AT282154B - Träger, insbesondere Rüstträger - Google Patents

Träger, insbesondere Rüstträger

Info

Publication number
AT282154B
AT282154B AT960267A AT960267A AT282154B AT 282154 B AT282154 B AT 282154B AT 960267 A AT960267 A AT 960267A AT 960267 A AT960267 A AT 960267A AT 282154 B AT282154 B AT 282154B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
carriers
inertia
diagonal
carrier
buckling
Prior art date
Application number
AT960267A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Thyssen Roehren & Roheisen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19666603536 external-priority patent/DE6603536U/de
Application filed by Thyssen Roehren & Roheisen filed Critical Thyssen Roehren & Roheisen
Application granted granted Critical
Publication of AT282154B publication Critical patent/AT282154B/de

Links

Landscapes

  • Devices Affording Protection Of Roads Or Walls For Sound Insulation (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Träger, insbesondere Rüstträger 
Die Erfindung betrifft einen Träger, insbesondere Rüstträger, aus einem ebenen Fachwerk mit parallelen Gurten und dazwischen angeordneten Diagonalstreben, wobei in den von je zwei Diagonalstreben und einem Obergurtabschnitt gebildeten Dreiecken je ein aus Stäben bestehendes Dreieck angeordnet ist, das mit zwei seiner Ecken an die Diagonalstreben und mit der dritten Ecke an den Obergurtabschnitt, jeweils in der Mitte, angeschlossen ist. 



   Bei derartigen Rüstträgern ist man bestrebt, bei möglichst geringem Konstruktionsgewicht des Trägers ein möglichst hohes zulässiges Biegemoment zu erzielen. Dies führt zu grossen Bauhöhen der Rüstträger, die   z. B.   bei den Lasten, die bei den heutigen Stahlbetonbrücken aufzunehmen sind, etwa 2 m betragen. Die Diagonalstreben solcher Rüstträger sind demgemäss über 2 m lang. Um bei diesen grossen Längen der Diagonalstäbe eine ausreichende Knickfestigkeit zu erzielen, müssen die Diagonalen, die bisher durchwegs als Rohr ausgeführt wurden, einen verhältnismässig grossen Durchmesser erhalten. 



  Auch die zwischen zwei Diagonalen liegenden Obergurtabschnitte sind verhältnismässig lang. Um ihre Knicklänge zu verringern, hat man bei bekannten Rüstträgern diese Abschnitte durch Vertikalstäbe unterstützt. 



   Es ist auch ein Rüstträger bekannt, bei dem die Diagonalen in Form eines Rautenfachwerkes angeordnet sind. Dabei werden die Knicklängen, sofern man gleiche Winkel betrachtet, gegenüber einem normalen Fachwerk halbiert. Allerdings ist die Halbierung der Knicklänge in der Richtung senkrecht zur Trägerebene nicht voll wirksam. Es ist ferner von Nachteil, dass die   Kreuzungs-bzw.   



  Durchdringungspunkte der Diagonalen technisch nur schwer zu verwirklichen sind. 



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen einleitend beschriebenen Träger, insbesondere einen Rüstträger zu schaffen, bei dem sowohl die Diagonalen als auch der Obergurt hohe Knickbelastungen aufnehmen können und der darüber hinaus einfach herzustellen ist. 



   Dies wird gemäss der Erfindung dadurch erreicht, dass die Diagonalstreben einen solchen Querschnitt aufweisen, dass das Trägheitsmoment, bezogen auf seine in der Trägerebene liegende Hauptachse, ein Mehrfaches des auf die senkrecht zur Trägerebene liegende Achse bezogenen Trägheitsmomentes beträgt. Bezüglich der Knickung innerhalb der Trägerebene ist für die Knicklast der Diagonalstreben die halbe, bezüglich der Knickung senkrecht zur Trägerebene die volle Diagonallänge wirksam. Die gleiche Knicklast für beide Knickfälle ergibt sich theoretisch, wenn die Trägheitsmomente im Verhältnis   4 : 1   stehen. Es ist zweckmässig, Profile zu verwenden, deren Hauptträgheitsmomente im Verhältnis von etwa   2 : 1   bis etwa 10 : 1, vorzugsweise   3 : 1   bis   7 : 1   stehen.

   Diese Bedingung wird von verschiedenen handelsüblichen Profilen erfüllt. Die Diagonalstreben sind zweckmässig nach unten offene U-Profile oder mit dem Steg nach oben angeordnete T-Profile. Bei diesen Profilen hat das Verhältnis der beiden Hauptträgheitsmomente einen günstigen Wert. Für die Stäbe des Dreiecks werden mit Vorteil Rohre verwendet. 



   In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigen   Fig. 1   eine Längeneinheit eines Rüstträgers gemäss der Erfindung, Fig. 2 und 3 Schnitte durch die Diagonalstreben 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 in zwei verschiedenen Ausführungsformen. 



   In Fig. l ist mit-l-der Obergurt und   mit-2-der   Untergurt einer Rüstträgereinheit bezeichnet. An den Enden des Obergurtes --1-- sind Verbindungslemente --13-- für den Anschluss benachbarter Längeneinheiten angebracht. Die Untergurte zweier benachbarter Längeneinheiten können beispielsweise durch Spannschrauben verbunden werden. 



   Zwischen den beiden parallelen Gurten-l und   2-sind   in bekannter Weise Diagonalen-3 und 4-- angeordnet. Jeweils zwei Diagonalen-3 und 4--bilden zusammen mit einem Abschnitt des Obergurtes ein Dreieck. In diesen Dreiecken ist jeweils ein aus   Stäuben-5, 6   und 7-bestehendes kleineres Dreieck angeordnet, u. zw. so, dass die Ecken des kleineren Dreiecks jeweils in der Mitte der beiden Diagonalen-3 und 4-und des Obergurtabschnittes liegen. 



   In Fig. 2 ist eine Diagonalstrebe im Schnitt mit einem daran angeschlossenen Stab des   Stabdreiecks-5, 6, 7- dargestellt.   Die Diagonalstrebe besteht hier aus einem   U-Profll --8--.   Die rohrförmigen   Stäube-5, 6   und 7-sind vor Kopf stumpf auf den Steg des U-Profils aufgeschweisst. 



  Bei dem U-Profil ist das Trägheitsmoment, bezogen auf die in der Trägerebene liegende Hauptachse   --10--   ein Mehrfaches des auf die quer zur Trägerebene liegenden Achse bezogenen Trägheitsmomentes. 



   Bei dem Ausführungsbeispiel gemäss Fig. 3 ist die Diagonalstrebe ein   T-Profil-9-.   Die Stäbe 
 EMI2.1 
    -5, 6--11-- bezogene   Trägheitsmoment ein Mehrfaches des auf die zu der   Achse --11-- senkrechten   Achse bezogenen Trägheitsmomentes. 



   Da die Herstellung der Anschlüsse der   Stäube-5, 6   und   7-bei   den dargestellten Ausführungsbeispielen keinerlei Schwierigkeiten macht, lässt sich auf diese Weise eine wesentliche Vereinfachung und Verbilligung der Fertigung erzielen. Eine weitere Verbilligung ergibt sich daraus, dass für die Diagonalstreben an Stelle der bisher allgemein üblichen teuren Rohre billigere Walzstahlprofile verwendet werden können. 



   Wenn sich die Erfindung auch in erster Linie auf Rüstträger bezieht, so hat das Prinzip der Erfindung auch allgemeine Bedeutung hinsichtlich der Ausbildung von   Fachwerkträgern.   



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Träger, insbesondere Rüstträger, aus einem ebenen Fachwerk mit parallelen Gurten und dazwischen angeordneten Diagonalstreben, wobei in den von je zwei Diagonalstreben und einem Obergurtabschnitt gebildeten Dreiecken je ein aus Stäben bestehendes Dreieck angeordnet ist, das mit zwei seiner Ecken an die Diagonalstreben und mit der dritten Ecke an den Obergurtabschnitt, jeweils in 
 EMI2.2 
 solchen Querschnitt aufweisen, dass das Trägheitsmoment, bezogen auf die in der Trägerebene liegende Achse (10, 11) ein Mehrfaches des auf die senkrecht zur Trägerebene liegende Achse bezogenen Trägheitsmomentes beträgt. 
 EMI2.3 


AT960267A 1966-10-25 1967-10-24 Träger, insbesondere Rüstträger AT282154B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER0044448 1966-10-25
DE19666603536 DE6603536U (de) 1966-10-25 1966-10-25 Zerlegbarer mast, insbesondere rueststuetze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT282154B true AT282154B (de) 1970-06-25

Family

ID=25945859

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT960267A AT282154B (de) 1966-10-25 1967-10-24 Träger, insbesondere Rüstträger

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT282154B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2103667A1 (de) Hebekran
CH677954A5 (de)
AT282154B (de) Träger, insbesondere Rüstträger
DE822154C (de) Geschweisster Dreieckgittertraeger
CH456904A (de) Fachwerkträger, insbesondere Rüstträger
AT253183B (de) Untergurtloser Fachwerkträger
DE888762C (de) Dreigurt-Metalltraeger zur Bildung von Dachstuehlen und Dachstuhl mit solchen Traegern
AT208566B (de) Leichtbauträger
AT250643B (de) Geschweißter Bewehrungskorb mit einer Schalungshaut
AT275116B (de) Räumliches Rahmengitterwerk
DE2154967C2 (de) Kühlturm
AT89142B (de) Fachwerkträgerarmierung.
AT165177B (de) Portal-Tragmast für elektrische Hochspannungsleitungen
AT237873B (de) Gittermast
AT83677B (de) Räumliches Fachwerk.
AT200770B (de) Aus Profilstäben, insbesondere Stahl- oder Leichtmetallprofilstäben zusammengesetzter Konstruktionsbauteil
AT370183B (de) Freitragendes lehrgeruest
DE2254279A1 (de) Bauelement, insbesondere fachwerktraeger
DE684380C (de) Doppelt gekruemmtes Stabnetzwerk und Halle mit einem solchen Stabnetzwerk
DE911329C (de) Fachwerktraeger mit Gurten aus Stahlbeton
DE1769573U (de) Kranbruecke.
AT285905B (de) Verfahren zur Herstellung eines als räumliches Gitter ausgebildeten Trägers
DE1590597A1 (de) Leitungsmast fuer Starkstrom-Freileitungen
AT43262B (de) Zerlegbares eisernes Joch.
AT250652B (de) Gerüst

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee