DE8113334U1 - Alarmanlage zur Sicherung von Surfbrettern oder anderen Dachlasten auf einem Autodachgepäckträger - Google Patents

Alarmanlage zur Sicherung von Surfbrettern oder anderen Dachlasten auf einem Autodachgepäckträger

Info

Publication number
DE8113334U1
DE8113334U1 DE8113334U DE8113334DU DE8113334U1 DE 8113334 U1 DE8113334 U1 DE 8113334U1 DE 8113334 U DE8113334 U DE 8113334U DE 8113334D U DE8113334D U DE 8113334DU DE 8113334 U1 DE8113334 U1 DE 8113334U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof
relay
surfboards
alarm system
securing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8113334U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CISCHECK PETER 8035 GAUTING DE
Original Assignee
CISCHECK PETER 8035 GAUTING DE
Publication date
Publication of DE8113334U1 publication Critical patent/DE8113334U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R9/00Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like
    • B60R9/04Carriers associated with vehicle roof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)

Description

• tat· ι ι nt *
ρ··· Ii « *
it ·ι Ii · ι · r
Peter Cischeck, Reismühler-Str. 11, BD35 Gauting 6.5.1981
ALARMANLAGE ZUR SICHERUNG VGN SURFBRETTERN UND ANDEREN DACHLASTEN AUF EINEM AUTDDACHGEPÄCKTRÄGER
Die Neuerung betrifft eine Alarmanlage zur Sicherung von Surbrettern oder anderen Dachlasten auf einem Autodachgepäckträger.
Es ist bereits eine Alarmanlage für Surfbretter auf einem Autodachgepäcktrager bekannt. Diese hat jedoch den Nachteil, daß der Auslösekontakt nicht im Träger eingebaut
'f. ist. Bei dieser bekannten Ausführungsform muß ein Draht-
seil durch den Schwertkasten des Surfbretts gezogen und
!·'" im Wageninneren mit einem Alarmrelais verbunden werden.
V. Bei einem Surfbrett oder einer Dachlast, bei welchen diese
- Alarmsicherung nicht durch die Last hindurchgezogen (; werden kann, ist diese Art der Alarmanlage unbrauchbar,
weil die Dachlast dann mühelos unter der Sicherung herausgezogen werden kann.
;■ Der vorliegenden Neuerung liegt vor allem die Aufgabe
'■ zugrunde, eine Sicherung für Surfbretter ohne Schwertkasten bzw. Dachlasten ohne Durchziehmöglichkeit einer Alarmleitung auf einem Autodachgepäcktrager zu gewährleisten, und die hierzu erforderlichen Kontakte sinnvoll in den Träger einzubauen.
; Die Aufgabe der Neuerung wird dadurch gelöst, daß sich in
einem an sich bekannten Träger ein Umschaltkontakt befindet, welcher beim Auflegen des Surfbrettes oder einer anderen : Dachlast nach unten gedruckt wird. Dadurch wird bewirkt,
■ daß der Umschaltkontakt über einen Widerstand ein 6 V-Relais
ansteuert und somit die Alarmanlage scharf ist und nun eingeschaltet werden kann. Wird das Surfbrett bzw. eine
andere Dachlast jetzt angehoben oder das Kabel wird durchgezwickt, fällt das B V-Relais ab und löst Alarm aus. Wird das Kabel von einem Dieb kurzgeschlossen, spricht ein zweites 12 V-Relais an und schlägt ebenfalls A1a rm.
Die Neuerung wird nun anhand der Zeichnung erläutert:
E s b e d e u t e η : I
Fig.I Eine Teilansicht einer Dachgepäckträgerstütze; I
Fig.II eine Detailansicht des in den Träger eingelassenen Umscha It kontaktes;
Fig.III eine Erläuterung der elektrischen Arbeitsweise der Kontakte.
In Fig. I ist ein Autodachträger 1 mit Trägerholm 2 dargestellt. In diesem Trägerholm 2 wurde ein Umschaltkontakt 3 eingebaut, an dem ein 2-poliges Kabel 4 angeschlossen ist. Das Kabel 4 tritt bei Bohrloch 6 aus und läßt sich so leicht in das Wageninnere einführen. Der verschiebbare Schaumgummischlauch 5 wird zum Verdecken
In Fig.Ii ist eine Detailansicht des Trägerholms 2 dargestellt, mit einem Umschaltkontakt 3, einem 2-poligen Kabel 4 und einem Widerstand 7.
In Fig.III ist die an sich bekannte Schaltung der Alarmanlage dargestellt.
Der Strom läuft über die Sicherungen Si1, Si2 zu dem 2-poligen Schalter S1. Zuerst wird der Umschaltkontakt durch Auflegen der Dachlast gedrückt; der Schalter S wird erst jetzt von Hand eingeschaltet. Dabei zieht das
* · · ψ ι ι ι I · Ii ill
B V-Relais C 1 über den Widerstand R an, wodurch der Relaiskontakt C 1 und damit der Stromkreis der Hupe geöffnet wird. Das 12 V-Relais C 2 kann über den Widerstand R nicht anziehen .
Fall 1: Unterbricht man nun das Kabel 4, so fällt das 6 V-Relais C 1 ab, wodurch der Relaiskontakt C 1 und damit der Stromkreis der Hupe geschlossen wird, so daß das Alarmsignal ertönt.
Fall 2: Wird jedoch das Kabel 4 kurzgeschlossen, bekommt das 12 V-Relais C 2 volle Spannung und zieht an. Dadurch schließt sich der Relaiskontakt C 2 a und damit wiederum der Stromkreis der Hupe, so daß auch in diesem Fall das Alarmsignal ertönt. Der Relaiskontakt C 2 b ist der Selbsthaltekontakt des 12 V-Relais C 2.
Fall 3: Hebt man die Dachlast an, so schließt der Umschaltkontakt 3 den Stromkreis des 12 V-RelaisC2.Dadurch wird der Kontakt C 2 a geschlossen und gibt Alarm. Der Relaiskontakt C 2 b hält das 12 V-Relais C 2.
Im Fall 2 und 3 liegt auch auf dem B V-Relais C 1 eine Spannung von 12 V, deshalb ist dieses Relais von B - 12 Volt ausgelegt.

Claims (1)

  1. -/μ
    SCHUTZANSPRUCH
    Alarmanlage zur Sicherung von Surfbrettern oder andern Dachlasten auf einem Autodachgepäckträger, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Trägerholm (2) ein UmschaltKontakt (3) mit einem Widerstand (7) angeordnet ist.
DE8113334U Alarmanlage zur Sicherung von Surfbrettern oder anderen Dachlasten auf einem Autodachgepäckträger Expired DE8113334U1 (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8113334U1 true DE8113334U1 (de) 1981-10-22

Family

ID=1328373

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8113334U Expired DE8113334U1 (de) Alarmanlage zur Sicherung von Surfbrettern oder anderen Dachlasten auf einem Autodachgepäckträger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8113334U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2623454A1 (fr) * 1987-11-25 1989-05-26 Rebierre Patrick Dispositif antivol pour barres de toit de vehicule
WO2009083068A1 (de) * 2007-12-21 2009-07-09 Gm Global Technology Operations, Inc. Kraftfahrzeug mit trägersystem und diebstahlwarnanlage

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2623454A1 (fr) * 1987-11-25 1989-05-26 Rebierre Patrick Dispositif antivol pour barres de toit de vehicule
WO2009083068A1 (de) * 2007-12-21 2009-07-09 Gm Global Technology Operations, Inc. Kraftfahrzeug mit trägersystem und diebstahlwarnanlage
GB2467720A (en) * 2007-12-21 2010-08-11 Gm Global Tech Operations Inc Motor vehicle having a carrier system and theft alert system
GB2467720B (en) * 2007-12-21 2012-06-27 Gm Global Tech Operations Inc A motor vehicle with a carrier system and an anti-theft alarm system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2327511B2 (de) Bremsverschleiss-anzeigevorrichtung mit einem unter ruhestrom arbeitenden reihenstromkreis
DE10047791A1 (de) Verpolschutz für Fremdstartpol
DE8113334U1 (de) Alarmanlage zur Sicherung von Surfbrettern oder anderen Dachlasten auf einem Autodachgepäckträger
DE2355294A1 (de) Sicherheitsvorrichtung fuer eine luftseilbahn
EP0021232B1 (de) Anordnung zur Alarmgabe bei unbefugtem Eindringen
DE2018559A1 (de) Schalter, insbesondere für Kraftfahrzeug-Warnsignallampen
DE2441053A1 (de) Sicherheitsleine
DE2610903A1 (de) Vorrichtung zur anzeige der abnutzung des reibbelages einer bremsbacke
DE1132210B (de) Sicherungstrennschalter mit Sperre
DE1802204C (de) Vorrichtung zum Kontrollieren des Offnens und Schließens eines Schließfa ches '
DE4400893C2 (de) Vorrichtung zum Erfassen des Über-Bord-Gehens
DE820874C (de) Schaltungsanordnung fuer elektrische Raumschutzanlagen
DE694474C (de) Meldeanlage mit unter Ruhestrom stehenden Schleifenleitungen
EP0385049B1 (de) Türwächter
DE4338346A1 (de) Vorrichtung zur selbsttätigen Unterbrechung der Fahrbereitschaft eines Kraftfahrzeugs
DE519332C (de) Signaleinrichtung fuer Ablaufanlagen
DE2426208C3 (de) Vorrichtung zur Halterung einer Batterie
DE2706427C2 (de) Schaltungsanordnung zur sicheren Prüfung von elektrischen Leitungen auf Aderberührung
EP1541423B1 (de) Bordnetz für Kraftfahrzeuge
DE1861540U (de) Schluesselsperren-einrichtung fuer aussenanlagen des eisenbahnsicherungswesens, insbesondere fuer elektrische weichen- oder aehnliche antriebe.
DE3330804A1 (de) Vorrichtung zur ueberwachung von maschinen mit strom- und wasserzuleitung
DE2809533A1 (de) Schaltungsanordnung zum auswerten der schaltzustaende von m ruhestromrelais
DE506257C (de) Einbruch- oder Feuer-Alarmanlage
DE186697C (de)
DE569955C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer elektrisch vom Fahrzeug aus gestellte Weichen