DE811234C - Verfahren zur Herstellung von Mangan-Phosphorsaeureduengemitteln - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Mangan-Phosphorsaeureduengemitteln

Info

Publication number
DE811234C
DE811234C DEP55666A DEP0055666A DE811234C DE 811234 C DE811234 C DE 811234C DE P55666 A DEP55666 A DE P55666A DE P0055666 A DEP0055666 A DE P0055666A DE 811234 C DE811234 C DE 811234C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
manganese
phosphoric acid
production
dueners
fertilizer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP55666A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-Heinz Dr-Ing Hennenberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HUETTEN CHEMIE GmbH
Original Assignee
HUETTEN CHEMIE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HUETTEN CHEMIE GmbH filed Critical HUETTEN CHEMIE GmbH
Priority to DEP55666A priority Critical patent/DE811234C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE811234C publication Critical patent/DE811234C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05BPHOSPHATIC FERTILISERS
    • C05B13/00Fertilisers produced by pyrogenic processes from phosphatic materials
    • C05B13/02Fertilisers produced by pyrogenic processes from phosphatic materials from rock phosphates

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Fertilizers (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Mangan-Phosphorsäuredüngemitteln In den letzten Jahren hat das Element Mangan als Spurenelement eine stets steigende Bedeutung erlangt. Man hat gefunden, daß viele Böden einen ausgesprochenen Mangel an diesem Element aufweisen, wodurch es zu der sogenannten Dörrfleckenkrankheit kommt. Diese zeigt sich besonders stark bei Hafer und Bohnen, aber auch sämtliche anderen Pflanzen leiden unter dem Manganmangel, so daß es zu Ausfallerscheinungen und Mindererträgen kommt. Diese Krankheit wurde durch Düngung mit Mangansulfat oder mangansulfathaltigen Mischungen mit Erfolg bekämpft. Es zeigte sich jedoch, daß diese leicht löslichen Manganverbindungen nur im Anfangsstadium für kurze Zeit wirken, aber dann rasch ausgewaschen oder im Boden festgelegt werden. Ebenso war es möglich, den Mangangehalt im Thomasphosphat zu benutzen, um diese Mangelerscheinungen hinten anzuhalten. Eine volle Wirkung konnte jedoch mit dem Mangangehalt des Thomasphosphates nicht erzielt werden. Nach dem Verfahren der vorliegenden Erfindung gelingt es nun, ein Düngemittel herzustellen, das einen hohen Gehalt an wirksamem Mangan hat. Düngeversuche haben ergeben, daß der Mangangehalt des Düngemittels nach dem Verfahren der vorliegenden Erfindung eine besonders hohe anhaltende Wirksamkeit hat, die die der vorhandenen Mangandüngemittel weit überschreitet. Der Grund zu dieser besseren Wirksamkeit ist darin zu suchen, daß das :Mangan in einer schwer löslichen Form vorliegt, die im Boden eine gleichmäßige Quelle zur Behebung des Manganmangels darstellt. Eine besondere Wirkung ist auch dem günstigen Verhältnis von Phosphorsäure zu Mangan zuzuschreiben, so daß eine ausgeglichene Phosphorsäure-Mangandüngung mit dem Düngemittel nach dem vorliegenden Verfahren vorgenommen werden kann.
  • Es ist bekannt, Phosphorsäuredüngemittel durch Aufschluß von Rohphosphaten mit alkali- und kieselsäurehaltigen Substanzen herzustellen, so vor allem mit Soda und Sand in einem Glühprozeß oder mit der sogenannten Sodaschlacke in einem Schmelzprozeß. Nach diesen bekannten Verfahren werden jedoch kein Mangan oder nur geringe Mengen in das Düngemittel hineingebracht. Das Verfahren der vorliegenden Erfindung besteht nun darin, daß zusätzlich zu dem Aufschluß manganhaltige Substanzen zugegeben werden, so vor allem Manganerze, Manganschlacken oder manganhaltige Rückstände. In dem Glüh- oder Schmelzprozeß wird die manganhaltige Substanz weitgehend aufgeschlossen, und man erhält eine alkali-calciumhaltige Manganverbindung, die in einer leicht sauren Flüssigkeit, wie z. B. einer 2prozentigen Citronensäure, beinahe vollkommen löslich ist. Auf dieser Löslichkeit in leicht saurem Bereich beruht die besondere Wirkung dieses Mangandüngemittels. Ausführungsbeispiel i. Eine Mischung von ioo Teilen Constantine Phosphat, 18 Teilen Soda, 12 Teilen Sand und 1o Teilen Manganerz mit einem Gehalt von 38°/o Mn wurde bei einer Temperatur von 115o ° geglüht. Das erhaltene Produkt hatte einen Gehalt von 4,1/a Mn und 23,5°/oammoncitratlöslichem P.'/,0;.
  • 2. Eine Mischung von ioo Teilen Pebble-Phosphat, 85 Teilen Sodaschlacke und 8 Teilen Manganschlamm mit einem Gehalt von 28°/o Mn wurde bei einer Temperatur von 125o° geschmolzen. Das erhaltene Produkt hatte einen Gehalt von 6,2°/o Mn und 19,2°/a citronensäurelöslichem P,05.
  • Die mit den Produkten vorgenommenen Versuchsdüngungen ergaben eine hohe Wirksamkeit des Düngemittels zur Behebung der Dörrfleckenkrankheit.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Mangan-Phosphorsäuredüngemitteln, dadurch gekennzeichnet, daß Rohphosphate mit alkali- und kieselsäurehaltigen Substanzen unter Zusatz von Manganträgem, wie Manganerzen, Manganschlacken oder manganhaltigen Rückständen, einem Glüh- oder Schmelzaufschluß unterworfen werden.
DEP55666A 1949-09-23 1949-09-23 Verfahren zur Herstellung von Mangan-Phosphorsaeureduengemitteln Expired DE811234C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP55666A DE811234C (de) 1949-09-23 1949-09-23 Verfahren zur Herstellung von Mangan-Phosphorsaeureduengemitteln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP55666A DE811234C (de) 1949-09-23 1949-09-23 Verfahren zur Herstellung von Mangan-Phosphorsaeureduengemitteln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE811234C true DE811234C (de) 1951-08-16

Family

ID=7387920

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP55666A Expired DE811234C (de) 1949-09-23 1949-09-23 Verfahren zur Herstellung von Mangan-Phosphorsaeureduengemitteln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE811234C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US2360197A (en) Processes of removing fluorine from
DE811234C (de) Verfahren zur Herstellung von Mangan-Phosphorsaeureduengemitteln
DE609686C (de) Verfahren zur Herstellung eines neutralen, Phosphorsaeure in citratloeslicher Form enthaltenden Mischduengers
DE863948C (de) Verfahren zur Herstellung von als Duengemittel verwendbaren Kalkmagnesiumphosphaten
DE678408C (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphatduengemitteln mit einem Gehalt an loeslicher Borsaeure
DE686447C (de) Verfahren zur Herstellung eines lagerbestaendigen und streufaehigen Mischduengers
DE929730C (de) Verfahren zum Herstellen von Phosphatduengemitteln
DE559926C (de) Verfahren zum Aufschluss von calciumcarbonatreichen Rohphosphaten unter gleichzeitiger Herstellung von Dicalciumphosphat
DE966114C (de) Verfahren zur Vermeidung der Loeslichkeitsverschlechterung von Phosphatduengemitteln
DE632133C (de) Verfahren zur Herstellung von technisch reinem, fuer Duengezwecke geeignetem Monocalciumphosphat
DE590488C (de) Verfahren zur Herstellung eines kieselsaeurehaltigen Phosphorsaeureduengemittels
DE682258C (de) Verfahren zur Herstellung eines citronensaeure- und ammoncitratloeslichen Phosphatduengemittels
DE411038C (de) Verfahren zur Herstellung von Duengemitteln
US2093460A (en) Making manganese phosphate fertilizer
DE1065435B (de) Verfahren zur Herstellung von pulverförmigen, gut streufähigen Phosphatdüngemitteln
DE850896C (de) Verfahren zur Herstellung von phosphorsaeurehaltigen Duengemitteln
DE922172C (de) Verfahren zur Herstellung eines wasserloesliche Mangansalze enthaltenden Superphosphats
DE818198C (de) Verfahren zur Herstellung von Duengemitteln
AT125177B (de) Aus Superphosphat und kieselsäurehaltigen Materialien bestehender Pflanzennährstoff.
DE594902C (de) Verfahren zur Herstellung von Schlackenphosphaten auf nassem Wege
DE817154C (de) Verfahren zur Herstellung von citronensaeureloeslichen Phosphatduengemitteln
AT107848B (de) Verfahren zur Herstellung eines Phosphor und Schwefel enthaltenden Düngemittels.
DE632225C (de) Verfahren zur Herstellung lagerbestaendiger kohlenstoffhaltiger Duengemittel
DE682259C (de) Verfahren zur Herstellung von Schwefeldioxyd unter gleichzeitiger Gewinnung eines Phosphatduengemittels
DE903581C (de) Verfahren zur Herstellung von ammoncitratloeslichen Phosphatduengemitteln aus Tonerdephosphaten