DE8116539U1 - Pelzwerke - Google Patents

Pelzwerke

Info

Publication number
DE8116539U1
DE8116539U1 DE19818116539U DE8116539U DE8116539U1 DE 8116539 U1 DE8116539 U1 DE 8116539U1 DE 19818116539 U DE19818116539 U DE 19818116539U DE 8116539 U DE8116539 U DE 8116539U DE 8116539 U1 DE8116539 U1 DE 8116539U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fur
cuts
incisions
strips
furs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19818116539U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OSAKEYHTIOE GRUENSTEIN PRODUCT 07900 LOVISA FI AB
Original Assignee
OSAKEYHTIOE GRUENSTEIN PRODUCT 07900 LOVISA FI AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OSAKEYHTIOE GRUENSTEIN PRODUCT 07900 LOVISA FI AB filed Critical OSAKEYHTIOE GRUENSTEIN PRODUCT 07900 LOVISA FI AB
Publication of DE8116539U1 publication Critical patent/DE8116539U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14BMECHANICAL TREATMENT OR PROCESSING OF SKINS, HIDES OR LEATHER IN GENERAL; PELT-SHEARING MACHINES; INTESTINE-SPLITTING MACHINES
    • C14B15/00Mechanical treatment of furs
    • C14B15/10Cutting furs; Making fur plates or strips
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D5/00Fur garments; Garments of fur substitutes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D7/00Bathing gowns; Swim-suits, drawers, or trunks; Beach suits
    • A41D7/001Non-sinkable swim-suits, drawers or trunks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Treatment And Processing Of Natural Fur Or Leather (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Automatic Embroidering For Embroidered Or Tufted Products (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)
  • Preparation Of Clay, And Manufacture Of Mixtures Containing Clay Or Cement (AREA)
  • Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)
  • Silicates, Zeolites, And Molecular Sieves (AREA)

Description

—2"
Pelzwerke
Die Erfindung "bezieht sich auf Pelzwerke.
Die traditionelle Art sogenannte galonierte Pelzwerke unzufertigen ist die, eine Anzahl, z.B. 1 cm "breite Pelz- und Wappalederschnitte, -streifen oder dergleichen mit einer Pelzmaschine in Längsrichtung und abwechselnd nebeneinander zusammenzunähen. Das fortige Pelzwerk ist dann infolge der Struppigkeit der Pelzschnitte mit Pelzhaaren "bedeckt. Obwohl durch das Galonierverfahren weniger Pelzmaterial nötig " ^ ist, ist der Materialverbrauch relativ groß. Durch die Erfindung wird ein besseres Verfahren als früher zum Anfertigen von Pelzwerken gezeigt.
Wachstehend wird die Erfindung näher dargestellt und zwar durch Hinweise auf die beigefügten Zeichnungen.
Pig. 1 zeigt eine Unterlage mit Einschnitten in Draufsicht. Pig. 2 zeigt ein Seitenbild eines Pelzschnittes.
Pig. 3 zeigt einen Schnitt der Unterlage in Richtung der Λ Einschnitte; in die Einschnitte der Unterlage sind
gefaltete Pelzschnitte mit nach außen gewölbten Pelzhaaren eingepasst.
Fig. 4 stellt in Seitenunsicht und in Richtung der Schnitte gesehen ein Pelzwerk im Schnitt dar, bei dem die Pelzschnitte mit den gerateten Enden in den Schnitten rngenäht sind.
Fig. 5 stellt ein Pelzwerk vor dem Vernähen dar, Als aus einzelnen Streifen anzufertigen ist.
Fig. 6 und 7 stellen Beispiele für Unterlagen mit wellenförmigen Figuren dar.
■ t
■ I I
I t
£ine Abvend lung des oben dargestellton Pelzwerkes besteht
aarin, da,- lianOaleder- oder entsprechende Streifen aus
and or TJ ;i; teriul abv:echLe'lnd mi b in der angegebenen Weise
E''."x.'jltfjti;u P el ζ sennit ton verbunden sind, z.B. durch Nähte.
Ein Pelzwerk kann gemäß der Erfindung zum Beispiel wie
folgt angefertigt werden:
Ausgangsmaterial ist eine Unterlage 1. Diese kann aus
Leder, Stoff, Kunststoff oder einem entsprechenden Material bestehen. In die Unterlage 1 werden Einschnitte 2
in gewünschtem Abstand voneinander geschnitten, zum Beispiel in der ganzen Länge des Arbeitsstückes 1.
Danach wird eine Anzahl der Einschnitte 2 und der Gesamt- *,
länge derselben entsprechende Anzahl Pelzschnitte 3 ge- |
. schnitten oder aber im voraus zu diesem Zweck geschnittene ":
Pelzschnitte, -streifen oder dergleichen verwendet. Die %
Breite der Pelzschnitte ist je nach Bedarf festzustellen, \
zum BeisOiel beim Verwenden von Fuchsfellen ist eine \
Schnittbreite von etwa 1 cm enrofehlcnswert. i'
Danach werden die Pelzschnitte 3 in'der Längsrichtung ge- j, faltet, mit den Haaren auf der Außenseite. Diese ge- i doppelten Pelzschnitte 5 v/erden in die dn der Unterlage
ι befindlichen Einschnitte 2 eingesetzt, wonach die Einschnitte 2 zugemacht und die Pelzschnitte an der Unter- )■ lige durch Bähen befestigt werden. i
( Durch die Erfindung werden unter anderem folgende Vorteile )
erreicht: :
1. Beim Verwenden einer geeigneten Pelzart ist erheblich Γ
v/eniger Material als früher nötig. {
2\ Ein in dieser Weise gefertigtes Pelzwerk ist leichter :■;
als ein durch das traditionelle Verfahren gefertigtes k
Pelzwerk. ?;
3. Die Erfindung ermöglicht wellenförmige Einschnitte. |
β ft Ψ
t t » M
Besonders geeignet ist die Erfindung beim Anfertigen von Pelzv/erken aus langhaarigem rl: terial, zum Beispiel aus Blaufuchs, Weissfuchs oder australischem Opossum.

Claims (2)

• ♦ 4*Wt t t . lotterhos «000 FRANKFURT (MAIM)I LICHTENSTEINSTRAS9E 3 FERNSPRECHER; (MII) ESSOBI TELEGRAMME: LOMOSAPATENT LANDESZENTRALBANK 60007Mi POSTSCHECK-KONTO FFM. 1ββΓ7-β0β II/J FRANKFURT (MAIN}, j Oy Griinstein Product AB Tykistökatu 2, SF-O79OO Loviisa Ansprache
1. Pelzwerke, dadurch gekenaazeichnet, daß ein in Längsrichtung mit der Haarseite nach außen gefalteter Pelzstreifen (3) in einer Spalte einer einheitlichen, mit Einschnitten (2) versehenen unbehaarten Unterlage angeordnet und befestigt ist.
2. Pelzwerke, dadurch gekennzeichnet, ^) daß in der Längsrichtung mit der Haarseite nach außen gefaltete Pelzstreifen (3) abwechselnd mit einer Anzahl von Streifen eines Materials, welches nicht behaart ist, verbunden sind.
DE19818116539U 1981-04-16 1981-06-04 Pelzwerke Expired DE8116539U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI811216A FI61719C (fi) 1981-04-16 1981-04-16 Foerfarande att tillverka paelsverk

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8116539U1 true DE8116539U1 (de) 1982-01-14

Family

ID=8514319

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19818116539U Expired DE8116539U1 (de) 1981-04-16 1981-06-04 Pelzwerke

Country Status (10)

Country Link
JP (1) JPS57191361A (de)
KR (1) KR830010198A (de)
DE (1) DE8116539U1 (de)
DK (1) DK148164B (de)
FI (1) FI61719C (de)
FR (1) FR2503992A1 (de)
GB (1) GB2098548B (de)
IT (1) IT1192974B (de)
NO (1) NO821232L (de)
SE (1) SE8202386L (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60155781A (ja) * 1984-01-25 1985-08-15 Toray Ind Inc 人工毛皮およびその縫製品
GB2157625B (en) * 1984-04-14 1987-05-20 Oscar Hildebrand Degrade technique on natural furs
EP0362453A1 (de) * 1988-10-03 1990-04-11 Ste. "FURSKIN" SàRL Bekleidungs- und Dekorationsartikel mit eingelegten Elementen eines ersten Fells in einem zweiten Fell
JPH039653U (de) * 1989-02-18 1991-01-30
FI87235C (fi) * 1991-01-29 1992-12-10 Juhani Waris Foerfarande foer faestning av en paelsremsa pao grundunderlag och styranordning foer att utfoera detta
FR2735662A1 (fr) * 1995-06-26 1996-12-27 Guenik Jean Procede de fabrication d'une piece de vetement et vetement obtenu par mise en oeuvre de ce procede
US5581814A (en) * 1995-12-18 1996-12-10 Ettinger; Solomon Fur hat
FR2844427B1 (fr) * 2002-09-13 2004-10-29 Noewa Procede de fabrication d'une etoffe reversible mixte tissu/fourrure ainsi qu'article tel que revetement realise en une etoffe obtenue par la mise en oeuvre de ce procede
RU2245087C2 (ru) * 2003-03-17 2005-01-27 Осьмушина Людмила Евгеньевна Способ изготовления меховых изделий

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE238677C (de) *
FR457836A (fr) * 1913-02-01 1913-09-26 Meyer Pertschuk Et Fils Procédé de fabrication d'étoles, manchons, vetements, parures et analogues, en fourrures
US2703485A (en) * 1952-04-30 1955-03-08 Jack G Wolff Pieced fur goods
US3074073A (en) * 1960-06-29 1963-01-22 Hak Louis Manufacture of fur garments
US3760424A (en) * 1972-07-24 1973-09-25 D Leinoff Composite fur pelt and method of making same and fur coat

Also Published As

Publication number Publication date
SE8202386L (sv) 1982-10-17
JPS57191361A (en) 1982-11-25
FI811216A (fi) 1982-10-17
DK148164B (da) 1985-03-25
FR2503992A1 (fr) 1982-10-22
IT1192974B (it) 1988-05-26
GB2098548A (en) 1982-11-24
DK167982A (da) 1982-10-17
FI61719C (fi) 1983-06-07
NO821232L (no) 1982-10-18
IT8240026A0 (it) 1982-04-15
GB2098548B (en) 1984-05-10
FI61719B (fi) 1982-05-31
KR830010198A (ko) 1983-12-26
IT8240026A1 (it) 1983-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8116539U1 (de) Pelzwerke
DE4440802C1 (de) Kombiniertes Pelz/Gewebe-Erzeugnis und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2544868B2 (de) Längsgestreifter gestrickter Florstoff
DE826283C (de) Pelzwerk aller Art
DE857731C (de) Anwendung von gepolstertem Packpapier fuer Dekorationszwecke
DE1485501A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Tufting-Geweben mit auf- geschnittenen Schlaufen,Maschine zur Durchfuehrung des Verfahrens und Haken fuer eine Tufting-Maschine
DE2700213C2 (de) Verfahren zum Verarbeiten von zugerichteten Pelzfellen
DE437818C (de) Einlage fuer Oberkleidungsstucke
AT142350B (de) Schuhoberteil, insbesondere für Opanken und Kinderschuhe.
AT278379B (de) Hutband
DE952377C (de) Zierschleife
DE3804697A1 (de) Stoffdrueckerfuss fuer eine naehmaschine
DE471200C (de) Verfahren zur Herstellung von Bastarbeiten
DE619039C (de) Verfahren zum Herstellen von Baendern, insbesondere fuer Damenhuete
DE961062C (de) Verfahren zur Herstellung eines mit in Falten gelegten Polierstreifen besetzten Polierbandes
DE3632174A1 (de) Pelzwerk aus pelzstreifen und daraus oder unter verwendung dessen hergestellte rauchwaren, insbesondere bekleidungsstuecke
DE1902680U (de) Einschuette fuer federbetten, insbesondere fuer daunendecken.
DE8425590U1 (de) Sportbekleidungsstueck
DE932961C (de) Kleiderstoffbahn fuer sogenannte kombinierte Kleidung
DE2414987A1 (de) Verfahren zur herstellung von kleidungsstuecken und nach diesem verfahren hergestelltes kleidungsstueck
DE516338C (de) Verfahren zur Herstellung von gepolsterten Decken- und Bodenwaenden fuer Sprungfedermatratzen
DE240445C (de) Verfahren zum Appretieren von Wirk- oder Häkelstoff aus Textilfäden
DE7539849U (de) Polstoffbahn
CH203505A (de) Verfahren zum Verzieren von Gegenständen.
DE2135231A1 (de) Vorgefertigte Sohle