DE8017645U1 - Eckverbindung fuer hohlprofilstaebe - Google Patents

Eckverbindung fuer hohlprofilstaebe

Info

Publication number
DE8017645U1
DE8017645U1 DE19808017645 DE8017645U DE8017645U1 DE 8017645 U1 DE8017645 U1 DE 8017645U1 DE 19808017645 DE19808017645 DE 19808017645 DE 8017645 U DE8017645 U DE 8017645U DE 8017645 U1 DE8017645 U1 DE 8017645U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elbow
hollow profile
sections
corner connection
angle piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19808017645
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILHELM SANDER KG 5828 ENNEPETAL
Original Assignee
WILHELM SANDER KG 5828 ENNEPETAL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WILHELM SANDER KG 5828 ENNEPETAL filed Critical WILHELM SANDER KG 5828 ENNEPETAL
Priority to DE19808017645 priority Critical patent/DE8017645U1/de
Publication of DE8017645U1 publication Critical patent/DE8017645U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • E06B3/663Elements for spacing panes
    • E06B3/667Connectors therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Joining Of Corner Units Of Frames Or Wings (AREA)

Description

Sander 7461/8Ö1 ·
"Eckverbindung für Hohlprofilstäbe"
Die Neuerung betrifft eine Eckverbindung für Hohlprofiistäbe zur Herstellung eines Distanzrahmens für Isolier-Doppelglasscheibes, bestehend aus einem Winkelstück, dessen Schenkel den Hohlprofilstäben angepaßte Umrisse aufweisen und in die Hohlprofilstäbe dichtschließend eingesteckt sind.
Derartige Eckverbindungen sind aus dem DE-Gbm 75 52 401 bekannt.
TJm Kondensationen an den Innenseiten der mittels des Distanzrahmens mit Abstand voneinander gehaltenen Glasscheiben auszuschließen, wird nach dem gasdichten Zusammenfügen der Glasscheiben mit dem Distanzrahmen, der von letzteren eingeschlossene Hohlraum zunächst entlüftet und anschließend mit trockenem Gas, meistens gereinigter und weitgehend getrockneter Druckluft gefüllt.
■ι ι iiJjai ii Ji (^
iiii ii ) j j : ι ^-^
0 0 0 0 0 1 9131
Ϊ ϊ j ■■> } 3 19 33 J
i ι ) 3 1)11
Sander 7461/80
— 5 —
Hierzu werden in die aus Blechstreifen hergestellten, profilgewalzten Hohlproiilstäbe Löcher gebohrt, die nach dem Befüllen mit Druckluft mittels Dichtmasse geschlossen werden-
Sind dabei aber die Hohlprofilstäbe mit hygroskopischen Granulat oder Pulver angefüllt, welche die in der Druckluft evtl. befindliche Restfeuchte absorbieren sollen, so ist die Ent- und Belüftung relativ schwierig und aufwendig, da dabei zusätzliche Maßnahmen getroffen werden müssen, die verhindern, daß hygroskopisches Material von den jeweiligen Luftströmen angesaugt wird.
Aufgabe der Neuerung ist es nun sowohl die Herstellung der Ent- und Belüftungs-Bohrungen zu erleichtern als auch die Ent- und Belüftung des Scheibenzwischenraumes erheblich zu vereinfachen.
Die Lösung dieser Aufgabe kennzeichnet sich durch einen im Winkelstück angeordneten, entlang der Winkelhalbierenden sich erstreckenden Ent- und Belüftungskanal, der derart gebildet ist, daß das Winkelstück aus zwei durch bioLldsame
ι I IUt
Sander 7461/80
Formgebung jeweils einstückig vorgefertigten, zusammenfügbaren Teilstücken besteht, wobei die Teilungsebene zur Winkelstück-Schenkelprofilhöhe quer und zur Längserstreckung der Winkelstück-Schenkel gleichgerichtet verlaufend angeordnet ist, und in beiden Winkelstück-Teilstücken, und zwar in den einander zugewandten Seiten je eine entlang der Winkelhalbierenden sich erstreckende, gemeinsam den Kanal bildende Binne angeordnet ist.
Durch diese Maßnahmen entfallen bislang zusätzliche Maßnahmen zur Herstellung der Ent- und Belüftungsbohrungen, da diese beim bildsamen Formgeben der Winkelstücke unter Anwendung einfachster Formgebungswerkzeuge mit angeformt werden können. Zudem bleiben die Hohlprofilstäbe trotz Anordnung von Ent- und Belüftungskanälen im Distanzrahm en unversehrt, so daß die beim Stand der Technik vorhandenen Schwierigkeiten beim Ent- und Belüften des Scheibenzwischenraumes a priori ausgeschlossen sind.
·· »tit »ι ti
Sander 7461/80 ' "
Eine vorteilhafte Weiterbildung des vorbeschriebenen Gegenstandes kennzeichnet sich durch ein gleichschenkliges Winkelstück, dessen Winkelstück-Teilstücke zur Teilungsebene symmetrisch ausgebildet sind, wobei vorzugsweise ferner die Hinnen jeweils halbkreisförmig profiliert sind.
Hierdurch ist zur Herstellung beider, zueinander identischer Winkelstuck-TeiIstücke nur noch ein lOrmbildungswerkzeug erforderlich. Eine die Montage des Winkelstückes vereinfachende Ausgestaltung ist in den Ansprüchen 4 und 5 offen bart.
Eine unter Umständen bevorzugte Variante ist im Anspruch 6 gekennzeichnet.
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Die Zeichnung offenbart eine Eckverbindung, und zwar drei Phasen des Zusammenfügen jeweils in perspektivischer Darstellung.
Ill I I I < ι t i I I ι J
ι ι ι t < t ^y
Sander 7461/80
Fig. 1 zeigt einen gleichschenkligen Eckwinkel, der aus zwei durch bildsame Formgebung, beispielsweise durch Druckgießen aus Metall, insbesondere Zink, jeweils einstückig hergestellten Teilstücken 1 und 2 zusammensetzbar ist. Die Teilungsebene ist so gelegt, daß die Teilstücke zur döilungsebene sjonmetrisch ausgebildet sind.
In beiden Winkelstück-Teilstücken 1 und 2 sind in den einander zugewandten Seiten je eine entlang der Winkelhalbierenden sich erstreckende Rinne 3 halbkreisförmigen Profils gageordnet, die nach dem Zusammenfügen des Eckwinkels gemeinsam einen kreisförmige Querschnitte aufweisenden Kanal 4 bilden.
Um das lagerichtige Zusammenfügen der Teilstücke 1 und 2 zu erleichtern ist an jedem Teilstück 1 und 2 noch ein Zapfen 5 angeformt, dem im anderen Teilstück eine diesem entsprechende profilierte Zapfen-Einstecköffnung 6 gegenüberstehend angeordnet ist.
III!·»··· I \J
Sander 74-61/80 ' ■' : ·..**-.'
Auf die Schenkel des zusammengefügten Eckwinkels werden wie aus den JPig. 2 und 3 ersichtlich Je ein Hohlprofilstab 7 und 8 formschließend aufgesteckt.
Da hierbei die Innenwände 9 der Hohlprofilstäbe 7 und 8 in der Winkelecke aneinanderstoßen, ist es noch erforderlich in den Innenwänden den Rinnen 3 entsprechend profilierte und angeordnete Aussparungen 10 vorzusehen.
Die Winkelstück-Teilstücke können z.B. auch aus Kunststoff hergestellt werden.
Auch ist es möglich die Zapfen 5 und die ihnen zugeordneten Einstecköffnungen vieleckig zu profilieren.

Claims (6)

1. Eckverbindung für Hohlprofilstäbe zur Herstellung eines Distanzrahmens für Isolier-Doppelglasscheiben, bestehend aus einem Winkelstück, dessen Schenkel den Hohlprofilstäben angepaßte Umrisse aufweisen und in die Hoh^rofilstäbe dichtschließend eingesteckt sind, gekennzeichnet durch einen im Winkelstück angeordneten, entlang der Winkelhalbierenden sich erstreckenden Ent- und Belüftungskanal (4), der derart gebildet ist, daß das Winkelstück aus zwei durch bildsame Formgebung jeweils einstückig vorgefertigten, zusammenfügbaren Teilstücken (1 und 2) besteht, wobei die Teilungsebene zur Winkelstück-Schenkelprofilhöhe quer und zur Längserstreckung der Winkelstückschenkel gleichgerichtet verlaufend angeordnet ist,
* fit
Sander 7461/80
und in beiden Winkelstück-Teilstücken (1 und 2), und zwar in den einander zugewandten Seiten je eine entlang der Winkelhalbierenden sich erstreckende, gemeinsam den Kanal (4-) bildende Rinne (3) angeordnet ist.
2. Eckverbindung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein gleichschenkliges Winkelstück, dessen Winkelstück-Teilstücke (1,2) zur Teilungsebene symmetrisch ausgebildet sind.
3. Eckverbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, da3 die Binnen (3) jeweils halbkreisförmig profiliert sind.
4. Eckverbindung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an den Winkelstück-Teilstücken (1,2) miteinander korrespondierende, formschlüssig ineinander greifende die Winkelstück-Teilstücke (1,2) beim Zusammenfügen zwangsläufig zueinander lagerichtig ausrichtende Steckverbindungselemente angeordnet sind.
■ · · μ mi · t ■■
ι · · · · · I I ι ι ι
lti til tilt
11 III CC C{ ti I
te t ccc ccci
Sander 7461/80
5· Eckverbindung nach Anspruch A-, dadurch gekennzeichnet., daß an beiden Winkelstück-Teilstücken (1,2) von den einander zugewandten Seiten jeweils von dem einen Winkelstück-Teilstück ein Zapfen (5) abstrebt, dem im anderen Winkelstück-Teilstück ein Zapfen-Einsteckloch (6) gegenüberliegend angeordnet ist.
6. Eckverbindung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Winkelstückschenkel so in die Hohlprofilstäbe eingesteckt sind, daß die Hohlprofilstab-Innenwände in der Winkelstückecke dichtschließend aneinander stoßen, dadurch gekennzeichnet, daß in den Innenwänden (9) der Hohlprofilstäbe (7,8) zu der Innenmündung des Kanals (A) ausgerichtete Aussparungen (iO) angeordnet sind, deren lichte Querschnitte mindestens dan Einnenquerschnitten entsprechen.
DIPL.-ING. CONRAD KOCHLIN PAi £ NTANWAUT
DE19808017645 1980-07-01 1980-07-01 Eckverbindung fuer hohlprofilstaebe Expired DE8017645U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808017645 DE8017645U1 (de) 1980-07-01 1980-07-01 Eckverbindung fuer hohlprofilstaebe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808017645 DE8017645U1 (de) 1980-07-01 1980-07-01 Eckverbindung fuer hohlprofilstaebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8017645U1 true DE8017645U1 (de) 1980-09-25

Family

ID=6716799

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808017645 Expired DE8017645U1 (de) 1980-07-01 1980-07-01 Eckverbindung fuer hohlprofilstaebe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8017645U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8704500U1 (de) * 1987-03-26 1988-08-04 Kronenberg, Max, 5650 Solingen, De
EP0835978A2 (de) * 1996-10-08 1998-04-15 Norsk Hydro ASA Rahmen für Fenster, Türen, Fassaden oder dergl.

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8704500U1 (de) * 1987-03-26 1988-08-04 Kronenberg, Max, 5650 Solingen, De
EP0835978A2 (de) * 1996-10-08 1998-04-15 Norsk Hydro ASA Rahmen für Fenster, Türen, Fassaden oder dergl.
DE19641312A1 (de) * 1996-10-08 1998-04-16 Wicona Bausysteme Gmbh Rahmen für Fenster, Türen, Fassaden oder dergleichen
EP0835978A3 (de) * 1996-10-08 1999-12-01 Norsk Hydro Asa Rahmen für Fenster, Türen, Fassaden oder dergl.
DE19641312C2 (de) * 1996-10-08 2001-09-27 Wicona Bausysteme Gmbh Rahmen für Fenster, Türen, Fassaden oder dergleichen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0843062B1 (de) Halteelement für Fensterbeschlag
DE4002793A1 (de) Trennwand zur unterteilung von raeumen
EP0330906B1 (de) Geradverbindungsstück zum Eingreifen in als Distanzhalter für Isolierglasscheiben dienende Hohlprofile
DE2010663B2 (de) Vorrichtung zum Verbinden von zwei in einem Abstand parallel zuein ander anzuordnenden Metallprofilen
DE8017645U1 (de) Eckverbindung fuer hohlprofilstaebe
DE2251995A1 (de) Vorrichtung zum verbinden von hohlprofilen, z.b. rohrabschnitten
DE2704835B2 (de) Stockrahmen für Doppelschiebefenster mit zwei Fensterebenen W. Hartmann &amp; Co (GmbH &amp; Co), 20O0 Ham¬
DE2229052A1 (de) Bauelementensatz, insbesondere fuer bauspielzeug
DE19849368A1 (de) Eckverbindung für L-förmige Rahmenprofile
DE7328994U (de) Unlösbare Klemmverbindung von Vorzugs weise kastenförmigen Metallprofilen, ins besondere aus Aluminium
DE2900001A1 (de) Eckverbinder
DE3638590C2 (de)
CH374471A (de) Pfosten für Wände, insbesondere Zwischenwände in Gebäuden
DE1804759C3 (de) Eckverbindung eines Rahmens mit Füllung für Fenster, Türen o.dgl
DE1224027B (de) Mehrteilige geschlossene Form zur Herstellung von Schaumstoffkoerpern
AT369499B (de) Verbundprofilstab
DE2122378C3 (de) Vorrichtung zur lösbaren Verbindung zweier Wände
DE19849032C2 (de) Schalung
DE102015104081A1 (de) Steckverbinder
DE1859039U (de) Metallrahmen zum verglasen von fenstern und tueren.
DE1559518C (de) Bauelement für Wände, Decken od. dgl
DE2520507B2 (de) Verbindungskonstruktion bei aus Holzbrettern zusammengefügten Hohlbalken, -säulen o.dgl
AT322172B (de) Gehrungseckverbindung für bauplatten
AT500878B1 (de) Rahmen, insbesondere für einen fenster- oder türladen
DE7428769U (de) Hohlprofilrahmen, insbesondere für einen Flügel eines Fensters, einer Tür od. dgl