DE835322C - Elektrodenhalter - Google Patents

Elektrodenhalter

Info

Publication number
DE835322C
DE835322C DEO1376A DEO0001376A DE835322C DE 835322 C DE835322 C DE 835322C DE O1376 A DEO1376 A DE O1376A DE O0001376 A DEO0001376 A DE O0001376A DE 835322 C DE835322 C DE 835322C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrode holder
grooves
electrode
clamping
jaws
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEO1376A
Other languages
English (en)
Inventor
Albert Ott
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DEO252A priority Critical patent/DE811848C/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEO1376A priority patent/DE835322C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE835322C publication Critical patent/DE835322C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K9/00Arc welding or cutting
    • B23K9/24Features related to electrodes
    • B23K9/28Supporting devices for electrodes
    • B23K9/282Electrode holders not supplying shielding means to the electrode

Description

  • Elektrodenhalter Das Patent Sri 848 bezieht sich auf einen Elektroden.halter, der zwei die Elektrode fassende federnde Klemmbacken hat. Das Wesen des Hauptpatents beruht auf dein Gedanken, daß die beim Schweißen benutzte Elektrode beim Auswechseln selber zum Auseinanderspreizen der Klemmbacken benutzt wird. Zu diesem Zweck hat mindestens eine der Klemmbacken an ihrem freien Stirnende eine Ausnehmung, die zur Aufnahme des Enide;s der einzusetzenden Elektrode geeignet ist. Damit die eingesetzte Elektrode sicher zwischen den Klemmbacken gehalten wird, haben die Klemmflächen mehrere, mit größerem Abstand voneinander angeordnete, im Querschnitt dreieckförmige Rillen, in denen die Elektrode beim Schweißen liegt. Diese Anordnung bringt den wesentlichen Fortschritt, daß zusätzliche Einrichtungen für das Auswechseln der Elektrode fortfallen und daß außerdem von Links- wie Rechtshändern gleich gut in Zwangslage und/oder in engen Räumen geschweißt werden kann.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Halter nach dem Hauptpatent dahingehend zu vervollkommnen, @daß das Halten der eingesetzten Elektrode zwischen denKlemmflächendesHalters injeder Winkellage gewährleistet ist. Das wird in erster Linie dadurch erreicht, daß die Klemmflächen lückenlos durch za'hlreic'he Einkerbungen möglichst geringen Abstands aufgerauht sind. Dabei haben die nach der Klemmfläche hin offenen Rillen zweckmäßig dreieckigen, halbkreis- oder trapezförmigen Ouerschnitt. Besonders vorteilhaft ist es, wenn benachbarte Flanken von zwei ne,beneinanderliegenden Rillen, die sowohl in der Längs- als auch in der Querrichtung vorgesehen "-erden, sich schneiden, so <l aß von den ursprünglichen Klemmflächen nur noch Spitzen stehenbleiben. Es empfiehlt sich ferner, die Klermnflächen nach Art einer zweikiebigen Feile: aufzurauhen.
  • Die Zeichnung zeigt einige Ausführungsbeispiele des Gegenstandes der Erfindung.
  • Fig. r ist die Ansicht des Halters nach dem ersten l;eispiel; Fig. 2 zeigt im größeren Maßstab den Schnitt nach der Linie II-11 der Fig. i ; Fig. 3 ist der Schnitt nach der Linie III-111 der f 1g. 2; Fig.4 veranschaulicht in einer der Fig.2 entsprechenden Darstellungsweise das zweite Beispiel; Fig. 5 ist dazu der Schnitt nach der Linie V-V der Fig. 4; Fig. 6 ist eine dritte Ausführungsmöglichkeit in der Darstellungsweise der Fig. 2.
  • Wie beim Patent 81 i 848 ist in das eine lande des aus Pertinax oder einem ähnlichen Stoff bestehenden Griffs i des Eldktrodenhalters ein Übergangsklemmstück 2 eingesetzt, in das ein vom anderen Griffende her eingeführtes, nicht dargestelltes Stromzuleitunggkabel eingelötet ist. In einem Schlitz 3 des Übergaitgsklemmstücks 2 sind zwei symmetrisch zueinander angeordnete federnde Klemmbacken 4, 5 mittels einer Schraube 6 festgeklemmt. In jeder Klemmbacke sind beim ersten Beispiel unmittelbar nebeneinander Rillen 7 vorgesehen, die quer zur Längsachse 8 des Halters verlaufen. Die nach der Klemmfläche der Backe 4 bzw. 5 hin offenen Rillen. 7 haben. keilförmigen Querschnitt, beispielsweise in der Form eines Dreiecks, Halbkreises oder Trapezes. Benachbarte Flanken von zwei nebeneinanderliegenden Rillen 7 schneiden sich jeweils in der Klemmfläche der Backe 4 bzw. 5. Außerdem durchziehen jede Klemmfläche entsprechende Rillen 9, die jed'oc'h parallel zur Längsachse 8 des Halters angeordnet sind. Die Rillen 9 liegen gleichfalls unmittelbar nebeneinander, d.'h. benachbarte Flanken von zwei rebeneinanderliegenden Rillen 9 schneiden sich ebenfalls in der Klemmfläche, so daß von der ursprünglich ebenen Klemmfläche nur noch Spitzen to stehenbleiben, die die Elektrode innerhalb der Klemmbacken 4, 5 in jeder Winkellage festhalten.
  • Zum Einsetzen der Elektrode in den Halter dient wie beim Patent 811 848 eine in jeder Klemmbacke 4, 5 vorgesehene, ich Querschnitt halbkreisförmige Mulde i i, die am Stirnende der Backen beginnt und, sich terjüligelid, iii der Längsachse des Halters nach dem Griffende t hin verläuft.
  • Das zweite Beispiel unterscheidet sich von dem ersten lediglich dadurch, daß zwischen den Längsrillen 9 ein Stück 12 der ursprünglichen Klenlinfläche stehenbleibt (Fig. 4 und 5).
  • Der Unterschied des dritten Beispiels (Fig.6) besteht gegenüber denn ersten lediglich darin, (laß die Klemmfläche der Backen 4, 5 mit Einkerbungen 13 versehen sind, wie sie bei einer zweikiebigen Feile angewandt werden.
  • Ohne von der Erfindung abzuweichen, könnte man nicht nur zwischen den Rillen 9 (Fig. 4 und 5), sondern auch zwischen den Rillen 7 ein schmales Stück der ursprünglichen Klenimfläche stehenlassen. Die Rillen 7 und 9 brauchen auch nicht genau quer oder längs zur Achse 8 zu verlaufen, sondern könnten unter jedem beliebigen Winkel gegen die Achse 8 geneigt sein. Statt einer sich verjüngenden Mulde i i könnte auch eine zylindrische vorhanden sein.
  • Das Entscheidende bei der Erfindung besteht also darin, daß die Klemmfliichen der federnden Klemmbacken irgendwie lückenlos atifgeraulit sind, so da[.; sie die Elektrode in jeder beliebigen, jeweils gewünschten N@'itrkellage festhalten.

Claims (5)

  1. PATEIITA\SPR('CHE: i. Elelktroderihalter mit zwei die Elektrode fassenden federnden Klemmbacken nach Patent 811 848, dadurch gekennzeiclitiet, (laß die Klemmflächen der Backen (4, 5) lückenlos durch zählreiche Einkerbungen (7, 9) möglichst geringen Abstands aufgerauht sind.
  2. 2. Elektrodenhalter nach @\tlspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Einkerbungen als Längs- und Querrillen (7, 9) ausgebildet sind.
  3. 3. Ele4ktrodetvhalter nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, (laß die Rillen (7, 9) dreieck-, halbkreis- oder trapezförmigen Querschnitt haben.
  4. Elektrodetihalter nach _lnsprucli i bis 3. dadurch gekennzeichnet, daß die Rillen (7, 9) unmittelbar nebeneinanderliegen.
  5. 5. Elektrodenhalter nach Anspruch i bis 3, dadurch ge'kennzeic'hnet, (laß die Klemmfläche der Klemmbacken (4, 5) nach .1i-t einer zweihiebigen Feile aufgeratilit sind.
DEO1376A 1950-01-24 1950-12-28 Elektrodenhalter Expired DE835322C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO252A DE811848C (de) 1950-01-24 1950-01-24 Elektrodenhalter
DEO1376A DE835322C (de) 1950-01-24 1950-12-28 Elektrodenhalter

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO252A DE811848C (de) 1950-01-24 1950-01-24 Elektrodenhalter
DEO1376A DE835322C (de) 1950-01-24 1950-12-28 Elektrodenhalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE835322C true DE835322C (de) 1952-03-31

Family

ID=32509568

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO252A Expired DE811848C (de) 1950-01-24 1950-01-24 Elektrodenhalter
DEO1376A Expired DE835322C (de) 1950-01-24 1950-12-28 Elektrodenhalter

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO252A Expired DE811848C (de) 1950-01-24 1950-01-24 Elektrodenhalter

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE811848C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE961018C (de) * 1955-06-16 1957-03-28 Rosemarie Werker Spannbacken-Paar fuer Elektrodenhalter zur Lichtbogenschweissung mit Spreizung durch die Elektrode selbst
DE1027823B (de) * 1955-04-14 1958-04-10 Nelken Kg Dr Ewald Halter fuer Schweisselektroden

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1027823B (de) * 1955-04-14 1958-04-10 Nelken Kg Dr Ewald Halter fuer Schweisselektroden
DE961018C (de) * 1955-06-16 1957-03-28 Rosemarie Werker Spannbacken-Paar fuer Elektrodenhalter zur Lichtbogenschweissung mit Spreizung durch die Elektrode selbst

Also Published As

Publication number Publication date
DE811848C (de) 1951-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2700362B2 (de) Chirurgische Klammer
CH649910A5 (de) Chirurgische gefaess-klemme aus federndem material.
EP0097294A1 (de) Werkbank mit abnehmbarem Schraubstock
DE2924721C2 (de) Anordnung zum Befestigen eines Bauteiles an einer Rundstahlkette
DE2542804B2 (de) Abstech- und Einstechwerkzeug
DE835322C (de) Elektrodenhalter
DE2334911C2 (de) Sägeblatteinspannvorrichtung für hin und her gehendeSägen
DE733462C (de) Mehrfachschelle zur Befestigung parallel verlaufender elektrischer Leitungen an einer Wand im Abstand von dieser und voneinander durch nebeneinander auf einer Halteschiene von C-foermigem Querschnitt aufgereihte Leitungstraeger aus Isolierstoff, die durch Befestigungs- mittel, z.B. durch an jedem Ende der Halteschiene verschiebbare Befest igungsstuecke, in ihrer Klemmstellung festgehalten werden
DE1804613C3 (de) Bohrvorrichtung
DE2308093B2 (de) Klemmbeschlag
DE833280C (de) Haltekamm zum Einspannen von V-foermigen Drahthaken fuer Riemen- und Transportbandverbindungen waehrend des Einpressens
DE635681C (de) Universalhaengerklemme zur wahlweisen Befestigung am Fahrdraht oder Tragseil elektrischer Bahnen
DE499349C (de) Elektrische Schweissmaschine mit mehreren Elektrodenpaaren
DE809872C (de) Keilanzugsschelle zum Befestigen oder Verbinden von Rohren
DE2413462C3 (de) Spannvorrichtung
DE2922999C3 (de) Minen- und Nadelhalter für Zirkel
DE462681C (de) Hobelbank
DE8642C (de) Neuerung an Haltern für Häkelnadeln, Bleistifte und dergl
DE957460C (de) Minenhalter fuer Flachminen
EP0212643A2 (de) Seilabspannklemme
DE7637748U1 (de) Halter für Schraubzwingen
DE235333C (de)
DE2619975A1 (de) Halter mit gewindeschneideisen
DE378520C (de) Faustkaempferplattform
DE390964C (de) Stahlhalter