DE8009640U1 - Anschlußklemmenblock - Google Patents

Anschlußklemmenblock

Info

Publication number
DE8009640U1
DE8009640U1 DE8009640U DE8009640U DE8009640U1 DE 8009640 U1 DE8009640 U1 DE 8009640U1 DE 8009640 U DE8009640 U DE 8009640U DE 8009640 U DE8009640 U DE 8009640U DE 8009640 U1 DE8009640 U1 DE 8009640U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
terminal block
slideways
channel
terminal
head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8009640U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cegelec SA
Original Assignee
Cegelec SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cegelec SA filed Critical Cegelec SA
Publication of DE8009640U1 publication Critical patent/DE8009640U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/16Fastening of connecting parts to base or case; Insulating connecting parts from base or case

Landscapes

  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)

Description

Die Neuerung bezieht sich auf einen Anschlußklemmenblock mit einem Isoliersockel und mindestens einer elektrischen Anschlußklemme. Ein solcher Anschlußklemmenblock ist insbesondere für große Ströme führende Leiter mit dementsprechend großem Querschnitt gedacht.
Ein derartiger Anschlußklemmenblock besitzt üblicherweise eine oder mehrere Anschlußklemmen großen Querschnitts, die auf einem IsoÜersockel befestigt sind. Die Befestigung der Klemmen auf dem Isoliersockel erfolgt meist durch Umgießen des Kopfes der Anschlußklemme während der Herstellung des Isoliersockels. Daraus ergibt sich, daß man ebensoviele Typen von Anschlußklemmenblocken bereitstellen muß,wie unterschiedliche Anordnungen von Klemmen auf dem Sockel vorkommen sollen. Diese Forderung bedingt eine umfangreiche Lagerhaltung unterschiedlicher Anschlußklemmenblöcke sowie eine teuere Herstellung, da mehrere unterschiedliche Gießformen benötigt werden.
Aufgabe der Neuerung ist es, einen Änschlußklemmenblock mit einem Isoliersockel und mindestens einer elektrischen Anschlußklemme anzugeben, bei dem ohne Beeinträchtigung der Anschlußmöglichkeiten die Lagerhaltung vereinfacht und nur eine einzige Gießform für die Herstellung des Isoliersockels benötigt wird.
Diese Aufgabe wird bei einem Anschlußklemmenblock der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß der Sockel eine
' ·.· L*i, Juni
nach oben offene, quer zur Richtung einer Schiene, auf der mehrere Blöcke aufsteckbar sind, verlaufende Rinne aufweist, die entlang der Seitenwände nach innen vorspringende Gleitbahnen besitzt, daß ein Kopf jeder Anschlußklemme diese Gleitbahnen umgreift und daß Mittel zur Arretierung der Klemme in einer von mindestens zwei Stellungen entlang der Rinne vorgesehen sind, die einen Stift aufweisen, der durch zueinander fluchtende Löcher im Kopf und durch ein Loch gesteckt wird, das quer durch die Gleitbahnen verläuft.
Bezüglich von Merkmalen bevorzugter Ausführungsformen der Neuerung wird auf die Unteransprüche verwiesen.
Nachfolgend wird die Neuerung anhand dieses Ausführungsbeispiels mithilfe der Zeichnungen näher erläutert.
Fig. 1 zeigt eine Draufsicht auf den neuerungsgemäßen Anschlußklemmenblock.
Fig. 2 zeigt einen Schnitt entlang der Linie II-II aus Fig. 1.
Fig. 3 zeigt in vergrößertem Maßstab und teilgeschnitte| entlang den Linien III-III denselben Anschlußklemmenblock.
Der Block besteht aus einem Isoliersockel 1, auf den mindestens eine Anschlußklemme 2 aufsetzbar ist= Der Sockel besitzt unten Füße 10,11,12, über die der Sockel auf einer nicht dargestellten Profilschiene aufgesteckt und befestigt werden kann| Nach oben bildet der Sockel eine in Querrichtung zur schiene verlaufende, nach oben offene Rinne mit einer Basis 3 und mit Seitenwänden 4.
An diesen Seitenwänden 4 befinden sich nach innen vor- f springende Gleitbahnen 7 und 8 parallel zur Rinnenachse.
Diese Gleitbahnen haben einen rechteckigen Querschnitt. Auf
dem Grund der Rinne sind parallel zu den Gleitbahnen 7 und 8
verlaufende Rippen vorgesehen. Senkrecht zum Grund 6 der Rinne 5 sind mehrere Löcher 13, 23, 33 durch die Gleitbahn 8 gebohrt.
Die Anschlußklemme selbst besteht aus einem Gewindebolzen 14, dessen Kopf 15 eine rundum verlaufende Nut 16 einer zu den Gleitbahnen komplementären QuerSchnittsform aufweist.
Wird eine Anschlußklemme von einem der Rinnenenden aus auf den Sockel aufgesteckt, dann greifen die Gleitbahnen 7 und 8 in
die Nut 16 ein und der Scheitel 17 des Kopfes liegt auf dem
Grund 6 der Rinne 5, d.h. auf den dort befindlichen Rippen 9
auf. Die Anschlußklemme wird soweit in die Rinne hineingeschoben daß Löcher 18 und 19,die den Kopf quer durch die Nut 16 durchziehen, mit einem der Löcher 13, 23, 33 in Flucht gelangen.
Zur Arretierung der Anschlußklemme in dieser Stellung wird ein Stift 20 in die fluchtenden Löcher 18, 13 und 19 gesteckt.
Mit einem derartigen Isoliersockel kann die Befestigung einer Anschlußklemme in mehreren verschiedenen Stellungen entsprechend der Lage der Löcher 13, 23 und 33 erfolgen. Man
kann auch in einer gemeinsamen Rinne zwei Anschlußklemmen be=
festigeni die eine durch Arretierung im Loch 13 und die andere durch'Arretierung im Loch 33. Es ergibt sich also, daß mit
einem einzigen Sockeltyp unterschiedliche Klemmenkonfigurationen wie sie insbesondere für Installationen großer Leistungen gefordert werden, erreichbar sind.

Claims (1)

  1. 2 4, Juni 19
    SCHUTZANSPRÜCHE
    i - Anschlußklemmenblock mit einem Isoliersockel und mindestens einer elektrischen Anschlußklemme, dadurch gekennzeichnet, daß der Sockel (1) eine nach oben offene, quer zur Richtung einer Schiene, auf der mehrere Blöcke aufsteckbar sind, verlaufende Rinne (5) aufweist, die entlang der Seitenwände (4) nach innen vorspringende Gleitbahnen (7,8) besitzt, daß ein Kopf (15) jeder Anschlußklemme diese Gleitbahnen umgreift und daß Mittel (18,19) zur Arretie-
    * rung der Klemme in einer von mindestens zwei Stellungen entlang dar Rinne vorgesehen sind, die einen Stift (20) aufweisen. der durch zueinander fluchtende Löcher (18,19) im Kopf (15)
    und durch ein Loch '{13) gesteckt wird, das quer durch die Gleitbahnen (7,8) verläuft.
    2 - Anschlußklemmenblock nach Anspruch 1, dadurch gekenhze ichnet, daß der Scheitel (17) des Kopfes (15) auf dem Boden (6) der Rinne (5) aufliegt.
    3 - Anschlußklemmenblock nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (6) der Rinne (5) parallel zu den Gleitbahnen verlaufende Rippen (9) aufweist.
    4 - Anschlußklemmenblock nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Gleitbahn (7,8)· mehrere derartige Löcher (13,23,33) aufweist.
    ti ti
    % ti I I
    2 4. Juni 1980
    ■ ■•I» I ·■ t t t» I
    t I ItII till
    ι ' ■ » » · » ti ti ti
    -5-
    5 - Anschlußklemmenblock nach einem der Ansprüche 1 bis
    4, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitbahnen (7,8) im Querschnitt rechteckige Schultern sind, die mit entsprechend geformten Nuten in den Seitenflächen des Kopfes (15) zusammenwirken.
    6 - Anschlußklemmenblock nach einem der Ansprüche ] bis
    5, dadurch gekennzeichnet, daß der Sockel unterhalb der Rinne Befestigungsfüße (10,H,12) zur Befestigung des Blocks auf der Schiene aufweist.
    χ χ
DE8009640U 1979-04-13 1980-04-08 Anschlußklemmenblock Expired DE8009640U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7909467A FR2454163A1 (fr) 1979-04-13 1979-04-13 Bloc de jonction

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8009640U1 true DE8009640U1 (de) 1980-09-04

Family

ID=9224326

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803013537 Granted DE3013537A1 (de) 1979-04-13 1980-04-08 Anschlussklemmenblock
DE8009640U Expired DE8009640U1 (de) 1979-04-13 1980-04-08 Anschlußklemmenblock

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803013537 Granted DE3013537A1 (de) 1979-04-13 1980-04-08 Anschlussklemmenblock

Country Status (5)

Country Link
DE (2) DE3013537A1 (de)
ES (1) ES490485A0 (de)
FR (1) FR2454163A1 (de)
GB (1) GB2047987B (de)
IT (1) IT1147727B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19752428B4 (de) * 1996-11-28 2006-02-16 Mirai Industries Co., Ltd. Rollensprosse eines Kabelbetts
DE102008012998A1 (de) * 2008-03-07 2009-09-17 Siemens Aktiengesellschaft Elektrische Anschlussklemme für einen Frequenzumrichter

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR944208A (fr) * 1947-03-12 1949-03-30 J M Dard & Cie Ets Système de fixation de bornes pour installations électriques
US3019408A (en) * 1958-04-22 1962-01-30 Buchanan Electrical Prod Corp Electric terminal block assembly of the stud type
DE1590344C3 (de) * 1966-05-05 1974-03-07 Eisert, Josef, 4300 Essen Aus mehreren Einzelklemmen aufgebaute Schaltanlagen-Reihenklemmen-Gesamtheit
FR1499985A (fr) * 1966-05-17 1967-11-03 Usine Metallurg Doloise S A Procédé de fermeture et de verrouillage automatiques d'un ensemble à éléments multiples et dispositif résultant de la mise en oeuvre de ce procédé
DE1972559U (de) * 1966-06-22 1967-11-16 Hans Simon Elektrische anschlussleiste.
DE1665972A1 (de) * 1967-06-16 1971-02-11 Siemens Ag An Isolationskorpern gehaltene Festkontaktteile

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19752428B4 (de) * 1996-11-28 2006-02-16 Mirai Industries Co., Ltd. Rollensprosse eines Kabelbetts
DE102008012998A1 (de) * 2008-03-07 2009-09-17 Siemens Aktiengesellschaft Elektrische Anschlussklemme für einen Frequenzumrichter
DE102008012998B4 (de) * 2008-03-07 2011-06-16 Siemens Aktiengesellschaft Elektrische Anschlussklemme

Also Published As

Publication number Publication date
GB2047987A (en) 1980-12-03
FR2454163B1 (de) 1981-05-08
DE3013537C2 (de) 1988-10-06
GB2047987B (en) 1983-10-19
DE3013537A1 (de) 1980-10-23
ES8101301A1 (es) 1980-12-01
ES490485A0 (es) 1980-12-01
IT1147727B (it) 1986-11-26
IT8067579A0 (it) 1980-04-14
FR2454163A1 (fr) 1980-11-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3226199C2 (de)
DE2527219A1 (de) Lagerkonsole fuer einen anschlussblock
DE7146935U (de) Steckdoseneinheit zur Aufnahme elektronischer Bestandteile
DE2114023A1 (de) Matrixanordnung mit elektrischen Bauelementen und Verfahren zur Herstellung solcher Anordnungen
EP0194439B1 (de) Reihenklemmenblock
DE8009640U1 (de) Anschlußklemmenblock
DE3441210A1 (de) Mehrpoliger elektrischer verbinder mit einer daran festsetzbaren abdeckhaube
EP0465883B1 (de) Elektrische Anschlussklemme zum Befestigen auf einer Tragschiene
DE3721413C2 (de)
DE3149329C2 (de) Montagefuß für Schaltanlagen-Reihenklemmen, Schaltanlagen-Reihengehäuse und dgl.
DE2232971C2 (de) Elektrische Anreihklemme
DE2251731B2 (de) Verbindungsteil fuer stromschienen
DE3206417C2 (de) Aneinander anreihbare Stromschienenhalter aus Isolierstoff
DE3908532C2 (de)
DE3120414C2 (de)
DE8009238U1 (de) Zweietagenklemmenbaustein
DE1926582A1 (de) Mehrfach-Steckvorrichtung fuer elektrische Kabelanschluesse
DE7304831U (de) Elektrische Verbinderanordnung
DE8003714U1 (de) Arbeitstisch fuer buerogeraete
DE2330190A1 (de) Vielfachverbinder fuer elektrische bandfoermige leiter
DE1292714B (de) Verteilerklemmenplatte, insbesondere fuer Spielzeug-Eisenbahnanlagen
DE660340C (de) Mehrteilige Mehrfachsteckdose
DE8605616U1 (de) Vorrichtung zum Potentialausgleich
CH347867A (de) Abzweigdose mit Anschlussklemmen für elektrische Installationen
DE1765872C3 (de) Scheibenförmiger Kontaktträger aus Isoliermaterial für einen vielpoligen elektrischen Kabelverbinder