DE808232C - Selbsttaetig ausrueckbare Papierzufuehrung an Buerodruckmaschinen - Google Patents

Selbsttaetig ausrueckbare Papierzufuehrung an Buerodruckmaschinen

Info

Publication number
DE808232C
DE808232C DEST101A DEST000101A DE808232C DE 808232 C DE808232 C DE 808232C DE ST101 A DEST101 A DE ST101A DE ST000101 A DEST000101 A DE ST000101A DE 808232 C DE808232 C DE 808232C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper feed
pawl
drive
printing machines
office printing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST101A
Other languages
English (en)
Inventor
Eugen Reis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Standardwerk Eugen Reis GmbH
Original Assignee
Standardwerk Eugen Reis GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standardwerk Eugen Reis GmbH filed Critical Standardwerk Eugen Reis GmbH
Priority to DEST101A priority Critical patent/DE808232C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE808232C publication Critical patent/DE808232C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41LAPPARATUS OR DEVICES FOR MANIFOLDING, DUPLICATING OR PRINTING FOR OFFICE OR OTHER COMMERCIAL PURPOSES; ADDRESSING MACHINES OR LIKE SERIES-PRINTING MACHINES
    • B41L39/00Indicating, counting, warning, control, or safety devices
    • B41L39/04Tripping devices or stop motions
    • B41L39/06Tripping devices or stop motions for starting or stopping operation of sheet or web feed

Landscapes

  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Description

  • Daß die Papierzuführung ,bei Vervielfältigern automatisch ausgeschaltet werden kann, ist bekannt. Diese Vorrichtungen besitzen aber den Nachteil, daß sie nur dann die Papierzuführung ausschalten, wenn kein Papier mehr auf dem Anlegetisch liegt und wenn trotzdem die Kurbel im Uhrzeigersinn weitergedreht wird. Es kommt jedoch sehr oft vor, daßversehentlich die Kurbel verkehrt gedreht wird oder daß dieselbe (speziell von der Ruhestellung aus) etwas zurückgedrückt wird. Da die Papierzuführung in beiden Fällen Papier vorschiebt, so verändert sich im letzteren Falle die Druckhöhe. Im ersteren Falle aber wird das Papier von dem entgegengesetzt laufenden Druckzylinder zurückgestoßen, so daß der ganze Abdruck auf die Gummiwalze gelangt, diese also mit Druckfarbe verschmiert wird. Nachstehend beschriebene Vorrichtung vermeidet diese Nachteile, denn sie schaltet die Zuführung sofort aus, ganz gleich, an welcher Stelle die Kurbel zurückgedreht wird.
  • Die Abb. i und 2 veranschaulichen ein Ausführungsbeispiel mit ein- bzw. ausgerückter Kupplung.
  • Das für den Antrieb der Trommel als Schablonenträger mit einer Kurbel verbundene Zahnrad i ist mit einer Klinke 2 versehen, die in eine Antriebsscheibe 3 eingreift, an welcher der Antriebshebel 4 drehbar gelagert ist. Die Antriebsscheibe 3 ist drehbar auf dem Zahnrad gelagert. Ein Kupplungshebel 5, der auf -der Welle 6 gelagert ist, reicht mit seinem oberen Ende in den Bereich der Klinke 2 und wird durch eineVerbindungsschiene 7 von dem Auslösehebel8 gesteuert.
  • Bei normaler Drehrichtung, d. h. im Drehsinn der Arbeitsrichtung, wird die auf dem Zahnrad i beweglich und federnd gelagerte Klinke 2 in eine Aussparung der Scheibe 3 gedrückt und nimmt diese dann zwangsläufig mit, so daß damit die Antriebshebel 4 für die Papierzuführung, in Bewegung gesetzt werden. Wenn die Antriebskurbel und damit das Zahnrad r verkehrt, also dem Arbeitssinn entgegengesetzt gedreht wird, gleitet die Klinke :2 aus der Aussparung der Scheibe 3 heraus, ohne diese zu beeinflussen bzw. mitzunehmen. Deshalb verbleiben die Arbeitsorgane 4 für die Papierzuführung in ihrer Ruhelage. Die Klinke 2 kann in jeder Stellung des Zahnrads i und der Antriebsmittel 4 aus der Aussparung der Scheibe 3 herausgleiten.DieAntriebshebel 4 und damit die Papierzuführung fallen durch ihr eigenes Gewicht jeweils in ihre Ruhelage zurück.
  • Durch Betätigung des Kupplungshebels 5 (s. Abb. 2), der durch den Auslösehebel 8 in den Bereich der Klinke 2 gelegt werden kann, wird die 'Klinke 2 aus der Aussparung der Scheibe 3 gegen die Wirkung der Klinkenfeder 9 leerausgedrückt, so daß auch dann die Klinke 2 außer Eingriff mit der Scheibe 3 kommt, wenn das Zahnrad i in der richtigen Arbeitsrichtung gedreht wird. Man kann also durch Betätigung des Auslösehebels 8 ebenfalls eine Unterbrechung des Antriebs 4 herbeiführen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Selbsttätig ausrückbare Papierzuführung an Bürodruckmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß bei entgegengesetzt zur Arbeitsrichtung gedrehtem Antrieb durch ein Kupplungsmittel, beispielsweise eine Klinke (2) mit Klinkenscheibe (3), die Antriebsverbindung für die Papierzuführung gelöst wird.
  2. 2. Papierzuführungsantrieb nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß durch einen besonderen Ausschalter (8) ein Kupplungshebel (5) in den Bereich der Kupplungsklinke (2) gesteuert wird, so daß eine Unterbrechung der ' Papierzuführung durch Herausdrücken der Kupplungsklinke (2) aus dem Bereich der Scheibe (3) erfolgt, wenn derAntrieb im Drehsinn der Arbeitsrichtung vorgenommen wird.
DEST101A 1949-10-30 1949-10-30 Selbsttaetig ausrueckbare Papierzufuehrung an Buerodruckmaschinen Expired DE808232C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST101A DE808232C (de) 1949-10-30 1949-10-30 Selbsttaetig ausrueckbare Papierzufuehrung an Buerodruckmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST101A DE808232C (de) 1949-10-30 1949-10-30 Selbsttaetig ausrueckbare Papierzufuehrung an Buerodruckmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE808232C true DE808232C (de) 1951-07-12

Family

ID=7451935

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST101A Expired DE808232C (de) 1949-10-30 1949-10-30 Selbsttaetig ausrueckbare Papierzufuehrung an Buerodruckmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE808232C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE822178C (de) Klauenkupplung fuer ganggeregelte Walzen, z.B. an Papier- oder Textimaschinen
DE745784C (de) Rechen- oder Buchhaltungsmaschine
DE808232C (de) Selbsttaetig ausrueckbare Papierzufuehrung an Buerodruckmaschinen
CH402007A (de) Druck- und Vervielfältigungsmaschine
DE971107C (de) Rapportvorrichtung fuer Walzendruckmaschinen
DE413649C (de) Elektrischer Registrierapparat mit Schreibvorrichtung
DE851502C (de) Umschaltvorrichtung fuer schreibende Bueromaschinen
DE365213C (de) Typenflachdrucker mit Farbtuch und selbsttaetiger Ablegevorrichtung
DE619920C (de) Vorrichtung an Schreib- und aehnlichen Maschinen zum Einstellen des Papierschlittens auf beliebige Schreibstellen innerhalb der Zeile
DE637815C (de) Motorisch angetriebene Vorrichtung mit Drucktrommel, Gegendruckwalze und Anfeuchter zum Vervielfaeltigen von mit abdruckfaehiger Spiegelschrift versehenen Originalen
DE370629C (de) Vorrichtung zum Ausgeben von Gegenstaenden, besonders Fahrkarten
DE524159C (de) Bogenabnahmevorrichtung fuer Druckmaschinen
DE878354C (de) Umschaltvorrichtung fuer schreibende Bueromaschinen mit einer Umschaltsperre
AT103961B (de) Zählwerkverschiebung bei Rechenmaschinen mit Staffelwalzen.
DE387605C (de) Vorrichtung zum Abstellen des Druckwerkes an Rechenmaschinen mit Einstellscheiben von veraenderlicher Zaehnezahl
DE1210899B (de) Einrichtung an Mehrfarben-Bogenrotations-druckmaschinen zum Steuern der Druckan- bzw. -abstellvorrichtungen der einzelnen Druckwerke
DE486498C (de) Von Druckbogentastern ueberwachte Vorrichtung zum An- und Abstellen der Druckwalze bei Rotationsdruckern, insbesondere Rotationstypendruckern
DE244382C (de)
DE405335C (de) Zehnerschaltvorrichtung fuer Rechenmaschinen
DE690544C (de) esondere Rundstrickmaschinen
DE432079C (de) Selbsttaetig sich umsteuernde Reibscheibenspindelpresse
DE1031551B (de) Stempel- und Registriermaschine
DE498212C (de) Antriebsvorrichtung fuer Schreibmaschinen mit Kraft- und Handbetrieb
DE2146327C (de) Typenhebelantriebsvorrichtung fur kraftangetriebene Schreib und ahnliche Buromaschinen
DE542554C (de) Hilfsapparat zur Vornahme schriftlicher UEbertragungen