DE803953C - Verfahren zur Herstellung von runden oder annaehernd runden Wohnhaeusern - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von runden oder annaehernd runden Wohnhaeusern

Info

Publication number
DE803953C
DE803953C DEP53779A DEP0053779A DE803953C DE 803953 C DE803953 C DE 803953C DE P53779 A DEP53779 A DE P53779A DE P0053779 A DEP0053779 A DE P0053779A DE 803953 C DE803953 C DE 803953C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
round
production
houses
nearly
distance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP53779A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Van Lipzig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP53779A priority Critical patent/DE803953C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE803953C publication Critical patent/DE803953C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/16Structures made from masses, e.g. of concrete, cast or similarly formed in situ with or without making use of additional elements, such as permanent forms, substructures to be coated with load-bearing material
    • E04B1/164Structures made from masses, e.g. of concrete, cast or similarly formed in situ with or without making use of additional elements, such as permanent forms, substructures to be coated with load-bearing material with vertical and horizontal slabs, only the horizontal slabs being partially cast in situ

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

  • Rundbauten aus Eisenbeton sind in der Technik allgemein bekannt. Um die Festigkeit einer normalen. Bauweise zu erreichen, genügt bei Rundbauten unter Verwendung von hochwertigem Eisenbeton eine verhältnismäßig dünne Außenwand. Auch die Herstellung der Form und deren Aufstellung ist bedeutend einfacher und leichter als bei der rechteckigen Bauweise, weil beim Eingießen des Betons ebenfalls ausgeglichene Zug- undDruckspannungen auftreten.
  • Die Erfindung besteht nun in der Anwendung dieser Bauweise bei Wohnbauten, das heißt also, daß die Außenmauer einen kreisrunden oder annähernd kreisrunden Raum umschließt, der nach Möglichkeit in rechteckige Räume aufgeteilt ist.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der Zeichnung, der nachstehenden Beschreibung und den Patentansprüchen.
  • Auf der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt Abb. i eine Vorderansicht und Abb. 2 einen Grundriß eines kreisrunden Wohnhauses, Abb.3 einen Teilschnitt durch eine Fensteröffnung und Abb.4 einen Teilschnitt in vergrößertem Maßstabe.
  • Wie insbesondere aus Abb.2 ersichtlich, umschließt die Außenmauer a einen kreisrunden Raum, der nach Möglichkeit in rechteckige Räume aufgeteilt ist. Zur Herstellung der Außenmauer wird zunächst eine Innenverschalung aufgestellt, die aus einzelnen Formen besteht, die sich zu einem Kreise ergänzen. Dann wird die Deckenverschalung hergestellt. Auf der Außenseite der Innenverschalung für die Mauer und Decke werden dann Isolierplatten b bzw. c befestigt. Diese Platten können auch mit Abstand voneinander angebracht werden, so daß Zwischenräume d entstehen, in welche Eisenstäbe e als Armierung eingelegt werden können. Dann wird mit Abstand von den Isolierplatten ein Baustahlgewebe f gespannt. In Abb. 4 der Zeichnung istdieses Gewebe nur bei der Außenmauer dargestellt, doch kann es auch bei der Decke Anwendung finden. Darauf wird eine Außenverschalung angebracht und der Beton eingegossen. Nach dem Entfernen der Innenverschalung wird auf die Decke und Mauer ein Verputz g aufgebracht. Das Dach wird durch eine Bimsauffüllung lt mit wasserdichter Isolierung gebildet.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung von runden oder annähernd runden Wohnbauten aus Eisenbeton, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Außenseite der Innenverschalung vor dem Eingießen des Betons Isolierplatten (b, c) befestigt werden und im Abstand von den Isolierplatten Baustahlgewebe (f) als Armierung gespannt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolierplatten (b, c) mit Abstand voneinander verlegt und in die Zwischenräume (d) Eisenstäbe (e) als Armierung eingelegt werden.
DEP53779A 1949-09-03 1949-09-03 Verfahren zur Herstellung von runden oder annaehernd runden Wohnhaeusern Expired DE803953C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP53779A DE803953C (de) 1949-09-03 1949-09-03 Verfahren zur Herstellung von runden oder annaehernd runden Wohnhaeusern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP53779A DE803953C (de) 1949-09-03 1949-09-03 Verfahren zur Herstellung von runden oder annaehernd runden Wohnhaeusern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE803953C true DE803953C (de) 1951-04-12

Family

ID=7386653

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP53779A Expired DE803953C (de) 1949-09-03 1949-09-03 Verfahren zur Herstellung von runden oder annaehernd runden Wohnhaeusern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE803953C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2615221A1 (fr) * 1987-05-11 1988-11-18 Grisard Paul Procede de construction de parois isolees, en beton, avec empalement de l'isolant sur la banche, avant de couler le beton
FR2667635A1 (fr) * 1990-10-04 1992-04-10 Alter Habitatio Procede de fabrication d'une toiture.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2615221A1 (fr) * 1987-05-11 1988-11-18 Grisard Paul Procede de construction de parois isolees, en beton, avec empalement de l'isolant sur la banche, avant de couler le beton
FR2667635A1 (fr) * 1990-10-04 1992-04-10 Alter Habitatio Procede de fabrication d'une toiture.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE803953C (de) Verfahren zur Herstellung von runden oder annaehernd runden Wohnhaeusern
DE2514063C2 (de)
CH659105A5 (de) Fenstergewaende mit fensterrahmen.
DE2608848B2 (de) Wandelement aus Kalksandsteinen
DE856047C (de) Halbfertigbauteil
DEP0053779DA (de) Verfahren zur Herstellung von runden oder annähernd runden Wohnhäusern
DE690621C (de) Schutzraum, bestehend aus einem oder mehreren fabrikmaessig hergestellten bzw. mehreren aufeinandergesetzten Rohrabschnitten
AT200769B (de) Verfahren zur Herstellung von Bauwerken aus Beton und hiernach hergestelltes Bauwerk
AT289357B (de) Bauelement zur Herstellung von Bauwerkswänden in Mantelbetonbauweise
DE841051C (de) Bauelement aus Stahlbeton od. dgl.
DE523058C (de) Verfahren zur Herstellung von raumumschliessenden Bauteilen, wie Waenden, Decken u. dgl.
AT311623B (de) Verlorene Schalung für Wände und Decken
AT283675B (de) Verfahren zur Errichtung von Bauwerken, insbesondere von Hochhäusern
DE365326C (de) Fachwerkwand aus Beton oder Eisenbeton
DE812000C (de) Schalungslose Stahlbetondecke
DE1939814U (de) Bauelementensatz aus isolier-formkoerper fuer isolier-form-montagewaende.
DE810309C (de) Abstandhalter fuer Stahlbetonbewehrungen
DE509842C (de) Stahlskelettwand mit von Stuetze zu Stuetze reichenden Fuellplatten
DE931318C (de) Gewellter Putztraeger
DE954007C (de) Verfahren zur Herstellung von Tuer- oder Fensteroeffnungen mit Gewaendeteilen aus Fertigbeton od. dgl.
DE817207C (de) Verfahren zur Herstellung von Stahlbetonskelettbauten aus Fertigteilen
DE2264362A1 (de) Verlorene schalungsplatte
DE503427C (de) Verfahren zur Herstellung von laengs- und querbewehrten Steineisendecken
DE450601C (de) Verfahren zum Schliessen der Hohlraeume von Hohlziegelformlingen mit Drahtnetzen
DE672691C (de) Eisenbetonskelett fuer Bauwerke aller Art aus fertig zum Einbau gelangenden Eisenbetonhohlkoerpern