DE807394C - Wandschrank mit ein -und ausklappbar eingebautem Buegel- und AErmelbrett - Google Patents

Wandschrank mit ein -und ausklappbar eingebautem Buegel- und AErmelbrett

Info

Publication number
DE807394C
DE807394C DEP5246A DEP0005246A DE807394C DE 807394 C DE807394 C DE 807394C DE P5246 A DEP5246 A DE P5246A DE P0005246 A DEP0005246 A DE P0005246A DE 807394 C DE807394 C DE 807394C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
board
ironing board
ironing
folded
built
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP5246A
Other languages
English (en)
Inventor
Gottlob Eberhardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to FR952363D priority Critical patent/FR952363A/fr
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP5246A priority patent/DE807394C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE807394C publication Critical patent/DE807394C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F81/00Ironing boards 
    • D06F81/06Ironing boards  attachable to independent supports, e.g. walls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Irons (AREA)

Description

  • Den Gegenstand der Erfindung bildet ein kleiner Wandschrank, welcher in das Mauerwerk eines Raums eingebaut oder frei, aber am Mauerwerk befestigt angebracht werden kann und in seinem durch eine Tür verschließbaren Hohlraum ein Bügelbrett üblicher Form und Größe sowie ein. Ärmelbrett derart aufnimmt, daß diese Teile zum Zwecke des Bügelns in bequemer Weise vor die Schrankebene in ihre Gebrauchsstellung herausgeklappt und mittels Stützen festgelegt werden können, während sie bei Nichtgebrauch in den Wandschrank zurückgeklappt, hochgestellt und wenig Raum beanspruchend hinter der Schranktür aufgestellt «-erden können.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Wandschranks nach der Erfindung dargestellt; es zeigt Fig. i schematisch die Gebrauchsstellung des Bügel- und Ärmelbretts, Fig. 2 einen Querschnitt nach der Linie A-B der Fig. 3, Fig. 3 einen Längsschnitt nach der Linie C-D der Fig. 2 und Fig..I ein Schaubild des Gegenstands der Erfindung.
  • Mit a ist ein Wandschtank von etwa 2 m Höhe, So cm Breite und 1s cm Tiefe bezeichnet, der z-,veckmäßig schon beim Bau des Hauses in die Wand eingebaut wird, jedoch auch nachträglich in oder an derselben befestigt werden kann. Parallel zu den Seitenwänden sind an diesen Führungsschienen b angebracht, auf welche jedoch, wenn die Seitenwände selbst als Führungen für das Bügelbrett benutzt «erden, verzichtet werden kann (Fig.4).
  • Am unteren Ende des Wandschranks a kann ein Querbrettchen c eingebaut sein, unterhalb welchem das Bügeleisen d mit Kabel und Stecker geordnet eingelegt wird.
  • Die Führungsschienen b bzw. die Seitenwände des Wandschranks sind mit Führungen e und Rasten f versehen, in denen ein Paar am hinteren Ende des Bügelbretts g angebrachter Führungszapfen li geführt bzw. eingerastet sein kann.
  • Des weiteren weist das Bügelbrett g an seiner Unterseite eine bei i scharnierartig angelenkte Stütze k auf, die in der Gebvauchsstellung des Bügelbretts in eine an der Schrankrückwand vorgesehene Verzahnung ni eingesteckt wird, um so dem Bügelbrett während des Bügelns in Zusammenwirkung mit den Rasten feinen festen Halt zu verleihen.
  • Oberhalb des Bügelbretts g ist das sogenannte Ärmelbrettchen st mit scharnierartig angelenkter Stütze o mittels eines Scharniers p angeschlossen; es wird im hochgeklappten Zustand (Fig. ,4) durch einen Vorreiber q gesichert.
  • Bei Nichtgebrauch des Bügel- und Ärmelbretts sind diese in den Hohlraum des Wandschranks zurückgeklappt und hochgestellt, und die Tür r ist geschlossen. Um die Bretter in die Gebrauchsstellung zu bringen, wird die Schranktür r geöffnet und zurückgeschlagen. Hierauf wird das Bügelbrett g in den Führungen e hochgeschoben, in die Rasten vorgeschoben und die Stütze k in die Verzahnung m eingesteckt. Alsdann kann bei Bedarf das Ärmelbrettchen nach Lösen des Vorreibers q heruntergeklappt und dessen Stütze o entweder auf das Bügelbrett aufgestellt oder in eine Verzahnung an der Kastenrückwand eingestellt werden, wodurch sich beide Bretter ohne weiteres in der Gebrauchsstellung befinden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRCCHE: i. Wandschrank, dadurch gekennzeichnet, daß in demselben ein Bügelbrett (g) und ein Ärmelbrettchen (n) ausklappbar eingebaut sind.
  2. 2. Wandschrank nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß über seinem Boden ein Querbrettchen (c) eingesetzt ist, unterhalb dessen das Bügeleisen, Kabel usw. eingelagert werden können.
  3. 3. Wandschrank nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß dessen Seitenwände bzw. an diesen angebrachte Schienen (b) mit Führungsschlitzen (e) versehen sind, welche Rasten (f) für am Bügelbrett (g) angebrachte Führungszapfen (h) besitzen, und am Bügelbrett (g) und Ärmelbrett (n) Stützen (k bzw. o) vorgesehen sind.
DEP5246A 1948-10-02 1948-10-02 Wandschrank mit ein -und ausklappbar eingebautem Buegel- und AErmelbrett Expired DE807394C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR952363D FR952363A (fr) 1948-10-02 1947-08-14 Armoire murale avec consoles rabattables formant planche à repasser et jeannette
DEP5246A DE807394C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Wandschrank mit ein -und ausklappbar eingebautem Buegel- und AErmelbrett

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP5246A DE807394C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Wandschrank mit ein -und ausklappbar eingebautem Buegel- und AErmelbrett

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE807394C true DE807394C (de) 1951-06-28

Family

ID=7359885

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP5246A Expired DE807394C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Wandschrank mit ein -und ausklappbar eingebautem Buegel- und AErmelbrett

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE807394C (de)
FR (1) FR952363A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6026752A (en) * 1996-04-19 2000-02-22 Rittal-Werk Rudolf Loh Gmbh & Co. Kg Operative plate for a switch cubicle

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2436211A1 (fr) * 1978-09-15 1980-04-11 Timperi Humbert Mecanisme articule repliable pour table a repasser

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6026752A (en) * 1996-04-19 2000-02-22 Rittal-Werk Rudolf Loh Gmbh & Co. Kg Operative plate for a switch cubicle

Also Published As

Publication number Publication date
FR952363A (fr) 1949-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE807394C (de) Wandschrank mit ein -und ausklappbar eingebautem Buegel- und AErmelbrett
DE454433C (de) Handtuchhalter
DE355761C (de) Schreibtisch mit Geheimfach
CH295954A (de) Schrank mit wenigstens einem aufklappbaren Fach für Schuhe.
DE873899C (de) Sockelherd mit einem als Traeger eines Kastens dienenden herausziehbaren Untersatz
DE347923C (de) Vorrichtung zum Tragen des gesamten Fensterbehanges
DE713771C (de) Garderobenarm mit zwei uebereinanderliegenden, Kleider- und Huthaken tragenden Laengstraegern
DE202016101351U1 (de) Versteckter Griff eines Möbelstück
DE918164C (de) Regal
DE437182C (de) Nischen- oder Kastenfeuerloeschvorrichtung
DE925376C (de) Schrank zum haengenden Aufbewahren von Zeichnungen
DE675807C (de) Schrank oder Gestell mit einklappbarer Bettstelle und einer die Schranknische in der Gebrauchsstellung der Bettstelle verdeckenden Zwischenwand
DE607453C (de) Vorrichtung zum Verschliessen der Huellen von aufblasbaren Baellen
DE514949C (de) Schrapper
DE825800C (de) Wagenkasten fuer landwirtschaftliche Fahrzeuge
DE530998C (de) Festliegende, trogartige Rutschenbleche fuer mittleres Einfallen im Grubenbetrieb
DE574337C (de) Einrichtung zur Verhuetung des Zusammenbrechens des gestampften Kohlekuchens beim Beschicken eines Koksofens
DE486645C (de) Zahnstangenkippwinde
DE483376C (de) Zusammenlegbares Fachgestell
DE874831C (de) Schrank mit Schubladen, die hintereinander angeordnet und in einer Ebene verschiebbar sind
DE356713C (de) Naehmaschinenschrank
DE922856C (de) Bueromoebel
DE327708C (de) Vorrichtung zum Einstellen der Gardinenstange auf verschiedene Fensterbreiten und zur Regelung des Abstandes der Gardinenstange von der Fensterwand
DE423995C (de) Naehmaschinenschrank
AT147763B (de) Sofabett.