DE808293C - Unkrautauszieh- und Bodenlockerungsgeraet - Google Patents
Unkrautauszieh- und BodenlockerungsgeraetInfo
- Publication number
- DE808293C DE808293C DE1949P0040823 DEP0040823D DE808293C DE 808293 C DE808293 C DE 808293C DE 1949P0040823 DE1949P0040823 DE 1949P0040823 DE P0040823 D DEP0040823 D DE P0040823D DE 808293 C DE808293 C DE 808293C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- soil
- strut
- ground
- plants
- weed
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01B—SOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
- A01B1/00—Hand tools
- A01B1/06—Hoes; Hand cultivators
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Soil Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Catching Or Destruction (AREA)
- Soil Working Implements (AREA)
Description
(WiGBL S. 175)
AUSGEGEBEN AM 12. JULI 1951
ρ 40823 III j 45 a D
Zum Zwecke der Bodenlockerung und der Befreiung der Bodenflächen von Unkr'autpflanzen sind
sowohl für die Landwirtschaft als auch für Gärtnereien und Kleingärten verschiedenartige Geräte
entwickelt worden. Diese Geräte beruhen im wesentlichen darauf, daß der Boden durch Hindurchziehen
eines Pflugschars, Grubbers, Federzinkens oder ähnlicher Geräte aufgerissen oder umgewühlt wird,
wobei das Unkraut unter die Oberfläche gebracht wird. Mehr für den Kleinbetrieb gedacht, also für
Gärtnereien, Kleingärten usw., werden diese Geräte in Form von Handhacken, sogenannten Ziehhacken,
mit flach am Boden anliegenden Schneidmessern ausgeführt. Bei solchen Ziehhacken ist zwischen
zwei scherenartig gegeneinander beweglichen Klauen ein Draht gespannt worden. Es sind aber auch
schon Ziehhacken bekannt, bei denen ein Stahlband angewandt wird, das in sich geschlossen auf einen
Spannbügel aufgezogen ist. Schließlich sind Ziehhacken mit Messerbügeln bekannt, zwischen denen
ein aus dünnem Stahlblech bestehendes Messer ausgespannt ist.
Bekannt sind schließlich Hacken mit einer vorn geschärften oder gehärteten Messerfläche, die oft
auch gezahnt ist. Wenn solche Geräte auch in Form von Ziehhacken Verwendung finden können, so genügen
sie doch nicht den Anforderungen, besonders auf hartem Boden.
Die Erfindung macht es sich zur Aufgabe, das Unkraut nicht nur durch Hacken, sondern durch
einfaches Ausziehen der Pflanzen zu entfernen und dabei zu verhüten, daß das Unkraut oberhalb der
Wurzel abgeschnitten wird, während die Wurzel weiter im Boden sitzenbleibt und das Unkraut dadurch
neu sprießen kann.
Schließlich macht es sich die Erfindung zur Auf-
gäbe, mit dem Ausziehen des Unkrauts eine gleichzeitige
Auflockerung des Bodens zu verbinden. Dadurch wird eine bessere Atmung des Bodens erreicht,
so daß neu gesetzte Pflanzen besser sprießen können. Ein in dieser Weise aufgelockerter Boden
ist auch besser feuchtigkeitskonservierend und aufsaugend als ein Boden, der vollkommen hart und
verkrustet ist.
Die Erfindung besteht darin, daß als Ausziehgerät eine gerade am Boden flach anlegbare Strebe
aus Rundstahl, dickem Draht o. dgl. dient, die gabelförmig gebogene Enden zur Befestigung am Stiel
aufweist.
Dabei ist es ferner neu, die gerade am Boden anliegende Strebe mit Rundungen in die gabelförmigen
Enden übergehen zu lassen.
Der Fortschritt der Erfindung besteht darin, daß mit einfachsten und billigsten Mitteln ein Gerät
geschaffen wird, mit dem es möglich ist, eine ungemein schnelle Beseitigung des Unkrauts vorzunehmen
und den Boden so aufzulockern, daß er für die Aufnahme des Saatgutes richtig vorbereitet ist.
Dadurch, daß das Gerät, nämlich die flache, aus Rundstahl o. dgl. bestehende Strebe abgerundete
Kanten besitzt, entstehen keinerlei scharfe Kanten, so daß ein Abreißen der Pflanzen nicht eintreten
kann, sondern diese mit ihren Wurzeln aus dem Boden ausgezogen bzw. ausgehoben werden.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist der, daß die an sich völlig gerade am Boden anliegende Strebe
auch während des Arbeitsvorganges nicht verformbar ist, indem sie zweckmäßig aus Stahl hergestellt ist.
Durch diese flachen Rundungen an den Enden der Strebe wird erreicht, daß man das Ausziehgerät
auch zwischen den Reihen neu angepflanzter, noch zarter Sprößlinge benutzen kann, wobei man es unmittelbar
an die Pflanzen heranführen kann, ohne daß diese selbst verletzt werden.
Dabei dienen diese flachen, abgebogenen Enden bei sehr harter, fester, verkrusteter Erdoberfläche,
bei der ein Eindringen der gesamten Strebe in die Erde nicht ohne weiteres möglich ist, dazu, daß
man das Ausziehgerät erfindungsgemäß nunmehr auch als Stoßgerät für einzelne Unkrautpflanzen
benutzen kann. Durch die zur Stieltülle führenden Bügel ist es auch möglich, das Gerät fast bis zur
Stieltülle ins Erdreich einzudrücken und somit langwurzeliges Unkraut unter dem Wurzelende zu
erfassen und auszuheben, und zwar ohne daß die feuchten unteren Schichten nach oben gebracht
werden und dort austrocknen. Diese Wirkung läßt sich allerdings auch durch Anwendung flacher
Schneidmesser erreichen, jedoch besteht dabei dann die Gefahr, daß die Wurzeln abgeschnitten werden.
Das Gerät kann in verschiedener Weise ausgeführt werden. Es sind einmal die verschiedensten
Breiten der geraden Streben möglich, die sich der jeweiligen Furchenbreite anpassen können. Zum
anderen kann aber auch das Gerät in den verschiedensten Stärken ausgeführt werden. So wird man
für ganz kleine zarte Unkrautpflanzen, die man selbst kaum mit der Hand ausziehen kann, ein
schmales Gerät mit verhältnismäßig kleinem Strebendurchmesser verwenden, während man beispielsweise
bei größeren Flächen, auf denen stärkere Unkrautpflanzen stehen, einen entsprechend größeren
Querschnitt der Strebe wählen wird. Je stärker das Gerät ausgeführt ist, desto tiefer kann man damit
in den Boden eindringen und desto größere Unkrautpflanzen kann man damit entfernen.
In der Zeichnung ist beispielsweise eine Ausführungsform dargestellt
Abb. ι zeigt das Gerät in Ansicht,
Abb. 2 eine Seitenansicht zu Abb. 1,
Abb. 3 eine schaubildliche Darstellung, wie das Gerät auf die Unkrautpflanzen einwirkt,
Abb. 4 einen Querschnitt durch die Strebe des Gerätes beim Arbeitsvorgang.
Das Ausziehgerät besteht aus der vorzugsweise geraden am Boden flach anlegbaren Strebe a, die
aus -Rundstahl, Draht o. dgl. gebildet ist. Diese Strebe α wird an ihren beiden Enden mit Hilfe von
flachen Rundungen b, b1 mit den gabelförmigen Armen c, C1 verbunden, wobei zweckmäßigerweise
das gesamte Gerät aus einem einzigen Drahtstück gebogen wird. Die gabelförmigen Arme c, C1 laufen
an ihren Enden in verbreiterte Flächen d, d1 aus,
zwischen denen in bekannter Weise der Handstiel e befestigt wird. Gegebenenfalls kann hier auch eine
Hülsenform Verwendung finden und Befestigung durch Schelle erfolgen.
Die Wirkungsweise des Gerätes ist derart, daß die gerade Strebe α in den Boden eingeführt wird
und dann in einem etwa gleichmäßig parallelen Abstand von der Bodenoberfläche durch den Boden
hindurchgezogen wird. Das Eindringen richtet sich dabei jeweils nach der Größe der auszuziehenden
Unkrautpflanzen.
Hierbei wird das Gerät, wie in Abb. 4 dargestellt, mit seiner Strebe so weit in den Boden eingeführt,
daß es höchstens in Tiefe der Unkrautwurzeln durch den Boden geführt wird, oder aber, was für die
Wirkungsweise am besten ist, etwas höher, so daß die gerade Strel>e ο etwas oberhalb der Wurzel Anlage
gegen den Pflanzenschaft innerhalb der Erde findet.
Durch den runden Querschnitt der Strebe α wird erreicht, daß die Pflanze nunmehr nicht abgerissen
wird und die Wurzeln in der Erde sitzenbleiben, sondern daß die Pflanze sich um die Strebe herumlegt
und mit ihrer ganzen Wurzel herausgezogen wird. Gleichzeitig wird durch das Durchziehen des
Gerätes durch die Erde der Boden in der jeweiligen Tiefe aufgelockert. Das Erdreich fällt mit den
Pflanzen zusammen über die Strebe hinweg und bleibt dann wieder an derselben Stelle, nunmehr
aber vollkommen aufgelockert, liegen. Dies hat den Vorteil, daß das Gerät auch auf schräg geneigten
Bodenflächen Verwendung finden kann, ohne daß der Boden herunterfällt und tiefer zu liegen kommt.
Die Bodenauflockerung ist dabei ganz gleichmäßig.
Soll der Boden in größerer Tiefe aufgelockert werden und dabei große Unkrautpflanzen, beispielsweise
Schachtelhalme, Distelhalme usw., entfernt werden, so muß ein Gerät mit entsprechend stärkerer
Ausführung benutzt werden. Es ist dabei ohne
Claims (2)
1. Unkrautauszieh- und Bodenlockerungsgerät nach Art einer Ziehhacke, gekennzeichnet
durch eine vorteilhaft gerade ausgebildete am Erdboden flach anlegbare Strebe aus Rundstahl,
Draht o. dgl., die gabelförmig gebogene Enden (c, C1) zur Befestigung eines Stieles aufweist.
2. Unkrautauszieh- und Bodenlockerungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die gerade Strebe (α) mit Rundungen (b, by)
in die gabelförmigen Enden (c, C1) übergeht.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
θ 817 7.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1949P0040823 DE808293C (de) | 1949-04-25 | 1949-04-25 | Unkrautauszieh- und Bodenlockerungsgeraet |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1949P0040823 DE808293C (de) | 1949-04-25 | 1949-04-25 | Unkrautauszieh- und Bodenlockerungsgeraet |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE808293C true DE808293C (de) | 1951-07-12 |
Family
ID=578291
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1949P0040823 Expired DE808293C (de) | 1949-04-25 | 1949-04-25 | Unkrautauszieh- und Bodenlockerungsgeraet |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE808293C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3042123A (en) * | 1960-11-07 | 1962-07-03 | Lockwood Graders | Digger blade |
WO1997001267A1 (en) * | 1995-06-29 | 1997-01-16 | Blok's Draadvorm Fabriek B.V. | Device for moving soil material |
-
1949
- 1949-04-25 DE DE1949P0040823 patent/DE808293C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3042123A (en) * | 1960-11-07 | 1962-07-03 | Lockwood Graders | Digger blade |
WO1997001267A1 (en) * | 1995-06-29 | 1997-01-16 | Blok's Draadvorm Fabriek B.V. | Device for moving soil material |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE808293C (de) | Unkrautauszieh- und Bodenlockerungsgeraet | |
DE202017106309U1 (de) | Fingerhackenelement sowie ein Bodenbearbeitungsgerät umfassend ein solches Fingerhackenelement | |
DE550368C (de) | Handhacke mit an einem federnden Befestigungsbuegel sitzenden Hackenblatt | |
DE882629C (de) | Pendelhacke mit an der Stielhuelle angeordnetem Pendelarm | |
DE965667C (de) | Drillschar, insbesondere fuer von einem Schlepper gezogene Drillmaschinen | |
DE816031C (de) | Untergrundpflugschar | |
US1699154A (en) | Garden implement | |
DE2547271A1 (de) | Gartengeraet | |
DE128165C (de) | ||
DE658371C (de) | Einzinkiges Gartengeraet | |
DE841368C (de) | Verfahren und Einrichtung zum Ackern im Hopfengarten und in anderen Reihenpflanzungen | |
DE3246527A1 (de) | Unkrautauszieh- und bodenlockerungsgeraet | |
DE168622C (de) | ||
DE480926C (de) | Handgeraet zur Bodenlockerung und Unkrautbekaempfung in Forstpflanzschulen | |
DE302775C (de) | ||
DE876928C (de) | Anschnallbares Fussgeraet zur Bodenbearbeitung | |
DE470672C (de) | Gartenspaten oder -schaufel | |
DE804267C (de) | Handhacke | |
DE96649C (de) | ||
DE835233C (de) | Handkultivator mit auswechselbaren Hackscharen | |
DE23196C (de) | Rübenhacke mit verstellbaren Blättern | |
DE202012011104U1 (de) | Gartenwerkzeug, insbesondere Unkrautstecher und/oder Bodenlifter | |
DE483722C (de) | Als Unkrautreiniger dienendes Hackgeraet, dessen Messer an einem nach vorn abgebogenen Stiel befestigt ist | |
DE81054C (de) | ||
AT118283B (de) | Durch einen Stiel mit der Hand zu verschiebendes Bodenauflockerungs- und Hackgerät mit in Richtung der Verschiebung schwingendem, zweischneidig arbeitendem Werkzeug. |