EP0385049B1 - Türwächter - Google Patents

Türwächter Download PDF

Info

Publication number
EP0385049B1
EP0385049B1 EP89810158A EP89810158A EP0385049B1 EP 0385049 B1 EP0385049 B1 EP 0385049B1 EP 89810158 A EP89810158 A EP 89810158A EP 89810158 A EP89810158 A EP 89810158A EP 0385049 B1 EP0385049 B1 EP 0385049B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
door
base plate
pivoting
switch
case
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP89810158A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0385049A1 (de
Inventor
Peter Beuchat
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schloss- & Beschlagefabrik AG
Original Assignee
Schloss- & Beschlagefabrik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=8203132&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0385049(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Schloss- & Beschlagefabrik AG filed Critical Schloss- & Beschlagefabrik AG
Priority to ES89810158T priority Critical patent/ES2043089T3/es
Priority to AT89810158T priority patent/ATE93293T1/de
Priority to EP89810158A priority patent/EP0385049B1/de
Priority to DE8989810158T priority patent/DE58905325D1/de
Publication of EP0385049A1 publication Critical patent/EP0385049A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0385049B1 publication Critical patent/EP0385049B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/02Mechanical actuation
    • G08B13/06Mechanical actuation by tampering with fastening
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B13/00Devices preventing the key or the handle or both from being used
    • E05B13/002Devices preventing the key or the handle or both from being used locking the handle
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B45/00Alarm locks
    • E05B45/06Electric alarm locks

Definitions

  • the present invention relates to a door guard for fastening below a lever handle, with a base plate which can be fastened to the door and a base which can be pivoted and disengaged from the base plate, with a housing fastened thereon, and an electrical circuit and first means for signaling pivoting of the housing, the housing can only be brought from the unlatched and locked position into the starting position by means of a secured locking device.
  • Such door guards are known from DE-U-81 18 314 and are usually used to secure emergency exits, these door guards being installed in the space to be secured, which ensures that the door handle cannot be depressed from the outside and that a Swiveling the door guard and thus the release of the door handle is signaled, whether by triggering an alarm or by forwarding a signal to a control center. As a rule, the normal functions of a lock are not impaired.
  • Bypassing the security function of a door guard can e.g. by unscrewing the door guard from the door or disassembling it with more or less force. Such manipulations can be detected by safety switches or other electrical contact elements installed in the door guard and displayed in a control center.
  • Other problem areas of known door guards are that the door guard must be pivoted very far, up to 45 °, until a position is reached from which the door guard can no longer be swung back into the starting position without a key and a signal is triggered, and that this lock can be broken with relatively little effort for lack of stability.
  • the base plate 2 which can be fastened to a door 1 (see FIG. 4), the base 3 which is pivotably fastened to the base plate and the housing 4.
  • the base plate 2 is fastened to the door by means of, for example, four screws, which can be both a wooden door and a metal door, and screws or rivets adapted to it can be used.
  • the pivot point 5 of the floor opposite the base plate also serves as a feedthrough for the electrical cable 6, in the present case this cable runs in a socket 7 which is secured by a spring ring 8.
  • the release and locking device consists essentially of a lever 9, which is mounted at 10, and one arm 11 is under the pressure of a spring 12, and the other arm 13 has a locking pin 14 which, running in a socket 15, protrudes through the floor 3.
  • the first arm 11 opens into two legs, the first leg 16 protruding into the compression spring 12 and the second leg 17 pointing upwards in order to be gripped by the finger 18 on the locking cylinder 19 in the housing 4.
  • the second arm 13 has an actuating part 20 arranged opposite the locking pin 14, which actuates the contact 21 of a switch 22 when the locking pin 14 engages.
  • the base plate has in its center a recess 23 for engaging the locking pin, and on both sides of this recess a bore 24 through which the locking pin can slide completely. So that the locking pin can easily slide out of the recess 23, it is provided with a cone 25 at the front. However, this may only be small so that the pin cannot slide out of the opening 24.
  • a bore 24 is provided on both sides of the recess 23, which marks the rest position, in order to only have to produce a base plate that can be used for a right-hand or left-hand pivoting design. Therefore, the base plate also has a cutout 26 on both sides and the bottom in this area each has a bore 27 through which a blocking pin 28 can be inserted in order to prevent the door guard from pivoting in the other direction beyond the rest position.
  • an additional signal transmitter is installed, which signals that the housing's fastening screws have been loosened on the floor.
  • the signal is triggered by the fastening screw 29, the tip of which, when screwed in, presses on the contact 30 of a switch 31 and which responds when the screw is loosened. It goes without saying that it is not necessarily this screw 29 which actuates the contact, it can also be any other of the fastening screws 32, or more than one switch can be provided to report the loosening of fastening screws.
  • a double-function switch 33 can be seen, the contact plunger 34 of which is in the middle in the rest position of the door guard position and triggers contact as soon as the plunger is moved up or down out of the middle position.
  • Adjoining the contact plunger 34 is an intermediate piece 35, which is freely arranged in a corresponding bore 36 in the base plate 2 and projects into the opening 37 for the contact plunger in the base 3.
  • the height of the intermediate piece 35 is dimensioned such that it is flat with the base plate in the rest position of the double function switch, or respectively the contact plunger, and thus rests on the door 1. If the door guard together with the base plate is now lifted off the door, the contact plunger 34, which is under spring pressure, can move out completely and trigger a contact.
  • the diameter of the opening 37 is selected according to the desired path, the opening tapering towards the base plate, so that when the contact plunger slides on this inclined plane 38 it lifts up and in Signal triggers.
  • the various NEN switch In order to perceive, forward and / or display these changes, it is imperative that the various NEN switch to connect to an electrical circuit and from there to a processing unit, usually a switchgear.
  • the electrical and electronic parts are located on a printed circuit board 39 on which electrical conductor tracks are printed.
  • an acoustic signal transmitter 40 which can be switched, for example, in such a way that an alarm is triggered when the door guard is pivoted to actuate the handle.
  • the electrical circuit has a commercially available battery 41, which is necessary if the signal transmitter is not supplied from the outside or to ensure the operation of the electrical part in the event of a power failure.
  • the electrical circuit has a series of contacts 42, for example seven, to which the electrical conductor tracks, which originate from the various switches and from the acoustic signal generator, are connected and to which the wires contained in the cable 6 can be connected.
  • a coding switch 43 is connected to these contacts, with which the various desired operating states can be set. For example, it may be desirable that, as described above, only pivoting the door guard into the locking position triggers an acoustic signal, while all other manipulations are forwarded to the control center without triggering an acoustic signal, where either an alarm is triggered or other display functions are in operation be set.
  • this coding switch it is also possible with this coding switch to connect the actuation of other switches with the acoustic signal transmitter or, on the other hand, any to prevent acoustic signaling.
  • the electrical circuit with the coding switch will be switched in such a way that any change or manipulation is passed on to the monitoring point, which also includes that an interruption in the cable is also indicated.
  • a polarity reverser 44 is provided, since certain signal transmitters or switches only function in one direction.
  • the door guard does not need to be connected to a signaling center, for example for single doors, so that only the commercially available 9V DC battery is required.
  • a siren or flashing light connected to the mains or other suitable warning devices can also be controlled with the alarm switch.
  • Both the base plate and the base and the housing are preferably made of metal, for example die-cast aluminum, in order to largely prevent damage. Since the housing is connected to the floor in a relatively tight manner, it is expedient to provide smaller holes in the area of the sound generator in order to allow sound to escape.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Special Wing (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)
  • Lighters Containing Fuel (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Türwächter zur Befestigung unterhalb eines Türdrückers, mit einer an der Türe befestigbaren Grundplatte und einem schwenkbar und ausklinkbar an der Grundplatte befestigten Boden mit einem daran befestigten Gehäuse sowie einer elektrischen Schaltung und ersten Mitteln zum Signalisieren eines Verschwenkens des Gehäuses, wobei das Gehäuse nur mittels einer gesicherten Schliesseinrichtung aus der ausgeklinkten und arretierten Stellung in die Ausgangsstellung bringbar ist.
  • Solche Türwächter sind aus der DE-U-81 18 314 bekannt und dienen in der Regel dazu, Notausgänge zu sichern, wobei diese Türwächter im zu sichernden Raum angebracht sind, wodurch gewährleistet wird, dass der Türdrücker von aussen nicht niedergedrückt werden kann und dass ein Verschwenken des Türwächters und somit die Freigabe des Türdrückers signalisiert wird, sei es durch Auslösung eines Alarmes oder durch Weiterleitung eines Signals an eine Zentrale. Dabei werden in der Regel die normalen Funktionen eines Schlosses nicht beeinträchtigt.
  • Infolge strengerer Vorschriften und strengerer Ueberwachung der Bestimmungen bezüglich Offenhaltung von Fluchtwegen, insbesondere bei Brandfällen, werden solche Türwächter immer beliebter, da zum Oeffnen eines Fluchtweges nur der Türwächter verschwenkt werden muss, und nicht irgendwo in einem Kasten zuerst ein Schlüssel gesucht werden muss. Es hat sich nun herausgestellt, dass einfache Türwächter, die nur ein Verschwenken signalieren, zuwenig Sicherheit bieten, indem ihre Funktionen beeinträchtigt respektive aufgehoben werden können, ohne den Türwächter bzw. dessen Gehäuse zu verschwenken.
  • Das Umgehen der Sicherungsfunktion eines Türwächters kann z.B. dadurch erfolgen, dass der Türwächter von der Türe abgeschraubt wird oder er mit mehr oder weniger Gewalt in seine Bestandteile zerlegt wird. Derartige Manipulationen können durch im Türwächter angebrachte Sicherungsschalter oder andere elektrische Kontaktelemente entdeckt und in einer Zentrale angezeigt werden. Weitere Problempunkte bekannter Türwächter bestehen darin, dass der Türwächter sehr weit geschwenkt werden muss, bis zu 45°, bis eine Stellung erreicht wird, aus der der Türwächter nicht mehr ohne Schlüssel in die Ausgangsstellung zurückgeschwenkt werden kann, und ein Signal ausgelöst wird, und dass diese Sperre mangels Stabilität mit relativ geringem Aufwand durchbrochen werden kann.
  • Demgegenüber ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Türwächter anzugeben, der durch Signalmittel gegen Manipulationen geschützt ist und eine zuverlässige Verriegelung im verschwenkten Zustand aufweist, die bei verringertem Schwenkwinkel auslöst. Diese Aufgabe wird mit dem in den Ansprüchen definierten Türwächter gelöst.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand einer Zeichnung eines Ausführungsbeispiels näher erläutert.
    • Fig. 1 zeigt einen Schnitt durch den erfindungsgemässen Türwächter,
    • Fig. 2 zeigt den Türwächter von oben ohne Abdeckung,
    • Fig. 3 zeigt einen Schnitt gemäss der Linie III-III in Fig. 2,
    • Fig. 4 zeigt einen Schnitt gemäss der Linie IV-IV in Fig. 2 und
    • Fig. 5 zeigt schematisch den erfindungsgemässen Türwächter unterhalb eines Türdrückers.
  • In Fig. 1 ist die an einer Türe 1 (s. Fig. 4) befestigbare Grundplatte 2, der an der Grundplatte schwenkbar befestigte Boden 3 sowie das Gehäuse 4 ersichtlich. Die Grundplatte 2 ist mittels beispielsweise vier Schrauben an der Türe befestigt, wobei es sich sowohl um eine Holztüre als auch um eine Metalltüre handeln kann und daran angepasste Schrauben bzw. Nieten verwendet werden können. Der Drehpunkt 5 des Bodens gegenüber der Grundplatte dient gleichzeitig als Durchführung für das elektrische Kabel 6, wobei im vorliegenden Fall dieses Kabel in einer Buchse 7 läuft, die durch einen Federring 8 gesichert ist.
  • Wichtig bei einem Türwächter ist, dass das Verschwenken desselben aus der senkrechten Richtung in die in Fig. 5 strichpunktiert angedeutete Schräglage ohne grossen Widerstand erfolgen kann, jedoch ein Zurückschwenken in die Ausgangslage arretiert wird, bis diese Arretierung mittels eines Schlüssels wieder aufgehoben wird. Selbstverständlich könnte die Aufhebung der Arretierung auch von einer Zentrale aus auf elektromechanischem o. dgl. Wege erfolgen. Die Ausklink- und Arretierungseinrichtung besteht im wesentlichen aus einem Hebel 9, der bei 10 gelagert ist, und dessen einer Arm 11 unter dem Druck einer Feder 12 steht, und dessen anderer Arm 13 einen Arretierstift 14 aufweist, der, in einer Buchse 15 laufend, durch den Boden 3 ragt. Der erste Arm 11 mündet in zwei Schenkel, wobei der erste Schenkel 16 in die Druckfeder 12 hineinragt und der zweite Schenkel 17 nach oben weist, um vom Finger 18 am Schliesszylinder 19 im Gehäuse 4 erfasst zu werden. Der zweite Arm 13 weist ein gegenüber dem Arretierstift 14 angeordnetes Betätigungsteil 20 auf, das beim Einrasten des Arretierstiftes 14 den Kontakt 21 eines Schalters 22 betätigt. Die Grundplatte weist in ihrer Mitte eine Vertiefung 23 zum Einrasten des Arretierstiftes, sowie beidseitig dieser Vertiefung eine Bohrung 24 auf, durch welche der Arretierstift vollständig gleiten kann. Damit der Arretierstift leicht aus der Vertiefung 23 gleiten kann, ist dieser vorne mit einem Konus 25 versehen. Dieser darf jedoch nur gering sein, damit der Stift nicht aus der Durchbrechung 24 gleiten kann. Wie bereits erwähnt, ist je eine Bohrung 24 beidseitig der Ausnehmung 23, die die Ruhestellung markiert, angebracht, um nur eine Grundplatte herstellen zu müssen, die man für eine rechts- oder linksschwenkende Ausführung verwenden kann. Daher weist die Grundplatte auch beidseitig eine Ausfräsung 26 und der Boden in diesem Bereich je eine Bohrung 27 auf, durch welche ein Blockierungsstift 28 eingeführt werden kann, um ein Verschwenken des Türwächters in die andere Richtung über die Ruhestellung hinaus zu verhindern.
  • Da während der Montage und auch später die verschiedenen Organe des Türwächters zugänglich sein sollten, ist es nicht praktisch, das Gehäuse auf den Boden zu kleben, und es besteht daher die Gefahr, dass eine unbefugte Person das Gehäuse abschraubt, um den Türwächter zu verschwenken und wieder in die Augangsstellung zu bringen, ohne dass ein Signal ausgelöst wird. Um dies zu verhindern, ist ein weiterer Signalgeber eingebaut, der das Lösen der Befestigungsschrauben des Gehäuses am Boden meldet. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel wird die Signalauslösung durch die Befestigungsschraube 29 übernommen, deren Spitze im eingeschraubten Zustand auf den Kontakt 30 eines Schalters 31 drückt, und der beim Lösen der Schraube anspricht. Es ist selbstverständlich, dass es nicht unbedingt diese Schraube 29 sein muss, die den Kontakt betätigt, es kann auch irgend eine andere der Befestigungsschrauben 32 sein, oder es kann mehr als ein Schalter vorgesehen werden, um das Lösen von Befestigungsschrauben zu melden.
  • Es ist nun denkbar, dass nicht nur versucht wird, das Gehäuse abzuschrauben, sondern den ganzen Türwächter von der Türe zu entfernen, wobei kein Alarm ausgelöst werden würde, falls der Türwächter nicht verschwenkt und das elektrische Kabel nicht abgerissen wird. Ausserdem ist es wünschenswert, falls nicht nur die vorgehend beschriebenen Manipulationen und ein Verschwenken um den zum Betätigen des Türdrückers nötigen Winkel zu signalisieren, sondern schon ein geringes Verschwenken des Türwächters. Die beiden Ueberwachungsfunktionen, d.h. das Abreissen des ganzen Türwächters und das geringe Verschwenken des Türwächters, können in einer einzigen Einrichtung vereint werden. In Fig. 4 und den entsprechenden Darstellungen in Fig. 1 und 2 erkennt man einen Doppelfunktionsschalter 33, dessen Kontaktstössel 34 sich in der Ruhelage des Türwächters in einer Mittel stellung befindet und Kontakt auslöst, sobald der Stössel nach oben oder nach unten aus der Mittelstellung herausbewegt wird. An den Kontaktstössel 34 schliesst sich ein Zwischenstück 35 an, das in einer entsprechenden Bohrung 36 in der Grundplatte 2 frei angeordnet ist und in die Oeffnung 37 für den Kontaktstössel im Boden 3 hineinragt. Die Höhe des Zwischenstücks 35 ist derart bemessen, dass es in der Ruhelage des Doppelfunktionsschalters, respektive des Kontaktstössels eben mit der Grundplatte ist und somit auf der Türe 1 aufliegt. Falls nun der Türwächter mitsamt der Grundplatte von der Türe abgehoben wird, kann der unter Federdruck stehende Kontaktstössel 34 ganz herausfahren und einen Kontakt auslösen.
  • Um die zweite Funktion des Schalters 33 auszuführen, d.h. schon ein geringes Verschwenken des Türwächters, beispielsweise um 10°, anzuzeigen, wird der Durchmesser der Oeffnung 37 entsprechend dem gewünschten Weg gewählt, wobei sich die Oeffnung gegen die Grundplatte hin verjüngt, so dass beim Gleiten des Kontaktstössels auf dieser schrägen Ebene 38 anhebt und ein Signal auslöst.
  • Aus obiger Beschreibung ergibt sich, dass ein kleines Verschwenken des Türwächters an die Zentrale gemeldet werden kann, ein grösseres Verschwenken die Auslösung des Arretierungsstiftes 14 nach sich zieht, die nicht mehr ohne Zuhilfenahme eines in den Sicherheitszylinder 19 passenden Schlüssels rückgängig gemacht werden kann, und dass sowohl das Lösen der Befestigungsschrauben als auch das Entfernen der Grundplatte 2 signalisiert werden.
  • Um diese Veränderungen wahrzunehmen, weiterzuleiten und/oder anzuzeigen, ist es unerlässlich, die verschie nen Schalter mit einer elektrischen Schaltung zu verbinden und von dort an eine Verarbeitungseinheit, in der Regel eine Schaltanlage, weiterzuleiten. Die elektrischen und elektronischen Teile befinden sich auf einer Leiterplatte 39, auf der elektrische Leitungsbahnen aufgedruckt sind. Neben den drei Schaltern 22, 31 und 33 befindet sich ein akustischer Signalgeber 40, der beispielsweise derart geschaltet werden kann, dass beim Verschwenken des Türwächters zum Betätigen des Drückers Alarm ausgelöst wird. Wie weiter unten noch erläutert werden wird, sind andere Schaltungsmöglichkeiten denkbar. Wahlweise weist die elektrische Schaltung eine handelsübliche Batterie 41 auf, die notwendig ist, falls der Signalgeber nicht von aussen gespeist wird oder um bei Stromausfall den Betrieb des elektrischen Teils zu sichern.
  • Die elektrische Schaltung weist eine Reihe von Kontakten 42 auf, beispielsweise sieben, an welchen die elektrischen Leiterbahnen, die von den verschiedenen Schaltern und vom akustischen Signalgeber stammen, angeschlossen sind, und an denen die im Kabel 6 enthaltenen Drähte angeschlossen werden können. Mit diesen Kontakten ist ein Kodierschalter 43 verbunden, mit welchem die verschiedenen gewünschten Betriebszustände eingestellt werden können. So kann es beispielsweise erwünscht sein dass nur, wie oben beschrieben, das Verschwenken des Türwächters in die Arretierstellung ein akustisches Signal auslöst, während alle anderen Manipulationen ohne Auslösung eines akustischen Signals an die Zentrale weitergeleitet werden, wo entweder Alarm ausgelöst wird oder andere Anzeigefunktionen in Betrieb gesetzt werden. Es ist aber mit diesem Kodierschalter auch möglich, die Betätigung von anderen Schaltern mit dem akustischen Signalgeber zu verbinden oder andererseits jegliche akustische Signalgebung zu verhindern. Meistens wird die elektrische Schaltung mit dem Kodierschalter derart geschaltet sein, dass irgendeine Veränderung oder Manipulation an die Ueberwachungsstelle weitergegeben wird, wozu auch gehört, dass eine Unterbrechung des Kabels ebenfalls angezeigt wird. Um den elektrischen Anschluss respektive die Einstellung des Kodierschalters zu erleichtern, ist ein Umpoler 44 vorgesehen, da gewisse Signalgeber oder Schalter nur in einer Richtung funktionieren.
  • Ausgehend von den beschriebenen Schaltern und der elektrischen Schaltung ist es im Belieben eines Fachmannes, die verschiedenen Schaltmöglichkeiten, respektive Anzeigen oder Alarmfunktionen, worunter auch optische Warnanlagen fallen, beliebig anzupassen. Selbstverständlich braucht der Türwächter nicht an eine Meldezentrale angeschlossen zu werden, beispielsweise bei Einzeltüren, so dass nur die handelsübliche 9V-DC-Batterie notwendig ist. Bei Batteriebetrieb kann jedoch auch zusätzlich mit dem Alarmschalter eine am Netz angeschlossene Sirene oder Blinkleuchte gesteuert werden, oder andere geeignete Warnapparaturen.
  • Sowohl die Grundplatte als auch der Boden sowie das Gehäuse werden vorzugsweise aus Metall, beispielsweise Aluminiumdruckguss hergestellt, um eine Beschädigung weitgehend auszuschliessen. Da das Gehäuse mit dem Boden relativ dicht verbunden ist, ist es zweckmässig, im Bereich des Schallgebers kleinere Löcher vorzusehen, um einen Schallaustritt zu ermöglichen.

Claims (6)

  1. Türwächter zur Befestigung unterhalb eines Türdrückers, mit einer an der Türe (1) befestigbaren Grundplatte (2) und einem schwenkbar und ausklinkbar an der Grundplatte befestigten Boden (3) mit einem daran angeschraubten Gehäuse (4) sowie:
    - mit einer elektrischen Schaltung und ersten Mitteln (22) zum Signalisieren eines Verschwenkens des aus Boden (3) und Gehäuse (4) bestehenden Wächterkörpers in eine das Betätigen des Türdrückers ermöglichende Stellung, wobei das Gehäuse nur mittels einer gesicherten Schliesseinrichtung (19) aus der ausgeklinkten und arretierten Stellung in die Ausgangsstellung bringbar ist, und
    - mit zweiten und/oder dritten Mitteln (31,33) zur Signalisation des Entfernens des Gehäuses (4) vom Boden (3), wobei die zweiten Mittel einen Schalter (31) enthalten, der durch das Herausdrehen einer Befestigungsschraube (29) des Gehäuses (4) am Boden (3) betätigbar ist, und die dritten Mittel durch den Boden (3) und die Grundplatte (2) reichende Schaltmittel (33, 34, 35) enthalten, die beim Abheben der Grundplatte (2) von der Unterlage (1) ein elektrisches Signal auslösen,
    dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Mittel (22) einen unter Federdruck stehenden Arretierstift (14) enthalten, der durch den Boden (3) ragt und in der Ausgangsstellung auf der Grundplatte (2) aufliegt, und dass die Grundplatte (2) mindestens auf einer Seite bezüglich der Ausgangsstellung eine Durchbrechung (24) aufweist, in welche der Arretierstift (14) beim Verschwenken des Wächterkörpers einrastbar ist.
  2. Türwächter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltmittel (33, 34, 35) der dritten Mittel einen Doppelfunktionsschalters(33) enthalten, dessen unter Federdruck stehender Kontaktstössel (34), beim leichten Verschwenken des Bodens gegenüber der Grundplatte angehoben wird, um ein Signal zu erzeugen, und beim Abheben der Grundplatte von der Unterlage ein Zwischenstück (35) ausstösst und ebenfalls ein Signal erzeugt.
  3. Türwächter nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwecks Vereinfachung der Herstellung und Lagerhaltung beidseits der Ausgangsstellung je eine Durchbrechung (24) angeordnet ist und der Boden (3) beidseitig eine Ausfräsung (26) und darunterliegend die Grundplatte je eine Bohrung (27) zwecks Aufnahme eines Blockierungsstiftes (28) aufweisen.
  4. Türwächter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Schaltung einen Kodierschalter (43) aufweist, der einerseits mit den Schaltern (22, 31, 33) und den akustischen oder optischen Signalgeber und andererseits über ein Kabel (6) mit einer Schaltzentrale verbunden ist, um die verschiedenen Signale wählbar weiterzuleiten.
  5. Türwächter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Schaltung eine DC-Batterie (41) aufweist.
  6. Türwächter nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Schaltung einen Umpoler (44) aufweist.
EP89810158A 1989-03-01 1989-03-01 Türwächter Expired - Lifetime EP0385049B1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES89810158T ES2043089T3 (es) 1989-03-01 1989-03-01 Controlador de puerta.
AT89810158T ATE93293T1 (de) 1989-03-01 1989-03-01 Tuerwaechter.
EP89810158A EP0385049B1 (de) 1989-03-01 1989-03-01 Türwächter
DE8989810158T DE58905325D1 (de) 1989-03-01 1989-03-01 Tuerwaechter.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP89810158A EP0385049B1 (de) 1989-03-01 1989-03-01 Türwächter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0385049A1 EP0385049A1 (de) 1990-09-05
EP0385049B1 true EP0385049B1 (de) 1993-08-18

Family

ID=8203132

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89810158A Expired - Lifetime EP0385049B1 (de) 1989-03-01 1989-03-01 Türwächter

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0385049B1 (de)
AT (1) ATE93293T1 (de)
DE (1) DE58905325D1 (de)
ES (1) ES2043089T3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20208183U1 (de) * 2002-05-25 2002-09-12 Inpro Technik Gmbh Vorrichtung zur Sicherung von Notausgangstüren

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3464243A (en) * 1967-06-28 1969-09-02 Gen Alarm Corp Cylinder lock
DE8118314U1 (de) * 1981-06-24 1981-09-17 GfS - Gesellschaft für Sicherheitstechnik mbH, 2000 Hamburg Vorrichtung zum blockieren von tuerdrueckern
GB2131869B (en) * 1982-12-10 1986-10-22 Energy Equip Lock
DE3718339A1 (de) * 1986-12-29 1988-07-07 Fritz Richard Baumgart Schluesselschalter bzw. schluesseltaster
DE8801340U1 (de) * 1988-02-04 1988-03-24 Düperthal GmbH Sicherheitstechnik, 8757 Karlstein Türschloß, insbesondere Panikschloß für Notausgänge

Also Published As

Publication number Publication date
DE58905325D1 (de) 1993-09-23
ES2043089T3 (es) 1993-12-16
EP0385049A1 (de) 1990-09-05
ATE93293T1 (de) 1993-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3826718C3 (de) Automatisches Türantriebssystem
EP2518747B1 (de) Nottaste, Nottasterterminal, Verwendung eines Anzeigedisplays in einer Nottaste und Verfahren zum Betrieb einer Nottaste
DE4205288A1 (de) Schalter-sicherheitsverriegelung
DE102008029698B4 (de) Türzentrale
DE102005013215B4 (de) Feststellvorrichtung
DE102006020372B4 (de) Schiebetüranlage
DE2223662A1 (de) Alarmvorrichtung gegen Einbruch und Diebstahl
EP0385049B1 (de) Türwächter
EP1400936B2 (de) Sicherungs- und Überwachungsvorrichtung für Türen, Fenster oder dergleichen
EP1365089B1 (de) Vorrichtung zur Sicherung von Notausgängen
DE3425564A1 (de) Verriegelungsschalter mit einrichtungen zum verringern der erforderlichen betaetigungskraft
DE202006004069U1 (de) Feststellvorrichtung
EP1580363B1 (de) Vorrichtung zur Sicherung bzw. Überwachung von Betätigungsstangen an Paniktüren oder dergleichen
DE602004007722T2 (de) Automatische Wiedereinschaltvorrichtung für die Fehlauslösung eines Schalters
DE9301267U1 (de) Türbeschlag mit Alarmanlage
EP2161397A2 (de) Vorrichtung zur Sicherung bzw. Überwachung von Betätigungsstangen an Notausgangstüren, Paniktüren oder dergleichen
EP0864338A2 (de) Vorrichtung zur verzögerten Betätigung eines Ventils
DE2455031C2 (de) Sicherheitsschalter
AT390988B (de) Tuerschloss
EP1723660B1 (de) Not-aus betätiger mit verriegelungseinrichtung
DE820874C (de) Schaltungsanordnung fuer elektrische Raumschutzanlagen
DE2131250C2 (de) Einbruch- und Diebstahlwarneinrichtung für Kraftfahrzeuge
EP2111265A1 (de) Gepanzertes fahrzeug
EP3217591A1 (de) Vorrichtung zum schutz eines gerätes vor einem unberechtigten zugriff
DE1584269C (de) Sicherungseinnchtung gegen Be raubung an einem Zahltisch

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19901224

17Q First examination report despatched

Effective date: 19920706

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19930818

REF Corresponds to:

Ref document number: 93293

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19930915

Kind code of ref document: T

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19930817

REF Corresponds to:

Ref document number: 58905325

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19930923

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: BARZANO' E ZANARDO MILA

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2043089

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19940301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19940302

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19940331

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: GFS - GESELLSCHAFT FUER SICHERHEITSTECHNIK MBH

Effective date: 19940505

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: GFS - GESELLSCHAFT FUER SICHERHEITSTECHNIK MBH

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19940301

EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 89810158.9

PLBO Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS REJO

PLBN Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009273

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION REJECTED

27O Opposition rejected

Effective date: 19981011

NLR2 Nl: decision of opposition
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 19990503

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20030325

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20030326

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20030331

Year of fee payment: 15

Ref country code: AT

Payment date: 20030331

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20030424

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20040224

Year of fee payment: 16

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040301

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20040304

Year of fee payment: 16

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040331

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040331

BERE Be: lapsed

Owner name: *SCHLOSS- & BESCHLAGEFABRIK A.G.

Effective date: 20040331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041001

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041001

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20041001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050302

EUG Se: european patent has lapsed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051130

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20051130