DE802470C - Kopfstuetze fuer Eisenbahnreisende - Google Patents

Kopfstuetze fuer Eisenbahnreisende

Info

Publication number
DE802470C
DE802470C DESCH564A DESC000564A DE802470C DE 802470 C DE802470 C DE 802470C DE SCH564 A DESCH564 A DE SCH564A DE SC000564 A DESC000564 A DE SC000564A DE 802470 C DE802470 C DE 802470C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
headrest
railroad
holder
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH564A
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH564A priority Critical patent/DE802470C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE802470C publication Critical patent/DE802470C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/80Head-rests
    • B60N2/882Head-rests detachable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)

Description

  • Der Wunsch vieler Eisenbahnreisender, auf längeren Eisenbahnfahrten zu schlafen, bereitet insotern Schwierigkeiten, als die Eisenbahnabteile 3. Klasse und vielfach auch die Abteile 2. Klasse nicht die 'Möglichkeit geben, den Kopf beim Schlafen abzustützen. Man sieht nicht selten, daß schlafende Eisenbahnreisende durch seitliche Bewegungen während des Schlafs ihre Mitreisenden belästigen. Für Eisenbahnabteile 3. Klasse hat man besondere zu vermietende Kissen herausgebracht. Diese bieten aber keine Möglichkeit, den Kopf beim Schlafen abzustützen.
  • ach der Erfindung hat die Kopfstütze etwa die Form einer Mulde, die dem Kopf auch seitlichen Halt gibt, und die Kopfstütze ist höhenverstellbar auf einem Halter, der an einem Teil des Eisenbahnabteils festliegt. Die neue Kopfstütze ist für Reisende verschiedener Körpergröße einheitlich brauchbar, und sie gibt in vollkommenem Maße die Möglichkeit, während der Eisenbahnfahrt zu schlafen, auch wenn der Reisende keinen Eckplatz einnimmt.
  • Der Halter kann durch eine biegsame Schiene gebildet werden, die in das übliche Gepäcknetz der Eisenbahnabteile eingehängt werden kann. Die Schiene ist für Bänke verschiedener Form brauchbar.
  • Eine andere Möglichkeit der Ausführung besteht darin, daß der Halter durch eine biegsame, flache Schiene gebildet wird, die an der Hinterkante eines auf die Bank des Eisenbahnabteils aufzulegenden Sitzkissens angebracht ist. Die erwähnte biegsame, flache Schiene paßt sich ohne weiteres der verschiedenen Form der Eisenbahnabteile 3. Klasse an; sie trägt nicht auf und stört bei der Benutzung der Kopfstütze nicht.
  • Um während des Transports nur wenig Raum für die neue Kopfstütze beanspruchen zu brauchen, wird sie zweckmäßig aus einem gepolsterten Brett mit seitlichen, abnehmbaren Backen zusammengesetzt.
  • Auf der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes in Seitenansicht und Vorderansicht dargestellt.
  • In beiden Ausführungsbeispielen besteht die eigentliche Kopfstütze aus dem gepolsterten Brett 5 mit den seitlichen Backen 6, die mit dem Brett 5 lösbar, z. B. durch Haken und Schlitze, verbunden sind. Nach Fig. i und 2 ist die Kopfstütze 5, 6 verschiebbar auf der Schiene; angebracht; das obere Ende der Schiene 7 endigt in einem Haken 8, der in einem Teil des Eisenbahngepäcknetzes eingehängt werden kann.
  • Nach Fig. 3 und 4 wird die Kopfstütze 5, 6 von der Schiene 9 getragen, deren unteres Ende an einem auf die Bank des Eisenbahnabteils gelegten Sitzkissens io an dessen Hinterkante ii angebracht ist. Ungewollte seitliche Bewegungen der Kopfstütze 5, 6 werden dadurch verhindert, daß die Schiene 9 durch den Reisenden gegen die Rückwand des Eisenbahnabteils angedrückt und in ihrer Lage durch die Reibung zwischen der Schiene und der Rückwand des Eisenbahnabteils gehalten wird. Es bedarf also keiner besonderen Vorrichtung, um die Schiene 9 bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 und 4 in ihrer Lage festzulegen.
  • Die Verbindung zwischen der Schiene 9 und dem Sitzkissen io kann fest oder lösbar sein. Für den Erfindungsgegenstand eignen sich verschiedene Materialien, beispielsweise Holz oder Leichtmetall.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRCCHE: 1. Kopfstütze für Eisenbahnreisende, dadurch gekennzeichnet, daß die Stütze etwa die Form einer Mulde hat, die dem Kopf auch seitlichen Halt gibt, und daß sie höhenverstellbar auf einem Halter ist, der an einem Teil des Eisenbahnabteils festliegt.
  2. 2. Kopfstütze nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter durch eine biegsame Schiene gebildet wird, die in das übliche Gepäcknetz der Eisenbahnabteile eingehängt werden kann.
  3. 3. Kopfstütze nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter durch eine biegsame, flache Schiene gebildet wird, die an der Hinterkante eines auf die Bank des Eisenbahnabteils aufzulegenden Sitzkissens angebracht ist.
  4. 4. Kopfstütze nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einem gepolsterten Brett mit seitlichen, abnehmbaren Backen besteht.
DESCH564A 1949-11-30 1949-11-30 Kopfstuetze fuer Eisenbahnreisende Expired DE802470C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH564A DE802470C (de) 1949-11-30 1949-11-30 Kopfstuetze fuer Eisenbahnreisende

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH564A DE802470C (de) 1949-11-30 1949-11-30 Kopfstuetze fuer Eisenbahnreisende

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE802470C true DE802470C (de) 1951-02-12

Family

ID=7422456

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH564A Expired DE802470C (de) 1949-11-30 1949-11-30 Kopfstuetze fuer Eisenbahnreisende

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE802470C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE802470C (de) Kopfstuetze fuer Eisenbahnreisende
DE731149C (de) Zusammenlegbarer Knietisch
DE800677C (de) Schlafstuetzvorrichtung
DE663644C (de) Schreib- und Lesepult
DE367500C (de) Aufhaengbare Stuetzvorrichtung fuer den Oberkoerper
DE216861C (de)
DE527258C (de) Taschen-Garderobenhalter
DE62494C (de) Als Lesepult verwendbare Kopfstütze
DE451319C (de) Rechenlehrmittel
DE378931C (de) Kopf- und Armstuetze fuer Eisenbahnfahrten
DE650860C (de) Hausbarwagen oder -schrank
AT158497B (de) Aufhängevorrichtung für Stühle und Schemel.
DE541493C (de) Verschieb- und schwenkbares Kopfpolster fuer Ruhebetten
AT118310B (de) Am Gepäcknetz od. dgl. aufhängbare, in der Höhe verstellbare Vorrichtung zum Halten von Reisedecken in Eisenbahnabteilen.
DE310286C (de)
DE419992C (de) Schlafkoje, insbesondere fuer Schiffe
DE555851C (de) Kirchenbank
DE720128C (de) Vorrichtung zum Beschleunigen und Erleichtern einer Geburt
DE516709C (de) In Fahrzeugen an einem Riemen aufhaengbares Ausruhgeraet mit Arm-, Kopf- und Kinnstuetze
DE456168C (de) Polstermoebelzarge
DE534665C (de) Bett mit seitlich herausziehbarem Hilfsbett
DE1626471U (de) Schlafstuetzvorrichtung.
DE1205240B (de) Unterarm- und Ellenbogenstuetze
DE386832C (de) Ruhepolster
DE409503C (de) Anordnung von Kuechen- oder Aufschnittbrettern o. dgl.