DE486645C - Zahnstangenkippwinde - Google Patents

Zahnstangenkippwinde

Info

Publication number
DE486645C
DE486645C DEST44927D DEST044927D DE486645C DE 486645 C DE486645 C DE 486645C DE ST44927 D DEST44927 D DE ST44927D DE ST044927 D DEST044927 D DE ST044927D DE 486645 C DE486645 C DE 486645C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rack
pinion
housing
winch
rails
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST44927D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WINDENFABRIK
Original Assignee
WINDENFABRIK
Publication date
Priority to DEST44927D priority Critical patent/DE486645C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE486645C publication Critical patent/DE486645C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/04Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading with a tipping movement of load-transporting element
    • B60P1/06Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading with a tipping movement of load-transporting element actuated by mechanical gearing only
    • B60P1/12Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading with a tipping movement of load-transporting element actuated by mechanical gearing only with toothed gears, wheels, or sectors; with links, cams and rollers, or the like

Description

  • Zahnstangenkippwinde Die Erfn:dung betrifft eine Verbesserung der 'Zajinstangenrldppwiüde nach Patent 47I652, deren: Hubhöhe ungefähr .doppelt so groß ist wie bei den bisher belkannten-Za'hn'stangen'ldppwinden.
  • Das Kennzeichen der Erfindung liegt darin, daß die beidem: Teige der Zahnstange beim Hochwinden durch Schienen in starr Lage zueinander gehalten werden, die in dex zweiten Hubperiode zwangsweise mit hochgezogen werden, wodurch der obere Zahnstangenteil trotz der gellenlrigen Verbindung mit dem unterem 7ahnstangenbeil niemals ausschwingen bzw. .ausknicken kern.
  • Auf der Zeichnung ist die Widdie meinem Ausführungsbeispiel dargestellt, es bedeuten: Abb. I die Vorder- und Abb. 2 die Seitenansicht, wobei der gestrichelte Teil die Zahnstange in ihrer höchsten Stellung zeigt, Abh.3 die Oberumsicht der Hubverlängerung, und Abb. 4 den Schnitt nach der Linie A-B der Abb. 3.
  • Beiderseits des Windengehäuses a sind Laschen b unigebracht, in denen. die Schienen c parallel zu der Zahnstange geführt sind und die an dem als Führung für dxe Zahmstnngedienenden Kopfstück d befestigt sind. Die Schienen werdlen von der oberen Zahrnstangenhälftee, bevor diese das Wdengehäuse a verläßt, zwangsweise und selbsttätig horchgezogen, wobei, beispielsweise beide Teilre durch eine 'Zugkette miteüiander verbuniden sind, oder wob;e&; der unter Federdruck stehende gegen Drehung gesicherte 1Vlitnehmerb@olzen f in: ;die Bohrung g des oberem Zahnsltangenteiles e eiinschnappt, so dh:ß dunch Aese Schienen das Zahngtangenoberteil e in hochge;wurndener Stdlkung starr mit dem gegedkig daran befestigten Zabnstangenunterteil h verbunden ist und niemals ausschwingen bzw. ausknicken kann. Das 'Zahn.-stangenunterbeU h wilnd dürch einen Haken i o. ,d,`gl. am Fahrzeug während des Niclitgebrauches aufgehängt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH 'Zahnstangeaikippwihrde nach. Patent 471652 mit einer aus zwei. gelenkig miteinander verbundenen Teilen bestehenden 'Za:hustange, dadurch gekennzeichnet, daß parallel: . zur 'Zahnstange am Wiudengehäuse zwei, in der Bewegungsrichtux@g dier Zahnstange verschiebbare Schirenen. (c) angebracht sind, d'iie durch deal ,ob.erexi@'Zahnstangenteil (e) vor dessen Austritt aus dem Wiroide@ngehäuse (a) zwangsweise, z. B. durch Zugkette,, Federstift o-.,dgl., mit 'hochgezogen werden.
DEST44927D Zahnstangenkippwinde Expired DE486645C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST44927D DE486645C (de) Zahnstangenkippwinde

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST44927D DE486645C (de) Zahnstangenkippwinde

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE486645C true DE486645C (de) 1929-11-22

Family

ID=7464774

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST44927D Expired DE486645C (de) Zahnstangenkippwinde

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE486645C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE486645C (de) Zahnstangenkippwinde
DE2803907C3 (de) Lösbare Gelenkverbindung für den untertägigen Bergbau und ihre Verwendung an einem Strebausbaugestell
DE860258C (de) Garage fuer Motorraeder od. dgl.
DE956273C (de) Ziehgliederband
AT143977B (de) Vorrichtung zur Verbindung zweier Gegenstände, insbesondere Aufhängevorrichtung.
AT218906B (de) Fensterfeststeller
DE2260252A1 (de) Vorrichtung zur befestigung von gangschaltungen unterschiedlicher bauart an einem fahrradrahmen
DE331294C (de) Schlepperwagen zum Verschieben des Walzgutes nach beiden Richtungen
DE598936C (de) Tueraufhaengung mittels mit Schliess- und Bremsfeder versehener Fischbaender
DE894149C (de) Uhrenetui
DE154161C (de)
AT130427B (de) Feststellvorrichtung für Schiebefenster.
DE676303C (de) Feldstuhl
DE1708342C3 (de) Ausstellvorrichtung für Schwenkkipp-Fenster od.dgl.
AT206252B (de) Gerät zur Biegung und Formung von Metallstangen, insbesondere von Bewehrungseisen für Eisenbeton
DE943159C (de) Fensterheber, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE465735C (de) Pendeltuerband
DE543402C (de) Vorrichtung zum Heben und Senken von Schiebefenstern
DE826847C (de) Verschlussvorrichtung fuer Fenster o. dgl.
DE867538C (de) Karteikasten
DE334021C (de) Registraturschrank fuer ungelochte Schriftstuecke, Zeichnungen u. dgl. mit einer alsBehaelter ausgebildeten, nach unten aufklappbaren Tuer
DE148425C (de)
DE433870C (de) Blumenbrett
DE682458C (de) Zug- und Stossvorrichtung fuer Eisenbahnfahrzeuge, insbesondere Feld- und Industriebahnfahrzeuge
DE607453C (de) Vorrichtung zum Verschliessen der Huellen von aufblasbaren Baellen