DE1972559U - Elektrische anschlussleiste. - Google Patents

Elektrische anschlussleiste.

Info

Publication number
DE1972559U
DE1972559U DE1966S0057466 DES0057466U DE1972559U DE 1972559 U DE1972559 U DE 1972559U DE 1966S0057466 DE1966S0057466 DE 1966S0057466 DE S0057466 U DES0057466 U DE S0057466U DE 1972559 U DE1972559 U DE 1972559U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
contact parts
contact part
contact
clamping screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1966S0057466
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Simon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1966S0057466 priority Critical patent/DE1972559U/de
Publication of DE1972559U publication Critical patent/DE1972559U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/24Terminal blocks
    • H01R9/2491Terminal blocks structurally associated with plugs or sockets

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Description

Patentanwalt ' Bonn? ; den. 2.1 .:& Juni 19,66
Br0 Wolf Müller ' ... ISHSZi6.■'■. - . . ^
B ο ά η ... . ■''■'",
Straße 46a.
Ems 3 i öl 0 a
Unke 1 (Bkein)
Bvuchhauaenor Straße
Gebrauchsmuster
Ansehlußleist©
Die Erfindung betrifft sin® elektrische Aasöhlußleistes, welche ■einen IsoXierkörpeip siit vorzugsweise awei- oder ^i'.si Ausbrüchen Eitr Aufnahm« der singaags= und. ausganggeeitigfii Kontälsttei-ie . aufweist und bei w-sslciier die ,eingaageseitigea Kontaktteil© -lsi wes©ntlioh©n aus einer Klemmschraube und die auBgaagsseitigea Kontaktteile aus St@ekkontaktteilen? h.Bc flachen S
Es besteht insbesondere bei Haushaltegeräten di© Yoraehriftg deren Anschluß an die Kstsleitungen über eise Ansohlußleissts vorzunehmeng in v/©lcher öl© Netsleitungaendens die nach M
keit mit Ringsungen bestückt sein sollen? mittels einer- Schraube so festgeklemmt werden? daß ein Lösen einer unter Umständen Kursschluß erseugenden Ader nicht möglich ist und somit eine Gefährdung für die Benutzer ausgeschlossen wirdL Ausgangaseitig weisen solche AnschluBleisten vielfach Flachsteekaungen oder Flachsteckhüleeii auf , wobei für Jeden Eingangspol mehrere Abgänge vorgesehen sein können,, an welche die mit flashsteefc-hüls®n bzw» Plaohsteekisungen bestückten Gerüteverdrahtungen angeschlossen werdend
10; Derartige Anaehlußleisten sind in sahlreichen Ausführuags-fox-iaea 'bekannt ο Bei der Herstellung eier bekannten AnBchlußleisten sind jedoch jeweils je Pol Niet- und/oder SohraubarbQitsgäng© er-= forderlichs um die Kontaktteile in ihren Arbeitsstellung©!! zu haltern und an dsm Isolierkörper zu befestigeiio Diese Niet- und Schraubarbeitsgänge mae.h©a jedoch die Montage solcher Anschluß·= leisten und damit die Anaohlußleisten selbst verhältnismäßig teuere, Zudexa weisen dis bekannten Ansehlußleiaten häuf ig - sahlreichef verhUltnisßiäßig kompliziert ausgebildete Einselteile auf ο
Der Erfindung liegt die Aufgabe sugrundef eine Anschlußleiste su schaffen8 welche θλιβ wenigen,,, einfach ausgebildeten Einzel= - teilen besteht und deren Zusammenbau mit geringem Arbeitsaufwand durchführbar ist» Darüber hinaus soll sich die Anschluß= leiste dadurch auszeichnen9 daß beliebig viele Abgänge, doho ausgangsseitige Kontaktteile? an geden Eingangspol angeschlossen werden können»
Ausgehend von ainer Anschlußleiate der eingange genannten Art erreicht die Erfindung dies dadurchβ daß in jedem Ausbruch des Isolierkörpers ein mit Rastnasao. versehenes Steokkoniskttail ί:α Rastausnehinvingen an der Austauchwandung is Rastsits gehalten ist und daß das SteökicontaletteiX ein© Gewinclebohrung zur Halt©-· rang der KXeiainsciUrauba aufweist,, jswieehen fieren Kopf und dem Steckkontaktteil die EingangsXeitung eingeklemmt wirflo Mrcii diess Maßnahme wird ein besonders einfacher Aufbau der Anschluß=- laiste erreicht, welehe im einfachsten fall als Kontakttails lediglich die Klemiasohraube und eia auagangsseitiges Stso-kköntalr' teil umfaßt,, wobei dia Montage lediglich @in Eindrücken dies Stöckkontaktteiles xii seinen- R&atait'a und ein Einsohraufe'sn dss Klöiiuaachraube iia den Steckkontaktteil ex'ford@rt^ Zugleich sind ■beim (legenstaHd der Erfindung eine sichere Kontaktgabe -und ©ine höh© Ubsrtragungsleistung gewährleisteto
Eis
bestellt darin» daß dieser in besonders einfacher Weiae den Eia'bau weiterar abgangsseitiger Staoklcontaktteile erünöglloht» wüssu gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung swisehan den Kopf der ICieHimschraul)© und dem Steekkontaktteil weiter© Steckkontakt teile ©ingekleiaiat werden 8' d'eren Steckeaden f. vorgug weis© -innerhalb eir^ar ¥8rtikal©'benes jeweils in verschiedene Richtungen weisen0 Alle Steckkontaktteile stehen hierbei untereinander), Mt .der EleKusschraube unö. mit der Jäingangaleitung in elektrisch leiteiiüer Yerbinöungo Die weiteren .teönitöK löse· auf <i@n itüterstea StecÄontaktteil aufgelegt wobei sie dann durch die Klemmschraube susamiaengehaXton werclen
sieht die Erfindung jedoch vox's, daß die weiteren, Sieokkontaktte-ile fest mit dem unteren Steckkontaktteil ?er-Team rl <sm Bxxid,, was beispielsweise die am unteren Steekkontaktteil roirgeseiienerf. Rastnasen ader susätailiöhe Kleiminasen übernehmen können0 Ir dieaem Fall sind all© Steckkontaktteile mi einem Paket ssusamniengefaßt und. durch die am unteren ste.ckkontatetteil vorgesehenen Hästaaaen unverlierbar im Isolierkörper gehaltene
Vm in· der Torbeschrleoenen Weise mehrere Stackkontaktteila je Eingangaxjol yersehen zn können, weist gemäß weiteren Merkiaalen der Erfindung die Klejaciaehraube einen Gewindeabschiaitt auf, dessen Länge ein Mehrfaches der !'Dicke eines einzelnen Steokkontakttöilss beträgts und besitzt der Ausbruch ein SacklooM sus? Aufnahme nahe au dies gesamten ilewindeabeehnitfes,.
Zur· Erhöhung der Zahl der Abgänge je 33ingangspöl können ferner öle S+.eckkontaktteile an 'beiden Enden Steckzungen aufweisenE wobei sie gegenüber ihrer QueraiitteleüeBe syiametrisch abgewinkelt sind ο
Schließlich sieht die Erfindung -noch Yor? daß der Isolierkörper an einem Längsende einen Schwalbenschwanz und am anderen End® . eine entsprechende Sehwalbensehwanznut aufweist derart? daß mehrere Isolierkörper fest aneinanderreihbar sind» '
!«er Gegenstand der Erfindung w.rd Im folgenden an Hand der ng näher erläutert;, in der-seigen'j -
Fig el eine dreipolige Ansohlußleiste.in Aufsieht mit einem auf der Eingangs seit© festgeklemmten -let z leitung sende; und mit einer abgezogenen Flaehsteekerhülse an'einer
Seräteansohlußleitungs '
Pig ο 2 die Anse.bXußleisten nach Figo 1 'in Seitenansicht „ weiao im uchiuiti; ^emaß der Linie A-A in Figd. -
~ -Pig ο 3 in einer Explosivdars teilung· und in zusammengebautem ·· .· . Zuatand die AusM!dung der Ansehlußl^iste . im Bereich • : . ■ eines Poles und : . ■ '";.
Ί0 ' ■. Pig ο 4 jeweila in einem. Sohnittbild und einer darunter :ange-
■ ' ordneten Aui'siclitsdarstellung' wier Beispiele für.' d:en Einbau mehrerer abgangaseitiger Steckkontaktteile»
l)ie AnschXuß3>eiöte besteht aus einem Isolierkörper 1 rai-t drei Ausbrüchen 2 aur Aufnahme eines Steckkontaktbleches. 3?-; wobei . -"die' Ausbruchsv/amiuiig awei Hinterschneiöungen oder Kaetausneliaiun=· .·■'.. '.";.gen 4 aufweist j hinter fieren Oberkante 5 "sich die seit^chen 9 ■■-■•.•naöh oben gebogenen Itastnasen 6 .de^ Kontaktbleches ?■ sengen(, ·"· wenn dasselbe bei der Montage in den Ausbruch' 2 eingedruc-kt ; wird ..Das Kontaktblech 3 weist" eine Gewindebohrung ■ auf,: in .welöhe die Klemmscliraube 9 mit ihrem Gewindesohaft""8· unter Ein= klemmung des Endes der Heisleitung eingeschraubt isto.De'x Ausbruch 2 weist in seinem Zentrum ein'nach unten gerichtetes Sackloch 7 auf t welches zur Aufnahme des .Gewindeschaft.es 8 dient "Wie aus der Zeichnung ersichtlich; beträgt die Länge äeß Se™
windeschaftes 8 .und des Saekloch'es 7 ein;Mehrfaches der. Dicke
■: " *'■**'*■■ \:. ''■'·■" '-'-'-'VM'' des Kontaktbleches "5<= ■ ·· ·. ' ■ '■- '.-;;- ' ;', -':- r
■ -Zwischen Gen Ausbrüchen 2 befinden sieh im Isolierkörper Ί ab-gesetzte Durchgangslöcher 1.O9 welche aur Auf nähme' .von Befesti-' gungssehrauben 11 dieneno Der Isolierkörper weist ferner an seiner rechten Außenseite eine Schwalbensohwaii&nut 12 'und an
- ''' seiner linken Außenseite einen Schwalbenschwanz ,13' auf ν mittels
■ v-.:. deren mehrere aoloher Isolierkörper'-seitlich- aneinandergereiht '■ ·■'.■ und aneinander befestigt werden kö'nnen.o ; ': ''"'■ ,, ;'-';:"::-::ir'
10. ■' Aus Figo? ist besonders deutlich zu: ersehen» daß die. -■A-u&bxüche
■'■■'nach drei Seiten hin offen sind, so: daß in" diese die 'fO,fielieri Blechkontakte 3? die ein als Steck'zunge. ^c ausgebildet^^' Ende
; ■■.' aufweisens eingelegt werden können»' wobei deren AnsätaÖ:'"S" in die-Hastau-snehaungen 4 einrasten,, '/ ' · '■■■)■'■..
15/ ■ Bei dem in Fig ο 4 links oben dargestellten 'Ausführungsb"ö-ispiel . .·.„■■ sind av/ei Steckkontaktteile übereinander:in,' der AnsßJdluBleiste • Torge'sehen» Das obere Steekkontaktteilf welches nicht' d:i'.e Rastnasen 6 aufweist^ ist im Bereich seiner Steoksunge nach.oben
-abgewinkelt f, wobei die Steckzungen beider Steckkontakttt-ile sur 20- .--Γ- 'gleichen Seite hinweisen» ' ' ■ ; " . ·■· .·--■■=■?-■·
dem in ?igo4 links unten gezeigten Ausführungsbeispiel sind drei Steckkontaktteile vorgesehen,, deren Zungen innerhalb einer Yertxkalebene übereiüanclerliQgen,, je.doch in verschieaeias . Richtungen abgewinkelt sindo Auf der .rechten Seite ¥όη Pig ο 4 sind
X. A
swei Ausfiiiirungbfor-Hjen dargestellt f ^bei' 4enen.-ä±e''."Ansehli^ßleist..e an 'beiden Seiten Steokkontaüts'uagan'f aufweist ο ;3)as" unter'ö. S3-'t'e:c'k- ·, - kontaktteil ist ilieriei' als Doppelstödszuage ausgebildet0: Selbst-■ verständlich, können auch Jeweils av/ei. o7oer@? a"bgev/inl£elte steck-1-äungen aufweisende Steekkoritalctteile einstückig 'ausge'biiciet· .·.;■ seine ■' ■ ■· ';;' / . ;' ·..
"' Bei allen in Fig„4 gezeigten Ausführungsf'öi'men'sind 'di-er'-ü^ '..:. einanderliegenden SteGkko2vfcaktteiIe^:irorsügnvfeisse...>ifes(t: äiitein
-p ander verbunden, ao daß diese insgesamt 4U^Qh; ö.'i;©;'.&n..-.'d:'eia-.-.Xe~ ; ■' ;weilö.untersten Steckkontaktteil" Tofgesefielien;, ll^stna^ ,:.- -i:. I.ier'bar ΐζα Isolierkörper geüaltten ;S;ift(i.B 'i ;f : ■ ..-, "?■■■ rr ' :.:?:t0Ji

Claims (1)

S'chutzans.p t'Ji ό ti
1., Elektrische Anschlußleis-tej welche einen Isolierkörper mi/t Torzugsv/eise zwei oder drei Ausbrüchen :.zur Aufnahme, der einganga- und'ausgabeseitigen- Kontaktteile aufweist·und 'bsi welcher die eiiigangsseitigeii;, Kontaktteile' im wesentliehen äuls einer Klemmschraube -: und;.die .ausgangsaei lägen' ■ Kontaktteile aus •Steckkon-taktteilen',·". Z0B0.--flachen -Stecker=·. ■' sangen bestehen^ dadurch gekennzeichnet, 'daß/,i:n--',';j'e^ein.-A;u'-s.-?. bruch (2) , ein mit' Rastnasen ' (6:)! versehenes Steckkontakt— teil (3) in Rastausnehmungen- (4) an.der Ausbruchwaiieluhg im. Rastsita gehalten ist und eine ,Gewindeboiirung zur -Halterung der Klemmschraube (9) aufweist? /awischeri"de'ren Kopf und dsm Steckkontaktteil die Eingangoleitung eingekiexniat wirdo
2O' ' Elektrische Anschlußleiste nach'Anspruch I9' dadurch gekennzeichnet 9 daß zwischen 'dem Kopf,/der.·; Klemmsdhraube (9) und dem Steckkontaktteil 'O") weitere' Steckkontakt.teile einklemmbar sind, -deren. Steckenden'::,,(3c-)'s;;;vorzugs-weis-e ' innerhalb einer.-Yertikalebenej, ..jeweils-in .verschiedene Ri'chtun-. ■■· gen weisen, \ . ■ ' '. f .'; · '·./ .. · ;'.' ' ■'.-
'3 ο Anschlußleiste nach den Ansprüchen 1 -und',2s dadurch, gekennzeichnet, daß die Läng& des Gewindeschaftes.'(8) der-Klemmschraube (9) um ein Mehrfaches-größer ist-als-die Dick® des Steckkontaktteiles (3) und daß'der Ausbruch (2) ein loch (7) aur Aufnahme des "Gewinde-Bchaftes aufweisto
·■■■'■■ " . ι - 9 -
Anschlußlei'ste nach äen Ansprüchen 1 bis 3r dadurdh gekennzeichnet,, daß die Steckkontaktteile (3)· an-beiden Enden Steckzungen (3c) aufweisen und gegenüber ihrer -Quermittelebene symmetrisch abgewinkelt slnd0 ■ . .
ο Anschlußleiste nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch .gekennzeichnet,, daß .der Isolierkörper (1) . an .einem Längs ende 'einen Schwalbenschwanz (13) und. .am anderen Ende eine entsprechende- Schwalbenschwanznut.'(12) aufweist s derart 5 daß -mehrere Isolierkörper fest aneinanderreihbar sind ο · * . ■
.ί.& ν
DE1966S0057466 1966-06-22 1966-06-22 Elektrische anschlussleiste. Expired DE1972559U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966S0057466 DE1972559U (de) 1966-06-22 1966-06-22 Elektrische anschlussleiste.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966S0057466 DE1972559U (de) 1966-06-22 1966-06-22 Elektrische anschlussleiste.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1972559U true DE1972559U (de) 1967-11-16

Family

ID=33381916

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966S0057466 Expired DE1972559U (de) 1966-06-22 1966-06-22 Elektrische anschlussleiste.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1972559U (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3013537A1 (de) * 1979-04-13 1980-10-23 Alsthom Cgee Anschlussklemmenblock
FR2700892A1 (fr) * 1993-01-28 1994-07-29 Thorn Europhane Sa Dispositif de raccordement pour l'alimentation électrique d'un candélabre comprenant un fût muni d'une porte d'accès.
EP0893849A2 (de) * 1997-07-21 1999-01-27 Weidmüller Interface GmbH & Co. Elektrischer Steckverbinder
DE102007006138A1 (de) * 2007-02-07 2008-08-21 Bizerba Gmbh & Co. Kg Geräteeinbaustecker

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3013537A1 (de) * 1979-04-13 1980-10-23 Alsthom Cgee Anschlussklemmenblock
FR2700892A1 (fr) * 1993-01-28 1994-07-29 Thorn Europhane Sa Dispositif de raccordement pour l'alimentation électrique d'un candélabre comprenant un fût muni d'une porte d'accès.
EP0893849A2 (de) * 1997-07-21 1999-01-27 Weidmüller Interface GmbH & Co. Elektrischer Steckverbinder
EP0893849A3 (de) * 1997-07-21 1999-09-15 Weidmüller Interface GmbH & Co. Elektrischer Steckverbinder
DE102007006138A1 (de) * 2007-02-07 2008-08-21 Bizerba Gmbh & Co. Kg Geräteeinbaustecker
DE102007006138B4 (de) 2007-02-07 2021-10-14 Bizerba SE & Co. KG Geräteeinbaustecker

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1640482A1 (de) Elektrisches Verteilungssystem
DE2843858A1 (de) Sammelschienensystem zum anschliessen von elektrischen installationseinbaugeraeten
DE2227781A1 (de) Verdrahtungsanordnung
DE202015106730U1 (de) Stecker für Durchgangsverdrahtung
DE2055546C3 (de)
DE202008001961U1 (de) Kontaktierungssystem für Lichtbänder oder Leuchten
EP0379662B1 (de) Steckdosenbox
DE3503429A1 (de) Klemmenplatte fuer den anschluss elektrischer geraete
EP3286803B1 (de) Reihenklemme mit externem elektrischem bauelement
DE1972559U (de) Elektrische anschlussleiste.
DE2713247C2 (de) Erdungsklemme für Schichtenmantelkabel
DE3522797A1 (de) Elektrische vielfachsteckvorrichtung
EP1150399A2 (de) Mehrpoliger elektrischer Anschlussverbinder
DE4411731B4 (de) Aufputz-Steckdose
DE2712723A1 (de) Elektrischer verteiler
EP0180856A2 (de) Elektrisches Gerät
DE2748872A1 (de) Zweiteiliges gehaeuse fuer anzuschliessende koaxialkabel
DE3908532C2 (de)
DE2538199A1 (de) Anschlussklemme fuer elektrische leitungen
DE941204C (de) Loesbare Schraubverbindung fuer elektrische Leitungen
DE2653350C2 (de) Paketierte Sammelschienenanordnung für elektronische Baugruppen
DE4031165C2 (de)
DE102013112444A1 (de) Elektrischer Schneidklemmverbinder
DE202004006001U1 (de) Stromschiene eines Stromschienensystems und dieses Stromschienensystem
DE10321526A1 (de) Kabelbaumabschnitt für Kraftfahrzeuge