas flows.
  • the contact surface between the head 20 arranged in the opening 6 of the Fastening element 4 and the wall element 3 is carried out in an optimal manner, in order to make a clear contact even at small angular positions of the bolt ensure.
  • the head 20 has a spherical bearing surface provided with their roundness 21 on a straight cross-sectional support surface 22 is present. This straight section is in the area of the opening 6 beveled connection between the bottom 25 and the inner wall 23 of the Wall element.
  • this makes the contact surface between the fastening element 4 and the wall element 3 enlarged, on the other hand, the Heat flows in stationary and unsteady load gradients influenced so that only minimal thermal stresses arise.
  • This zone results from a coordination between the heat storage and heat conduction properties of the materials used. With this As a measure, the area in which line contact occurs can easily be taken determine, as the expected tolerances are usually known.
  • the Hertzian pressure on the surfaces pressed against each other - here convex Surface against flat surface - is significantly smaller than with the known ones Ball / ball sitting and can be easily determined analytically. Still will achieved a good sealing effect here, if this is desired at all.
  • This Sealing against the cooling air takes place on the one hand by the described seat between bolt and and the inner ceramic body of the wall element, on the other hand through the bearing surface of the inner wall 23 of the box on the metallic Support wall and the arrangement of the fastener on the cooling air side Metal wall.
  • the metallic holding device 5 consists of a longitudinally divided Threaded sleeve 7, which includes the foot of the fastener.
  • a threaded nut 9 is arranged on the external thread of the threaded sleeve 7, which are used to set the clamping force, as explained below can.
  • the nut 9 holds the two halves of the threaded sleeve 7 together.
  • the mutual positioning of the two threaded sleeve halves can be replaced by additional construction elements, e.g. the bolts, ensured become.
  • a square 10 serves to split the sleeve when tightening the threaded nut 9 hold. Positions 7 and 10 are part of the split sleeve.
  • the metallic holding device 5 consists of one in the metallic Carrying wall 1 embedded guide ring 11, a one-piece guide sleeve 12 for the fastener 4 and from between the guide sleeve 12 and the Guide ring 11 arranged spring elements 13.
  • the spring 13 is, for example, as shown in Fig. 1, a plate spring. Thanks to the elastic connection the ceramic structure on the metallic holding device is reached, that thermal relative strains between the metallic and ceramic Components are added without touching the contact surfaces impermissibly high voltages can be induced in the ceramic component. over a certain spring travel of the clamping (over that on the external thread the sleeve 7 screwed nut 9 adjustable) are almost constant clamping forces guaranteed.
  • Fig. 3 is a radiation-cooled 2-layer combustion chamber lining shown, in which the wall element (3) consists of two slipped boxes 26a, 26b.
  • the inner wall 23a of the outer box 26a is supported the inner wall 23b of the box 26b close to the wall.
  • the outer walls of the two Boxes 26a, 26b run parallel to one another and close one Sealing gap 27 between them.
  • a heat shield against the inside of the combustion chamber is thus formed by pure Radiation cooling to the outside of the combustion chamber.
  • the boxes form convection-free Chambers in which heat is transferred only by radiation. There is no need for unstable insulation material and separate cooling air.
  • the wall element 3 consists of two boxes 26a, 26b placed one above the other and the inner wall 23a of the outer box 26a fits onto the inner wall 23b of the box 26b near the wall.
  • the outer walls 24a, respectively. 24b the the two boxes extend on the same level.
  • the inner walls only roughly perpendicular to the metal wall; they are in their course adapted to the shape of the head 20 of the fastener. That head has two levels, each level with its own spherical support surface 21 is provided.
  • the overlaid one another Boxes each have a straight support surface on their inner walls.
  • a such a redundant version is particularly suitable for emergency operation.
  • the radially outer step due to damage to the box 26a the inner box can still function as a heat shield exercise.
  • the non-contact design of the outer walls 24 against the metallic Support wall 1, the sealing gaps 27 and the small gaps 28 between neighboring chambers are based on the following considerations. It is true that to prevent mutual contact between components and at the same time chokes to form for any gas flows.
  • the order of magnitude of the various gaps on the one hand due to manufacturing tolerances and on the other hand due to the thermal expansion occurring during operation. To reduce the throttle effect guarantee, the column will be made smaller than 0.5 mm.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

Bei einer keramischen Auskleidung für Brennräume, bestehend aus mindestens einem Wandelement (3) aus hochtemperaturbeständiger Strukturkeramik mit mindestens einer durchgehenden Öffnung (6) und aus einem aus hochtemperaturbeständiger Strukturkeramik bestehenden Befestigungselement (4) pro Öffnung (6), ist das Befestigungselement (4) mit seinem Fuss in einer an der metallischen Tragwand (1) befestigten metallischen Haltevorrichtung (5) federelastisch befestigt. Der Kopf 20 des Befestigungselementes (4) ruht in der Öffnung (6) des Wandelementes (3).
Das Wandelement (3) ist kastenförmig ausgebildet, mit einem parallel zur metallischen Wand (1) verlaufenden Boden (25), mit einer Innenwand (23), welche die Öffnung (6) ringförmig umgibt und sich unmittelbar oder mittelbar auf der der metallischen Tragwand (1) abstützt und mit Aussenwandungen (24), welche sich bis zur metallischen Tragwand (1) hin erstrecken, ohne diese zu berühren.

Description

Technisches Gebiet
Die Erfindung betrifft eine keramische Auskleidung gemäss Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Solche Auskleidungen finden insbesondere Anwendung als innere Wandisolierung von metallischen Brennkammern.
Stand der Technik
Eine keramische Auskleidung der eingangs genannten Art ist bekannt aus der DE 195 02 730 A1. Die dortige Auskleidung bezweckt eine ungekühlte lösbare Auskleidung eines Brennraumes mit keramischen Elementen, welche den hohen mechanischen und thermischen Beanspruchungen in einer kommerziellen hochbelasteten Brennkammer Stand hält.
Die Auskleidung besteht hierzu aus mindestens einer Wandplatte aus hochtemperaturbeständiger Strukturkeramik mit mindestens einer durchgehenden Öffnung und aus einem Befestigungselement pro Öffnung. Das Befestigungselement ist mit seinem Fuss in einer an der metallischen Tragwand befestigten metallischen Haltevorrichtung befestigt. Der Kopf des Befestigungselementes ruht in der Öffnung der Wandplatte. Das Befestigungselement besteht aus hochtemperaturbeständiger Strukturkeramik und ist federelastisch an die Haltevorrichtung angebunden. Zwischen der metallischen Wand und der keramischen Wandplatte ist eine Isolationsschicht angeordnet. Die Vorteile werden darin gesehen, dass die Auskleidung auf Grund ihrer Homogenität und des eingesetzten Materials sehr hohen mechanischen und thermischen Beanspruchungen gewachsen ist, dass die Auskleidung zerstörungsfrei demontierbar ist und daher mehrfach verwendet werden kann. Ferner können durch die federelastische Anbindung der keramischen Struktur an die metallische Haltekonstruktion die thermischen Dehnungen zwischen metallischen und keramischen Komponenten bzw. Verformungen der Isolationsschicht durch mechanische Beanspruchungen aufgenommen werden.
Bei dieser bekannten Auskleidung wird die Dicke dieser Isolationsschicht gemäss der thermischen Belastung des Gesamtverbundes der Auskleidung gewählt. Sie ist so festzulegen, dass die maximal zulässigen Temperaturen der metallischen Tragwand nicht überschritten werden. Das Isolationsmaterial kann beispielsweise in Form von vorgefertigten Blöcken aufgebracht werden, wobei im Bereich des Befestigungsbolzens eine entsprechende Bohrung für die Montage der Auskleidung vorhanden sein muss. Da der Montageabstand zwischen zwei Wandplatten durch die thermischen Dehnungen der Wandplatten bestimmt ist, ist zumindest im Bereich unterhalb der Stossfugen zweier benachbarter Plattenelemente das Isolationsmaterial an seiner Oberfläche in geeigneter Weise verfestigt oder anderweitig geschützt, so dass bei parasitären Heissluftströmungen im Spalt ein Herausspülen der Isolationsschicht vermieden wird. Infolge von nahezu unvermeidlichen Vibrationen der Brennkammer oder durch thermische Einflüsse kann die Isolationsschicht jedoch ihre Form verändern. Dies kann zu einer Lockerung der Befestigung führen, was längerfristig den Verlust der Isolationsschicht zur Folge haben kann.
Darstellung der Erfindung
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine keramische Auskleidung der eingangs genannten Art zu schaffen, die ohne die bisherige Isolationsschicht zwischen Metallwand und keramischem Wandelement auskommt.
Erfindungsgemäss wird dies mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs 1 erreicht.
Der Vorteil der Erfindung ist insbesondere darin zu zu sehen, dass neben der Hitzeschildfunktion bei der neuen konvektionsfreien Auskleidung der Temperaturgradient durch blosse Wärmestrahlung eingestellt wird. Der Verzicht auf instabile Isolationsmaterialien führt zu einer betriebssicheren Ausskleidung, die ausserdem mit einer geringeren Anzahl Einzelteile auskommt.
Es ist zweckmässig, wenn das Wandelement aus mehreren ineinandergeschachtelten oder übereinandergestülpten Kästen besteht. Dabei kann sich die Innenwand des äusseren Kastens auf die Innenwand des wandnahen Kastens abstützen.
Besonders günstig ist es, wenn der in der Öffnung des Wandelementes ruhende Kopf des Befestigungselementes gestuft ist und mindestens zwei zwischen Boden und metallischer Wand angeordnete Auflageflächen aufweist, wobei jeweils eine dieser Auflageflächen mit der Auflagefläche eines der ineinandergeschachtelten Kästen kooperiert. Bei einem allfälligen Bruch des äusseren, der Heissgasströmung zugekehrten Keramikteils wird mit dieser Massnahme die metallische Wand weiterhin vom innenliegenden Keramikteil geschützt, wodurch ein Notbetrieb möglich ist.
Kurze Beschreibung der Zeichnung
In der Zeichnung sind mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt.
Es zeigen:
Fig. 1
einen Teillängsschnitt der Auskleidung für eine Gasturbinen-Brennkammer;
Fig. 2
eine Draufsicht auf die Auskleidung bei Verwendung hexagonaler keramischer Wandelemente;
Fig. 3
eine erste Ausführungsvariante der Auskleidung mit mehreren Kammern;
Fig. 4
eine Ausführungsvariante des Befestigungsbolzens.
Es sind nur die für das Verständnis der Erfindung wesentlichen Elemente gezeigt.
Weg zur Ausführung der Erfindung
Fig. 1 zeigt einen Teillängsschnitt der erfindungsgemässen Auskleidung für eine Gasturbinen-Brennkammer. Auf der metallischen Tragwand 1 der Brennkammer sind keramische Wandelemente 3 nebeneinander angeordnet. Sie bestehehn aus hochtemperaturbeständiger Strukturkeramik, beispielsweise SiC oder Si3N4,. Diese Wandelemente 3 sind mit Hilfe von Befestigungselementen 4, welche jeweils in einer metallischen Haltevorrichtung 5, die später im Detail beschrieben wird, angeordnet sind, an der metallischen Tragwand 1 befestigt. Diese Befestigungselemente 4 bestehen ebenfalls wie die Wandelemente 3 aus hochtemperaturbeständiger Strukturkeramik.
Die äussere Form und die Abmessungen der Wandelemente 3 können problemlos an die Geometrie des auszukleidenden Raumes angepasst werden und sind in keiner Weise vorbestimmt. Fig. 2 zeigt in der Draufsicht eine mögliche Form der Wandelemente 3. Sie haben in dieser Ausführungsvariante eine sechseckige Aussenkontur. Aus Gründen einer einfachen Herstellung und einer gleichmässigen Spannungsverteilung bei thermischer und mechanischer Beanspruchung sind symmetrische Formen zu bevorzugen. Die Dicke d der Wandelemente 3 ergibt sich einerseits aus der geforderten mechanischen Stabilität und andererseits aus einer Minimierung der thermischen Spannungen auf Grund von Temperaturgradienten im Bauteil. Im einfachsten Fall kann auch eine quadratische Kontur zur Anwendung gelangen, um ebene oder nur leicht gekrümmte Brennräume auszukleiden. Ebenso sind auch Wandelemente 3 mit einer rechteckigen, dreieckigen oder beliebig vieleckigen Aussenkontur einsetzbar. Massgebend ist u.a. dass die Elemente -sei es einzeln oder im Verbund - verdrehsicher angeordnet sind.
Gemäss der Erfindung ist ein Wandelement 3 kastenförmig ausgebildet. Wie in Fig. 1 gezeigt, besteht es im wesentlichen aus einem parallel zur metallischen Wand 1 verlaufenden Boden 25, dessen Aussenseite gegen den heissen Brennraum gerichtet ist. Im Zentrum des Bodens 25 ist eine durchgehende Öffnung 6 zur Aufnahme eines Befestigungselementes 4, welches hier ein Bolzen ist, der aus Kopf, Schaft und Fuss besteht, angeordnet. Selbstverständlich können in anderen, hier nicht gezeigten Ausführungsbeispielen auch mehrere Öffnungen 6 in jedem Wandelement 3 vorhanden sein. Die senkrecht zur metallischen Wand verlaufenden Innenwand 23 des Kastens, welche die Öffnung 6 ringförmig umgibt, stützt sich auf der metallischen Tragwand ab. Die ebenfalls senkrecht zur metallischen Wand verlaufenden Aussenwandungen 24 erstrecken sich vom Boden des Kastens hin bis zur metallischen Tragwand 1 hin, ohne diese jedoch zu berühren. Durch die neue Form des Wandelementes 3 wird eine konvektionsfreie Kammer geschaffen, in welcher der Wärmeaustausch im wesentlichen durch Strahlung erfolgt. Benachbarte Kammern werden mit kleinen Spalt 28 zwischen ihren Aussenwandungen 24 montiert. Dieser Spalt kompensiert Fertigungs- und Montageungenauigkeiten sowie betriebsbedingte Wärmedehnungen. Zudem dient er als Drossel für Gasströmungen.
Die Kontaktfläche zwischen dem in der Öffnung 6 angeordnetem Kopf 20 des Befestigungselementes 4 und des Wandelementes 3 ist in optimaler Weise ausgeführt, um auch bei geringen Winkellagen des Bolzens eine eindeutige Berührung sicherzustellen. Hierzu ist der Kopf 20 mit einer spärischen Auflagefläche versehen, die mit ihrer Rundung 21 auf einer im Querschnitt geraden Auflagefläche 22 anliegt. Dieser gerade Abschnitt ist die im Bereich der Öffnung 6 abgeschrägte Verbindung zwischen dem Boden 25 und der Innenwand 23 des Wandelementes. Dadurch wird einerseits die Kontaktfläche zwischen dem Befestigungselement 4 und dem Wandelement 3 vergrössert, andererseits werden die Wärmeflüsse bei stationären und instationären Beanspruchungsgefällen so beeinflusst, dass nur minimale thermische Spannungen entstehen. Die geometrische Gestaltung dieser Zone resultiert aus einer Abstimmung zwischen den Wärmespeicher- und Wärmeleitungseigenschaffen der verwendeten Materialien. Mit dieser Massnahme lässt sich auch der Bereich, in dem Linienkontakt auftritt, leicht bestimmen, da in der Regel die zu erwartenden Toleranzen bekannt sind. Die Hertz'sche Pressung bei den gegeneinander gepressten Flächen - hier konvexe Fläche gegen ebene Fläche - ist deutlich geringer als bei den bekannten Kugel/Kugel-Sitzen und lässt sich leicht analytisch bestimmen. Dennoch wird auch hier eine gute Dichtwirkung erzielt, sofern diese überhaupt gewünscht ist. Diese Abdichtung gegen die Kühlluft erfolgt zum einen durch den beschriebenen Sitz zwischen Bolzen und und dem inneren Keramikkörper des Wandelementes, anderseits durch die Auflagefläche der Innenwand 23 des Kastens auf der metallischen Tragwand und der Anordnung des Befestigungselementes auf der kühlluftseitigen Metallwand.
Für dieses keramische Befestigungselement 4 ist eine dehnungstolerante elastische Einspannung auf der Aussenseite der metallischen Tragwand 1 vorgesehen. Gemäss Fig. 1 besteht die metallische Haltevorrichtung 5 aus einer längsgeteilten Gewindehülse 7, welche den Fuss des Befestigungselementes umfasst. Auf dem Aussengewinde der Gewindehülse 7 ist eine Gewindemutter 9 angeordnet, über welche, wie weiter unten erklärt wird, die Einspannkraft eingestellt werden kann. Gleichzeitig hält die Mutter 9 die beiden Hälften der Gewindehülse 7 zusammen. Die gegenseitige Positionierung der beiden Gewindehülsehälften kann durch zusätzliche Konstruktionselemente, z.B. die Bolzen, sichergestellt werden. Ein Vierkant 10 dient dazu, die geteilte Hülse beim Anziehen der Gewindemutter 9 zu halten. Die Positionen 7 und 10 sind ein Teil der geteilten Hülse.
Weiterhin besteht die metallische Haltevorrichtung 5 aus einem in die metallische Tragwand 1 eingelassenen Führungsring 11, einer einteiligen Führungshülse 12 für das Befestigungselement 4 und aus zwischen der Führungshülse 12 und dem Führungsring 11 angeordneten Federelementen 13. Die Feder 13 ist beispielsweise, wie in Fig. 1 dargestellt, eine Tellerfeder. Durch die federelastische Anbindung der keramischen Struktur an die metallische Haltevorrichtung wird erreicht, dass thermische Relativdehnungen zwischen den metallischen und keramischen Komponenten aufgenommen werden, ohne dass an den Kontaktflächen unzulässig hohe Spannungen im keramischen Bauteil induziert werden. Über einen bestimmten Federweg der Einspannung (über die auf dem Aussengewinde der Hülse 7 aufgeschraubte Gewindemutter 9 einstellbar) werden nahezu konstante Einspannungskräfte gewährleistet.
In Fig. 3 ist eine strahlungsgekühlte 2-lagige Brennkammer-Auskleidung dargestellt, bei der das Wandelement (3) aus zwei übereinandergestülpten Kästen 26a, 26b besteht. Die Innenwand 23a des äusseren Kastens 26a stützt sich auf die Innenwand 23b des wandnahen Kastens 26b ab. Die Aussenwände der beiden Kästen 26a, 26b verlaufen parallel zueinander und schliessen einen Dichtspalt 27 zwischen sich ein.
Damit wird ein Hitzeschild gegen die Brennkammerinnenseite gebildet durch reine Strahlungskühlung zur Brennkammeraussensseite. Die Kästen bilden konvektionsfreie Kammern, in denen die Wärmeübertragung nur durch Strahlung erfolgt. Auf instabiles Isolationsmaterial und separate Kühlluft kann verzichtet werden.
In Fig. 4 ist ebenfalls eine 2-lagige Brennkammer-Auskleidung dargestellt, bei der das Wandelement 3 aus zwei übereinandergestülpten Kästen 26a, 26b besteht und sich die Innenwand 23a des äusseren Kastens 26a auf die Innenwand 23b des wandnahen Kastens 26b abstützt. Die Aussenwandungen 24a resp. 24b der beiden Kästen erstrecken sich in einer gleichen Ebene. Bei dieser Lösung verlaufen die Innenwände nur grob senkrecht zur Metallwand; sie sind in ihrem Verlauf der Form des Kopfes 20 des Befestigungselementes angepasst. Dieser Kopf weist zwei Stufen auf, wobei jede Stufe mit einer eigenen sphärischen Auflagefläche 21 versehen ist. Dementsprechend weisen auch die übereinandergestülpten Kästen je eine gerade Auflagefläche an ihren Innenwandungen auf. Eine solche redundante Ausführung eignet sich besonders für den Notbetrieb. Würde beispielsweise die radial äussere Stufe infolge Beschädigung des Kastens 26a versagen, so kann immer noch der innere Kasten seine Hitzeschildfunktion ausüben.
Der berührungsfreien Ausbildung der Aussenwandungen 24 gegen die metallische Tragwand 1, den Dichtspalten 27 sowie den kleinen Spalten 28 zwischen benachbarten Kammern liegen folgende Überlegungen zugrunde. Es gilt, den gegenseitigen Kontakt zwischen Bauteilen zu verhindern und gleichzeitig Drosseln für eventuelle Gasströmungen zu bilden. Hierzu wird die Grössenordnung der diversen Spalte einerseits bedingt durch Ferigungstoleranzen und anderersseits durch die im Betrieb auftretenden Wärmedehnungen. Um die Drosselwirkung zu gewährleisten, wird man die Spalte kleiner als 0.5 mm ausführen.
Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf die gezeigte und beschriebene Ausführung beschränkt. In Abweichung zur berührungsfreien Anordnung der Aussenwandungen 24 des Wandelementes gegen die zu kühlende metallische Wand könnte auch eine dichtende Verbindung in Betracht gezogen werden. Diese Lösung mit dann allseits geschlossenen Kästen wird man dann anwenden, wenn beispielsweise der Kasten evakuiert werden sollte.
Bezugszeichenliste
1
metallische Tragwand
3
keramisches Wandelement
4
Befestigungselement
5
Haltevorrichtung
6
Öffnung
7
Gewindehülse
8
Einwölbung
9
Gewindemutter
10
Vierkant
11
Führungsring
12
Führungshülse
13
Feder
20
Kopf des Befestigungselementes 4
21
Auflagefläche des Kopfes 20
22
Auflagefläche des Wandelementes
23, 23a, 23b
Innenwand des Wandelementes
24, 24a, 24b
Aussenwand des Wandelementes
25
Boden des Wandelementes
26, 26a, 26b
Kasten
27
Dichtspalt
28
Spalt zwischen 24
d
Dicke des Wandelementes 6

Claims (5)

  1. Keramische Auskleidung für Brennräume, bestehend aus mindestens einem Wandelement (3) aus hochtemperaturbeständiger Strukturkeramik mit mindestens einer durchgehenden Öffnung (6) und aus einem aus hochtemperaturbeständiger Strukturkeramik bestehenden Befestigungselement (4) je Öffnung (6), wobei das Befestigungselement (4) mit seinem Fuss in einer an der metallischen Tragwand (1) befestigten Haltevorrichtung (5) federelastisch angeordnet ist und der Kopf (20) des Befestigungselementes (4) in der Öffnung (6) des Wandelementes (3) ruht,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Wandelement (3) kastenförmig ausgebildet ist,
    mit einem parallel zur metallischen Wand (1) verlaufenden Boden (25), dessen Aussenseite gegen den Brennraum gerichtet ist,
    mit einer zumindest annähernd senkrecht zur metallischen Wand (1) verlaufenden Innenwand (23), welche die Öffnung (6) ringförmig umgibt und sich unmittelbar oder mittelbar auf der der metallischen Tragwand (1) abstützt,
    und mit zumindest annähernd senkrecht zur metallischen Wand (1) verlaufenden Aussenwandungen (24), welche sich bis zur metallischen Tragwand (1) hin erstrecken., ohne diese zu berühren.
  2. Keramische Auskleidung nach Anspruch 1,.dass die freien Stirnseiten der Aussenwandungen (24) die Tragwand (1) nicht berühren und mit ihr einen Spalt (28) einschliessen.
  3. Keramische Auskleidung nach Anspruch 1,.dass das Wandelement (3) aus mehreren ineinandergeschachtelten oder übereinandergestülpten Kästen (26a,26b) besteht, wobei sich die Innenwand (23a) des äusseren Kastens (26a) auf die Innenwand (23b) des wandnahen Kastens (26b) abstützt.
  4. Keramische Auskleidung nach Anspruch 3,.dass die Aussenwände der Kästen (26a, 26b) parallel zueinander verlaufen und einen Dichtspalt (27) zwischen sich einschliessen.
  5. Keramische Auskleidung nach Anspruch 3,.dass der in der Öffnung (6) des Wandelementes (3) ruhende Kopf (20) des Befestigungselementes (4) gestuft ist und mindestens zwei zwischen Boden und metallischer Wand angeordnete Auflageflächen (21) aufweist, wobei jeweils eine dieser Auflageflächen mit der Auflagefläche (22) eines der ineinandergeschachtelten Kästen (26a, 26b) kooperiert.
EP97810539A 1997-07-28 1997-07-28 Keramische Auskleidung Expired - Lifetime EP0895027B1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE59706557T DE59706557D1 (de) 1997-07-28 1997-07-28 Keramische Auskleidung
EP97810539A EP0895027B1 (de) 1997-07-28 1997-07-28 Keramische Auskleidung
US09/119,585 US5957067A (en) 1997-07-28 1998-07-21 Ceramic liner
JP10211000A JPH1194241A (ja) 1997-07-28 1998-07-27 セラミック・ライニング

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP97810539A EP0895027B1 (de) 1997-07-28 1997-07-28 Keramische Auskleidung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0895027A1 true EP0895027A1 (de) 1999-02-03
EP0895027B1 EP0895027B1 (de) 2002-03-06

Family

ID=8230327

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97810539A Expired - Lifetime EP0895027B1 (de) 1997-07-28 1997-07-28 Keramische Auskleidung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5957067A (de)
EP (1) EP0895027B1 (de)
JP (1) JPH1194241A (de)
DE (1) DE59706557D1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10036211A1 (de) * 2000-07-25 2002-02-07 Rolls Royce Deutschland Brennkammerschindel
EP1635118A2 (de) * 2004-09-10 2006-03-15 DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Heissgaskammer und Schindel für eine Heissgaskammer
EP1710501A2 (de) * 1999-11-06 2006-10-11 Rolls-Royce plc Wandelemente für Gasturbinenbrennkammer
EP1862740A1 (de) * 2006-05-31 2007-12-05 Siemens Aktiengesellschaft Brennkammerwand
EP2236928A1 (de) * 2009-03-17 2010-10-06 Siemens Aktiengesellschaft Hitzeschildelement eines Hitzeschildes
EP2853816A1 (de) * 2013-09-25 2015-04-01 Rolls-Royce plc Komponente zur Befestigung an einer Wand

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE59706558D1 (de) * 1997-07-28 2002-04-11 Alstom Keramische Auskleidung
JP4172913B2 (ja) * 1998-03-19 2008-10-29 シーメンス アクチエンゲゼルシヤフト 燃焼器用壁セグメントおよび燃焼器
EP1006315B1 (de) * 1998-11-30 2004-01-21 ALSTOM (Switzerland) Ltd Keramische Auskleidung für einen Brennraum
EP1284390A1 (de) * 2001-06-27 2003-02-19 Siemens Aktiengesellschaft Hitzeschildanordnung für eine Heissgas führende Komponente, insbesondere für Strukturteile von Gasturbinen
DE10155420A1 (de) * 2001-11-12 2003-05-22 Rolls Royce Deutschland Hitzeschildanordnung mit Dichtungselement
DE50212643D1 (de) * 2002-11-22 2008-09-25 Siemens Ag Brennkammer zur Verbrennung eines brennbaren Fluidgemisches
US7871716B2 (en) * 2003-04-25 2011-01-18 Siemens Energy, Inc. Damage tolerant gas turbine component
US7178299B2 (en) * 2003-05-16 2007-02-20 Exxonmobil Research And Engineering Company Tiles with embedded locating rods for erosion resistant linings
EP1533572A1 (de) * 2003-11-24 2005-05-25 Siemens Aktiengesellschaft Gasturbinenbrennkammer und Gasturbine
US20060242914A1 (en) * 2005-04-29 2006-11-02 Harbison-Walker Refractories Company Refractory block and refractory wall assembly
EP1741981A1 (de) * 2005-07-04 2007-01-10 Siemens Aktiengesellschaft Keramisches Hitzeschildelement sowie damit ausgekleideter Hochtemperaturgasreaktor
GB2453946B (en) * 2007-10-23 2010-07-14 Rolls Royce Plc A Wall Element for use in Combustion Apparatus
GB0800294D0 (en) * 2008-01-09 2008-02-20 Rolls Royce Plc Gas heater
GB0801839D0 (en) 2008-02-01 2008-03-05 Rolls Royce Plc combustion apparatus
GB2457281B (en) * 2008-02-11 2010-09-08 Rolls Royce Plc A Combustor Wall Arrangement with Parts Joined by Mechanical Fasteners
GB2460634B (en) * 2008-06-02 2010-07-07 Rolls Royce Plc Combustion apparatus
CH701828A2 (de) * 2009-09-15 2011-03-15 Thermtec Schmidt Daemmstoff Engineering Swiss System aufweisend mehrere Anker und Halteglieder zur Befestigung temperaturbeständiger Auskleidungen in einer Hochtemperatur-Prozesskammer.
US8943835B2 (en) * 2010-05-10 2015-02-03 General Electric Company Gas turbine engine combustor with CMC heat shield and methods therefor
US9638133B2 (en) 2012-11-28 2017-05-02 United Technologies Corporation Ceramic matrix composite liner attachment
US10422532B2 (en) * 2013-08-01 2019-09-24 United Technologies Corporation Attachment scheme for a ceramic bulkhead panel
DE102013220482B3 (de) * 2013-10-10 2015-04-09 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Haltevorrichtung zur wärmeausdehnungskompensierenden, klemmenden Fixierung eines hitzebeständigen Wandelements einer Brennkammer
CN106164590B (zh) * 2014-03-03 2019-11-26 安萨尔多能源公司 燃气轮机组件的燃烧室和用于燃气轮机组件的燃烧室的绝热砖的支撑构件
CN106247399B (zh) * 2015-06-08 2020-01-31 A.S.En.安萨尔多开发能源有限责任公司 用于燃气轮机的燃烧室的具有较薄的厚度的绝热陶瓷砖瓦
US20180340687A1 (en) * 2017-05-24 2018-11-29 Siemens Aktiengesellschaft Refractory ceramic component for a gas turbine engine
US10557365B2 (en) 2017-10-05 2020-02-11 Rolls-Royce Corporation Ceramic matrix composite blade track with mounting system having reaction load distribution features
US11149563B2 (en) 2019-10-04 2021-10-19 Rolls-Royce Corporation Ceramic matrix composite blade track with mounting system having axial reaction load distribution features
US11187098B2 (en) 2019-12-20 2021-11-30 Rolls-Royce Corporation Turbine shroud assembly with hangers for ceramic matrix composite material seal segments

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB790292A (en) * 1954-02-26 1958-02-05 Rolls Royce Improvements in or relating to gas-turbine engine combustion equipment
EP0224817A1 (de) * 1985-12-02 1987-06-10 Siemens Aktiengesellschaft Hitzeschildanordnung, insbesondere für Strukturteile von Gasturbinenanlagen
EP0724116A2 (de) * 1995-01-28 1996-07-31 ABB Management AG Keramische Auskleidung
EP0741268A1 (de) * 1995-05-03 1996-11-06 United Technologies Corporation Schutzplatten zur Auskleidung einer Gasturbinenbrennkammer

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US463308A (en) * 1891-11-17 Sectional casing for steam-generators

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB790292A (en) * 1954-02-26 1958-02-05 Rolls Royce Improvements in or relating to gas-turbine engine combustion equipment
EP0224817A1 (de) * 1985-12-02 1987-06-10 Siemens Aktiengesellschaft Hitzeschildanordnung, insbesondere für Strukturteile von Gasturbinenanlagen
EP0724116A2 (de) * 1995-01-28 1996-07-31 ABB Management AG Keramische Auskleidung
DE19502730A1 (de) 1995-01-28 1996-08-01 Abb Management Ag Keramische Auskleidung
EP0741268A1 (de) * 1995-05-03 1996-11-06 United Technologies Corporation Schutzplatten zur Auskleidung einer Gasturbinenbrennkammer

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1710501A3 (de) * 1999-11-06 2008-01-23 Rolls-Royce plc Wandelemente für Gasturbinenbrennkammer
EP1710501A2 (de) * 1999-11-06 2006-10-11 Rolls-Royce plc Wandelemente für Gasturbinenbrennkammer
DE10036211A1 (de) * 2000-07-25 2002-02-07 Rolls Royce Deutschland Brennkammerschindel
EP1635118A2 (de) * 2004-09-10 2006-03-15 DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Heissgaskammer und Schindel für eine Heissgaskammer
EP1635118A3 (de) * 2004-09-10 2006-04-19 DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Heissgaskammer und Schindel für eine Heissgaskammer
EP1862740A1 (de) * 2006-05-31 2007-12-05 Siemens Aktiengesellschaft Brennkammerwand
WO2007137883A1 (de) * 2006-05-31 2007-12-06 Siemens Aktiengesellschaft Brennkammerwand
US8069670B2 (en) 2006-05-31 2011-12-06 Siemens Aktiengesellschaft Combustion chamber wall
EP2236928A1 (de) * 2009-03-17 2010-10-06 Siemens Aktiengesellschaft Hitzeschildelement eines Hitzeschildes
WO2010105709A3 (de) * 2009-03-17 2011-04-14 Siemens Aktiengesellschaft Hitzeschildelement eines hitzeschildes
RU2515692C2 (ru) * 2009-03-17 2014-05-20 Сименс Акциенгезелльшафт Элемент теплозащитного экрана
EP2853816A1 (de) * 2013-09-25 2015-04-01 Rolls-Royce plc Komponente zur Befestigung an einer Wand
US9903589B2 (en) 2013-09-25 2018-02-27 Rolls-Royce Plc Component for attaching to a wall

Also Published As

Publication number Publication date
DE59706557D1 (de) 2002-04-11
US5957067A (en) 1999-09-28
JPH1194241A (ja) 1999-04-09
EP0895027B1 (de) 2002-03-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0895027B1 (de) Keramische Auskleidung
EP0724116A2 (de) Keramische Auskleidung
EP1635118B1 (de) Heissgaskammer und Schindel für eine Heissgaskammer
EP0895028B1 (de) Keramische Auskleidung
DE2450143A1 (de) Kernreaktor-behaeltergefaess
EP1741981A1 (de) Keramisches Hitzeschildelement sowie damit ausgekleideter Hochtemperaturgasreaktor
DE3635270C2 (de)
EP0904512B1 (de) Hitzeschildanordnung, insbesondere für strukturteile von gasturbinenanlagen
EP1006315B1 (de) Keramische Auskleidung für einen Brennraum
WO1995013493A1 (de) Gekühlte schieberplatte
DE19858197A1 (de) Triebwerk
DE102012112867B4 (de) Befestigungsanordnung für Bauteile mit unterschiedlichen thermischen Ausdehnungskoeffizienten
EP1817528A1 (de) Hitzeschildelement, verfahren zu dessen herstellung, heisgasauskleidung und brennkammer
DE69914926T2 (de) Ofenauskleidung
DE19635292C2 (de) Hitzebeständige Schutzblöcke und Schutzwandstruktur mit solchen Schutzblöcken für einen Kessel
EP0943867B1 (de) Keramische Auskleidung einer Brennkammer
EP0835512A1 (de) Kernreaktor mit einer auffangkammer für kernschmelze
DE4343319A1 (de) Brennkammer mit keramischer Auskleidung
EP0979347B1 (de) Vorrichtung zur wärmeisolierung für eine dampfturbine
DE2949726C2 (de)
DE2936630C2 (de) Kolben für eine Brennkraftmaschine
EP0939270B1 (de) Strahlrohranordnung
DE2615041B2 (de) Absperrklappe für einen heiße Gase, insbesondere Rauchgase, führenden Kanal
EP1128131A1 (de) Hitzeschildelement, Brennkammer und Gasturbine
DE4343332A1 (de) Vorrichtung zur Konvektivkühlung einer dichten Brennkammer

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB

17P Request for examination filed

Effective date: 19990714

AKX Designation fees paid

Free format text: DE FR GB

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 20010710

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ALSTOM

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB

REF Corresponds to:

Ref document number: 59706557

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20020411

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20020524

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20021209

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

Free format text: REGISTERED BETWEEN 20120802 AND 20120808

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

Owner name: ALSTOM TECHNOLOGY LTD., CH

Effective date: 20121008

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 59706557

Country of ref document: DE

Representative=s name: ROESLER PATENTANWALTSKANZLEI, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 59706557

Country of ref document: DE

Representative=s name: ROESLER PATENTANWALTSKANZLEI, DE

Effective date: 20130508

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 59706557

Country of ref document: DE

Owner name: GENERAL ELECTRIC TECHNOLOGY GMBH, CH

Free format text: FORMER OWNER: ALSTOM, PARIS, FR

Effective date: 20130508

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 59706557

Country of ref document: DE

Owner name: ALSTOM TECHNOLOGY LTD., CH

Free format text: FORMER OWNER: ALSTOM, PARIS, FR

Effective date: 20130508

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 59706557

Country of ref document: DE

Representative=s name: ROESLER PATENTANWALTSKANZLEI, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 59706557

Country of ref document: DE

Owner name: GENERAL ELECTRIC TECHNOLOGY GMBH, CH

Free format text: FORMER OWNER: ALSTOM TECHNOLOGY LTD., BADEN, CH

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20160722

Year of fee payment: 20

Ref country code: GB

Payment date: 20160721

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20160721

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

Owner name: ALSTOM TECHNOLOGY LTD, CH

Effective date: 20161110

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59706557

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20170727

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

Free format text: REGISTERED BETWEEN 20170824 AND 20170830

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

Owner name: ANSALDO ENERGIA SWITZERLAND AG, CH

Effective date: 20170914

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20170727