DE804755C - Aufsatz fuer Ladentische - Google Patents

Aufsatz fuer Ladentische

Info

Publication number
DE804755C
DE804755C DEW882A DEW0000882A DE804755C DE 804755 C DE804755 C DE 804755C DE W882 A DEW882 A DE W882A DE W0000882 A DEW0000882 A DE W0000882A DE 804755 C DE804755 C DE 804755C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass
attachment
glass plates
wood
counters
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW882A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1607951U (de
Inventor
Otto Wallwey
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OTTO WALLWEY
Original Assignee
OTTO WALLWEY
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OTTO WALLWEY filed Critical OTTO WALLWEY
Priority to DEW882A priority Critical patent/DE804755C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE804755C publication Critical patent/DE804755C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Freezers Or Refrigerated Showcases (AREA)

Description

  • Vorliegende Erfindung bezieht sich auf Aufsätze für Ladentische, in denen die verschiedensten Gegenstände zur Auslage kommen, um sie dem Käufer in Erinnerung zu bringen.
  • Zu diesem Zweck sind Kästen mit verschieden großen Fächern vorgesehen, die mit einer Glasplatte abgedeckt werden, um die Auslagen vor \'erstaubung oder auch vor Diebstahl zu schützen. Nachteilig war, daß die so ausgelegten Gegenstände dem Verkäufer den Zugriff zum direkten Verkauf nicht gestattete und er gezwungen war, aus Schubkästen u. dgl. das Gewünschte zu holen, wodurch der Käufer ungewollt veranlaßt wurde, die gleiche Qualität anzuzweifeln. Auch sind die bisher üblichen Ladentische durch ihre Aufsätze derart hoch, daß die Verständigung zwischen Käufer und X'erkäufer durch sie sehr behindert ist.
  • Nach der vorliegenden Erfindung wird ein Ladentischaufsatz vorgeschlagen, welcher durch seine zweckentsprechende . Ausbildung die vorbenannten Mängel beseitigt. Der Aufsatz besteht aus einem Holzrahmen, welcher durch Glasplatten in gleiche Fächer aufgeteilt ist. Die Glasplatten werden in besonders vorgesehenen Haltern unabhängig voneinander gehalten. Das Vorderteil des Aufsatzes ist auf seiner halben Breite höher und durch eine Glasplatte geschlossen, durch welche die dahinterliegenden Fächer ersichtlich werden. Mittels einer Glasplatte, die der halben Breite des Aufsatzes entspricht, ist es möglich, durch Verschieben derselben die Flächen beliebig abzudecken. Dies ist besonders bei unverpackten Lebensmitteln oder überhaupt bei Nahrungsmitteln jeglicher Art von besonderem Vorteil. Auch ermöglicht das leichte Herausziehen der Glasplatten eine schnelle Reinigung des ganzen Kastenbodens. Man kann aber auch ohne Verwendung eines ausgesprochenen Holzrahmens den Aufsatz als Gerüst aus Holz- oder Metalleisten herstellen, welche zur Auflage und zum Halten der Glasplatten dienen.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgedankens wiedergegeben, und zwar zeigt Fig. i eine perspektivische Ansicht des Aufsatzes, Fig. 2 einen Schnitt durch den Aufsatz, Fig. 3 eine Ansicht des Glashalters.
  • Der rechteckige Aufsatz besteht aus dem Boden a und den nach vorn erhöhte» Seitenteilen b und c, die an der Vorderleiste d und der Rückwand e befestigt sind. Auf dem Boden a sind senkrecht stehend mehrere geschlitzte Halter f vorgesehen, in welche gleich große Glasplatten g eingeschoben werden, während die zu den Außenwänden gerichteten Glasplatten g in diesen gehalten werden. Senkrecht stehend über der Vorderleiste d ist eine Glasplatte 1a angeordnet, welche sich an die auf den Seitenteilen b und c liegende Glasplatte k rechtwinklig anlegt und somit den Aufsatz nach vorn abschließt. In den beiden Seitenteilen b und c längs verlaufenden Schlitzen l ist eine Glasplatte na eingelegt, welche so zu verschieben ist, daß sie nach Belieben abwechselnd die in zwei Reihen hintereinanderliegenden Fächer abdecken kann. Zweckmäßigerweise ist die Normallage der verschiebbaren Platte in, so daß die hintere Reihe abgedeckt ist, so daß unberechtigte Eingritte der Käufer nicht möglich, zum mindesten erschwert sind.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRACHE: i. Durchsichtiger, in der Hauptsache aus Glas gefertigter Aufsatz für Ladentische zum Auslegen von Waren, dadurch gekennzeichnet, daß die Schmalseiten (b, c) in der Seitenansicht stufenweise ausgebildet sind und ebenso wie der Boden (a) und die Längsseiten aus Holz bestehen, wobei die hintere Längsseite (e) der Höhe der unteren Stufe entspricht, während die vordere Längsseite (d) nur etwa die halbe Höhe davon besitzt und im übrigen Teil aus Glas besteht.
  2. 2. Aufsatz nach Anspruch i, dadurch gekenw zeichnet, daß der Innenraum in Höhe der unteren Stufe durch senkrecht stehende Glasplatten (g) in mehrere zweckmäßig gleich große Fächer aufgeteilt ist, welche durch eine darübergelegte, der Hälfte der Grundfläche entsprechende Schiebeplatte (m) aus Glas abwechselnd zur Hälfte überdeckt 1)zw. offengelegt werden können.
  3. 3. Aufsatz nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß seine sämtlichen Flächenteile aus Glasplatten bestehen, welche in bekannter Weise durch schmale Rahmenteile aus Holz oder Metall in ihrer Lage gehalten werden.
DEW882A 1950-01-17 1950-01-17 Aufsatz fuer Ladentische Expired DE804755C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW882A DE804755C (de) 1950-01-17 1950-01-17 Aufsatz fuer Ladentische

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW882A DE804755C (de) 1950-01-17 1950-01-17 Aufsatz fuer Ladentische

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE804755C true DE804755C (de) 1951-04-30

Family

ID=7590984

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW882A Expired DE804755C (de) 1950-01-17 1950-01-17 Aufsatz fuer Ladentische

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE804755C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE804755C (de) Aufsatz fuer Ladentische
DE659105C (de) Schaustellungs- und Ausgabeschrank
DE660118C (de) Schaustellen von Textilwaren
DE1712868U (de) Verkaufsstaender fuer schaukaesten fuer warenmuster.
DE905122C (de) Backgeraet
DE886690C (de) Verkaufstisch
EP0151215A2 (de) Verkaufstheke
CH451685A (de) Schrank für Ausstellungs- und/oder Lagerzwecke
DE575803C (de) Lese- und Rechenvorrichtung
DE501244C (de) Schubkasten
DE548776C (de) Schaufenster mit Haltevorrichtungen fuer Dekorationsgeraete o. dgl.
DE598586C (de) Lese- und Rechenvorrichtung
DE2135753A1 (de) Buecherregal
CH88157A (de) Schrank zur Aufname von Plänen und Pausen.
DE1786679U (de) Schaustellungskasten.
CH257685A (de) Ausstell- und Verkaufsmöbel.
DE7735167U1 (de) Schrank mit einem ausziehbaren teil
DE1998622U (de) Verkaufsstaender fuer stapelbare warenpackungen.
DE1988048U (de) Kuechenvorfuehrmodell.
DE2427025A1 (de) Verkaufsgeraet
CH369012A (de) Verkaufseinrichtung für Metzgereien
DE6918873U (de) Vorrichtung zur aufbewahrung, ausstellung und halterung von brillen aller art
DE2946133A1 (de) Demonstrationsstaender fuer teppichmustern o.dgl.
DE1910238A1 (de) Verkaufsstand fuer Vorhangstoffe
DE7303511U (de) Verkaufsständer für Sprühdosen