CH295954A - Schrank mit wenigstens einem aufklappbaren Fach für Schuhe. - Google Patents

Schrank mit wenigstens einem aufklappbaren Fach für Schuhe.

Info

Publication number
CH295954A
CH295954A CH295954DA CH295954A CH 295954 A CH295954 A CH 295954A CH 295954D A CH295954D A CH 295954DA CH 295954 A CH295954 A CH 295954A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
shoes
compartment
holding rod
arms
closet
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Knechtle Jakob
Original Assignee
Knechtle Jakob
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knechtle Jakob filed Critical Knechtle Jakob
Publication of CH295954A publication Critical patent/CH295954A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B61/00Wardrobes
    • A47B61/04Wardrobes for shoes, hats, umbrellas, or the like

Description


  Schrank mit wenigstens einem aufklappbaren Fach für Schuhe.    Gegenstand     vorlie--gender    Erfindung- ist  ein Schrank     init    wenigstens einem aufklapp  baren Fach zur Aufnahme von Schuhen, bei  welchem innen an der Vorderwand des  Faches auf beiden Seiten Seitenteile sitzen.  



  denen<B>je</B> ein Arm aufklappbar angeordnet       isst,    in welchen Armen ein Haltestab     ein-          i)e.,ietzl#    ist auf dem     Brettchen        versehiebbar     sind, zwischen welche die einzelnen Schuh  paare eingesetzt werden können, das Ganze  derart,     dass    nach dem     Zuriiekklappen    des       lIaltestabes    auf die     Sehuhe    diese     beira          Sehliessen    des Faches in ihrer Lage im     Faeii          ,Gesiehert    sind.  



  In der Zeichnung ist als beispielsweise  Ausführungsform des     Erfind-Lingsgegenstall-          des    ein Schrank mit zwei aufklappbaren  Fächern dargestellt, und es zeigt:       Fi-.   <B>1.</B> eine Vorderansicht mit     -eöffn.etelii          zn     obern Fach,  einen Schnitt     naeh    der Linie     A-A          dür        Fig.   <B>1</B> und       Fig.   <B>3</B> eine Ansieht eines Teils des  Sehrankes mit einem     Sehuhpaar    bei     geöffne-          teil)    Fach.  



  Im dargestellten Schrank<B>1</B> sind zwei       Kippfäelier    übereinander angeordnet. Jedes       Kippfaeh    besteht aus der mit den Seiten  teilen<B>6</B>     aufZapfen2gelagerten,        einenHand-          Oriff   <B>3</B> aufweisenden Vorderwand 4, welche  hinten eine als Anschlag für die Schuhe  dienende Leiste<B>5</B> aufweist. An den     Seiten-          icilen   <B>6</B> sind mittels Scharnieren<B>7</B> hinten    Arme<B>8</B>     angelenkt,    welche<B>je</B> ein Auge<B>10</B>  aufweisen. In den Augen<B>10</B> ist ein Haltestab  <B>9</B> angeordnet.

   Die Arme<B>8</B> werden     duren          Sehnäpper   <B>11</B> an den Seitenteilen<B>6</B> gehalten.  Auf dem Haltestab<B>9</B> sind     Brettchen    12 ver  schiebbar, zwischen welche die einzelnen       Sehuhpaare    eingesetzt werden können. Diese       Brettchen   <B>129</B> können     jeweibs    an die Schuh  paare     herangesehoben    werden. In der     ge-          Ufneten    Stellung steht das Fach mit den  Armen<B>8</B> an Zapfen     lö    in den     Seitenwändeu     des Schrankes an.  



  Zum Einsetzen von     Sehuhpaaren    wird  das Fach heruntergeklappt. Alsdann wird  der Haltestab<B>9</B> angehoben und in die in       Fig.2    strichpunktierte Lage     gebracht,worauf     die Schuhpaare, wie es in     Fig.   <B>3</B> dargestellt  ist, eingesetzt werden. Nachher wird der  Haltestab<B>9</B>     zurückgesehwenkt,    wobei die bei  den Arme<B>8</B> durch die     Sehnäpper   <B>11</B> ge  sichert werden, so     dass    die Schuhpaare beim  Schliessen des Faches darin in ihrer Lage  verbleiben.  



  Durch die Anordnung dieser aufklapp  baren Fache in einem Sehrank kann dessen  Tiefe wesentlich beschränkt werden, was die       Placierung    eines solchen Möbels auch in  einem kleineren Raum ermöglicht.  



  Der Schrank kann mit einem oder meh  reren solchen Fachen gebaut werden, Es ist       lerner    auch möglich, solche Fächer mit  andern Fächern oder Schubladen in einem  Sehrank anzuordnen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPUUCII: Schrank mit wenigstens einem aufklapp baren Paeh für Schuhe, dadurch gekenn- zeiehnet, dass innen an der Vorderwand des Faches auf beiden Seiten Seitenteile sitzen, ;
    ni denen<B>je</B> ein Arm aufklappbar angeordnet ist, in welchen Armen ein Haltestab ein gesetzt ist, auf dem Brettchen verschiebbar sind, zwischen welche die einzelnen Schuh paare eingeset-zt werden können, das Ganze derart, dass nach dem Zurückklappen des Haltestabes auf die Schuhe diese beiiii Sehliessen des Faelies in ihrer Lage im Faela P (Yesiehert sind. <B>1.</B> Schrank nach Patentanspraeh, dadurch gekennzeiehnet,
    dass innen unten an der Vor derwand eine als Anschlag für die Sehulie dienende Leiste angeordnet ist. 2. Schrank nach Patentansprueh, dadurch gekennzeichnet, dass die Arme mittels Schar nieren an den Seitenteilen angeordnet sind und für den Haltestab<B>je</B> ein Auge auf weisen.
CH295954D 1953-08-29 1953-08-29 Schrank mit wenigstens einem aufklappbaren Fach für Schuhe. CH295954A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH295954T 1953-08-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH295954A true CH295954A (de) 1954-01-31

Family

ID=4489055

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH295954D CH295954A (de) 1953-08-29 1953-08-29 Schrank mit wenigstens einem aufklappbaren Fach für Schuhe.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH295954A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3016277A (en) * 1959-03-23 1962-01-09 Gadget Of The Month Club Inc Combination dressing table, stool and storage
US3123220A (en) * 1964-03-03 Multi-purpose storage unit
US4276984A (en) * 1979-04-24 1981-07-07 Simmons Bobbye C Wine rack

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3123220A (en) * 1964-03-03 Multi-purpose storage unit
US3016277A (en) * 1959-03-23 1962-01-09 Gadget Of The Month Club Inc Combination dressing table, stool and storage
US4276984A (en) * 1979-04-24 1981-07-07 Simmons Bobbye C Wine rack

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH295954A (de) Schrank mit wenigstens einem aufklappbaren Fach für Schuhe.
DE675746C (de) Auf- oder Anhaengevorrichtung fuer Handschrankkoffer
DE824380C (de) Schreibtisch
DE111100C (de)
DE409135C (de) Klapptisch fuer Moebel, insbesondere zu zahnaerztlichen Zwecken
DE815230C (de) Verwandlungstisch
DE3606311A1 (de) Aktenvernichter mit schrankartigem unterbau
AT113882B (de) Handkoffer.
DE208856C (de)
DE1429477C (de) Nachttischschrank mit zum Bett schwenkbaren Teilen
AT164783B (de) Tafel-Setzkasten für den Schulunterricht
DE606744C (de) Anrichte- und Putzschrank
DE625993C (de) Staffelkartei
DE445225C (de) Zu einem Kasten zusammenklappbare Lagerstaette
DE614063C (de) Moebel fuer versenkbare Naehmaschinen
DE722979C (de) Kraftfahrzeug oder Kraftfahrzeuganhaenger
DE594175C (de) Akten- oder Karteischrank
AT126436B (de) Kleiderkoffer.
DE409009C (de) Kartensammelkasten mit an dem oberen Rand der Laengswaende umklappbar angeordneten Seitenteilen und daran angelenkten Deckelhaelften
DE926321C (de) Zu einem geschlossenen Kasten zusammenlegbarer Doppelschreibtisch
DE2709378A1 (de) Wohnzelt in halbstarrer form zur anbringung an kraftfahrzeugen
DE329734C (de) In ein Doppelbett umwandelbares Sofa
DE843297C (de) Vorrichtung zur Aufbewahrung von Plaenen, Zeichnungen, Karten od. dgl.
DE1636171B1 (de) Behälter für den Transport und zum Vorführen von Kollektionen in Form von Musterkarten
CH361377A (de) Möbeleinrichtung