DE804597C - Binder in geschweisster Rohrkonstruktion - Google Patents
Binder in geschweisster RohrkonstruktionInfo
- Publication number
- DE804597C DE804597C DEP18572A DEP0018572A DE804597C DE 804597 C DE804597 C DE 804597C DE P18572 A DEP18572 A DE P18572A DE P0018572 A DEP0018572 A DE P0018572A DE 804597 C DE804597 C DE 804597C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- binder
- truss
- center
- welded tube
- tube construction
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 title claims description 10
- 238000010276 construction Methods 0.000 title claims description 4
- 238000007906 compression Methods 0.000 claims description 5
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims description 3
- 230000006835 compression Effects 0.000 claims description 2
- 238000009435 building construction Methods 0.000 description 1
- 239000013585 weight reducing agent Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04C—STRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
- E04C3/00—Structural elongated elements designed for load-supporting
- E04C3/02—Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
- E04C3/04—Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
- E04C3/11—Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal with non-parallel upper and lower edges, e.g. roof trusses
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04C—STRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
- E04C3/00—Structural elongated elements designed for load-supporting
- E04C3/02—Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
- E04C3/04—Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
- E04C2003/0486—Truss like structures composed of separate truss elements
- E04C2003/0491—Truss like structures composed of separate truss elements the truss elements being located in one single surface or in several parallel surfaces
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Rod-Shaped Construction Members (AREA)
Description
- Der insbesondere für Satteldächer geeignete Binder nach der Erfindung stellt eine geschweißte Rohrkonstruktion dar, bei der die untereinander parallelen Druckstäbe eine Neigung zur Waagerechten von 7o bis 85° haben, wobei die Entfernung der Druckstäbe voneinander derart zu wählen ist, daß kein Anschlußwinkel eines Diagonalstabes kleiner als 35°, vorzugsweise kleiner als 45° ist. Die bei dieser Anordnung erreichbare Gewichtsminderung gegenüber den bekannten Konstruktionen wird noch weiter verbessert, wenn das Zug-Druck-Stabpaar des der Bindermitte benachbarten Feldes durch eine einzige Diagonale ersetzt ist, die vom Firstpunkt des Binders zum nächstliegenden Knotenpunkt des Untergurtes in der gleichen Binderhälfte verläuft, Die Höhe des Binders in Bindermitte soll zweckmäßig bei kleinen Spannweiten von z. B. 15 m nicht unter '/e und bei größeren Spannweiten von z. B. 40 m nicht unter '/o der Spannweite liegen.
- Binder nach der Erfindung sind allen bisher bekannten weit überlegen. Bei einem Gewicht der Dachhaut von ioo kg/m2 und bei einem Binderabstand von 5 m ohne Pfetten ergeben sich je m2 Grundfläche folgende Bindergewichte:
In der Abbildung ist ein Binder nach der Erfindung dargestellt. Der Neigungswinkel der Druckstäbe zur Waagerechten ist mit x bezeichnet, er liegt zwischen 70 und 85°. Das im gebrochenen Linienzug eingezeichnete Zug-Druck-Stabpaar i, 2 ist durch die Diagonale 3 ersetzt. Mit 4 ist die Binderhöhe bezeichnet. Die Neigung des Obergurtes beträgt 150/0.Spannweite 15 m 20 m 30 m Stahlbau-Binder (nach "Stahl im Hochbau", ii. Auflage, 1947, S. 547, interpoliert) .......... 13,7 18,0 28,5 kg/m2 Bekannte Rohrbinder .... 5.3 7.3 1o,6 kg/m2 Rohrbinder nach der Erfindung ............ 3,6 4,85 8,6 kg/m$
Claims (3)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Binder in geschweißter Rohrkonstruktion aus Stahl mit mehr als 55 kg/mm
- 2 Festigkeit mit nach dem Binderende abfallendem Obergurt und mit untereinander parallelen Druckstreben, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckstreben zur Waagerechten eine Neigung von 7o bis 85° haben und daß die Anschlußwinkel sämtlicher Diagonalstäbe des Binders größer als 35°, vorzugsweise größer als 45° sind. z. Binder nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Zug-Druck-Stabpaar des der Bindermitte benachbarten Feldes durch eine einzige Diagonale ersetzt ist, die vom Firstpunkt zum nächstliegenden Knotenpunkt des Untergurtes verläuft.
- 3. Binder nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe des Binders in Bindermitte bei kleinen Spannweiten von z. B. 15 m nicht unter '/s und bei größeren Spannweiten von z. B. 4o m nicht unter '/e der Spannweite liegt.
Priority Applications (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DEP18572A DE804597C (de) | 1948-10-19 | 1948-10-19 | Binder in geschweisster Rohrkonstruktion |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DEP18572A DE804597C (de) | 1948-10-19 | 1948-10-19 | Binder in geschweisster Rohrkonstruktion |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE804597C true DE804597C (de) | 1951-04-26 |
Family
ID=7367073
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DEP18572A Expired DE804597C (de) | 1948-10-19 | 1948-10-19 | Binder in geschweisster Rohrkonstruktion |
Country Status (1)
| Country | Link |
|---|---|
| DE (1) | DE804597C (de) |
Cited By (2)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE3512245A1 (de) * | 1984-05-14 | 1985-11-14 | Misawa Homes Co., Ltd., Tokio/Tokyo | Zugbalken in form eines gitterfoermigen balkens |
| CN110565528A (zh) * | 2019-08-08 | 2019-12-13 | 中铁五局集团有限公司 | 一种新型装配式现浇混凝土支架 |
-
1948
- 1948-10-19 DE DEP18572A patent/DE804597C/de not_active Expired
Cited By (2)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE3512245A1 (de) * | 1984-05-14 | 1985-11-14 | Misawa Homes Co., Ltd., Tokio/Tokyo | Zugbalken in form eines gitterfoermigen balkens |
| CN110565528A (zh) * | 2019-08-08 | 2019-12-13 | 中铁五局集团有限公司 | 一种新型装配式现浇混凝土支架 |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE804597C (de) | Binder in geschweisster Rohrkonstruktion | |
| EP0381615A2 (de) | Aussteifungselement an einem Gitterträger | |
| DE822154C (de) | Geschweisster Dreieckgittertraeger | |
| DE2114494B2 (de) | Vorgefertigte Stahlbeton-Doppelschale zur Herstellung von Stahlbetonwänden | |
| DE481592C (de) | Brueckentragwerk mit mehr als zwei Gurten | |
| AT63803B (de) | Ziegelhohlbalken (Hourdy). | |
| DE896999C (de) | Gittertraeger als Bewehrung einer Stahlbetonrippendecke | |
| AT370183B (de) | Freitragendes lehrgeruest | |
| DE677797C (de) | Stahlskelettgebaeude aus Rohren und Ausfuellplatten | |
| AT201835B (de) | Freitragendes Tragwerk, vorzugsweise für Dachkonstruktionen | |
| DE115104C (de) | ||
| DE976923C (de) | Zerlegbare Bruecke mit als Netzwerk ausgebildeten, verschraubbaren Haupttraegern | |
| AT250643B (de) | Geschweißter Bewehrungskorb mit einer Schalungshaut | |
| DE627763C (de) | Ohne Schalung herstellbare Eisenbetonplattenbalkendecke mit einer tragfaehigen Bewehrung aus Gittertraegern und mit Fuellkoerpern | |
| AT138530B (de) | Knotenpunktverbindung bei einem Stabnetzwerk. | |
| AT282154B (de) | Träger, insbesondere Rüstträger | |
| DE1156960B (de) | Raeumlicher Fachwerktraeger, insbesondere fuer Betonrippendecken | |
| AT235537B (de) | Aus Fachwerkeinheiten bestehende Anordnung zur Ausbildung vertikaler und/oder horizontaler, als Gelenkrahmen ausgeführter Tragglieder | |
| AT165177B (de) | Portal-Tragmast für elektrische Hochspannungsleitungen | |
| AT162705B (de) | Verfahren zum Aufbau von gerüst- oder fachwerkartigen Stabtragwerken aus fertigbetoniert zu versetzenden Eisenbetonstäben | |
| DE831764C (de) | Stahlbeton-I-Traeger und Verfahren zu seiner Herstellung | |
| DE676848C (de) | Verankerung fuer Koks- und Kammeroefen | |
| DE927533C (de) | Metallischer Schalungstraeger | |
| AT163491B (de) | Aufgehängte Stahlbetonplatte als Tragkonstruktion zwischen Deckenträgern | |
| AT270969B (de) | Stahlleichtträger |