DE810929C - Verschluss fuer Gefaesse - Google Patents

Verschluss fuer Gefaesse

Info

Publication number
DE810929C
DE810929C DEG532A DEG0000532A DE810929C DE 810929 C DE810929 C DE 810929C DE G532 A DEG532 A DE G532A DE G0000532 A DEG0000532 A DE G0000532A DE 810929 C DE810929 C DE 810929C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vessel
ring
closure
edge
expansion ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG532A
Other languages
English (en)
Inventor
Adam Goerk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEG532A priority Critical patent/DE810929C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE810929C publication Critical patent/DE810929C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D45/00Clamping or other pressure-applying devices for securing or retaining closure members
    • B65D45/32Clamping or other pressure-applying devices for securing or retaining closure members for applying radial or radial and axial pressure, e.g. contractible bands encircling closure member
    • B65D45/34Clamping or other pressure-applying devices for securing or retaining closure members for applying radial or radial and axial pressure, e.g. contractible bands encircling closure member lever-operated
    • B65D45/345Lever-operated contractible or expansible band, the lever moving in the plane of the band
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D45/00Clamping or other pressure-applying devices for securing or retaining closure members
    • B65D45/32Clamping or other pressure-applying devices for securing or retaining closure members for applying radial or radial and axial pressure, e.g. contractible bands encircling closure member
    • B65D45/34Clamping or other pressure-applying devices for securing or retaining closure members for applying radial or radial and axial pressure, e.g. contractible bands encircling closure member lever-operated

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf den Verschluß von vorzugsweise kreisrunden Gefäßen, wie sie im Haushalt und in gewerblichen Betrieben zur Aufbewahrung oder zur Beförderung von dünn- und dickflüssigem, breiigem oder ähnlichem Gut verwendet werden und bei denen die Öffnung am oberen Gefäßrand mit Pergamentpapier, sogenannter Einmachhaut, Ölpapier oder ähnlichen Mitteln abgedeckt wird. Bei derartigen Verschlüssen kommt es darauf an, daß die Abdeckung vollkommen dicht abschließt und daß sie in möglichst einfacher, aber gleichwohl zuverlässiger Weise angebracht werden kann; außerdem soll das Gefäß leicht und ohne Hilfsmittel beliebig oft geöffnet und geschlossen werden können.
  • Zu diesem Zweck wird gemäß der Erfindung ein Verschluß vorgesehen, bei dem ein Spreizring ein Abdeckmittel der obenerwähnten Art unter Formschluß gegen den inneren Gefäßrand preßt und an einer Dichtungsfläche in Anlage hält.
  • In seinen weiteren Einzelheiten sowie in seiner Wirkungsweise ist der Erfindungsgegenstand im nachstehenden an Hand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert, wobei er auf der Zeichnung in Abb. I im Schnitt dargestellt ist, während Abb. 2 und 3 eine Einzelheit in zwei verschiedenen Stellungen zeigen und Abb. 4 in kleinerem Maßstab das Gefäß nebst Verschluß in Schrägansicht veranschaulicht.
  • Die Bestandteile des Verschlusses nach der Erfindung sind ein Spreizring I, das Abdeckmittel 2, z. B. ein Blatt Pergamentpapier, ein Dichtungsring 3 aus Gummi oder anderem geeigneten Stoff sowie der obere Gefäßrand 4. Der Spreizring 1 besteht aus federndem, korrosions- und säurefestem Material, z. B. aus Sonderstahl, Messing oder Preßstoff, und hat das in Abb. I dargestellte Profil, mit dem er formschlüssig in die entsprechend gestaltete Innenfläche des Gefäßrandes 4 eingreift. Dieser weist im Querschnitt insbesondere eine Kehle 5, eine Nase 6 und eine abgerundete Stirnfläche auf und hat somit einen mehrfach gekrümmten Verlauf, so daß sich das Abdeckmittel 2 fest und sicher zwischen den Gefäßrand 4 und den Spreizring 1 einklemmen läßt. Zu diesem Zweck ist der an einer Stelle offene und mit seinen Enden übereinandergreifende Spreizring I hier mit einer Spreizvorrichtung versehen, die in an sich bekannter Weise als Kniehebel ausgebildet ist. An einem der Ringenden ist ein Hebel 7 angelenkt und mit einem Griffhebel 8, der an dem anderen Ringende angreift, gelenkig verbunden. Abb. 1 und 2 zeigen den Kniehebelverschluß 7, 8 in seiner Verschlußstellung, in der er, durch Überschreitung der Totpunktlage gesichert, den Spreizring 1 gegen die Innenwandung des Gefäßrandes preßt und damit das Abdeckmittel 2 zwischen diesem und dem Spreizring I fest eingeklemmt hält; Abb. 3 zeigt den Kniehebelverschluß 7, 8 in der Öffnungsstellung. Gegenüber dem auf einem Vorsprung des Gefäßrandes 4 aufliegenden Dichtungsring 3 weist der Spreizring I einen Kragen 9 auf, der das Abdeckmittel 2 in dichter Anlage auf dem Ring 3 hält. An der Stoßstelle ist der Kragen g in an sich bekannter Weise so gestaltet, daß er auch hier gleichmäßig und voll auf dem Dichtungsring 3 aufliegen kann. Dieser kann auch von oben auf das Abdeckmittel 2 gelegt werden.
  • Aus vorstehendem geht hervor, auf welche einfache Weise der Verschluß angebracht und gelöst werden kann. Die formschlüssige Einklemmung des Abdeckmittels 2 zwischen dem Spreizring I und dem Gefäßrand 4 gewährleistet in Verbindung mit der gleichzeitigen Anlage des Kragens g auf dem Dichtungsring 3 den zuverlässigen dichten Verschluß des Gefäßes. Das Profil des Spreizringes I kann so gewählt werden, daß der entsprechende Querschnittsverlauf des Gefäßrandes 4 die Herstellung des Gefäßes aus beliebigem Werkstoff und in jeler Fertigungsweise gestattet. Entsprechendes gilt auch für den Spreiznng I.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRUCHE I. Verschluß für Gefäße unter Verwendung eines Abdeckmittels, dadurch gekennzeichnet, daß ein Spreizring (I) das Abdeckmittel (2) unter Formschluß gegen den inneren Gefäßrand (4) preßt und an einer Dichtungsfläche in Anlage hält.
  2. 2. Verschluß nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenfläche des Gefäßrandes (4) einen dem mehrfach gebogenen Profil des Spreizringes (I) entsprechenden Querschnittsverlauf aufweist.
  3. 3. Verschluß nach Anspruch I oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Spreizring (I) mit einem Kniehebelverschluß (7, 8) versehen ist.
  4. 4. Verschluß nach Anspruch I, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Spreizring (I) mit einem Kragen (g) versehen ist, dem am Gefäßrand (4) ein Auflager für einen Dichtungsring (3) gegenüberliegt.
DEG532A 1949-12-06 1949-12-06 Verschluss fuer Gefaesse Expired DE810929C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG532A DE810929C (de) 1949-12-06 1949-12-06 Verschluss fuer Gefaesse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG532A DE810929C (de) 1949-12-06 1949-12-06 Verschluss fuer Gefaesse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE810929C true DE810929C (de) 1951-08-16

Family

ID=7115841

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG532A Expired DE810929C (de) 1949-12-06 1949-12-06 Verschluss fuer Gefaesse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE810929C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4369892A (en) * 1977-05-02 1983-01-25 Owens-Illinois, Inc. Container with expansion type locking closure
FR2633255A1 (fr) * 1988-06-23 1989-12-29 Gallay Sa Collier a retraction pour assujettir un couvercle sur un recipient circulaire, par emboitement de rebords exterieurs
EP3170563A1 (de) * 2015-11-19 2017-05-24 Guntram Krettek Zentrifugentrommel mit befestigungsvorrichtung und kniehebelschlossring

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4369892A (en) * 1977-05-02 1983-01-25 Owens-Illinois, Inc. Container with expansion type locking closure
FR2633255A1 (fr) * 1988-06-23 1989-12-29 Gallay Sa Collier a retraction pour assujettir un couvercle sur un recipient circulaire, par emboitement de rebords exterieurs
EP3170563A1 (de) * 2015-11-19 2017-05-24 Guntram Krettek Zentrifugentrommel mit befestigungsvorrichtung und kniehebelschlossring

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0045439A2 (de) Verschluss für mit einem Randwulst versehene Dosen
DE810929C (de) Verschluss fuer Gefaesse
DE1181121B (de) Kunststoffbehaelter mit aufsetzbarem Deckel
DE3823650C2 (de)
DE500125C (de) Kegelventil mit zwei nacheinander zur Wirkung kommenden Dichtungsstellen, von denen die zuerst wirkende federnd ausgebildet ist
DE3504427A1 (de) Gebinde aus feinstblech, insbesondere fuer zweikomponentenkunststoffe
DE933610C (de) Vorrichtung zum Kuehlen von Flaschen, Kannen od. dgl.
DE8116994U1 (de) Behaelterverschluss
DE102004012450B4 (de) Verschluss für einen Aufbewahrungsbehälter eines Atemschutzproduktes
DE102009060433A1 (de) Aufsatz für einen Auslass eines Wasserhahns
DE753451C (de) Feldflasche
DE202017106890U1 (de) Vorrichtung zum Öffnen eines Verschlusses
DE2806267A1 (de) Zumindest innen rotationssymmetrische verschlusskappe
DE812822C (de) Transport- und Lagerbehaelter fuer Senf, insbesondere Senfdose, und in diesen einzusetzende Senfpumpe
DE815002C (de) Schraubverschluss an Behaeltern
AT28067B (de) Tube.
DE1579581A1 (de) Lebensmittelbehaelter,insbesondere Behaelter mit doppelter Wandung,z.B.Thermosbehaelter
DE202022103210U1 (de) Buchstaben-Verschluss für einen Schmuck und Armband mit einem Buchstaben-Verschluss
DE438165C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen von Metalldeckeln mit profiliertem Rand auf glattwandige Gefaesse
DE102021108115A1 (de) Aufnahmebehälter
DE2056038C (de) Isoherkanne
DE839770C (de) Dichter Druckverschluß für Milchkannen und ähnliche Behälter
DE1699532U (de) Sarg.
DE1297534B (de) Drehbarer Einhand-Tubenverschluss
DE7521910U (de) Behaelterverschluss