DE80139C - - Google Patents

Info

Publication number
DE80139C
DE80139C DENDAT80139D DE80139DA DE80139C DE 80139 C DE80139 C DE 80139C DE NDAT80139 D DENDAT80139 D DE NDAT80139D DE 80139D A DE80139D A DE 80139DA DE 80139 C DE80139 C DE 80139C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutter
piece
parts
pieces
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT80139D
Other languages
English (en)
Publication of DE80139C publication Critical patent/DE80139C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D69/00Shoe-nailing machines
    • A43D69/04Shoe-nailing machines with apparatus for separating the nails from a wire or from a strip of metal or other material

Landscapes

  • Knives (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 71: Schuhwerk.
Zusatz zum Patent Λί 75596 vom 14. Oktober 1893.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 27. Juni 1894 ab. Längste Dauer: 13. Oktober 1908.
Die vorliegende Erfindung hat eine Verbesserung des durch das Patent Nr. 75596 geschützten Nagel - Schneidapparats zum Zweck. Bei diesem Apparat besteht der feste Abschneider aus einem einzigen Stück, an welchem das Scharfhalten der Schneidkanten der den Drahtnagel abtrennenden Rinne mit grofsen Schwierigkeiten verknüpft ist. Es läfst sich nämlich ein Nachschärfen der Kanten wegen der erfolgten Abnutzung meistens nicht ausführen, so dafs beim Stumpfwerden derselben das ganze Schneidstück durch ein neues ersetzt werden mufs.
Nach der den Gegenstand vorliegender Erfindung bildenden Einrichtung wird der besagte Uebelstand beseitigt.
In der Zeichnung ist:
Fig. ι ein Verticalschnitt des Schneidwerks,
Fig. 2 eine obere Ansicht auf den Schnitt x-y der Fig. 1;
Fig. 3 und 4 sind Details;
Fig. 5 ist ein Horizontalschnitt des Schlittens mit dem beweglichen Abschneider.
A ist der fortlaufend zugeführte Draht; B bedeutet den den fertigen Nagel ausstofsenden Treiber. C ist der Schneidstock mit der Schlittenführung C1, in welcher der Schlitten D, Fig. 5, hin- und hergleitet.
Was nun zunächst das feste Schneidstück betrifft, so ist dasselbe aus zwei Seitentheilen α α und zwei zwischen denselben angeordneten Mittelstücken b und c zusammengesetzt. Die Seitentheile sind bei a1 al ausgeschnitten zur Bildung der Rinnen, wovon je eine Seitenkante durch das gleichsam einen Meifsel darstellende Mittelstück b gebildet wird. Eine Kante b1 der Endfläche des Meifsels b giebt die Schneidkante ab, die den Nagel beim Abschneiden spitzt, wenn der Draht bei dieser Schneidkante durch die Bewegung des Schlittens vorübergeführt wird. Um die Schneidkante b1 zu schärfen, ist es nur nöthig, das Mittelstück bezw. den Meifsel b herauszunehmen. Das zweite, über b angeordnete Mittelstück c ist eine Stange von quadratischem Querschnitt, deren untere Kante c1 als Schneidkante wirkt, um die Drahtlänge, die den Nagel bilden soll, von dem fortlaufenden Stück Draht A abzutrennen. Um diese Schneidkante c1 nach dem Stumpfwerden zu ersetzen, ist es nur nöthig, die gleichfalls als Meifsel dienende Stange oder das Mittelstück c in seiner Längenrichtung zu verschieben, wodurch man ein neues Ende der Kante als Schneide in Thätigkeit bringt. Wenn die ganze Kante abgenutzt ist, wendet man die Stange um eine Vierteldrehung um und hat auf diese Weise vier Kanten zur Verfügung, die lange aushalten, ehe man die Stange erneuern oder neu schleifen mufs.
Die Seitentheile α α richtet man zweckmäfsig an beiden Enden derart für den Gebrauch vor, dafs sie umdrehbar sind. Die Nuthen in den gegenüberliegenden Enden können dann verschieden grofs gemacht werden, um so in

Claims (1)

  1. einem Paar der Theile einen Satz für zwei Drahtstärken zu erhalten.
    Der mittlere Meifsel b treibt die Seitentheile fest in ihre Einlagerung ein, wodurch dieselben zwischen den an den Enden vorgesehenen Leisten sicher gehalten werden. Das Vorderende c2 des oberen Mittelstückes c ragt aus einem entsprechenden Loch in der Vorderseite der Führung C hervor und eine Druckschraube d im Boden der Führung, welche gegen die untere Seite des Mittelstückes b angeschraubt wird, giebt letzterem, sowie dem über demselben liegenden Stück c die erforderliche feste Lage.
    Zur Anbringung des beweglichen Abschneiders in dem Schlitten D wird dieser Abschneider e zweckmä'fsig in eine Nuth eingelegt, die bei el unterschnitten ist und an der gegenüberliegenden Kante eine Leiste e2 enthält, welche, mittelst einer Spannschraube e3 angezogen, durch die schräge Seitenfläche e4 und das Widerlager es den Abschneider fest und sicher in die Nuth einspannt. Auf diese Weise ist ein Aus- und Einsetzen · des Abschneiders mit leichter Mühe zu bewerkstelligen.
    Patenτ-Anspruch:
    Ein Nagel - Schneidwerk der durch Patent Nr. 75596 geschützten Art, bei welchem der feste Abschneider aus vier Theilen, den zwei Seitenstücken (a a) und den Mittelstücken (b und c) zusammengesetzt ist, zu dem Zwecke, das Scharfhalten der Schneidkanten der durch diese Stücke gebildeten Rinne (al) in einfacher Weise zu ermöglichen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT80139D Active DE80139C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE92237T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE80139C true DE80139C (de)

Family

ID=5644083

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT80139D Active DE80139C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE80139C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5463550A (en) * 1991-10-25 1995-10-31 Aeg Westinghouse Transport-Systeme Gmbh Driving and braking control of vehicles equipped with a plurality of single wheel drive and brake modules

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5463550A (en) * 1991-10-25 1995-10-31 Aeg Westinghouse Transport-Systeme Gmbh Driving and braking control of vehicles equipped with a plurality of single wheel drive and brake modules

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1627555A1 (de) Vorrichtung zum Zusammenschweissen von Bandenden
DE80139C (de)
DE3017519C2 (de)
DE561308C (de) Heftmaschine
DE42731C (de) Kehlhobel mit verstellbaren Messern
DE534494C (de) Apfelsinenschaeler
DE819743C (de) Schneidwerk fuer Maehmaschinen
DE551719C (de) Klinge fuer Linoleummesser
DE2013308C3 (de) Pommesfrites-Schneider
DE208706C (de)
DE195278C (de)
DE594537C (de) Vorrichtung zum Schleifen und Abziehen von Rasierklingen, bestehend aus einem oder mehreren Paaren auswechselbarer, zueinander geneigter Schleif- und Abziehkoerper
DE646854C (de) Rillenschneider fuer Gummireifen
DE504410C (de) Vorrichtung zum Schneiden zackiger Raender bei zu vernaehenden Pelzfellen
DE358984C (de) Schere mit Nadelfuehrung zur Erneuerung der Nadelspitze von Sprechmaschinennadeln aus weichem Material
DE746097C (de) Maschine zum Scheren von Blechen mit zwei an je einer Seite der Vorschubebene des Bleches angeordneten stabfoermigen Scherwerkzeugen
DE40008C (de) Drahtstiftmaschine
DE89969C (de)
DE102564C (de)
DE250486C (de)
AT143324B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden von Zahnlücken in Kämme.
DE77867C (de) Vorrichtung zum keilförmigen Ausnehmen und Zuschärfen von Riemenenden
DE187180C (de)
DE897538C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Kohle od. dgl.
DE174551C (de)