DE803116C - Verfahren zum Versetzen gelenkig gelagerter Stahlbetonfertigteile fuer Gewoelbe und Rahmen - Google Patents

Verfahren zum Versetzen gelenkig gelagerter Stahlbetonfertigteile fuer Gewoelbe und Rahmen

Info

Publication number
DE803116C
DE803116C DEW149A DEW0000149A DE803116C DE 803116 C DE803116 C DE 803116C DE W149 A DEW149 A DE W149A DE W0000149 A DEW0000149 A DE W0000149A DE 803116 C DE803116 C DE 803116C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vaults
frames
reinforced concrete
concrete precast
precast elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW149A
Other languages
English (en)
Inventor
Emil Dr Burkhardt
Albert Kaiser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wayss and Freytag AG
Original Assignee
Wayss and Freytag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wayss and Freytag AG filed Critical Wayss and Freytag AG
Priority to DEW149A priority Critical patent/DE803116C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE803116C publication Critical patent/DE803116C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01DCONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
    • E01D19/00Structural or constructional details of bridges
    • E01D19/04Bearings; Hinges

Description

  • Die Scliw-ierigkeitbeim Versetzen gelenkig gelagerter Stahlbetonfertigteile für Gewölbe und Rahmen besteht darin, daB die Fertigteile nicht genau genug hergestellt werden können, um beim Versetzen die gewünschte genaue Lage der Drehpunkte im Kämpfer und Scheitel mit Sicherheit zu erreichen. Unerwünschte Beanspruchungen und Rißl»Idungen sind die Folge. Diese Mängel werden durch Verwendung von Hilfsgelenken beseitigt, zwischen denen ein freier Raum gelassen wird, in dem die endgültigen Gelenke nach erfolgtem Zusammenbau der Fertigteile genau versetzt werden können. Das gleiche Verfahren ist auch bei eingespannten Gewölben und Rahmen anwendbar.
  • Das Verfahren soll an Hand der Fig. t und 2 beispielsweise für einen Dreigelenkbogen erläutert %\-erden. Fig. t zeigt das Hilfsgelenk für den Kämpfer in der Seitenansicht und im Grundriß. a ist der Gelenkteil, der den Bolzen b trägt, c ist der Gelenkteil, der gabelförmig ausgeklinkt ist, damit er leicht in den Bolzen eingefahren werden kann. Der Gelenkteil c ißt doppelwandig; er kann auch einwandig ausgeführt werden, dann ist aber der Gelenkteil a doppelwandig auszuführen. Der Bolzen b ist zwecks Feinregulierung keilförmig gespalten. Zwischen den Hilfsgelenken, die an den Fertigteilen auf leiden Seiten angeordnet sind. werden die endgültigen Gelenke d versetzt und der Raum dahinter ausbetoniert.
  • Die Fertigteile werden wie folgt zusammengebaut: Nach Fig.2 werden die beiden Bogenteile mit einem Hebezeug hochgehoben und mit der Gabel in die Gelenkbolzen am Kämpfer eingefahren. Dann wird das Zugseil nachgelassen und die Gewölbehälften gesenkt, bis sie sich im Scheitel berühren und auf Gabel und Bolzen abstützen. Nun werden die endgültigen Wälzgelenke im Kämpfer und im Scheitel eingebaut und nach Höhe, Neigung und Flucht planmäßig versetzt. Nach dem Ausrichten der Gelenke wird der freie Raum hinterbetoniert. Nach dem Erhärten des Gelenkbetons wird das Hilfsgelenk abmontiert, womit dann Scheitel- und Kämpferkräfte ganz auf die l'@'älzgelenke wirken.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zum Versetzen gelenkig gelagerter Stahlbetonfertigteile für Gewölbe und Rahmen, dadurch gekennzeichnet, daß .die Fertigteile mit Hilfsgelenken so verlegt werden, daß zwischen den Enden der Fertigteile freie Zwischenräume verbleiben, in denen die endgültigen Gelenke genauestens versetzt werden können.
DEW149A 1949-10-26 1949-10-26 Verfahren zum Versetzen gelenkig gelagerter Stahlbetonfertigteile fuer Gewoelbe und Rahmen Expired DE803116C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW149A DE803116C (de) 1949-10-26 1949-10-26 Verfahren zum Versetzen gelenkig gelagerter Stahlbetonfertigteile fuer Gewoelbe und Rahmen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW149A DE803116C (de) 1949-10-26 1949-10-26 Verfahren zum Versetzen gelenkig gelagerter Stahlbetonfertigteile fuer Gewoelbe und Rahmen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE803116C true DE803116C (de) 1951-03-01

Family

ID=7590682

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW149A Expired DE803116C (de) 1949-10-26 1949-10-26 Verfahren zum Versetzen gelenkig gelagerter Stahlbetonfertigteile fuer Gewoelbe und Rahmen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE803116C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994012728A1 (en) * 1992-11-25 1994-06-09 Jari Ruusunen Construction method

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994012728A1 (en) * 1992-11-25 1994-06-09 Jari Ruusunen Construction method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE803116C (de) Verfahren zum Versetzen gelenkig gelagerter Stahlbetonfertigteile fuer Gewoelbe und Rahmen
DE3620587C1 (en) Method and device for the construction of reinforced-concrete or prestressed-concrete bridge superstructures in sections
DE598730C (de) Bauverfahren unter Verwendung von werkstattmaessig hergestellten Bauteilen
DE1183929B (de) Verfahren zum Herstellen von hohen Talbruecken aus Stahlbeton, insbesondere Spannbeton
AT395742B (de) Verfahren zur errichtung von baukoerpern aus giessfaehigen, aushaertbaren materialien und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE1201384B (de) Vorbauruestung zum Bau von Hochstrassen und Bruecken
DE1683815A1 (de) Verfahren zur Herstellung vorgefertigter gegossener Bauelemente
DE248034C (de)
DE731029C (de) Treppenlauf aus Kunststeinstufen
DE2528114B2 (de) Vorschubruestung zum herstellen des ueberbaus von spannbetonbruecken oder dergleichen tragwerken aus fertigteilen
DE2216950C3 (de) Verfahren zum Herstellen des Oberbaues einer Brücke o.dgl. Tragwerk aus Stahl- oder Spannbeton und Gerüst zum Durchfuhren des Verfahrens
DE894442C (de) Skelettwand aus Betonfertigteilen
DE805922C (de) Verfahren zur Errichtung tragender und standsicherer Betonwaende
DE2155577A1 (de) Schalungstragwerk zur herstellung von stahlbetontreppenlaeufen
DE2833450A1 (de) Anordnung zur lagekorrektur eines bauwerkes
DE2330748A1 (de) Schalungsvorrichtung
DE404964C (de) Unterfuehrung von Gleisen
AT357328B (de) Verlorene schalung fuer ein fundament eines tragenden bauelementes
DE1234759B (de) Verfahren zum Einschalen der einzelnen UEberbaufelder einer vielfeldrigen Bruecke
DE951039C (de) Fertigteiltreppe aus Beton mit winkelfoermigen Stufenelementen, die an ihren geschlossenen Stirnseiten an den Treppenwangen befestigt sind
DE112021003351T5 (de) Verdichtbare Innenformanordnung zum Formen von Betongebäudeschächten
DE3242414A1 (de) Vorrichtung mit einem schildbogen od. dgl. als schablone fuer gewoelbte bauteile
DE2112977C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung großer paßgerecht aneinander anschließender Fertigbauteile aus Beton
DE944092C (de) Vorrichtung zum Festlegen der Ankerbolzen fuer die Befestigung von Fertigbauteilen an Betonfundamenten beim Bau von Fertighaeusern
DE2438663A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung raeumlicher baukoerper