DE804574C - Elektrisch betaetigte Anzeigevorrichtung fuer Brueckenschaeden - Google Patents

Elektrisch betaetigte Anzeigevorrichtung fuer Brueckenschaeden

Info

Publication number
DE804574C
DE804574C DEH1800A DEH0001800A DE804574C DE 804574 C DE804574 C DE 804574C DE H1800 A DEH1800 A DE H1800A DE H0001800 A DEH0001800 A DE H0001800A DE 804574 C DE804574 C DE 804574C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
bridge
display device
pendulum
relay
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH1800A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1643723U (de
Inventor
Albert W Holst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALBERT W HOLST
Original Assignee
ALBERT W HOLST
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALBERT W HOLST filed Critical ALBERT W HOLST
Priority to DEH1800A priority Critical patent/DE804574C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE804574C publication Critical patent/DE804574C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L23/00Control, warning or like safety means along the route or between vehicles or trains
    • B61L23/04Control, warning or like safety means along the route or between vehicles or trains for monitoring the mechanical state of the route
    • B61L23/042Track changes detection
    • B61L23/047Track or rail movements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)

Description

  • Elektrisch betätigte Anzeigevorrichtung für Brückenschäden Die Erfindung 'hat den Zweck, Unglücksfälle durch Brückenschäden zu vermeiden, besonders solche durch versteckte oder vorerst kaum festzustellende Schäden, die durch natürliche oder vorübergehend äußere Ursachen, wie nicht übersehbares unterirdisches Auftreten von Wasser oder Wasserbewegung bei den Brückenauflagern oder Explosionen in der Umgebung der Brücke hervorgerufen sind und überraschend gefährdenden Umfang annehmen können. Unglücksfällen durch derartige auch unabhängig von kriegerischen Ereignissen in Frage kommende und durch die übliche Überwachung nicht immer rechtzeitig zu erfassende Schäden wird gemäß der Erfindung durch eine Anzeigevorrichtung vorgebeugt, bei der ein Signalstrom über eine von der Lage der Brücke abhängige Schaltvorrichtung, z. B. eine Pendelvorrichtung, und über eine hurzschließvorrichtung schließbar ist, die auf räumliche Lagenänderungen der lageabhängigen Schaltvorrichtung gegenüber dem im Signalstrom abseits von der Brücke liegenden Signal anspricht. Ist die Schaltvorrichtung auch vorübergehend willkürlich schließbar, dann ist die ordnungsmäßige Beschaffenheit der Anlage jederzeit nachprüfbar, und es kann zuverlässig vermieden werden, daß im Falle einer Einsturzgefahr drohenden Lagenänderung der Brücke die Vorrichtung an diesem oder jenem Teil nicht einwandfrei ist und der Signalstrom zur entscheidenden Zeit nicht zur Betätigung des Signals geschlossen wird. Jede beginnende Auswirkung eingetretener Schäden kommt zuverlässig rechtzeitig zu warnender Anzeige durch das vom Signalstrom betätigte Signal.
  • Auch eine plötzlich eintretende völlige Zerstörung der Brücke samt Schaltvorrichtung kommt durch das Signal sofort zur unübersehbaren Anzeige, weil dabei die räumliche Lage der Schalt-, z. B. Pendelvorrichtung, zu dem abseits von der Brücke liegenden und deshalb von deren Lage unabhängigen Signal sich ändert, so daß dann die Kurzschließvorrichtung zum Ansprechen kommt, die ebenfalls den Signalstrom schließt. Die Kurzschließvorrichtung kann gemäß der Erfindung aus einem geöffneten Paar in der Signalstromleitung zusammenstrebend angeordneter Pole und einer von der räumlichen Lage der Schaltvorrichtung zu den Polen abhängigen Lagenverriegelung der Pole in ihrer geöffneten Lage bestehen.
  • Hängt das Signal von einem Relais ab, welches das Signal steuert, und ist ein Transformator mit seiner Sekundärseite in Reihe mit der lagenabhängigen Schaltvorrichtung und der Erregerwicklung dieses Relais geschaltet, während seine Primärseite parallel zum Signal und dem es steuernden Relais liegt, dann kann für jede zu der Anlage gehörende Vorrichtung die dafür geeignete Spannung gewählt werden, z. B. für das Signal ein hochgespannter Strom, der bei seinem Tätigwerden die zu seiner sicheren Wahrnehmung erforderliche Mindeststärke, beispielsweise an Licht oder an Ton, gewährleistet und andererseits für die Schaltvorrichtung ein für dieses feinere Instrument besonders geeigneter niedrig gespannter Strom, bei dem zugleich kein Überschlagen mittels Lichtbogens zwischen den Polen 22 in Frage kommt, solange diese Pole in ihrer geöffneten Lage sind.
  • Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel für die gesamte Anzeigevorrichtung, und zwar zeigt Fig. i eine Gesamtübersicht über die Anlage, Fig. 2 ein Beispiel einer Pendelvorrichtung als lagenabhängige Schaltvorrichtung, schaubildlich dargestellt, Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie c-d durch die Pendelaufhängung, Fig. 4 ein Beispiel für die Vorrichtung zum willkürlichen Stromschluß über die Pendelvorrichtung; Fig. 5 zeigt ein Schaltungsschema der beispielsweise dargestellten Anlage und Fig. 6 und 7 zeigen in zwei verschiedenen Darstellungen ein Beispiel für die Kurzschließvorrichtung.
  • Auf der in Fig. i in der Mitte dargestellten Brücke ist als lagenabhängige Schaltvorrichtung eine Pendelvorrichtung 15 aufgestellt, beispielsweise an einem kurzen Mast angebracht, mit dessen Höhe die Empfindlichkeit der Anzeige zunimmt. Zu ihr hin führt von beiden Seiten eine Stromleitung 20, 20a, von deren Stromschluß die abseits von der Brücke vor beiden Brückenenden angeordneten Lichtsignale 18 abhängen. Art und Anzahl der Signale wie auch der lagenabhängigen Schaltvorrichtungen sind beliebig. Bei dem dargestellten Beispiel ist bei den Signalen 18 beiderseits ein Transformator 16 und ein Relais 17 angeordnet. Wie das Schaltschema Fig. 5 zeigt, liegt das Relais in Reihe mit dem Signal, und beide zusammen sind parallel zur Primärseite des Transformators 16 geschaltet. Mit der Sekundärseite des Transformato,rs 16 liegt in Reihe über die Leitungsteile 2o und 2oa die Pendelvorrichtung 15 und die Erregerwicklung des Relais 17. Die Leitungsteile 20 enden gemäß der Erfindung in einem Polpaar 22, dessen Pole, wie in Fig.6 dargestellt, unter dem Einfluß eines gespannten elastischen Bandes 27 aufeinander zu streben, durch einen steckerartigen Bauteil 21 am Ende der Leitungsteile 20a aber in ihrer getrennten geöffneten Lage verriegelt sind. Die Signallampe 18 mit dem dahintergeschalteten Relais 17 und die dazu parallel geschaltete primäre Seite des Transformators 16 sind bei dem dargestellten Beispiel an das allgemeine Stromnetz angeschlossen.
  • Die Pendelvorrichtung 15 besteht, wie in Fig. 2 im einzelnen dargestellt, aus dem Pendel i und dem das Pendelende umgebenden Stromschlußring 2. Das Pendel ist, wie in Fig. 3 dargestellt, mit einem abwärts gerichteten Kegel lose in die Bohrung eines ruhenden Tellers 4 eingehängt und mit einer Dämpfung ib versehen. Der Teller 4 und der Stromschlußring 2 sind an Winkellängen 5 bzw. 3 befestigt, an die ihrerseits Enden 13 der Stromleitungen 20 angeschlossen sind. Bei senkrechter Lage des Pendels liegt sein unteres Ende rundum mit Spiel innerhalb des Ringes 2, so daß der Strom geöffnet ist. Bei dem dargestellten Beispiel ist das untere Ende des Pendels kegelförmig mit abwärts gerichteter Spitze ausgeführt, und ihm gegenüber ist zur Beobachtung und Prüfung der Pendellage ein ruhender Gegenkegel 6 angeordnet. Die beiden Winkellängen 3 und 5, die das Pendel und den Stromschlußring tragen, sind auf eine Isolierplatte 7, beispielsweise aus Pertinax, aufgeschraubt, und diese ist mittels zweier Schrauben i i auf einer Grundplatte 8, d,ie zugleich die Rückwand eines Gehäuses bildet, einstellbar befestigt. Die obere Schraube i i durchsetzt die Isolierplatte in einer Bohrung und die untere in einem quer gerichteten Schlitz, der vor dem Anziehen der Schrauben eine gewisse Pendelbewegung der Platte gegenüber dem Pendel i zuläßt. Weiter sind zur Einstellung des Pendels gegenüber dem Stromschlußring Einstellschrauben io angeordnet, und das Gerät 15 ist bei dem dargestellten Beispiel an seiner Gebrauchsstelle mit Schrauben 12 befestigt. Ein in Fig. 2 in strichpunktierten Linien dargestellter Deckel 9, dessen unterer Teil in Fig.4 schaubildlich dargestellt ist, schließt die Vorrichtung nach außen ab. Ein gefederter Druckknopf 14 durchsetzt den Deckel, wie in Fig.4 dargestellt, und ermöglicht, jederzeit das Pendel willkürlich mit seinem unteren Ende an den Stromführungsring 2 anzudrücken und den Strom vorübergehend zu schließen.
  • Fig. 7 zeigt die Pole 22 nach Entriegelung ihrer in Fig.6 dargestellten offenen Lage geschlossen. Durch Zerrung des Leitungsteiles 20 ist dessen steckerartiges Ende 21 von den vorstehenden Enden der Pole 22 abgezogen, die von dem Teil 23 an Teilen 24 gehalten werden, und das elastische Band 27 zieht nun die Pole zueinander zum Stromschluß. Je eine Kette 29 auf jeder Seite der Kurzschlußvorrichtung gewährleistet in besonderem Maße deren Betätigung beim Auftreten von Zerrungen besonders am Leitungsteil2oa. Die Ketten 29 sind mittels Bügel und Einschraubtüllen 26 an die Gehäuseteile i9 und 19a der Kurzschlußvorrichtung angeschlossen.
  • Ändert die Brücke ihre Lage infolge irgendwelcher Schäden an der Brückenkonstruktion oder an den Briickenauflagerii nur um ein Geringes, dann kommt das untere Ende des im Raum stets senkrechten Pendels r zum Anliegen an den Stromschlußring 2 und bewirkt eine Schließung des von dem ständig unter Primärstrom stehenden Transformator 16 induzierten Sekundärstroms, in dem auch die Erregerwicklung des Relais 17 liegt. Das Relais schließt alsdann den Signalstrom und bringt die warnende Signallampe 18 zum Aufleuchten, so daß die Brücke rechtzeitig dem Verkehr entzogen werden kann, bis die Ursache der angezeigten Lagenänderung festgestellt und zumindest unschädlich gemacht ist. Kann die Brücke in ihrer neuen Lage in Betrieb bleiben, dann bedarf es nur einer entsprechenden Nachstellung am Gerät 15, die das Pendel wieder in die praktisch konzentrische Lage zum Stromschlußring 2 bringt, und jede etwa eintretende Abweichung von der neuen Lage wird in der gleichen Weise zum Anzeigen kommen wie beschrieben. Durch bloßes Drücken des Knopfes 14 läßt sich die einwandfreie Beschaffenheit der gesamten Anlage in allen Teilen beliebig oft zuverlässig nachprüfen, so daß jede Gewähr für eine ständig wirksame Überwachung des baulichen Zustandes der Brücke gegeben ist. Bringt ein besonderer Anlaß die Brücke zu plötzlichem Einsturz, so wird auch dieser augenblicklich durch das Signal 18 angezeigt, obwohl mit einem solchen Einsturz in der Regel auch eine Vernichtung des Überwachungsgerätes 15 verbunden sein wird. In solchem Falle bringt die mit dem Abstürzen der Brücke verbundene Zerrung der Leitungsteile 20a die Kurzschließvorrichtung i9, iga zum Ansprechen. An der Leitung 20a oder an der Kette 29 wird der Stecker 21 von den Polen 22 abgezogen, und das Band 27 zieht die Pole in die in Fig. 7 dargestellte Schließlage, so daß auch dann das Relais 17 zum Ansprechen und die Signallampe 18 zum Aufleuchten kommt. Als besonders empfindlich und zugleich hinreichend widerstandsfähiges Relais ist ein Quecksilberrelais zu empfehlen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPROCHE: i. Elektrisch betätigte Anzeigevorrichtung für Brückenschäden, dadurch gekennzeichnet, daß ein Signalstrom in Abhängigkeit von einer von der Lage der Brücke abhängigen Schaltvorrichtung, z. B. einer Pendelvorrichtung(i5), sowie über eine Kurzschließvorrichtung (i9) schließbar ist, die auf räumliche Lagenänderungen der lagenabhängigen Schaltvorrichtung gegenüber dem im Signalstrom abseits von der Brücke liegenden Signal (18) anspricht.
  2. 2. Anzeigevorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die lagenabhängige Schaltvorrichtung auch vorübergehend willkürlich schließbar ist.
  3. 3. Anzeigevorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Kurzschließvorrichtung aus einem geöffneten Paar zusammenstrebend angeordneter Pole (22) und einer von der räumlichen Lage der Schaltvorrichtung zu den Polen abhängigen Lagenverriegelung (2i) der Pole in ihrer geöffneten Lage besteht. I. Anzeigevorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ein das Signal steuerndes Relais (17) und ein Transformator (i6) angeordnet sind, dessen Sekundärseite in Reihe mit der lagenabhängigen Schalt-, z. B. Pendelvorrichtung, und der Erregerwicklung des Relais geschaltet ist, während seine Primärseite ständig unter Strom parallel zum Signal und dem es steuernden Relais liegt.
DEH1800A 1950-02-28 1950-02-28 Elektrisch betaetigte Anzeigevorrichtung fuer Brueckenschaeden Expired DE804574C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH1800A DE804574C (de) 1950-02-28 1950-02-28 Elektrisch betaetigte Anzeigevorrichtung fuer Brueckenschaeden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH1800A DE804574C (de) 1950-02-28 1950-02-28 Elektrisch betaetigte Anzeigevorrichtung fuer Brueckenschaeden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE804574C true DE804574C (de) 1954-12-06

Family

ID=7142774

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH1800A Expired DE804574C (de) 1950-02-28 1950-02-28 Elektrisch betaetigte Anzeigevorrichtung fuer Brueckenschaeden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE804574C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1200334B (de) * 1962-06-07 1965-09-09 Wayss & Freytag Ag Einfeldriges Tragwerk, insbesondere Brueckentragwerk

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1200334B (de) * 1962-06-07 1965-09-09 Wayss & Freytag Ag Einfeldriges Tragwerk, insbesondere Brueckentragwerk

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE804574C (de) Elektrisch betaetigte Anzeigevorrichtung fuer Brueckenschaeden
DE2142222B2 (de) Flammenuberwachungseinnchtung
EP0596566A2 (de) Hochspannungstransformator
DE679636C (de) Sicherungseinrichtung fuer UEberwege an eingleisigen Strecken
DE592529C (de) Selbsttaetige Feueralarmanlage
DE574151C (de) Feueralarmeinrichtung
DE816260C (de) Schaltung fuer Eisenbahn-Sicherungseinrichtungen im besonderen fuer Lichtsignalanlagen
DE852258C (de) Anordnung zur Anzeige von Schaeden an Antennenanlagen
DE507432C (de) Elektrische Fernueberwachungsanlage
DE511890C (de) Freiluftschaltanlage
DE684960C (de) Schutzeinrichtung, die beim Reissen des Nulleiters anspricht
DE832450C (de) Ladegeraet
AT110181B (de) Vorrichtung zur Überwachung elektrischer Leitungen.
DE517006C (de) Einrichtung zum Zaehlen der Achsen eines Zuges
DE765743C (de) Schaltung zur UEberpruefung von Stromkreisen in Eisenbahnsicherungsanlagen
DE739812C (de) UEberwachungseinrichtung fuer Hochspannungsgeraete
DE332577C (de) Elektrischer Sicherungs-Apparat gegen Einbruch, Diebstahl, Feuersgefahr usw.
DE960467C (de) Elektrisch betaetigte Anzeigevorrichtung fuer Brueckenschaeden
DE580999C (de) Selbsttaetiger Ausschalter fuer Schwachstromleitungen, insbesondere an Kraftwagen u. dgl.
DE1945803C3 (de) Schaltungsanordnung zur Überwachung des Läuferkreises von Gleichstrommaschinen
DE933577C (de) Schutzrelais mit Wandlerstrombetaetigung
DE645154C (de) Schaltungsanordnung fuer Vermittlungsstellen zum Empfang von Anrufsignalen aus den Teilnehmerleitungen
DE428384C (de) Schutzvorrichtung zur Vermeidung des Anwachsens des Potentials von durch Transformatoren gespeisten Privatlichtanlagen ueber den Wert des die Lampen speisenden Potentials
DE1574572A1 (de) Anzeigevorrichtung fuer hydraulische und pneumatische Stenergeraete
DE304007C (de)