DE8112241U1 - Eintreibgeraet fuer befestigungsmittel - Google Patents

Eintreibgeraet fuer befestigungsmittel

Info

Publication number
DE8112241U1
DE8112241U1 DE19818112241U DE8112241U DE8112241U1 DE 8112241 U1 DE8112241 U1 DE 8112241U1 DE 19818112241 U DE19818112241 U DE 19818112241U DE 8112241 U DE8112241 U DE 8112241U DE 8112241 U1 DE8112241 U1 DE 8112241U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
additional element
nose
component
recess
driving tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19818112241U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Esco Metallwaren Martin Huhnken
Original Assignee
Esco Metallwaren Martin Huhnken
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Esco Metallwaren Martin Huhnken filed Critical Esco Metallwaren Martin Huhnken
Priority to DE19818112241U priority Critical patent/DE8112241U1/de
Publication of DE8112241U1 publication Critical patent/DE8112241U1/de
Priority to DE19823207117 priority patent/DE3207117A1/de
Priority to SE8201282A priority patent/SE448435B/sv
Priority to GB8206911A priority patent/GB2097313B/en
Priority to FR8204578A priority patent/FR2504437A1/fr
Priority to IT20917/82A priority patent/IT1151149B/it
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25CHAND-HELD NAILING OR STAPLING TOOLS; MANUALLY OPERATED PORTABLE STAPLING TOOLS
    • B25C7/00Accessories for nailing or stapling tools, e.g. supports

Description

Eintreibgerät für Befestigungsmittel
Die Neuerung bezieht sich auf ein Eintreibgerät für Befestigungsmittel, insbesondere für Klammern, Nägel oder dergleichen, mit einem Gehäuse, das am unteren Ende einen nasenformigen Abschnitt aufweist, in dem ein Schußkanal gebildet ist, durch den ein Eintreibstößel das Befestigungsmittel austreibt, und einem Magazin für die Befestigungsmittel, das quer zum Schußkanal angeordnet ist und die Befestigungsmittel zum Schußkanal vorschiebt.
Derartige Eintreibgeräte sind in zahlreichen Ausführungsformen bekannt. Es gibt kraftgetriebene Eintreibgeräte, welche mit Druckluft oder einem Elektromagneten angetrieben sind. Ferner gibt es manuell betätigbare Eintreibgeräte, bei denen der Eintreibstößel über eine Feder angetrieben ist. Die am häufigsten
European Patent Attorneys Zugelassene Vertreter beim Europäischen Patentamt Deutsche Bank AG Hamburg, ijir. ]05V.38 4^7 v'bI-.^'bpb 700 O-O) · Postscheck Homburg 2842-Dresdner Banl· 1ACt Hn:tab.t)vE,.N'r. 9^60-35 (BLZ 200 800 00)
206
* verwendeten Befestigungsmittel sind U-Klammern verschiedener Größe. Sie werden stabförmig magaziniert und können stabförmig vom Magazin des Eintreibgerätes aufgenommen werden.
In sehr vielen Fällen dienen derartige Eintreibgeräte dazu, flächige Werlstücke miteinander zu verbinden, beispielsweise Platten mit einem Träger, verschiedene Bespannungen mit einem
Träger usw. In anderen Fällen soll mit Hilfe der Befestigungsmittel ein nicht flächiges Bauteil an einem Werkstückträger befestigt werden, beispielsweise ein· Eaubeschlag oder dergleichen, in dem bereits die Löcher, über die das Befestigungsmittel eintritt, um das Bauteil mit dem Träger zu verbinden, vorgeformt sind. In solchen Fällen ergeben sich Schwierigkeiten, das Lintreibgerät so anzusetzen, daß das Befestigungsmittel präzise durch die Befestigungslöcher im Bauteil geschossen wird. Dies bereitet insofern Schwierigkeiten, als das Bauteil seinerseits eine vorgegebene Lage einnehmen muß.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, hier Abhilfe zu schaffen, und ein tiintreibgerät so auszubilden, daß eine Reihe von Bauteilen, z.B. Baubeschlägen, auf einfache Weise mit Hilfe der Befestigungsmittel an einem Trägerbauteil befestigt werden können.
Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß gelöst durch ein gegen die Innenseite des nasenförmigen Abschnitts anlegbares, lösbar an-
• t
I ·
t f
bringbares Zusatzelement, dessen Unterseite etwa in Höhe der Austrittsöffnung des Schußkanals liegt und eine neben dem nasenförmigen Abschnitt liegende Vertiefung zur Aufnahme eines mit dem Befestigungsmittel an einem Werkstück zu befestigenden Bauteils aufweist.
f. Die Neuerung macht sich die Tatsache zunutze, daß sich bei vie-
len Eintreibgeräten das untere Ende des Schußkanals in einem nasenartigen Vorsprung oder Werkzeug befindet, welcher Vorsprung sich nach unten über die Ebene hinaus erstreckt, welche durch die Unterseite des Magazins definiert ist. Das neuerungsgemäße Zusatzelement wird nun lösbar an die Innenseite des nasenförmigen Abschnitts und die Unterseite des Eintreibgerätes angebracht. Außerdem weist das Zusatzelement an der Unterseite eine Vertiefung auf, in welcher das mit dem Befestigungsmittel zu befestigende Bauteil eingesetzt werden kann. Dadurch erhält das zu befestigende Bauteil eine definierte Lage im Hinblick auf die Austrittsöffnung des Schußkanals. Das Bauteil ist dabei in der Vertiefung derart angeordnet, daß seine Eefestigungslöcher zur Austrittsöffnung des Schußkanals ausgerichtet sind. Die Unterseite des Zusatzelementes liegt dabei annähernd in Höhe dieser Austrittsöffnung, sie kann jedoch auch etwa nach unten über diese hinaus angeordnet sein. Wesentlich ist lediglich, daß ein minimaler Abstand zwischen Austrittsöffnung und Oberseite des aufgenommenen Bauteils verbleibt. Es versteht sich, daß das Bauteil bei seiner Aufnahme im Zusatzelement über dessen Stirnseite soweit vorstehen muß,
ivi Ii
daß die Befestigungslücher zum Schußkanal ausgerichtet sein
können.
!Mach einer Ausgestaltung der Neuerung ist das Zusatzelement
einstückig geformt. Es kann beispielsweise aus Kunststoff, Holz,
Spritzgußmetall oder ähnlichem Material hergestellt werden.
i Nach einer weiteren Ausgestaltung der Neuerung weist die Stirn- | seite des Zusatzelements eine Ausnehmung auf, welche den nasenförmigen Abschnitt so aufnimmt, daß die verbleibenden Stirnseitenflächen annähernd in einer Ebene mit der entsprechenden \ Seite des nasenförmigen Abschnitts liegen. Kit Hilfe der Aus- l;.·; nehmung kann die Position des Zusatzelements am nasenförmigen · Abschnitt v/irksam gesichert werden. Dadurch, daß die Stirnsei- ; tenflächen des Zusatzelements annähernd in der Ebene mit der ', zugehörigen Seite des nasenförmigen Abschnitts liegen, können ;,, alle Flächen als Anschlagsflachen dienen, falls das zu verar- |J* beitende Bauelement eine Positionierung auf diese Weise zuläßt. §j
Ls wurde bereits ausgeführt, aa.3 das neuerungsgemäße Zusatzele- |
ment dazu verwendet werden kann, bestimmte Bauteile in einer Ver- ,;
tiefung aufzunehmen, welche mit Hilfe der Befestigungsmittel an :·;.' einem Trägerbauteil befestigt werden. Zu diesem Zweck ist die
Vertiefung zweckmäßigerweise so geformt, daß das zu befestigende
Bauteil passend darin aufgenommen ist. Zusätzlich hierzu oder ]■
auch alternativ si.ölt eine weitere Ausgestaltung der Neuerung vor, -;
(III ■ ·· · ■ · ···
daß die Unterseite des Zusatzelements eine ebene Fläche bildet. Es hängt normalerweise von der Geschicklichkeit der Bedienungsperson ab, ob das Befestigungselement präzise vertikal eingetrieben wird. Wird nun das neuerungsgemäße Zusatzelement verwendet, kann die ebene Fläche an der Unterseite des Zusatzelements dazu dienen, das Eintreibgerät so zu positionieren, daß das Befestigungsmittel genau senkrecht in ein Werkstück eingetrieben wird.
Die Befestigung des Zusatzelements an dem Eintreibgerät kann I
auf verschiedene Art und Weise durchgeführt werden. Eine besonders einfache Ausgestaltung besteht neuerungsgemäß darin, daß im | Zusatzelement ein Permanentmagnet angeordnet ist, der mit einem ferromagnetischen gehäusefesten Abschnitt zusammenwirkt. Vor allem wenn das Zusatelement aus verhältnismäßig leichtem Material besteht, ist der Permanentmagnet ohne weiteres in der Lage, daß Zusatzelement fest, jedoch lösbar mit dem Eintreibgerät zu verbinden.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Neuerung ist vorgesehen, daß im bereich der Vertiefung ein Permanentmagnet angeordnet ist zwecks Halterung eines in der Vertiefung befindlichen Bauteils. Eine derartige lösbare Fixierung des Bauteils in der Vertiefung ist naturgemäß nur dann möglich, wenn das Bauteil | aus ferromagnetischem Material besteht.
Bei sogenannten Oberladermagazinen wird eine schlittenförmige
Schiene nach dem Lösen einer Sperre nach hinten aus dem Eintreib-
* ff * «
f <* a n 9 «
S-
gerät herausgezogen und von oben mit Klammern oder sonstigen Befestigungsmitteln geladen. Die Unterseite dieser Schiene ist normalerweise sichtbar. Sie ist auf entsprechenden Führungen an der Unterseite des Eintreibgeräts gleitenü gelagert. In diesem Zusammenhang sieht eine weitere Ausgestaltung der Neuerung vor, daß der erste Permanentmagnet mit der zugekehrten Unterseite eines Magazinbauteiles zusammenwirkt. In einer weiteren Ausgestaltung ist hierzu vorgesehen, daß an der Oberseite des Zusatzelements ein sich in Längsrichtung erstreckender erhabener Abschnitt angeordnet ist, der zwischen den leistenförmigen Ansätzen des Gehäuses zur Führung eines beweglichen Magazinbauteils zu liegen kommt. Das Zusatzelement kann auf diese Weise die Bewegung des Magazinbauteils für den Ladevorgang und das anschließende Zurückschieben mitmachen, wobei der erhabene Abschnitt von der Magazinführung ebenfalls geführt wird. Vorzugsweise hat der erhabene Abschnitt einen Mitnehmerstift oder dergleichen, der mit einer Ausnehmung des beweglichen Magazinbauteils zusammenwirkt.
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung wird nachfolgend anhand von Zeichnungen näher beschrieben.
Fig. 1 zeigt perspektivisch ein Eintreibgerät mit einem neuerungsgemäßen Zusatzelement.
Fig. 2 zeigt perspektivisch ein Teil der Unterseite des Eintreibgeräts nach Fig. 1 mit einem entfernten Zusatzelement nach der Neuerung.
»te
ι mi
"7
Fig. 3 zeigt das Zusatzelement perspektivisch von der Unterseite mit einer aufgenommenen Profilhalskralle.
Bevor auf die Einzelheiten in den Zeichnungen eingegangen wird, sei vorangestellt, daß jedes der gezeigten und beschriebenen Merkmale für sich oder in Verbindung mit Merkmalen der Ansprüche von neuerungswesentlicher Bedeutung ist.
Das in Fig. 1 dargestellte Eintreibgerät 10 ist ein sogenannter Elektrotacker. Auf den inneren und äußeren Aufbau soll im einzelnen nicht eingegangen werden, da dies nicht Gegenstand der vorliegenden Neuerung ist. Der elektromagnetisch angetriebene Eintreibstößel ist in einem Schußkanal geführt, der im "Werkzeug" 11 des Gerätes 10 ausgebildet ist. Die Austrittsöffnung des Schußkanals ist mit 12 bezeichnet (Fig. 2). Das Werkzeug 11 hat einen nasenförmigen Abschnitt 13, welcher über die Unterseite 14 eines beweglichen schienenartigen Magazinbauteils 15 nach unten übersteht. Das Magazinbauteil 15 ist von zwei parallelen Führungsansätzen 16, 17 des Gehäuses des Eintreibgerätes 10 gleitend geführt. Es steht, wie in Fig. 1 dargestellt, nach hinten über, damit es von Hand ergriffen und zwecks Auffüllens neuer Befestigungsmittel nach hinten gezogen werden kann.
Die gegenüberliegenden Seitenwände des nasenförmigen Vorsprungs sind, wie in Fig. 2 zu erkennen, vom Schußkanal nach hinten etwas vorgezogen, so daß sich eine Ausnehmung 18 bildet.
' < ■ ■ I > > 1 1 ■ >
• »til
• It ·
Wie aus Fig. 1 zu erkennen, kann mit dem Eintreibgerät 10 ein I1 Zusatzelement 20 verbunden werden, welches ein einteiliger Klotz
aus Kunststoff, Holz, Spritzgußmetall oder dergleichen ist. Er ')
ist, wie aus den Fig. 2 und 3 hervorgeht, im Umriß T-förmig, d.h. |
weist einen bisiteren Abschnitt 21 und einen schmaleren Abschnitt I
f 22 auf. In der Stirnseite des breiteren Abschnitts 21 ist eine i Ausnehmung 23 geformt, deren Breite geringfügig größer ist als f
die Breite des nasenförmigen Abschnitts 13. In Fortsetzung der | Seitenwände der Ausnehmung 23 sind außerdem vertikale Nuten in i den Boden der Ausnehmung geformt, von denen eine bei 24 dargestellt ist. Die Oberseite des Zusatzelements 20 hat eine sich ,' von hinten bis zur Ausnehmung 23 erstreckende Erhebung 24, deren
Breite etwas geringer ist als der Abstand der Magazinführungen 17,
16. In die Erhebung 24 ist, wie bei 25 dargestellt, ein Permanentmagnet eingelassen. Im Abstand dazu befindet sich auf der ■ Erhebung 24 ein Mitnehmerstift 26, der passend in eine öffnung
27 an der Unterseite 14 des Magazinbauteils 15 passt.
Bei der Verbindung des Zusatzelements 20 mit dem Eintreibgerät
10, wie in Fig. 1 dargestellt, wird der nasenförmige Abschnitt
13 von der Ausnehmung 23 aufgenommen, wobei die nach hinten vorspringenden gegenüberliegenden Seitenwände des Vorsprungs 13 in
die Nuten 24 eingreifen. Die verbleibenden Frontflächen des Zusatzelements 20 liegen dabei in einer Ebene mit der Vorderfläche
des nasenförmigen Vorsprungs 13. Die Erhebung 24 liegt innerhalb
I I
I t ·
t till
des Raums zwischen den Magazinführungen 16, 17, wobei der Mitnehmerstift 26 durch die öffnung 27 greift. Der Permanentmagnet
25 wirkt mit der Unterseite 14 des Magazinbauteils 15 zusammen, so daß das Zusatzelement 20 sicher gehalten ist. Die ebene Unterseite des Zusatzelements 20 liegt dabei annähernd in gleicher Höhe mit der Austrittsöffnung 12 des Schußkanals. Wird das Magazinbauteil zu Ladezwecken nach hinten zurückgezogen, gleitet das Zusatzelement 20 dabei nach hinten mit, ohne das Gefahr besteht, daß es herunterfällt.
An der Unterseite besitzt das Zusatzelement 20 ferner eine Ausnehmung (nicht gezeigt), in welcher eine Profilholzkralle 26 mit ihrem hinteren Teil aufgenommen ist. Wie mit gestrichelter Linie 27 angedeutet, ist in die Unterseite des Zusatzelements ein weiterer Permanentmagnet eingelassen, der die Profilholzkralle
26 in der Vertiefung an der Unterseite des Zusatzelements 20 hält.
Die Verwendung von Profilholzkrallen 26, welche mit zwei Befesti- ι Ί
gungslöchern 28 versehen sind, ist in Fig. 1 dargestellt. Profil- I bretter 29 mit Nut und Feder werden auf Leisten oder Balken 30 befestigt. Zu diesem Zweck greift ein gekröpfter Abschnitt 31 der Profilholzkralle in die Nut des Brettes 29 und hält dadurch das Brett 29 an der Leiste 30. Die Befestigung der Profilholzkralle 26 erfolgt nun durch Eintreiben einer Klammer in die Befestigungslöcher 28. Die Befestigungskralle 26 ist daher so inner-
. . ./10
1 ϊ '
I 9
ι ) 9 1
- 10 -
halb der Vertiefung vom Zusatzelement. 20 angeordnet, daß der Schußkanal bzw. die Austrittsöffnung 12 zur Verbindungslinie der Befestigungslöcher 28 ausgerichtet ist, so daß die austretende Klammer durch die Löcher 28 in das Trägerbauteil eintreten kann. Ferner ist die Profilholzkralle so vom Zusatzelement 20 aufgenommen, daß das Anlegen der Stirnseitenflächen des Zusatzelements 20 sowie der Stirnseite des nasenförmigen Vorsprungs 13 an die Seite des Brettes 29 bedeutet, daß die Kröpfung 31 der Profilholzkralle 26 bezüglich des Brettes 29 richtig positioniert ist.
.../11

Claims (11)

r η t · * • · ■ « ■ - 11 - Ansprüche
1. Eintreibgerät für Befestigungsmittel, insbesondere für Klammern, Nägel oder dergleichen, mit einem Gehäuse, das am unteren Ende einen nasenförmigen Abschnitt aufweist, in dem ein Schußkanal gebildet ist, durch den ein Eintreibstößel Befestigungsmittel austreibt und einem Magazin für die Befestigungsmittel, das quer zum Schußkanal angeordnet ist und die Befestigungsmittel zum Schußkanal vorschiebt, gekennzeichnet durch ein gegen die Innenseite des nasenförmigen Abschnitts (13) anlegbares, lösbar anbringbares Zusatzelement (20), dessen Unterseite etwa in Höhe der Austrittsöffnung (12) des Schußkanals liegt und eine nahe dem nasenförmigen Abschnitt (13) liegende Vertiefung zur Aufnahme eines mit dem Befestigungsmittel an einem Werkstück (30) zu befestigenden Bauteils (26) aufweist.
2. Eintreibgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Zus at ze leinent (20) einstückig geformt ist.
3. Eintreibgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, s daß die Stirnseite des Zusatzelements (20) eine Ausnehmung
(23) aufweist, welche den nasenförmigen Abschnitt (13) so aufnimmt, daß die verbleibenden Stirnseitenflächen annähernd
■ * β
f * ·
in einer Ebene mit der entsprechenden Seite des nasenförmigen Abschnitts (13) liegen.
4. Eintreibgerät, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterseite des Zusatzelements (20) eine ebene Fläche bildet»
5. Eintreibgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch ge-
1S kennzeichnet, daß im Zusatzelement (20) ein Permanentmagnet
J (25) angeordnet ist, der mit einem ferromagnetischen gehäuse-
festen Abschnitt (15) zusammenwirkt.
6. Eintreibgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Vertiefung ein Permanentmagnet (27) angeordnet ist zwecks Halterung eines in der Vertiefung befindlichen Bauteils (26).
7. Eintreibgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Permanentmagnet (25) mit der zugekehrten Unterseite (14) des Magazinbauteils (15) zusammenwirkt.
8. Eintreibgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß an der Oberseite des Zusatzelements (20) ein sich in Längsrichtung erstreckender erhabener Abschnitt
. . ./13
• · · · · ρ ·ο · Jl ι
- 13- I
(24) angeordnet ist, der zwischen den leistenförmigen Ansätzen (16, 17) des Gehäuses zur Führung eines beweglichen
Magazinbauteils (15) zu liegen.kommt. j
9. Eintreibgerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß
auf dem erhabenen Abschnitt (24) ein Mitnehmerstift (26)
oder dergleichen angeordnet ist, der mit einer Ausnehmung
(27) des beweglichen Magazinbauteils (15) zusammenwirkt. j
10. Eintreibgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch ge- .; kennzeichnet, daß das Zusatzelement (20) im Bereich des Magazins eine geringere Breite hat als im vorderen Bereich ; nahe dem nasenförmigen Abschnitt (13). ;
11. Eintreibgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 10,dadurch ge- '■ kennzeichnet, daß das zu befestigende Bauteil eine Profil- ί holzkralle (26) ist. I
DE19818112241U 1981-04-24 1981-04-24 Eintreibgeraet fuer befestigungsmittel Expired DE8112241U1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818112241U DE8112241U1 (de) 1981-04-24 1981-04-24 Eintreibgeraet fuer befestigungsmittel
DE19823207117 DE3207117A1 (de) 1981-04-24 1982-02-27 Eintreibgeraet fuer befestigungsmittel
SE8201282A SE448435B (sv) 1981-04-24 1982-03-02 Indrivningsanordning for festorgan
GB8206911A GB2097313B (en) 1981-04-24 1982-03-09 Drive-in apparatus for fasteners
FR8204578A FR2504437A1 (fr) 1981-04-24 1982-03-18 Dispositif de pose notamment pour enfoncer des elements de fixation tels que des agrafes, des clous et similaires
IT20917/82A IT1151149B (it) 1981-04-24 1982-04-23 Apparecchio per l'inserzione a forza di mezzi di fissaggio

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818112241U DE8112241U1 (de) 1981-04-24 1981-04-24 Eintreibgeraet fuer befestigungsmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8112241U1 true DE8112241U1 (de) 1981-09-17

Family

ID=6727079

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19818112241U Expired DE8112241U1 (de) 1981-04-24 1981-04-24 Eintreibgeraet fuer befestigungsmittel

Country Status (5)

Country Link
DE (1) DE8112241U1 (de)
FR (1) FR2504437A1 (de)
GB (1) GB2097313B (de)
IT (1) IT1151149B (de)
SE (1) SE448435B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4491676B4 (de) * 1993-03-24 2004-03-18 Westback Svenska Avvibrering AB Tragbare Befestigungselement-Eintreibvorrichtung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3402298A1 (de) * 1984-01-24 1985-07-25 Metabowerke GmbH & Co, 7440 Nürtingen Eintreibgeraet und damit zu befestigende kralle
US4619394A (en) * 1984-07-19 1986-10-28 Arrow Fastener Company, Inc. Riveting attachment for a staple gun
DE202005008988U1 (de) * 2005-06-07 2006-05-11 Winkler, Wolfram, Dipl.-Ing. Dr. Vorrichtung zum Einstoßen von Haltenadeln

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1820224A (en) * 1930-08-07 1931-08-25 Judson L Thomson Mfg Co Holder and carrier for a riveting machine
GB514446A (en) * 1938-05-06 1939-11-08 British United Shoe Machinery Improvements in or relating to the securing of shank stiffeners to shoe bottom partsand in or relating to means suitable for use therein
US2351044A (en) * 1942-06-25 1944-06-13 Harold S Heller Stapling machine
US2637030A (en) * 1951-06-28 1953-05-05 Gen Electric Stapling machine with guiding element
US2765466A (en) * 1952-07-02 1956-10-09 Eugene F Gaines Fastener driving implements
US2741764A (en) * 1953-07-06 1956-04-17 August A Kniff Apparatus for tacking
CH337812A (de) * 1954-10-05 1959-04-30 Ind Dev Corp Verfahren zur Befestigung von Ösen an Kleidungsstücken und andern Teilen und Vorrichtung zur Ausübung dieses Verfahrens
DE1478931A1 (de) * 1965-09-27 1969-09-25 Rudolf Heller Hilfsmagazin fuer gestapelte duenne Metallteile
CA1130501A (en) * 1978-07-24 1982-08-31 Harry M. Haytayan Pneumatic tool

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4491676B4 (de) * 1993-03-24 2004-03-18 Westback Svenska Avvibrering AB Tragbare Befestigungselement-Eintreibvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
GB2097313B (en) 1984-12-19
IT8220917A0 (it) 1982-04-23
FR2504437A1 (fr) 1982-10-29
IT1151149B (it) 1986-12-17
GB2097313A (en) 1982-11-03
SE8201282L (sv) 1982-10-25
SE448435B (sv) 1987-02-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0510351B1 (de) Eintreibgerät für Heftmittel
EP0229195B1 (de) Magazin für ein kraftgetriebenes Eintreibgerät zur Aufnahme von Stiften oder Nägeln oder dergleichen
DE1945584A1 (de) Streifen von Aufnahmeteilen einer Verbindungsanordnung,Verfahren zur Befestigung eines Aufnahmeteils in einer Platte sowie Werkzeug zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE60125729T2 (de) Nagelgerät für nägel und heftklammern mit elastischer führungsvorrichtung für den nagel in der eintriebposition
DE8112241U1 (de) Eintreibgeraet fuer befestigungsmittel
DE2529873C3 (de) Kraftbetriebenes Eintreibwerkzeug für Befestigungsmittel
DE2443544A1 (de) Ausloesesicherung fuer nagelgeraete
DE1502144A1 (de) Zubringereinrichtung fuer stiftfoermige Gegenstaende an Pressmaschinen
DE2042767A1 (de) Pulverkraftbetriebenes Setzgerat zur Verwendung magazinierter Nagel
DE102011002791A1 (de) Befestigungselementsetzeinheit
DE3315411A1 (de) Kraftgetriebenes eintreibgeraet fuer befestigungsmittel
DE1957930A1 (de) Befestigungsmittel mit Kopf fuer Eintreibgeraete mit Ausstosskanal
DE3207117A1 (de) Eintreibgeraet fuer befestigungsmittel
DE2163557C3 (de) Magazin für ein Gerät zum Eintreiben von Befestigungsmitteln
DE2229079C3 (de) Rolladenpanzer und Vorrichtung zu dessen Herstellung
DE2916633C2 (de) Übergabeeinrichtung für Befestigen zwischen einem Sortiergerät und dem Magazin eines Eintreibgerätes
DE8313386U1 (de) Eintreibgeraet fuer befestigungsmittel
DE3710384C2 (de)
DE29917830U1 (de) Eintreibgerät, insbesondere Handtacker
DE4491676B4 (de) Tragbare Befestigungselement-Eintreibvorrichtung
DE4322763C1 (de) Vorrichtung zum Einsetzen von flexiblen Befestigungselementen
EP0261581A2 (de) Ordnungssystem für Bodenstaubsauger
EP0065680A2 (de) Einschlaggerät für mit Köpfen versehene Nägel oder dgl.
DE2537460A1 (de) Stiftartiges befestigungsmittel
DE3500279A1 (de) Magazin fuer kraftgetriebene eintreibgeraete