DE805778C - Luftkiessen als Koerper- und Kopfpolster, insbesondere fuer die Reise - Google Patents

Luftkiessen als Koerper- und Kopfpolster, insbesondere fuer die Reise

Info

Publication number
DE805778C
DE805778C DEG852A DEG0000852A DE805778C DE 805778 C DE805778 C DE 805778C DE G852 A DEG852 A DE G852A DE G0000852 A DEG0000852 A DE G0000852A DE 805778 C DE805778 C DE 805778C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rubber
cushions
cushion
air
seat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG852A
Other languages
English (en)
Inventor
Hubert Gaffron
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HUBERT GAFFRON
Original Assignee
HUBERT GAFFRON
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HUBERT GAFFRON filed Critical HUBERT GAFFRON
Priority to DEG852A priority Critical patent/DE805778C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE805778C publication Critical patent/DE805778C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/70Upholstery springs ; Upholstery
    • B60N2/7005Upholstery springs ; Upholstery detachable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/90Details or parts not otherwise provided for
    • B60N2/914Hydro-pneumatic adjustments of the shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2205/00General mechanical or structural details
    • B60N2205/30Seat or seat parts characterised by comprising plural parts or pieces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)

Description

  • Das Kissen besteht ausschließlich aus Gummi mit Leineneinlage und kann im zusammengelegten Zustand wie eine Handtasche getragen werden. .
  • Der augenblickliche Stand der Technik auf diesem Gebiet ist folgender: Es gibt bisher Luft-Gummikissen vielerlei Arten, hauptsächlich auf medizinischem Gebiet, aber es sind auch Luft-Gummikissen für Luxuszwecke als Sitz- und Liegekissen bekannt. Bisher fehlte aber beim Reisen in ungepolsterten Klassen der Bundesbahn eine Bequemlichkeit des Sitzes, welche durch die Erfindung des Luft-Reisekissens geschaffen werden soll. Trotzdem aber darf dieses Kissen kein platzraubendes, schweres Gepäckstück sein und kann daher, wie anfangs schon er-"%-ähnt, im zusammengelegten Zustand wie eine Handtasche transportiert werden. Außerdem besteht das Kissen aus drei Hauptteilen, welche auch eine Bequemlichkeit des Rückens und Kopfes garantieren.
  • Sitzpolster i und Rückenpolster 2, welche die äußeren Seitenflächen der sogenannten Tasche bilden und im geöffneten bzw. ausgehangenen Zustand auf Sitz bzw. Rückenlehne des Sitzes zu liegen kommen, bestehen aus steiferem, geripptem Gummi, um die Form im zusammengelegten Zustand zu bewahren und außerdem ein schnelles Durchscheuern zu vermeiden.
  • Das auf der Zeichnung mit 3 bezeichnete Stück ist das Kopfpolster, welches ganz aus weichem Gummi hergestellt ist; es liegt im zusammengelegten Zustand zwischen Sitzpolster i und Rückenpolster 2.
  • Alle drei Kissen 1, 2 und 3 sind mit Original-Fahrradventilen 9 versehen, um die Kissen mit Luft füllen zu können. Gleichzeitig ist durch zwei kurze Gummiriemen mit Schlaufen an der unteren Kante des Sitzpolsters i eine Leichtmetall-Fahrradluftpumpe io befestigt, um die Polster aufpumpen zu können.
  • Die Polster sind im hängenden Zustand alle durch zwei Gummigurte 4 verbunden, und zwar so, daß die Enden der Gurte durch die am Sitzpolsterunterteil befestigten Gummischlaufen 6 soweit hindurchgezogen werden, daß die Gurte mit ihren Schnallen 5 an den Gummischlaufen 6 sitzen.
  • Nunmehr werden die Gurte durch die an der Rückseite des Rückenpolsters 2 befindlichen Gummischnallen 7 gezogen und weiter ebenfalls durch die Gummischnallen 8 des Kopfpolsters 3. Die nun übrigen langen Enden der Gurte sind beim Reisen an der untersten Eisenstange 14 des Gepäcknetzes zu befestigen. Durch die Knopfschlitze 13 und zwei entsprechend ausgebildete Knöpfe 12 ist ein Verstellen der Gurtlänge möglich.
  • Desgleichen sind Rücken- und Kopfpolster in der Höhe verstellbar und somit an jede Körpergröße anzupassen. An der Vorder- bzw. Oberseite der Sitz- und Rückenpolster i und 2 sind je ein Handgriff i i angebracht, um das Kissen im zusammengelegten Zustand transportieren zu können. Die Gummigriffe sind in ihren Schlaufen verschiebbar, so daß sich dieselben eng an das Kissen anlegen.
  • Über die Fahrradventile sind Gummischutzkappen gezogen, um ein Beschädigen der Kleidung zu vermeiden.
  • Will man das Kissen zusammenlegen, so löst man das Kopfpolster 3 von den zwei Gurten 4, legt es zwischen Sitz- und Rückenpolster i und 2, welche man so aufeinanderlegt, daß die zwei Tragegriffe i i nebeneinanderliegen. Nun legt man die zwei Gurte um die übereinanderliegenden Kissen 1, 3 und 2, schnallt an den vorhandenen Schnallen 5 zusammen, und das tragbare Luft-Reisekissen kann in Form einer Handtasche transportiert werden.
  • Ergänzend hierzu sei noch mitgeteilt, daß man das Sitzpolster i auch einzeln oder nur in Verbindung mit dem Rückenpolster 2 verwenden kann, wenn es die äußeren Umstände nicht anders zulassen.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Luftkissen als Körper- und Kopfpolster, insbesondere für die Reise, dadurch gekennzeichnet, daß das Rücken- und Sitzpolster aus Gummi mit gerippter Oberfläche und das Kopfpolster aus weichem Gummi bestehen.
  2. 2. Luftkissen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Gummipolster (1, 2, 3) über an den Rückseiten angeordnete Gummischlaufen (6, 7, 8) an Gummigurten (.4) in der Höhe verstellbar und der Körpergröße anpaßbar angeordnet sind, wobei die Gummigurte mit den einen Enden mittels Schnallen (5) an dem Sitzkissen (i) und mit den anderen Enden über eine Schlaufe an der unteren Eisenstange des Gepäcknetzes (14) lös- und verstellbar befestigt sind.
  3. 3. Luftkissen nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gummipolster (1, 2, 3) mit an sich bekannten Fahrradventilen ausgerüstet sind.
  4. 4. Luftkissen nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an der Rückseite des Sitzkissens (i) eine Luftpumpe (io) angeschnallt ist.
  5. 5. Luftkissen nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß durch Zusammenlegen der Gummipolster nach Herauslassen der Druckluft und Lösen des Kopfpolsters von den Gurten derart, daß das Kopfpolster zwischen Sitz- und Rückenpolster zu liegen kommt, und durch Verschnallen mit den Gurten ein leicht transportierbares Gepäckstück in Form einer Handtasche entsteht.
DEG852A 1950-01-19 1950-01-19 Luftkiessen als Koerper- und Kopfpolster, insbesondere fuer die Reise Expired DE805778C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG852A DE805778C (de) 1950-01-19 1950-01-19 Luftkiessen als Koerper- und Kopfpolster, insbesondere fuer die Reise

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG852A DE805778C (de) 1950-01-19 1950-01-19 Luftkiessen als Koerper- und Kopfpolster, insbesondere fuer die Reise

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE805778C true DE805778C (de) 1951-05-31

Family

ID=7115984

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG852A Expired DE805778C (de) 1950-01-19 1950-01-19 Luftkiessen als Koerper- und Kopfpolster, insbesondere fuer die Reise

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE805778C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2551419A1 (de) Vorrichtung zum sichern von insassen in kraftfahrzeugen
DE10242198C5 (de) Körperaufnahme für ein fahrbares Rahmengestell
DE102009038737A1 (de) Tragevorrichtung zur Aufnahme eines Babys oder Kleinkindes
DE202009008200U1 (de) Sicherheitseinrichtung
EP0125603B1 (de) Krankentrage mit Sicherheitsgurtsystem
AT12419U1 (de) Ruhe-stützeinrichtung
DE805778C (de) Luftkiessen als Koerper- und Kopfpolster, insbesondere fuer die Reise
DE202011102300U1 (de) Rucksack zum Tragen von Tieren
DE102012111052B4 (de) Babytrage
DE2845870A1 (de) Sicherheitsgurtzeug fuer rollstuehle
DE102007022443B4 (de) Tragevorrichtung
DE2227454A1 (de) Vorrichtung zum festschnallen einer person auf einem fahrzeugsitz
DE19818503C2 (de) Multifunktionales Gestell
DE933292C (de) Zusammenlegbarer Tragsitz fuer Kleinkinder
DE657910C (de) Fallschirm-Anschlussgurtausruestung fuer Flieger
DE202011104489U1 (de) Tragevorrichtung für Kleinkinder und Babys
DE60314759T3 (de) Schulterträger mit elastischem verstellbarem Spanner
DE112005002894B4 (de) Sitzgurt-Hilfsvorrichtung
AT405131B (de) Bergetuch
AT239078B (de) Sicherheitsgurt für Fahrzeuge
DE102008024931A1 (de) Kissen für eine Kopfstütze
DE617328C (de) Fallschirmgeschirr fuer ein am Ruecken oder Gesaess eines Fluggastes angeordnetes Fallschirmpaket
DE102022100284A1 (de) Schultergurteinheit und kinderwagen
DE202005007512U1 (de) Aufpralldämpfer
WO2020114667A1 (de) Tragevorrichtung zur aufnahme eines babys oder kleinkindes