DE802688C - Vorrichtung zum Ein- und Ausbau von Ventilen, insbesondere bei Volkswagenmotoren - Google Patents

Vorrichtung zum Ein- und Ausbau von Ventilen, insbesondere bei Volkswagenmotoren

Info

Publication number
DE802688C
DE802688C DE1949802688D DE802688DA DE802688C DE 802688 C DE802688 C DE 802688C DE 1949802688 D DE1949802688 D DE 1949802688D DE 802688D A DE802688D A DE 802688DA DE 802688 C DE802688 C DE 802688C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hand lever
valve
valve spring
engines
installing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1949802688D
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Hahn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERNST HAHN FAHRZEUGBAU
Original Assignee
ERNST HAHN FAHRZEUGBAU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ERNST HAHN FAHRZEUGBAU filed Critical ERNST HAHN FAHRZEUGBAU
Application granted granted Critical
Publication of DE802688C publication Critical patent/DE802688C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B27/00Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for
    • B25B27/14Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for assembling objects other than by press fit or detaching same
    • B25B27/24Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for assembling objects other than by press fit or detaching same mounting or demounting valves
    • B25B27/26Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for assembling objects other than by press fit or detaching same mounting or demounting valves compressing the springs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Ein- und Ausbau von Ventilen, insbesondere bei Volkswagenmotoren Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung, durch welche es ermöglicht werden soll, daß ein Monteur allein, ohne fremde Hilfe, in kürzester Zeit und ohne besonderen Kraftaufwand Ventile ein- und auszubauen vermag.
  • Die Vorrichtung soll insbesondere in Reparaturbetrieben zur nützlichen Verwendung kommen, in welchen das Auseinandernehmen von Motoren zum Zwecke der Überholung und zum Einbau von Ersatzteilen zu den wichtigsten und sich in ständiger Regelmäßigkeit wiederholenden Arbeitsvorgängen gehört.
  • Bekanntlich stützen sich die Ventilfedern von Motoren einerseits gegen einen Ringflansch im Zylinderkopf und anderseits gegen den Ventilfederteller ab, der auf der Ventilstange sitzt und für den im Bereiche des Ventilstangenendes ein geeigneter Anlauf- bzw. Abstützteil als Befestigung vorgesehen ist.
  • Vorzugsweise erfolgt die Ventilfedertellerbefestigung mittels geteilter, in Hinterschneidungen am Ventilstangenende eingreifender Kegelstücke, die sich bei schnellaufenden Motoren besonders geeignet erweisen, da keine so große Schwächung des Ventilschaftes eintritt, wie dies bei Anwendung von Keilbefestigungen der Fall ist.
  • Die Vorteile der erfindungsgemäßen Vorrichtung wirken sich jedoch bei allen Arten von Ventilbefestigungen aus, da in jedem Fall die Ventilfedern zusammengedrückt werden müssen, um die Befestigung der Ventilfederteller lösen bzw, anbringen zu können.
  • In vielen Betrieben werden zum Herunter-. drücken des Ventilfedertellers, wozu entsprechend der Druckkraft der Ventilfedern ein erheblicher Kraftaufwand erforderlich ist, irgendwelche Werkzeuge wie Zangen u. dgl. Teile benutzt.
  • Bei Anwendung solcher Hilfsmittel, die nicht dem Ventilfederteller genau angepaßt sind, und sogar dann, wenn dies zutreffen würde, geht das Ausbauen oder das Einsetzen der Befestigungen der Ventilfederteller recht umständlich und langwierig vor sich, da sich bei ungleichmäßigerDruckeinwirkung auf die Fläche des Ventilfedertellers leicht ein Verklemmen der Befestigungsteile ergibt.
  • Erfahrungsgemäß leisten sich zumeist zwei Monteure bei dieser Arbeit gegenseitig Hilfe derart, daß einer von ihnen das Herunterdrücken des Ventilfedertellers gegen den Federdruck und der andere das Ausbauen oder aber das Einsetzen der Befestigungen für den Ventilfederteller besorgt. Wie eingangs dargelegt wurde, wird nunmehr diese Arbeit von einem Monteur allein leicht und bequem durchgeführt werden können.
  • Gemäß der Erfindung wird der Zylinderkopf in Halterungspaßstücke eingesetzt, und die Ventilfederteller werden alsdann nacheinander mittels eines an einem Handhebel gelenkig befestigten und den Ventilfedertellern angepaßten Werkzeuges heruntergedrückt, so daß die freie Hand die Ventiltellerbefestigungsteile, z. B. die Kegelstücke, mit einer geeigneten Zange o. dgl. zu erfassen vermag.
  • Die der Erfindung entsprechende Vorrichtung besteht aus einer Grundplatte, auf welcher mehrere die Ventilraumaussparungen im Zylinderkopf aufnehmende Halterungspaßstücke mit Ansätzen für Ventilkopfauflage und ferner Lagerböcke für die Achse eines verschiebbaren Lagerstückes vorgesehen sind, in welches der das Druckwerkzeug gelenkig tragende Handhebel schwenkbar eingesetzt ist.
  • Vorzugsweise kommt ein Vierkantstab als Achse für das Lagerstück zur Verwendung, dessen Nabenteil eine Ausnehmung dementsprechender Art erhält.
  • Das Druckwerkzeug soll zweckmäßigerweise aus einem Rohr bestehen, dessen Wandung zwischen dem sich gegen den Ventilfederteller legenden Druckteil und dem oberen Teil, an welchem sich die Anlenkung des Handhebels befindet, angepaßt ist, damit die Ventilfedertellerbefestigung zugänglich wird.
  • Nahe der Anlenkung am Lagerstück ist am Handhebel ein Anschlag vorgesehen, durch welchen der Handhebel in seiner Ruhelage fixiert wird.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt, wobei der Zylinderkopf und die Ventilfedern in strichpunktierten Linien eingezeichnet sind.
  • Fig. i zeigt die neue Vorrichtung zum Ein- und Ausbau von Ventilen in Ansicht von vorn, Fig. 2 ist ein Seitenriß der Figur i, und Fig.3 stellt die Vorrichtung im Grundriß dar. Auf der Grundplatte i sind die Halterungspaßstücke 2, über welche der in strichpunktierten Linien angedeutete Zylinderkopf 3 mit seinen als Ventilräume dienenden Ausnehmungen eingesetzt ist, befestigt. Die Oberflächen der mit den Halt°-rungspaßstücken 2 in Verbindung stehenden Ansätze 4 bilden die Auflagen für die Ventilköpfe.
  • Die mit der Grundplatte i verbundenen Lagerböcke 5 tragen die Vierkantachse 6, die durch Stellringe 7 lagengesichert ist. Auf der Vierkantachse 6 ist der Nabenteil 8 des gabelartig ausgebildeten Lagerstückes 9 verschiebbar.
  • In das gabelartige Ende des Lagerstückes 9 ist der Handhebel io eingesteckt und um den Lagerbolzen i i schwenkbar gelagert. Ein am Handhebel io vorgesehener Anschlag 12 hält den Handhebel io in der in strichpunktierten Linien angedeuteten Ruhelage fest.
  • Der zweckmäßigerweise als Flachstange ausgebildete Handhebel greift in einen Schlitz 13 des rohrförmigen Druckwerkzeuges 14 ein, und die Verbindung beider Teile erfolgt durch den Lagerbolzen 15.
  • Das Ende des Druckwerkzeuges bildet nach unten hin der auf den Ventilteller passende Druckring 16.
  • Eine Aussparung 17 im Druckwerkzeug zwischen dem Druckring 16 und dem die Verbindung; mit dem Handhebel darstellenden Teil gibt Raum für das Herausnehmen oder Einsetzen der Ventilfedertellerbefestigungen.
  • Ein besonderer Vorteil der neuen Vorrichtung besteht darin, daß die einfache und zweckmäßige Konstruktion die Selbstherstellung in Reparaturbetrieben ermöglicht.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum Ein- und Ausbau von Ventilen, insbesondere von Volkswagenmotoren, dadurch gekennzeichnet, daß auf einer Grundplatte (i) mehrere die Ventilraumaussparungen im Zylinderkopf (3) aufnehmende, mit Ansätzen (4) zur Ventilkopfauflage versehene Halterungspaßstücke (2) und ferner Lagerböcke (5) für die Achse (6) eines verschiebbaren Lagerstückes (9) befestigt sind, in welches ein Handhebel (io) schwenkbar eingesetzt ist, der ein den Ventilfedertellern angepaßtes Druckwerkzeug (14) gelenkig trägt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ein Vierkantstab (6) als Achse für das Lagerstück (9) zur Verwendung kommt, dessen Nabenteil (8) eine dementsprechende Ausnehmung aufweist.
  3. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckwerkzeug (14) aus einem Rohr besteht, dessen Wandung zwischen dem sich gegen den Ventilfederteller legenden Druckringteil (16) und dem die Anlenkung t"-'-c Handhebels (io) bildenden Teil ausgespart ist, derart, daß die Aussparung (17) die Ventilfedertellerbefestigungen zugänglich macht.
  4. 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß am Handhebel (i o) ein Anschlag (12) vorgesehen ist, durch welchen der Handhebel in seiner Ruhelage fixiert ist.
DE1949802688D 1949-05-08 1949-05-08 Vorrichtung zum Ein- und Ausbau von Ventilen, insbesondere bei Volkswagenmotoren Expired DE802688C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE802688T 1949-05-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE802688C true DE802688C (de) 1951-02-19

Family

ID=577928

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1949802688D Expired DE802688C (de) 1949-05-08 1949-05-08 Vorrichtung zum Ein- und Ausbau von Ventilen, insbesondere bei Volkswagenmotoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE802688C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2909984A1 (de) * 1979-03-14 1980-09-25 Lambert Ecker Werkzeug zum montieren der federteller von ventilen
US5270674A (en) * 1990-11-21 1993-12-14 Omron Corporation Electromagnetic relay
WO2022056387A1 (en) * 2020-09-14 2022-03-17 Saudi Arabian Oil Company Assembling and disassembling a mechanical seal

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2909984A1 (de) * 1979-03-14 1980-09-25 Lambert Ecker Werkzeug zum montieren der federteller von ventilen
US5270674A (en) * 1990-11-21 1993-12-14 Omron Corporation Electromagnetic relay
WO2022056387A1 (en) * 2020-09-14 2022-03-17 Saudi Arabian Oil Company Assembling and disassembling a mechanical seal
US11389913B2 (en) 2020-09-14 2022-07-19 Saudi Arabian Oil Company Assembling and disassembling a mechanical seal

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3723415A1 (de) Verfahren und mechanismus zum anbauen und abbauen einer automobiltuer an einen bzw. von einem automobilkoerper
DE802688C (de) Vorrichtung zum Ein- und Ausbau von Ventilen, insbesondere bei Volkswagenmotoren
DE10240994A1 (de) Befestigung für einen Tiefenanschlag
DE202016005298U1 (de) Strebenbefestigungsvorrichtung
DE853845C (de) Mehrzweckhandrad fuer Rohrabsperrorgane
DE2930971A1 (de) Vorrichtung zum abziehen und einziehen von spannstiften
DE707599C (de) Abnehmbarer ringfoermiger Radflansch zur Befestigung an der Nabe von federnden Raedern
DE425985C (de) Stehbolzen mit ihn umgebender, in die Kesselbleche eingesetzter Huelse
DE649851C (de) Befestigungseinrichtung fuer Stanzstempel im Werkzeughalter
DE455222C (de) Stielhalter fuer Reinigungs- und Putzgeraete
DE823512C (de) Vorrichtung zum Anklammern von Putztraegern an Bauwerksteile
DE207189C (de)
DE2909984A1 (de) Werkzeug zum montieren der federteller von ventilen
DE202020004908U1 (de) Befestigungselement für einen Verbinder zum Halten und Ausrichten von Stielen
DE717470C (de) Ventileinschleifvorrichtung fuer haengende Ventile fuer Sternflugzeugmotoren
DE804291C (de) Arbeitsgeraet zum UEberholen von Zylinderkoepfen, insbesondere von Zylinderkoepfen an Volkswagenmotoren
DE528016C (de) Zug- und Stossvorrichtung mit Fluessigkeitsdaempfer fuer Anhaengewagen, insbesondereSchienenwagen
DE355785C (de) Vorrichtung zum Reinigen der Windschutzscheiben von Kraftfahrzeugen
DE484296C (de) Mehrteiliger Gewindeschneidkopf mit selbsttaetig sich oeffnenden Schneidbacken
DE806764C (de) Vorrichtung zum Aus- und Einbau von Kraftfahrzeugmotoren und -getrieben
DE19536350A1 (de) Werkzeug zum Herausdrehen und Herausziehen von Bolzen aus Schnellverschlüssen
DE665388C (de) Spannvorrichtung mit einem laengs des Zwischenschaftes verschiebbaren und durch Exzenterhebel festklemmbaren Greifstueck
DE2229937C3 (de) Niederhalter für sich gegen mindestens eine Ventilfeder abstützende Steuerungsteile für Gaswechselventile von Brennkraftmaschinen
DE575099C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Stehbolzen durch Stauchen
DE65225C (de) Patronenauszieher für Gewehre mit Cylinderverschlufs