DE811848C - Elektrodenhalter - Google Patents

Elektrodenhalter

Info

Publication number
DE811848C
DE811848C DEO252A DEO0000252A DE811848C DE 811848 C DE811848 C DE 811848C DE O252 A DEO252 A DE O252A DE O0000252 A DEO0000252 A DE O0000252A DE 811848 C DE811848 C DE 811848C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrode
electrode holder
recess
jaws
holder according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEO252A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1651298U (de
Inventor
Albert Ott
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEO252A priority Critical patent/DE811848C/de
Priority to DEO1376A priority patent/DE835322C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE811848C publication Critical patent/DE811848C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K9/00Arc welding or cutting
    • B23K9/24Features related to electrodes
    • B23K9/28Supporting devices for electrodes
    • B23K9/282Electrode holders not supplying shielding means to the electrode

Description

  • Elektrodenhalter Die Erfindung bezieht sich auf einen bei der Lichtbogenschweißung benutzten Halter für die Elektrode. Diese wird bei bekannten Haltern während des Schweißens in zwei federnden Klemmbacken gehalten, die fest mit einem Handgriff versehen sind. Um das Reststück der verbrauchten Elektrode zu entfernen und die neue einzusetzen, hat man auf der einen Klemmbacke einen doppelarmigen Hebel gelagert, auf dessen einen Arm von Hand gedrückt wird, wodurch der andere Arm die Backen auseinanderspreizt. Dadurch kann das Reststück der verbrauchten Elektrode frei herausfallen, während zwischen den Backen Raum für das Einsetzen der neuen Elektrode bleibt.
  • Die zusätzliche Einrichtung zum Auswechseln der Elektrode ist umständlich und erschwert das Schweißen in engen Räumen in Zwangslage. Die Erfindung beseitigt diese Mängel. Sie beruht auf dem Gedanken, die einzusetzende Elektrode selber zum Auseinanderspreizen der Klemmbacken zu benutzen. Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß mindestens eine der Klemmbacken an ihrem freien Stirnende eine Ausnehmung hat, die zurAufnahme des Endes einer einzusetzenden Elektrode geeignet ist. Wenn nach einem weiteren Gedanken der Erfindung beide Klemmbacken gleich ausgebildet werden, kann der Elektrodenhalter von Linkshändern ebensogut wie von Rechtshändern gebraucht werden. Außerdem können die beiden Klemmbacken, wenn ihre der Schweißstelle zugekehrte Seite abgenutzt ist, dadurch nochmals benutzt werden, daß nun die Elektrode auf der anderen Seite eingeklemmt und der Halter um i8o ° um seine Längsachse gedreht wird, so daß diese Seite dann der Schweißstelle zugewandt ist.
  • Die Zeichnung zeigt eine beispielsweise Ausführungsform des Elektrodenhalters nach der Erfindung.
  • Fig. i ist die Ansicht, Fig. 2 der Grundriß mit teilweise weggebrochener oberer Klemmbacke, Fig. 3 bis 6 erläutern schaubildlich das Auswechseln der Elektrode.
  • In das eine Ende des aus Pertinax bestehenden Griffs i des Elektrodenhalters ist ein Übergangsklemmstück 2 eingesetzt, in das ein vom anderen Griffende her eingeführtes Stromzuleitungskabel (nicht dargestellt) eingelötet ist. Das Übergangsklemmstück 2 hat an seinem freien Stirnende einen Schlitz 3, in den die Enden von zwei gleichen federnden Klemmbakken 4, 5 mittels einer Schraube 6 geklemmt sind. Die anderen freien Enden der zugleich als Stromzuleitung dienenden Klemmbacken 4, 5 halten infolge ihres starken Eigenfederdrucks die Elektrode beim Schweißen in im Querschnitt dreieckigen Rillen 7. Es sind zwei Gruppen von Rillen 7 vorgesehen, und zwar solche, die unter einem Winkel von 6o', und solche, die unter einem Winkel von i2o ° gegen die Längsachse 8 des Halters geneigt sind (Fig. 2). Beide Winkel sollen stets i8o° ergeben. Außerdem ist in jeder Klemmbacke 4, 5 eine in der Längsachse 8 verlaufende Ausnehmung 9, io vorgesehen, die vom Vorderende ausgeht und sich verjüngend in Richtung auf das Griffende erstreckt. Jede Ausnehmung 9, io hat halbkreisförmigen Querschnitt, so daß beide ein düsenförmiges Mundstück bilden, in das sich das Ende einer Elektrode einpaßt.
  • Es sei zunächst angenommen, daß in den Halter noch keine Elektrode eingesetzt ist. Das Ende einer Elektrode ii wird dann mit der linken Hand in das Mundstück 9, io des mit der rechten Hand gehaltenen Halters eingeschoben; Fig. 5 zeigt diese Lage, bei der die Klemmbacken 4, 5 im Gegensatz zu Fig. i senkrecht stehen. Die linke Hand drückt nun die Elektrode ii im Sinne des Pfeils x von Fig. 5 nach unten gegen die rechte Hand, bis ihr Ende in die Rille 7 einschnappt, in der sie beim Schweißen durch die federnden Backen 4, 5 festgehalten wird (Fig. 6).
  • Ist die Elektrode ii abgeschweißt worden, so daß nur noch ein Stummel 12 (Fig. 3) übriggeblieben ist, so ist zwecks Entfernens des Stummels 12 und Einsetzens einer neuen Elektrode ii wie folgt vorzugehen. Die neue Elektrode ii wird wieder mit der linken Hand in das Mundstück 9, io eingeführt, jedoch nur ein Stück, etwa 8 bis io mm tief, während die Rechte den Griff i des Halters hält. Sodann werden die Backen 4, 5 durch leichten Druck nach hinten auf die Elektrode in Richtung des Pfeils y gespreizt (Fig. 4). Dadurch fällt der Stummel 12 infolge seines Eigengewichts von selbst aus den jetzt senkrecht stehenden Backen 4, 5 des Halters heraus. Nunmehr wird die neue Elektrode ii vollständig eingeschoben (Fig. 5) und, wie zuvor erläutert, durch Drehen nach unten im Sinne des Pfeils x in die Schweißstellung von Fig. 6 gebracht.
  • Die gleiche Ausbildung der federnden Klemmbacken 4 und 5 in Verbindung mit den kreuzweise angeordneten Halterillen 7 bringt den weiteren Vorteil, daß Links- und Rechtshänder gleich gut mit dem Halter arbeiten können, und daß bei Abnutzung der in Fig. 2 unteren Seiten der Backen 4, 5 durch Drehen des Halters um i8o ° um seine Längsachse 8 die in Fig. 2 oberen Seiten bis zu ihrer Abnutzung zum Halten der Elektrode verwendet werden können.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Elektrodenhalter mit zwei die Elektrode fassenden federnden Klemmbacken, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der Klemmbacken (4, 5) an ihrem freien Stirnende eine Ausnehmung (9, io) hat, die zur Aufnahme des Endes einer einzusetzenden Elektrode geeignet ist.
  2. 2. Elektrodenhalter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die muldenförmige Ausnehmung (9, io) in der Längsachse (8) des Halters liegt.
  3. 3. Elektrodenhalter nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Ausnehmung (9, io) in Richtung auf den Griff (i) des Halters verjüngt.
  4. 4. Elektrodenhalter nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt der Ausnehmung (9, io) ein Halbkreis ist.
  5. 5. Elektrodenhalter nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in den Klemmflächen beider Backen (4, 5) je eine Ausnehmung (9, io) so vorgesehen ist, daß ein Mundstück für das Ende der einzusetzenden Elektrode gebildet wird.
  6. 6. Elektrodenhalter nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmflächen der Backen (4, 5) außer der Mulde für das Mundstück (9, io) mehrere mit Abstand voneinander angeordnete, im Querschnitt dreieckförmige Rillen (7) haben, in denen die Elektrode beim Schweißen liegt.
  7. 7. Elektrodenhalter nach Anspruch i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß kreuzweise verlaufende Rillen (7) vorgesehen sind. B. Elektrodenhalter nach Anspruch i bis @, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Klemmbakken (4, 5) gleiche Gestalt haben.
DEO252A 1950-01-24 1950-01-24 Elektrodenhalter Expired DE811848C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO252A DE811848C (de) 1950-01-24 1950-01-24 Elektrodenhalter
DEO1376A DE835322C (de) 1950-01-24 1950-12-28 Elektrodenhalter

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO252A DE811848C (de) 1950-01-24 1950-01-24 Elektrodenhalter
DEO1376A DE835322C (de) 1950-01-24 1950-12-28 Elektrodenhalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE811848C true DE811848C (de) 1951-08-23

Family

ID=32509568

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO252A Expired DE811848C (de) 1950-01-24 1950-01-24 Elektrodenhalter
DEO1376A Expired DE835322C (de) 1950-01-24 1950-12-28 Elektrodenhalter

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO1376A Expired DE835322C (de) 1950-01-24 1950-12-28 Elektrodenhalter

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE811848C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE961018C (de) * 1955-06-16 1957-03-28 Rosemarie Werker Spannbacken-Paar fuer Elektrodenhalter zur Lichtbogenschweissung mit Spreizung durch die Elektrode selbst
DE1027823B (de) * 1955-04-14 1958-04-10 Nelken Kg Dr Ewald Halter fuer Schweisselektroden

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1027823B (de) * 1955-04-14 1958-04-10 Nelken Kg Dr Ewald Halter fuer Schweisselektroden
DE961018C (de) * 1955-06-16 1957-03-28 Rosemarie Werker Spannbacken-Paar fuer Elektrodenhalter zur Lichtbogenschweissung mit Spreizung durch die Elektrode selbst

Also Published As

Publication number Publication date
DE835322C (de) 1952-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE811848C (de) Elektrodenhalter
DE411743C (de) Schneide- und Reibvorrichtung
DE681194C (de) Saegenschaerfvorrichtung mit in einer zur Saege einstellbaren Fuehrung gleitender Feile und einem die Fuehrung tragenden, an der Saege befestigten Halter
DE462935C (de) Hauwerkzeug mit auswechselbaren Arbeitsteilen
DE462681C (de) Hobelbank
DE379514C (de) Vorrichtung zum Giessen von Typenzeilen
DE444501C (de) Vorrichtung zum Wickeln zylindrischer Drahtwindungen um einen in Drehung versetzten Wickeldorn
DE625460C (de) In eine Handstrohpresse mit Bindevorrichtung umwandelbarer Handstrohschneider
DE512110C (de) Vorrichtung zur Entfernung abgeschossener Zuendhuetchen aus Gewehrpatronen und Einsetzung von neuen Zuendhuetchen sowie Geschossen in Patronenhuelsen
DE687852C (de) Ablegerinne mit abnehmbarem Mundstueck
DE726810C (de) Haltegeraet zum verstellbaren Festhalten von Werkstuecken
DE883445C (de) Giesseinrichtung einer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschine mit einem nur eine einzige Giessform aufnehmenden Traeger
DE761701C (de) Fuehrung fuer den Bohrer einer Gesteinsbohrmaschine
DE629175C (de) Vorrichtung zum Festhalten von Zinnfiguren waehrend ihrer Bemalung
DE621609C (de) An der Auflageplatte fuer das Werkstueck angebrachte Geradfuehrung fuer Laubsaegebogen
DE504874C (de) Gewindewalzmaschine
DE692299C (de) Zufuehrvorrichtung fuer Sockel an Maschinen zur Herstellung elektrischer Glueh- und Entladungslampen
DE557401C (de) Handtuchhalter
DE514335C (de) Vorrichtung zum Anbringen von Sicherheitsetiketten an Flaschen mit Drahtbuegelverschluss
DE405351C (de) Vorrichtung zum Festklemmen des Querbalkens von Hobelmaschinen an den Staendern der Maschine mittels zweier Klemmbacken
AT238064B (de) Vorrichtung zum Schneiden von Fußbodenbelägen od. dgl.
DE497021C (de) Mit einer Klemmvorrichtung und einem Messer versehene aufklappbare Vorrichtung zum Fuehren und Halten des Bindegarns beim Binden von Garben
DE400393C (de) Zahnseidehalter mit Spule und einem Paar auseinanderstehender federnder Haltearme
DE568377C (de) Haltevorrichtung an Naehmaschinen bei der Bearbeitung des Randes von Saecken
DE929269C (de) Messerartige Vorrichtung zum Aufstreichen von Butter und zum Schneiden von Kaese