DE802171C - Schweisselektrodenhalter fuer elektrische Handschweissung - Google Patents
Schweisselektrodenhalter fuer elektrische HandschweissungInfo
- Publication number
- DE802171C DE802171C DEP24405A DEP0024405A DE802171C DE 802171 C DE802171 C DE 802171C DE P24405 A DEP24405 A DE P24405A DE P0024405 A DEP0024405 A DE P0024405A DE 802171 C DE802171 C DE 802171C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- legs
- electrode holder
- welding
- electrode
- welding electrode
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K9/00—Arc welding or cutting
- B23K9/24—Features related to electrodes
- B23K9/28—Supporting devices for electrodes
- B23K9/282—Electrode holders not supplying shielding means to the electrode
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Plasma & Fusion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Discharge Heating (AREA)
Description
- Schweißelektrodenhalter für elektrische Handschweißung Die Erfindung bezieht sich auf Schweißelektrodenhalter, wie solche bei der elektrischen Handschweißung Verwendung finden, und in Sonderheit auf solche Halter, bei denen die Elektrode mittels zweier zangenartig zufassender Schenkel gehalten wird.
- Schweißelektrodenhalter für die elektrische Handschweißung sind in verschiedenen Ausführungen bekannt. So hat man z. -B. vorgeschlagen, einen isolierten Handgriff in einfacher Weise mit einer Bohrung zu versehen, den Elektrodenhalter in diese Bohrung einzustecken und die Elektrode in einer Bohrung des Halters mittels einer in diese hineinragenden Stellschraube zu halten. Eine derartige Ausführung besitzt den Nachteil, daß sehr häufig infolge Kurzschluß bei der Berührung der Stellschraube mit dem Werkstück der Gewindegang der Schraube verschmort und die Schraube alsdann im Halter festsitzt, also nicht mehr betätigt werden kann. Hierdurch wird der Halter für die weitere Ver-,vendung unbrauchbar. Auch muß beim Nachrücken der verbrauchten Elektrode die Stellschraube stets gelöst und alsdann wieder angezogen werden, was umständlich und zeitraubend ist. Des weiteren sind Elektrodenhalte-r bekannt, die im wesentlichen aus zwei sich kreuzenden Schenkeln bestehen, wobei durch das Zusammendrücken der Schenkel die Elektrode zangenartig erfaßt und gehalten wird. Bei diesen Ausführungen muß der Schweißer während des Schweißens einen ständigen Druck auf die Schweißzange ausüben, tun die Elektrode am Herausfallen aus der Zange zu verhindern. Dies wirkt sehr ermüdend, insbesondere dann, wenn mit einem derartigen Halter längere Zeit gearbeitet werden muß. Auch hat man bereits Elektrodenhalter vorgeschlagen, bei denen die Elektrode mittels federbeeinflußter, im Halter zentrisch gelagerter Klemmbacken erfaßt und gehalten wird. Derartige Ausführungen sind für den Zweck ihrer Verwendung unnötig umständlich und daher auch sehr teuer und vor allem auch empfindlich, ganz abgesehen davon, daß auch das Einbringen der Elektrode in den Halter und deren Nachstellen hierin während des Schweißens umständlich ist und einen gewissen Zeitaufwand erfordert.
- Alle vorerwähnten Nachteile werden vermieden, wenn man erfindungsgemäß einen Elektrodenhalter für elektrische Handschweißung in einfacher und billiger Weise aus zwei parallel oder annähernd parallel zueinander verlaufenden Schenkeln aus einem stromleitenden, federnden Werkstoff herstellt, die in ihrem Zusammenwirken an die Elektrode aufnehmenden Flächen automatisch einen Klemmdruck auf die Elektrode ausüben. Dabei besitzen die Schenkel an diesen Flächen mehrere quer zum Schenkelverlauf gerichtete rillenförmige Ausnehmungen beliebigen geeigneten Querschnittes für das Halten der Elektrode, während für die Erleichterung der Elektrodeneinführung die Schenkel an ihrer Stirnseite mit einer gemeinsamen trichterförmigen Aufnahmeöffnung versehen sind, in die die Elektrode unter Überwindung der Klemmwirkung in Richtung des Schenkelverlaufes eingedrückt wird, um alsdann nach Schwenken im Halter um 9o° durch den Klemmdruck von einer der rillenförmigen Ausnehmungen in ihrer Gebrauchslage gehalten zu werden. Das Nachstellen der. Elektrode im Halter erfolgt einfach durch Aufschlagen der Elektrodenstirnseite gegen eine harte Fläche, wodurch sich die Elektrod° in ihrer rillenförmigen Lagerung verschiebt.
- In der Zeichnung ist der Schweißelektrodenhalter gemäß der Erfindung in einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht, und zwar zeigen die Abb. i und 2 den Halter in zwei verschiedenen Seitenansichten, während Abb. 3 eine Draufsicht darstellt.
- Mit i und 2 sind die beiden parallel zueinander verlaufenden Schenkel bezeichnet, die in ihrem unteren Teil zwecks Erhöhung der Federwirkung bauchig ausgebildet sind. Diese beiden Schenkel i und 2 aus einem stromleitenden, federnden Werkstoff sind in einen Rundkörper 3 aus ebenfalls stromleitendem Werkstoff zweckmäßig eingelassen und hierin hart verlötet; Rundkörper 3 und Sch2:ikel i und 2 können aber auch aus einem Stück bestehen. Eine Bohrung im unteren Körperteil dient für die Aufnahme des Stromkabels. In ihrer oberen, die Elektrode aufnehmenden Fläche besitzen die beiden Schenkel für das Halten der Elektrode rillenförmige Ausnehmungen 4, die quer zu den Schenkeln verlaufen. Die Elektrode wird von der Stirnseite der Schenkel aus in Richtung des Schenkelverlaufes eingedrückt, wobei zur Erleichterung des Einführens der Elektrode die Stirnfläche der Schenkel i und 2 mit einer gemeinsamen trichterförmigen Ausnehmung 5 versehen sind. Nach Einführen der Elektrode in den Halter wird die Elektrode alsdann um 9o° gedreht und dadurch in die Gebrauchslage gebracht, in der sie durch die Rillen 4 gehalten wird. Ein über den Körper 3 gestülptes und mittels einer Halteschraube 6 befestigtes Rohrstück 7 aus einem isolierenden Werkstoff ermöglicht den Handgebrauch des Elektrodenhalters.
Claims (7)
- PATBNTANSYRUCIII:: i. Schweißelektrodenhalter für elektrische Handschweißung, bei dem die Elektrode zangenartig erfaßt und gehalten wird, dadurch gekennzeichnet, daß er aus zwei parallel oder annähernd parallel zueinander verlaufenden Schenkeln (1, 2) aus einem stromleitenden federnden Werkstoff besteht, die in ihrem Zusammenwirken an die Elektrode aufnehmenden Flächen automatisch einen Klemmdruck auf die Elektrode ausüben.
- 2. Schweißelektrodenhalter nach Anspruch ? , dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel (1,2) an ihren die Elektrode aufnehmenden Flächen mit quer zum Schenkelverlauf gerichteten rillenförmigen Ausnehmungen (4) versehen sind.
- 3. Schweißelektrodenhalter nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnflächen der beiden Schenkel (1, 2) mit einer gemeinsamen trichterförmigen Aufnahmeöffnung (5) für die Elektrode versehen sind.
- 4. Schweißelektrodenhalter nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Schenkel (1, 2) in ihrem unteren Verlauf bauchig ausgebildet sind.
- 5. Schweißelektrodenhalter nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel (1, 2) in einen Körper (3) beliebigen Querschnittes aus stromleitendem Werkstoff eingesetzt und mit diesem stromleitend verbunden sind.
- 6. Schweißelektrodenhalter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß Körper (3) und Schenkel (1, 2) aus einem Stück bestehen.
- 7. Schweißelektrodenhalter nach Anspruch 5 und 6, gekennzeichnet durch die Aufbringung eines Isolierrohres (7) auf den die Schenkel (1, 2) tragenden Körper (3). B. Schweißelektrodenhalter nach Anspruch 5 bis 7, gekennzeichnet durch eine im unteren Körperteil (3) vorgesehene Bohrung für die Aufnahme des Stromkabels.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP24405A DE802171C (de) | 1948-12-11 | 1948-12-11 | Schweisselektrodenhalter fuer elektrische Handschweissung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP24405A DE802171C (de) | 1948-12-11 | 1948-12-11 | Schweisselektrodenhalter fuer elektrische Handschweissung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE802171C true DE802171C (de) | 1951-02-05 |
Family
ID=7369640
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEP24405A Expired DE802171C (de) | 1948-12-11 | 1948-12-11 | Schweisselektrodenhalter fuer elektrische Handschweissung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE802171C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE961018C (de) * | 1955-06-16 | 1957-03-28 | Rosemarie Werker | Spannbacken-Paar fuer Elektrodenhalter zur Lichtbogenschweissung mit Spreizung durch die Elektrode selbst |
-
1948
- 1948-12-11 DE DEP24405A patent/DE802171C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE961018C (de) * | 1955-06-16 | 1957-03-28 | Rosemarie Werker | Spannbacken-Paar fuer Elektrodenhalter zur Lichtbogenschweissung mit Spreizung durch die Elektrode selbst |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2807686C2 (de) | Schweißbrenner zum Lichtbogenschweißen mit abschmelzender Drahtelektrode | |
DE802171C (de) | Schweisselektrodenhalter fuer elektrische Handschweissung | |
DE945600C (de) | Loetpistole mit einer den Loetdraht tragenden Spule | |
DE675024C (de) | Steckverbindung mit einem den Kontaktdruck auf den Steckerstift erzeugenden Exzenter, insbesondere fuer die Anschlusskabel bei Kraftfahrzeugbatterien | |
DE1652169C3 (de) | Klemmvorrichtung zur Halterung eines Edelsteins während des Schleifens | |
DE811848C (de) | Elektrodenhalter | |
DE719796C (de) | Hilfsgeraet zum Pruefen von Schwachstromleitugen, bestehend aus einer zum Erfassen des Kabels bestimmten Zange, deren eine Backe mit einer Kontaktnadel verbunden ist | |
DE587062C (de) | Werkzeug zur Ausfuehrung von Lichtbogenschweissungen mit unter verschiedenem Winkel einstellbarer Elektrode | |
DE929319C (de) | Zange zum zentrischen Spannen von Werkstuecken wechselnden Durchmessers, insbesondere fuer Glasbearbeitungsmaschinen | |
DE837739C (de) | Halter fuer Stabelektroden | |
DD252930A5 (de) | Vorrichtung fuer die von hand durchgefuehrte verkabelung elektronischer kreislaeufe | |
CH83732A (de) | Vorrichtung zum Festhalten von Gegenständen durch Klemmwirkung | |
DE955203C (de) | Vorrichtung zum Einspannen von zu schleifenden Spiralbohrern | |
DE2513319C3 (de) | Spannvorrichtung mit zugehöriger Schraubzwinge | |
DE591766C (de) | Elektrisches Schweisswerkzeug mit einstellbaren, die Zufuehrungskanaele fuer Schutzgas enthaltenden Elektrodenhaltern | |
DE400705C (de) | Selbstspannendes Klemmfutter fuer stabfoermige Werkstuecke | |
AT200529B (de) | Verstellbarer Steckschlüssel | |
DE706958C (de) | Mit einer Drahtbuerste versehener Loetkolben zum Vorverzinnen von weich zu loetenden Draehten aus Aluminium oder Aluminiumlegierungen | |
DE1107754B (de) | Anschlussvorrichtung fuer elektrische Leiter | |
DE2545900A1 (de) | Von hand betaetigbares brechwerkzeug fuer fliesen | |
DE621986C (de) | Isolierrolle zum Befestigen von Leitungsdraehten | |
DE1884392U (de) | Elektrisches heiz- oder loetgeraet. | |
DE838178C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Anschweißen von dünnen Drähten an größere Körper | |
DE703090C (de) | verschiebbar angeordnetem Minenanschaerfer und als Klemmzange ausgebildetem Minenfuehrungsrohr | |
DE2504897A1 (de) | Schraubstock |