DE80152C - - Google Patents

Info

Publication number
DE80152C
DE80152C DENDAT80152D DE80152DA DE80152C DE 80152 C DE80152 C DE 80152C DE NDAT80152 D DENDAT80152 D DE NDAT80152D DE 80152D A DE80152D A DE 80152DA DE 80152 C DE80152 C DE 80152C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
locking
pawl
locking rod
blocking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT80152D
Other languages
English (en)
Publication of DE80152C publication Critical patent/DE80152C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L23/00Control, warning or like safety means along the route or between vehicles or trains
    • B61L23/08Control, warning or like safety means along the route or between vehicles or trains for controlling traffic in one direction only
    • B61L23/10Control, warning or like safety means along the route or between vehicles or trains for controlling traffic in one direction only manually operated, e.g. block arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 20: Eisenbahnbetrieb.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 4. Juli 1893 ab.
Die Erfindung bezieht sich auf die im Eisenbahnbetriebe vielfach im Gebrauch befindlichen Blockapparate mit Wechselstrombetrieb.
. In der Zeichnung sind in Fig. 1 und 5 zwei solche mit einander in Wechselwirkung stehende Apparate, die man sich als auf zwei verschiedenen iStationen befindlich vorzustellen hat, schematisch dargestellt, und zwar so, dafs der Deutlichkeit halber verschiedene Hebel, die in der Ausführung hinter einander auf ein und derselben Welle sitzen, hier als neben einander liegend gezeichnet sind.
Der Zweck solcher Apparate ist bekanntlich der folgende:
Wenn auf der einen Station die Stange A, welche bestimmt ist, einen Signalzug zu verriegeln, zurückgezogen, also aufser Thätigkeit ist (Fig. 1), soll sie auf der. anderen Station (Fig. 5) vorgeschoben, also in Thätigkeit sein und aufserdem unbeweglich in dieser Stellung festgehalten werden. Das Auslösen, d. h. Zurückziehen dieser Verschlufsstange soll nur von der anderen Station aus (auf elektrischem Wege) erfolgen können, und zwar nur unter dem Zwange der Bedingung, dafs jene andere Station ihre eigene Verschlufsstange gleichzeitig in Wirksamkeit treten läfst und sie ebenfalls unverrückbar sperrt. Auf diese Weise kann also immer nur auf einer Station das betreffende Signal beweglich sein, während dasjenige der anderen Station verriegelt ist, und keine der beiden Stationen soll : sich ihr Signal selbst frei geben können, sondern in dieser Beziehung auf die andere angewiesen sein.
Gleichzeitig soll jeder Apparat durch eine Signalscheibe B, welche sich hinter dem Fensterchen C bewegt, andeuten, ob er sich in verriegeltem bezw. gesperrtem Zustande befindet oder ob er frei ist. Erscheint hinter dem Fensterchen das weifse Feld D, so ist der freie, erscheint das rothe (in der Zeichnung schraffirte) Feld E, so ist der gesperrte Zustand signalisirt.
Um das Verständnifs der in der vorliegenden Erfindung gebotenen Verbesserung zu fördern, soll die ganze Wirksamkeit des Apparates, auch soweit sie bereits bekannt ist, klargelegt werden. .
Die beiden Stationen sind zur Erreichung der vorgenannten Zwecke durch eine elektrische Leitung F mit einander verbunden. Jede Station besitzt aufserdem eine kleine magnetoelektrische Maschine H mit Handkurbel.
Aus der Stellung der Verschlufsstange A und der Signalscheibe B geht hervor, dafs der Apparat der Fig. 1 sich in freiem, der in Fig. 5 in gesperrtem (blockirtem) Zustande befindet.
Es soll nun beschrieben werden, auf welche Weise der Apparat der Fig. 1 aus dem freien in den blockirten und gleichzeitig derjenige der Fig. 5 aus dem blockirten Zustande in den freien übergeführt wird.
Beabsichtigt die Station in Fig. 1 der Station in Fig. 5 ihr Signal frei zu geben, so mufs sie also ihr eigenes Signal gleichzeitig verriegeln.
Der Wärter in 1 drückt den Druckknopf J und mit ihm die Stange K abwärts, wobei er die Zugkraft der Feder L zu überwinden hat. Hierdurch bewegt sich zunächst, der Gontacthebel M abwärts, bis seine untere Contactfeder den Gegencpntact N berührt. Hierdurch schaltet der Wärter seine magneto-elektrische
Maschine H in den Stromkreis der Leitung F ein und er kann nun durch Drehen der Kurbel in üblicher Weise einen Wechselstrom erzeugen.
Dieser Strom erregt zunächst in dem eigenen Apparate einen Elektromagneten O, zwischen dessen Schenkeln ein magnetischer Anker P infolge der wechselnden Stromrichtung hin- und hergeschwungen wird. Dieser Anker bildet an seinem anderen Ende eine Hemmung für den mit der Signalscheibe B verbundenen gezahnten Sector, dessen Drehachse die Welle Q, bildet und der durch sein Eigengewicht herabzufallen bestrebt ist. Die durch den Strom bewirkte pendelnde Bewegung der Hemmung gestattet ihm dieses Herabgleiten, und infolge dessen wird das rothe Feld E an Stelle des weifsen D hinter das Fensterchen C treten. Die Feder T$ welche sich gegen einen Stift der Signalscheibe B lehnt und in der in Fig. ι gezeichneten Stellung das Abwärtsgleiten derselben hindern würde, wird auf noch näher zu erläuternde Weise vor Eintritt der eben geschilderten Manipulationen von diesem Stifte abgehoben. Es sei hier gleich noch bemerkt, dafs diese Feder, wie später noch erörtert werden wird, zur Erzielung der umgekehrten, der Aufwärtsbewegung der Signalscheibe B dient. Ihre in Fig. ι gezeichnete Stellung rührt noch von dieser Aufwärtsbewegung her.
Auf diese Weise wird also die eine der beabsichtigten Wirkungen, die Signalisirung des blockirten Zustandes durch das rothe Feld, erreicht.
Das Herabdrücken der Stange K bewirkt, ehe der Strom erzeugt wird und ehe also die vorstehend geschilderte Abwärtsbewegung des Sectors B eintritt, den Niedergang des um die Welle R drehbaren Hebels S.' Dieser trägt die schon erwähnte Feder T^ die sich im Ruhezustande gegen einen Stift des Signalscheibensectors B legt.
Durch den Niedergang des Hebels S entfernt sich diese Feder von dem Anschlagstifte des Sectors, und die Wirkung des Eigengewichtes kann an dem letzteren in der beschriebenen Weise eintreten.
Der Hebel 5 drückt nun seinerseits wieder auf einen zweiten Hebel U, der als Winkelhebel ausgeführt ist und in der Welle V seine Drehachse findet. Der von dem Hebel 5 beeinflufste Schenkel trägt die Verschlufsstange A, der andere aber wird durch eine Feder beeinflufst, welche bestrebt ist, die Verschlufsstange A in die zurückgezogene, d. h. die Ruhestellung, zu bringen bezw. darin zu erhalten.
Aufserdem aber ist der letztgenannte Schenkel des Hebels U an seinem Ende als Schaltzahn ausgebildet, der bei seiner Bewegung nach aufwärts vorübergehend mit der Zahnlücke eines neuen Hebels W, der um die Achse X drehbar ist, in Eingriff tritt und diesen letzteren rechts drehend bewegt. Das geschieht, sobald der Hebel 5 durch den Druck auf Knopf / herabgedrückt wird und durch seine Einwirkung auf Hebel U die Stange A nach abwärts und den zweiten Schenkel von U nach aufwärts bewegt. Es schwingt dann das Ende des langen Armes von W vorbei an der Welle Q., an welcher er so dicht vorüberstreicht, dafs zum Zwecke seines Vorbeiganges der halbe Querschnitt dieser Welle an jener Stelle fortgenommen zu denken ist. Ist nun aber der Hebel W an der Welle vorübergegangen, wie das in Fig. 2 dargestellt ist, und tritt nun die Wirkung des elektrischen Stromes auf den Sector B in der besprochenen Weise ein, indem der letztere abwärts steigt und die.Welle Q. mitdreht, so wird dadurch dann dem Hebel W der Rückgang auf die erste (linke) Seile der Welle Q versperrt, den er ja vermöge des Schaltzahntriebes, der- ihn mit Hebel U verbindet, nothwendiger Weise ausführen müfste, wenn Hebel U unter der Wirkung seiner Feder auch wieder in die in Fig. ι gezeichnete Stellung zurückkehren sollte. Diese Möglichkeit ist sonach dem letzteren genommen, d. h. die Verschlufsstange A ist durch die zwei Vorgänge: Herabdrücken der Drucktaste J und Erzeugung des elektrischen Stomes, der den Sector B herabgleiten läfst, in ihrer Arbeitsstellung gesperrt. Dieser Zustand der Verschlufsstange A, des Hebels U, des Sperrhebels W, der Welle Q und des Sectors B ist in Fig. 5 zu sehen, wo Sector B nach unten gefallen und die Welle Q. gedreht ist, so dafs sie dem Hebel W den Rückgang nach links versagt, wodurch auch Hebel U in seiner Stellung festgehalten ist und dem Zuge der Spiralfeder nicht nachgeben kann. ·
Wenn nach der Erreichung dieser Lage der Theile A, U, W und B der Wärter die Drucktaste J wieder freigiebt, so würde sich vermöge der Feder L der Hebel S und die Druckstange K nach aufwärts bewegen, indem sie sich von dem durch die geschilderten Vorgänge zurückgehaltenen Hebel U abheben und in ihre Anfangsstellung zurückkehren. Dieser Zustand ist in Fig. 5 ebenfalls dargestellt. Nun soll aber verhütet werden, dafs der Wärter, wenn die Verschlufsstange A seines Apparates durch den elektrischen Strom gesperrt worden ist, die Drucktaste J nochmals benutzt. Vielmehr soll der Mechanismus in seiner Lage stehen bleiben, so dafs der Wärter nicht im Stande ist, den Contact MN nochmals herzustellen und so noch ein zweites Mal Strom in die Leitung F zu senden. Deshalb wird das nochmalige Drücken der Taste J auf mechanischem Wege verhütet, und zwar dadurch, dafs an dem Hebel S drehbar um die Achse Z
eine Klinke α gelagert ist, welche durch eine Spiralfeder b thunlichst nach der rechten Seite hin gezogen wird. Die Klinke trägt aber aufserdem noch, einen Anschlaghebel c, welcher in der in Fig. ι dargestellten Ruhestellung, die als Ausgangspunkt der gegenwärtigen Erläuterung diente, auf dem Hebel U ruhte, der ja in dieser Anfangs- oder Ruhestellung durch seine Spiralfeder fest gegen diesen Hebel c und gegen den Anschlag am Hebel S geprefst wird. Dadurch war diese Klinke α an.der durch die Feder angestrebten Rechtsdrehung gehindert, und beim Herabdrücken des ganzen Hebelsystems konnte das untere, mit zwei Sperrflä'chen versehene Ende der Klinke α frei an dem Anschlag d vorbeischwingen. Bei der in Fig. 5 gezeigten Stellung" aber, bei welcher der Hebel U unten geblieben, die darüberliegenden Theile aber wieder in die obere Lage zurückgekehrt sind, hat der Anschlaghebel c der Klinke α den Stützpunkt verloren. Infolge dessen wirkt die Feder b auf Rechtsdrehung und eine der Sperrflächen am unteren Ende der. Klinke α mufs über den Anschlag d schnappen. Dadurch, ist dann Hebel S und mit ihm Stange K und Drucktaste J gesperrt, so dafs sie nicht zum zweiten Male abwärts bewegt werden können.
Die bisher beschriebene Sperrungen werden aber nicht eintreten, sobald der Wärter, nachdem er die Drucktaste J abwärts bewegt hat, es unterläfst, mittelst seiner kleinen magnetoelektrischen Maschine H Strom zu erzeugen. Giebt er in diesem Fall die Drucktaste wieder frei, so würde der ganze Mechanismus in seine Anfangsstellung zurückkehren. Da die Betriebssicherheit aber in vielen Fällen die Forderung stellt, dafs bei einmaligem Niederdrücken der Taste / auch sofort, selbst ohne Mitwirkung eines erst zu erzeugenden elektrischen Stromes, die Verriegelung des Signales, also die Sperrung der Verschlufsstange A, eintritt, so. lä'fst man gleichzeitig mit dem Herabdrücken der Taste J, also ehe die Sperrung auf elektrischem Wege stattfindet, eine vorläufige mechanische Sperrung eintreten, die bei nachheriger. Erzeugung des elektrischen Stromes von der vorher beschriebenen, durch diesen Strom in Wirkung gesetzten Sperrung abgelöst wird.
Für diesen Zweck dient nun der Sperrhaken e, welcher an einem um f drehbaren Winkelhebel g sitzt. Beim Herunterdrücken des ganzen Hebelsystems mittelst der Drucktaste J streicht das obere Ende der Klinke a über diesen Sperrhaken hinweg und fängt sich, wenn der Druck aufhört, ehe die elektrische Sperrung eingetreten ist, hinter ihm, wodurch (Fig. 3) die Hebel 5 und U und damit die Verschlufsstange A gesperrt werden. Diese Stellung der Sperrklinke α und des Hebels 5 ist in Fig. 3 zu sehen, aus welcher auch zu entnehmen ist, dafs der lange Schenkel des Winkelhebels g sich gegen die Sectorwelle Q. lehnt.
Tritt nun vor dem Nachlassen des auf die Taste J wirkenden Druckes die elektrische Sperrung ein, so löst sie die mechanische aus, und zwar auf folgende Weise: Sobald die halbe Welle Q. sich durch die Wirkung des elektrischen Stromes so weit gedreht hat, dafs sie in der früher beschriebenen , Weise den Hebel W gesperrt hat (Stellung Fig. 3), so giebt eine weitere Drehung der Welle Q. dem langen. Schenkel des Winkelhebels g den Weg für eine infolge seines Eigengewichtes stattfindende Rechtsdrehung frei, wodurch, wie es in Fig. 4 dargestellt ist, die Sperrklinke e ausweicht und nun der bei Nachlassen des auf die Taste J wirkenden Druckes aufwärtsfahrenden Sperrklinke α nebst dem Hebel S der Weg freigelassen wird. Hierbei stöfst dann, wenn der obere Klinkenzahn von α am Sperrzahn e vorbeigegangen ist, der Hebel 5 gegen den kurzen Schenkel des Winkelhebels g und bringt diesen wieder in seine Anfangslage zurück (Fig. 1).
Durch diese Anordnung des Winkelhebels g und sein Zusammenspiel mit der. Klinke a wird nun gleichzeitig ein weiterer, den hauptsächlichen Gegenstand dieser Erfindung bildender Zweck erreicht. Wenn nämlich bei den bisher üblichen Einrichtungen der Wärter versehentlich den Druck auf die Taste J schon aufhören liefs, ehe er genügend lange Strom gegeben und dadurch die Signalscheibe seines eigenen Apparates völlig auf roth (»gesperrt«) gestellt hatte, wobei dann auch die Blockirung des auf der Gegenstation befindlichen Apparates noch nicht aufgehoben und das dort befindliche Signal noch nicht völlig auf »weifs« gestellt war, während doch andererseits seine eigene Verschlufsstange bereits eine Sperrung erfahren hatte, so konnte er den Fehler nicht wieder gut machen, weil ja die Stange K und der Hebel S durch das untere Ende der Klinke a in der vorher geschilderten Weise gesperrt waren, also der Stromschlufs MN für den Inductor nicht noch einmal herzustellen war. Bei der vorliegenden Anordnung aber, bei welcher, wie eben auseinandergesetzt, die Klinke a so lange nicht in ihre höchste Stellung zurücktreten kann, sondern in der in Fig. 3 gezeichneten Lage verharren mufs, bis eine genügende Zahl von Wechselströmen zur Wirkung gekommen ist, kann sie natürlich auch nicht früher mit ihren unteren Einschnitten über den Anschlag d greifen, als bis sie freigegeben ist. Wenn das aber geschieht, ist auch der Signalsector B ganz auf »roth« eingestellt und gleichzeitig, wie das nachher noch näher erörtert werden soll, der Apparat der Gegenstation frei gemacht und auf »weifs« gesetzt. So lange
diese Bedingungen also noch nicht erfüllt sind, kann die Taste J wiederholt hinuntergedruckt und der zur Vervollständigung der unterbrochenen Operation nöthige Contact zwischen Hebel M und Gegencontact N wiederhergestellt werden. . . .
Bemerkenswerth ist hierbei noch, dafs bei einem solchen Vorkommnifs, also bei Loslassen der Taste J bei unvollendeter Operation, die sich durch die unentschiedene Stellung des Signalsectors auf »weifsroth« andeutet, wie sie in Fig. 3 wiedergegeben ist, die Stange K, wie gezeigt, nicht in ihre höchste Stellung zurückkehrt,, während sie aber sich schon so weit gehoben hat, dafs der Contact zwischen M und N bereits aufgehoben ist. Infolge dessen kann weder durch den Contact N noch durch Y ein 'Strom in den Apparat gelangen, er ist also im unvollständig blockirten Zustande von der Stromleitung ausgeschlossen.
Es sollen nun an Hand der Zeichnungen die einzelnen Stellungen des Apparates in ihrer möglichen Aufeinanderfolge nochmals kurz erläutert .werden. .
1. Ruhestellung (Fig. i). Stängel, Hebel S, Klinke a, Verschlufsstange A in höchster Stellung, Winkelhebel g ruht mit seinem kurzen Schenkel auf Hebel 5. Signalfenster C zeigt »weifs«. Halbe Welle Q steht so, dafs gegebenen Falles Sperrhebel W an ihr vorbei könnte, Winkelhebel g aber am Vorbeigang gehindert würde.
2. Herabdrücken der Taste J. Contact zwischen M und N. Oberes Ende der Klinke a gleitet über Klinkenhaken e hinab. Hebel 5 (s. Fig. 2), Klinke a, Verschlufsstange A in tiefster Stellung. Feder T ist vom Anschlagstift des Sectors B zurückgetreten. Sperrhebel W ist an der Welle Q. vorbei nach rechts gegangen. Winkelhebel g ruht mit seinem langen Schenkel auf der Welle Q.
3. Loslassen der Taste J vor der Stromgebung. Verschlufsstange A, Fig. 2, Hebel U, Hebel S und Klinke α gehen so weit nach oben, dafs der Contacthebel M aufser Berührung mit N kommt und in der Mitte zwischen N und Y steht, dann aber fafst das obere Ende von α hinter den Klinkenhaken e und hält so. die Verschlufsstange A gesperrt, jedoch kann bei erneutem Drucke auf Taste J der Contact MN wiederhergestellt werden, da das untere Ende der Klinke α nicht gesperrt ist.
4. Stromerzeugung durch den kleinen Kurbelapparat H. Das Sperrwerk P, Fig. 3, läfst den Signalsector B hinabsinken, das rothe Feld beginnt an Stelle des weifsen hinter Fenster C zu treten. Welle Q. dreht sich mit und verwehrt dadurch dem Sperrhebel W gegebenen Falles den Rückgang.
5. Loslassen der Taste J vor vollendeter Einstellung der Signalscheibe auf »roth«. Der Vorgang ist der gleiche wie unter 3, nur ist jetzt Verschlufsstange A bereits durch Hebel U, also elektrisch, gesperrt (Fig. 3). Das obere. Ende der Klinke α greift aber trotzdem noch hinter den Sperrhaken e, um das Uebergreifen des unteren Endes über den Anschlag d zu hindern und so die Möglichkeit eines erneuten Herabdrückens behufs Vollendung der Blockirung (bezw. der Deblockirung der Gegenstation) zu ermöglichen. . ■
6. Vollendung der elektrischen Blockirung. Signalseqtor B sinkt ganz auf »roth« hinunter (Fig. 4), Winkelhebel g fällt durch Eigengewicht an der halben Welle Q. vorbei, und der Klinkenhaken e weicht zurück.
7. Loslassen der Taste J nach vollendeter Blockirung (Stellung in Fig. 5). Stange K, Hebel 5 und Klinke a. sind in höchster Stellung. Contact zwischen M und Y zum Zwecke des Einlassens eines eventuellen Stromes von der Gegenstation (wird noch näher erläutert). Das untere Ende . der Klinke a hat sich auf Anschlag d gesetzt, daher ist erneutes Drücken unmöglich. Winkelhebel g ist mittelst seines kurzen Schenkels durch Hebel S wieder in seine erste Stellung gehoben. Feder T ist wegen der nach links vorgeschobenen Lage des Anschlagstiftes auf Sector B scharf gespannt, und dient auf diese Weise erfolgreich für die spätere Aufwärtsbewegung des letzteren. Verschlufsstange A und Hebel U sind durch den Hebel W und die Welle Q gesperrt gehalten.
Es erübrigt nun noch, zu erörtern, in welcher Weise die Auslösung eines ordnungsmäfsig blockirten Apparates durch den Strom der Gegenstation erfolgt. Durch Contact MY, Fig. 5, ist diesem Strome der Eintritt in den Apparat gestattet. Er steuert mittelst des Elektromagneten O die Hemmung P, wodurch der Signalsector sich vermöge der kräftig wirkenden Feder T, die das Eigengewicht überwindet, aufwärtsbewegt und sich so allmälig auf »weifs« einstellt. Die Welle Q. giebt, sobald dies geschehen, den vermöge des an dem rechten Schenkel des Hebels U . wirkenden Federzuges nach links strebenden Hebel W frei, wodurch der an seinem unteren Ende wirksame Zahneingriff ausgelöst und Hebel U nach rechts gedreht wird, auf diese Weise die Verschlufsstange aufwärts ziehend. Hierbei schlägt die obere Fläche des linken Schenkels von U gegen das den Hebel S unten überragende Ende des an der Klinke α sitzenden Hebelarmes c und dreht dadurch die Klinke a so weit zurück, dafs ihr unteres Ende den Anschlag d seitlich verläfst und die in Fig. 1 gezeichnete Anfangsstellung einnimmt. Damit befindet sich der Apparat wieder in seiner Ruhelage und ist zum erneuten Gebrauch in der geschilderten Weise fertig.
Zum Schlüsse ist noch eine Abänderung zu erwähnen, die häufig gewünscht wird und die mit der vorliegenden Einrichtung sehr leicht zu erreichen ist. In solchen Fällen nämlich, in welchen man nicht wünscht,' dafs allein durch das Drücken auf die Taste J bereits eine Sperrung der Verschlufsstange A eintritt (etwa aus dem Grunde, dafs ein solches Drücken zu leicht versehentlich .oder aus Unbedacht geschehen könnte), sondern wo diese Sperrung erst dann eintreten soll, wenn durch Benutzung des magneto-elektrischen Apparates H Ströme erzeugt worden sind, kann man' die mechanische Sperrung zunächst sehr leicht dadurch verhindern, dafs man dem an der Klinke a befindlichen Hebel c, Fig. i, eine weiter nach dem Hebel U zu hervortretende Endigung giebt. Dadurch wird die ganze Klinke a so lange etwas mehr im Sinne einer Linksdrehung verstellt, wie der Hebel U eben gegen c drückt. Hierdurch wird das obere Ende dieser Klinke a so lange an dem Klinkenzahn e vorbeistreichen, ohne sich beim Aufwärtsgange an ihm zu fangen, bis die elektrische Sperrung eingetreten ist (Fig. 3) und dadurch Hebel c seine Auflage auf U verloren hat. Erst dann wird die Klinke a wieder so weit eine Rechtsdrehung vollführen, dafs beim Aufwärtsgange eine Sperrung bei e eintritt, welche dann allerdings nicht mehr die Verschlufsstange A festlegt (denn diese ist ja nun bereits elektrisch gesperrt), sondern lediglich dem Zwecke dient, das Aufgreifen der unteren Zähne von α auf den Anschlag d zu hindern und damit die Möglichkeit des wiederholten Herabdrückens von J so lange zu wahren, bis die Blockirung ganz vollendet ist.
Es leuchtet hiernach ein, dafs durch den Winkelhebel g ein Hülfsmittel geboten ist, welches in einfachster Form Vervollkommnungen und Sondereinrichtungen an den bisher üblichen Apparaten gestattet. Für ■ diesen Hebel ist es charakteristisch, dafs er, so lange der Apparat sich im freien, nicht blockirten Zustande befindet, durch Welle Q. gesperrt ist, sobald aber die Blockirung des Apparates eintritt, frei wird. Im Gegensatz hierzu befindet sich naturgemäfs der Sperrhebel W, so dafs in einem und demselben Apparate immer einer dieser beiden Hebel gesperrt ist, wenn der andere frei ist, während in zwei mit einander in Wechselwirkung stehenden Apparaten der Sperrhebel W des einen und der Winkelhebel g des anderen stets gleichzeitig gesperrt oder freigegeben werden.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Bei elektrischen Blockapparaten, die zur Vermeidung mehrmaligen Drückens mit einer Sperrklinke (a) versehen sind, die Anbringung eines besonderen Hebels (g), der so lange gesperrt ist, wie der Apparat sich in deblockirtem Zustande befindet, und der nach vollständigem Blockiren des Apparates frei wird, derart, dafs er durch einen Anschlag (e) die Sperrklinke (a) so lange nicht Nin ihre höchste, die Sperrung der Druckstange herbeiführende Lage gelangen läfst, bis ihm die völlige Blockirung des Apparates ein Ausweichen gestattet, durch welche Anordnung gleichzeitig die Verschlufsstange (A) selbst so lange unter mechanischem Verschlufs gehalten wird, bis dieser durch die völlig beendete elektrische Sperrung ersetzt wird.
2. Bei den vorstehend gekennzeichneten Blockapparaten eine solche Anordnung des im Anspruch 1. geschützten Hebels (g): bezüglich der, mit seinem Anschlage (e) in Eingriff tretenden Sperrklinke (a), dafs zum Zwecke der Vermeidung einer mechanischen Sperrung der Verschlufsstange (A) dieser Eingriff so lange nicht erfolgen kann, wie der seitliche Klinkenhebel (c) von dem Verschlufsstangenhebel (U) nach oben gedrückt wird, eine elektrische Sperrung also noch nicht eingetreten ist, während bei Eintritt der elektrischen Sperrung der Verschlufsstange (A) jener Eingriff (bei e) herbeigeführt wird durch die erfolgende Trennung
. des Klinkenhebels (c) von dem Verschlufshebel (U), und wieder so lange bestehen bleibt, bis die völlige Blockirung des Apparates und damit die Freigabe des in Rede stehenden Hebels (g) stattgefunden hat, durch welche Anordnung die Möglichkeit des wiederholten Drückens bei unvollkommener Blockirung auch hier gewahrt bleibt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT80152D Active DE80152C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE80152C true DE80152C (de)

Family

ID=352732

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT80152D Active DE80152C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE80152C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1760886A1 (de) Nadelauswahleinrichtung fuer eine Strickmaschine
DE80152C (de)
DE666475C (de) Blockanlage mit Wechselstrombetrieb
DE927933C (de) Stromstosssender fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb
DE231760C (de)
DE225337C (de)
DE852558C (de) Empfangsschaltwerk fuer nach dem Start-Stop-Prinzip arbeitende Fernsteuergeraete, insbesondere Fernschreibgeraete
DE8108C (de) Neuerungen an Centrai-Weichen- und Signal-Stellungs-Apparaten
DE280765C (de)
DE438635C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Antrieb von Streckenblockierungs-Schaltwerken
DE81695C (de)
DE439943C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit selbsttaetigen, durch Druckluft angetriebenen Waehlern
DE711590C (de) Telegrafensender, bei dem die gleichen Sendekontakte von einem Tastenwerk aus und von einer Speichervorrichtung aus gesteuert werden koennen
AT119777B (de) Drucktelegraph.
DE145223C (de)
DE586093C (de) Selbstausschalter mit UEberstromausloeser und Wiedereinschaltvorrichtung
DE94996C (de)
AT133456B (de) Empfangseinrichtung einer elektrischen Fernsteueranlage zur Einleitung verschiedenartiger Arbeitsvorgänge nach der Impulszahlmethode.
DE177708C (de)
DE246522C (de)
DE523709C (de) Maschinenangetriebener Stangenwaehler mit je einer Stange fuer Buerstenwahl und Einzelwahl
DE266579C (de)
DE95158C (de)
DE284766C (de)
AT135530B (de) Hebdrehwähler.