DE808113C - Aus durchsichtigem Werkstoff bestehende Briefmarken-Schutzhuelle - Google Patents

Aus durchsichtigem Werkstoff bestehende Briefmarken-Schutzhuelle

Info

Publication number
DE808113C
DE808113C DEP45719A DEP0045719A DE808113C DE 808113 C DE808113 C DE 808113C DE P45719 A DEP45719 A DE P45719A DE P0045719 A DEP0045719 A DE P0045719A DE 808113 C DE808113 C DE 808113C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transparent material
cover made
open
protective
perforation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP45719A
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Ehlenbeck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP45719A priority Critical patent/DE808113C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE808113C publication Critical patent/DE808113C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F5/00Sheets and objects temporarily attached together; Means therefor; Albums
    • B42F5/02Stamp or like filing arrangements in albums

Landscapes

  • Making Paper Articles (AREA)

Description

  • Es ist bekannt, Sammelbriefmarken zum Schutze gegen Beschädigungen und Verschmutzen mit einer durchsichtigen Hülle zu umgeben und diese mit der Marke in ein Sammelalbum o. dgl. einzukleben. Zu diesem Zweck werden @u. a. Schutzhüllen aus Transparentfolie verwendet, die in Form einer ein-oder zweiseitig offenen Tasche zur Aufnahme der Marke dienen, oder auch solche, die durch zweimaliges Falten einer durchsichtigen Lasche einen an den Seitenkanten offenen Schonfalz für die Marke bilden.
  • Alle bekannten Schutzhüllen, die an einer oder zwei Kanten offen sind, bieten keine Sicherheit gegen ein unbeabsichtigtes Verrutschen der Marke, so daß diese leicht aus der Umhüllung herausgleiten und verlorengehen kann. Gleichermaßen ist ein seitliches Verschieben der Marke in der Hülle unerwünscht, wenn sogenannte Reihenfalze verwendet werden, bei denen mehrere Marken gleichzeitig unter einem Schonstreifen liegen.
  • Diese Nachteile der bekannten Schutzhüllen werden erfindungsgemäß dadurch vermieden, daß wenigstens eine rechtwinkelig zur offenen Kante der durchsichtigen Hülle verlaufende Faltkante derart mit einer Perforierung versehen wird, daß die.Faltkante über die Mitte der Perforation läuft. Hierdurch wird die in die Umhüllung eingelegte Marke an einem Herausrutschen oder einem Verschieben innerhalb der Hülle gehindert, indem sie mit ihrer Verzahnung in den Lochreihen der perforierten Faltkanten hängenbleibt.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand an Hand von Ausführungsbeispielen veranschaulicht.
  • Die dargestellten Schutzhüllen a sind aus durchsichtigem Werkstoff hergestellt und jeweils mit einer Klebelasche b versehen. In Abb. i und 2 sind zwei verschiedene Arten von Schutzhüllen in Form von Einstecktaschen veranschaulicht, die an einer bzw. zwei benachbarten Kanten offen sind. Die zu den offenen Kanten c rechtwinkelig verlaufenden Kanten sind derart mit einer Perforation d versehen, daß die Faltkante über die Mitte der Perforierung läuft. Bei einer ungewollten Bewegung der in der Tasche befindlichen Marke bleibt diese mit ihrer Verzahnung in den Lochreihen der perforierten Kante hängen und wird an einer weiteren Bewegung nach der offenen Kante hin gehindert.
  • Abb.3 zeigt einen durch Faltung einer durchsichtigen Lasche gebildeten Schonfalz, in den die Marke eingelegt wird. Die rechtwinkelig zu den offenen Kanten c des Schonfalzes verlaufenden Faltkanten, vorzugsweise .die obere, sind erfindungsgemäß wiederum mit einer Perforierung d versehen, in die die Zähne der Marke eingreifen, so daß diese in der Umhüllung festgehalten wird.
  • Die Herstellung des in Abb.3 dargestellten Schonfalzes erfolgt aus einem fortlaufenden Streifen e (Abb. 4), der einseitig mit einem Klebestreifen f versehen und parallel hierzu perforiert ist. Von diesem an sich bekannten Streifenfalz kann der Einzelfalz in beliebiger Breite abgeschnitten und die Umhüllung der Marke je nach ihrer Größe durch Umfalten entlang der strichpunktierten Linien gebildet werden.
  • Der Falzstreifen kann auch nach entsprechender Faltung als Reihenfalz (Abb. 5) Verwendung finden, indem mehrere Marken unter den Schonstreifen gebracht und gemeinsam eingeklebt werden. Durch die Perforation gemäß der Erfindung werden die Marken in der vorbeschriebenen Weise an einer Veränderung ihrer Lage gehindert und der gewünschte Abstand beibehalten.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Aus durchsichtigem Werkstoff bestehende Briefmarken-Schutzhülle, die an einer oder zwei Kanten offen ist, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine rechtwinkelig zur offenen Kante der Hülle verlaufende Faltkante derart mit einer Perforierung versehen ist, daß die Faltkante iiber die Mitte der Perforierung läuft.
DEP45719A 1949-06-14 1949-06-14 Aus durchsichtigem Werkstoff bestehende Briefmarken-Schutzhuelle Expired DE808113C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP45719A DE808113C (de) 1949-06-14 1949-06-14 Aus durchsichtigem Werkstoff bestehende Briefmarken-Schutzhuelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP45719A DE808113C (de) 1949-06-14 1949-06-14 Aus durchsichtigem Werkstoff bestehende Briefmarken-Schutzhuelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE808113C true DE808113C (de) 1951-07-12

Family

ID=7381197

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP45719A Expired DE808113C (de) 1949-06-14 1949-06-14 Aus durchsichtigem Werkstoff bestehende Briefmarken-Schutzhuelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE808113C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2509365C3 (de) Endlos-Briefumschlag
DE2116989C3 (de) Doppelseitig mit selbstklebendem Klebstoff beschichtetes, in Abschnitte unterteiltes Band
DE1256148B (de) Zigarettenpackung als Zigarettenspender
DE1834323U (de) Sichtpackung.
DE808113C (de) Aus durchsichtigem Werkstoff bestehende Briefmarken-Schutzhuelle
DE567362C (de) Streifenordner, bei dem die Streifen in durchsichtigen Huelsen eingebracht sind und ein in einem Laengsschlitz der Huelse gefuehrtes Merkzeichen, das mit einem aus dem Schlitz ragenden Griffteil versehen ist, ueber den Streifen verschoben werden kann
DE2645332C2 (de) Schutzumschlag für ein Buch
DE1124013B (de) Fotoecke zum Zusammenschliessen zu einem Band und Verfahren zum Herstellen solcher Fotoecken auf einem gemeinsamen Traegerband
DE663926C (de) Karteikarte
CH683411A5 (de) Mit einer Randlochung versehene Zeigetasche.
DE2809231C2 (de) Würfelkette
DE801360C (de) Warentuete
DE867050C (de) Zickzackfoermig gefaltetes Papierband fuer Bueromaschinen und Verfahren zu seiner Herstellung
AT165956B (de) Briefmarkenalbum
DE4216651C1 (en) Multiple leaf novelty calendar - has picture printed on textile material, each used as apron after removing date strip and tearing along side lines
DE1289515B (de) Etiketten zur Bildung von Karteikartenreitern
DE691612C (de) Verpackung oder Umhuellung in Buchform
DE682705C (de) Federndes Merkblaettchen
DE806136C (de) Traeger fuer blattfoermige Sammelgegenstaende, z.B. Briefmarken
DE800397C (de) Einsteckkarte oder -blatt fuer Briefmarken
DE483918C (de) Fensterbriefbogen
AT302967B (de) Registriereinrichtung für Ablegemappen, Karteikarten od.dgl.
DE914835C (de) Zum Aufbewahren blattartiger Gegenstaende dienende, nicht verschliessbare Tasche
DE389069C (de) Aus mehreren durch Leitblaetter getrennten Lagen bestehendes Buch
DE464235C (de) Verschluss fuer Kragen