DE8027341U1 - Orthopädische Stützschiene für Finger und Unterarm - Google Patents

Orthopädische Stützschiene für Finger und Unterarm

Info

Publication number
DE8027341U1
DE8027341U1 DE8027341U DE8027341DU DE8027341U1 DE 8027341 U1 DE8027341 U1 DE 8027341U1 DE 8027341 U DE8027341 U DE 8027341U DE 8027341D U DE8027341D U DE 8027341DU DE 8027341 U1 DE8027341 U1 DE 8027341U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
width
rail
forearm
finger
hand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8027341U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MEDINAL HANDELSGESELLSCHAFT MBH 2800 BREMEN DE
Original Assignee
MEDINAL HANDELSGESELLSCHAFT MBH 2800 BREMEN DE
Publication date
Publication of DE8027341U1 publication Critical patent/DE8027341U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F5/00Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices; Anti-rape devices
    • A61F5/01Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces
    • A61F5/0102Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces specially adapted for correcting deformities of the limbs or for supporting them; Ortheses, e.g. with articulations
    • A61F5/0104Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces specially adapted for correcting deformities of the limbs or for supporting them; Ortheses, e.g. with articulations without articulation
    • A61F5/0118Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces specially adapted for correcting deformities of the limbs or for supporting them; Ortheses, e.g. with articulations without articulation for the arms, hands or fingers

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Prostheses (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description

- 2 - 4.10.80/2
80.57
GEGENSTAND DER ERFrKTDUNG
Die Erfindung bezieht sich auf eine ßtützschiene für Finger, "bestehend aus einem Verbund einer durch äußere Biegekräfte formbeständig anpaßbaren Grundschiene, vorzugsweise aus Aluminium, mit einem Polster als Kontaktseite.
STAJSiD DEE TECHNIK:
Fingerschienen herkömmlicher Art sind so ausgebildet, daß sie sich über die Länge des Fingers bis zum Handrücken erstrecken und dort im allgemeinen mit einer kreisförmigen Verbreiterung versehen sind. Es hat sich in der Praxis gezeigt, daß diese Art der Abstützung für den Heilungsprozeß unzureichend ist.
AUFGABE
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Stützschiene für Finter zu schaffen, welche bessere Voraussetzungen für den Verlauf des Heilungsprozesses bietet.
LÖSUNG DER AUFGABE
Bei der Lösung dieser Aufgabe geht die Erfindung von der Beobachtung aus, daß auch Bewegungen des Handgelenkes, insbesondere bei stärkeren Fingerverletzutigen, sich nachteilig auf den Heilungsprozeß auswirken. Ausgehend von dieser
t · · ■·· · · rf 1
- 3 - 4.10.80/2
80.37
Beobachtung ist die Stützschiene nach der Erfindung so ausgebildet, daß sie sich über die Länge des zu stützenden Pingers, den Handrücken und das Handgelenk hinweg bis in den Unterarmbereich erstreckt und daß Fingerteil, Handrückenteil und Unterarmteil integrierte Bereiche der durchgehenden Schiene bilden. Vorzugsweise schließt sich an einen ersten, über die Länge des zu stützenden Fingers erstreckenden Schienenbereich von im wesentlichen gleichbleibender, der Fingerbreite angepaßter Breite ein zweiter Schienenbereich mit von Fingerbreite bis zur Unterarmbreite zunehmender Breite an. Die Stützschiene wird vor dem Röntgen nicht abgenommen.
BESCHBEIBUNG EIKES AUSFÜHRUNGSBEISPIELS In der Zeichnung ist die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel Bchematisch veranschaulicht.
Fig. 1 zeigt eine Draufsicht,
Fig. 2 eine Seitenansicht zu Fig. Λ
- 4 - 4.10.80/2
80.57
Die in der Zeichnung dargestellte Schiene S besteht aus einem Verbund einer Aluminiumschiene 1 mit einem Schaumgummi-Polster 2 auf der Eontaktseite der Schiene. Die
Aluminiumschiene ist ferner an ihrer Oberseite mit einem Kunststoffüberzug 3 versehen. Die Schiene ist so ausgebildet und insbesondere das Aluminiummaterial so gewählt, daß sie sich durch äußere, beim Anlegen ausgeübte Biegekräfte formbeständig anpassen läßt und damit eine weitgehend druckfreie Abstützung gewährleistet.
Die Schiene S besteht aus einem im Gebrauch dem Finger
aufliegenden Fingerteil I\ einem dem Handrücken aufliegenden Handrückenteil E und einem dem Unterarm aufliegenden
Unterarmteil A. Diese drei Bereiche sind integrierte Teile der durchgehenden Schiene S.
Der Fingerteil J1 hat gleichbleibende Breite Bx, und erstreckt sich über die Länge des Fingers bis zum Handrücken. Daran schließt sich der Handrückenteil R an, der sich über den Handrücken und bis über das Handgelenk erstreckt und in den Unterarmteil A zur Abstützung auf dem Unterarm ausläuft. Zumindest dieser äußere Teil A ist
- 5 - 4.10.80/2
80.37
gegenüber der Fingerbreite B^ wesentlich, verbreitert. Im daxgestellten Beispiel nimmt die Breite der Schiene bereits im Handrückenbereich bis auf eir-.e Breite E an ihrem abgerundeten Ende kontinuierlich zu.
Versuche haben gezeigt, daß sich für die meisten Fälle mit einer Bemessung der Schiene eine gute Abstützung erzielen läßt, bei welcher die Schiene über eine etwa 40 % ihrer Gesamtlänge von z.B. 340 mm im Bereich F eine gleichbleibende Breite B,, von z.B. 17 mm hat und sich anschließend bis auf etwa den dreifachen Wert Bg von z.B. 50 mm verbreitert.
I I I ι ι ι litt } ι ,
III« »It·· * · ··
- 6 - 4.10.80/2
80.37
BEZITGSZEICHENLISTE
1 Aluminiumschiene
2 Schaumgummi-Polster
3 Kunststoffüberzug
S Schiene
F Fingsrteile von S
R Handrückenteil von S
A Unterarmteil von S
B,, Breite von F
B0 Endbreite

Claims (1)

  1. ■ ■ 4· · Ρ" fl· I »
    3. Dezcjinber 1980/3 Bo.37
    SCH UTZ η N.3PRLi CH E
    · Stützschiene für Finger, bestehend bus einem l/erbund einer durch äußere Biegekräfte formbeständig anpaßbaren Grundschiene, vorzugsweise aus Aluminium, mit einem Polster als Kontaktseite, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Schiene (S) über die Länge des zu stützenden Fingers, den Handrücken und das Handgelenk h i η υ e y bis in den Unterarmbereich erstreckt und daß Fingerteil (F), Handrückenteil (R) und Unterarrnteil (a) integrierte Bereiche der durchgehenden Schiene bilden, mit z.B. f-laßen für Erwachsene wie folgt:
    Gesamtlänge 34ο mm
    Breite vorn (Fingerende) 17 mm Breite hinten (Unterarmende) 5ο mm.
    (■ ?. Schiene nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine vom
    Fingertail (F) über den Handrückenteil (R) und den Unterarmteil (p,) vorzugsweise kontinuierlich zunehmende Breite (B1/B0).
    3. Schiene nach Anspruch 1 oder ?, dadurch gekennzeichnet, daß sie über etwa 4o % ihrer Gesamtlänge von z.S. 34o mm
    eine gleichbleibende Breite von z.B. 17 mm aufweist, i
    und d -· ß ihre Breite anschließend bis ruf e t w.-:. d e η
    $ dreifachen '-'ert van z.B. 5o nun anwächst.
DE8027341U Orthopädische Stützschiene für Finger und Unterarm Expired DE8027341U1 (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8027341U1 true DE8027341U1 (de) 1981-04-02

Family

ID=1327365

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8027341U Expired DE8027341U1 (de) Orthopädische Stützschiene für Finger und Unterarm

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8027341U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19702301A1 (de) * 1997-01-23 1998-07-30 Beiersdorf Ag Selbstklebende Fertigbandage zur Beugungseinschränkung des Fingergrundgelenks und des Handgelenks

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19702301A1 (de) * 1997-01-23 1998-07-30 Beiersdorf Ag Selbstklebende Fertigbandage zur Beugungseinschränkung des Fingergrundgelenks und des Handgelenks
DE19702301B4 (de) * 1997-01-23 2006-01-19 Beiersdorf Ag Selbstklebende Fertigbandage zur Beugungseinschränkung des Fingergrundgelenks und des Handgelenks

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1625302A1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE2839150A1 (de) Fingergelenk-endoprothese
DE3337975A1 (de) Ski, insbesondere langlaufski
DE8027341U1 (de) Orthopädische Stützschiene für Finger und Unterarm
DE834477C (de) Verfahren und Mittel zur Lagerung runder oder Bohrungen aufweisender Maschinenteile beliebiger Sitzart
CH673088A5 (de)
DE965013C (de) Wischerblatt
DE3032194A1 (de) Formteil zur fertigung von entlastungs- und stuetzgipsverbaenden, insbesondere im bereich des oberteils vom menschlichen oberschenkel und unter verwendung dieses formteils hergestellter gipsverband
DE1759246C3 (de) Vorrichtung zum Überbrücken der Fuge zwischen zwei Teilen einer Dacheindeckung
DE1680311A1 (de) Blattfeder mit veraenderlicher Biegsamkeit
DE3609474C1 (de) Bandtraeger fuer kieferorthopaedische Baender
DE896921C (de) Orthopaedische Fussstuetze
DE8326739U1 (de) Tischdecke
DE2745637A1 (de) Ortgangverkleidung mit an hoehenverstellbaren haltern befestigbarem dachabschlussprofil
DE2262018A1 (de) Energiefuehrungskette
DE2521456C3 (de) Skikantenstreifen mit Spitzenschutz
DE1945360A1 (de) Schienbeinschuetzer
DE47739T1 (de) Förderband
DE7813097U1 (de) Brustprothese
DE2129557A1 (de) Dachkonstruktion,insbesondere fuer Gewaechshaeuser
DE3522368A1 (de) Medizinische winkelmessvorrichtung
DE8417794U1 (de) Bandage
DE7440319U (de) Kniewärmflasche
DE8012939U1 (de) Sandale
DE1766874A1 (de) Schutzplatte zur Verwendung bei Zahnbehandlungen