DE800782C - Aus Hohlkoerpern bestehende Betondecke - Google Patents

Aus Hohlkoerpern bestehende Betondecke

Info

Publication number
DE800782C
DE800782C DEB460A DEB0000460A DE800782C DE 800782 C DE800782 C DE 800782C DE B460 A DEB460 A DE B460A DE B0000460 A DEB0000460 A DE B0000460A DE 800782 C DE800782 C DE 800782C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
concrete
hollow
hollow bodies
concrete ceiling
underside
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB460A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
G H Bauer & Co
Original Assignee
G H Bauer & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by G H Bauer & Co filed Critical G H Bauer & Co
Priority to DEB460A priority Critical patent/DE800782C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE800782C publication Critical patent/DE800782C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/16Load-carrying floor structures wholly or partly cast or similarly formed in situ
    • E04B5/17Floor structures partly formed in situ
    • E04B5/23Floor structures partly formed in situ with stiffening ribs or other beam-like formations wholly or partly prefabricated
    • E04B5/26Floor structures partly formed in situ with stiffening ribs or other beam-like formations wholly or partly prefabricated with filling members between the beams
    • E04B5/261Monolithic filling members
    • E04B5/265Monolithic filling members with one or more hollow cores

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Rod-Shaped Construction Members (AREA)

Description

  • Betondecken aus Hohlkörpern ohne Cberbetc»i
    sind bekannt. wobei <iie zwischen I_üngstr:igcrn
    liegenden Ilohlkürper auf Querträgern allgestützt
    sind- Die Längsträger bestehen aus j-Profilen und
    sind vonAusgußbeton umgellen. Zu der IIerstcllung
    (ier Decke ist keine Schalung erforderlich.
    Der Gegenstand der I:rtindung bezieht sich auf
    eine \@crbesserung einer solchen Decke, die dahin
    gc°lit. dal.i auch bei Venmldung von Längstrügerlr
    atls Stalllbetlln oder Spannbeton die 1ic>lilkilrper so>
    ausgebildet sind, dal3 sie diese "I,r;igei- aui der
    1'llterseite mit Spielraum umfassen. Alif diese
    Weise werden sie ebenfalls allseiti- votl .\tlsguß-
    betcin umgellen und sind bei glatter durchgehender
    Unterseite der Decke im Gegensatz zu anderen
    Iiettlmdecken mit 1ietolitr<igerti tmsichtbar lind voll-
    voll Beton umgellen. Die ganze Decke be-
    stcllt dadurch in der 1lauptsache nur aus Beton,
    deren einzelne "heile sich durch (las Abbinden des
    Uherbetons mang miteinander verbinden. Die Decke
    wird dadurch besonders rißfest und verwiu<lun@rs-
    steif, und zwar insbesondere dann, wenn auch die
    ()nertriiger aus Spannbeton oder Mahlbeton be-
    stulien.
    Ein Ausführungsbeisl> e1 der erliilcluligsgeln:il.ieli
    Decke ist auf der Zeichnung schematisch dargestellt,
    tlrtcl zwar ill Abb. r im Querschnitt und itl .11111. a
    im Langsschtlttt.
    Zwischen detl I.iingsträgern h, die aus Stahlbeton
    hergestellt sind und ein entsprechendes Profil be-
    sitzen, sind die I Ielhlk<irl)er u angem-dnet. die durch
    ilie ()tierträger c abgestützt sind. Zti dieseln Zweck
    weisen die 1 Iohlkörper a in an sich bekannter Weise
    all ihren Stirnseiten Nuten f auf, in welche die
    llcitlcrseits auf den Längsträgern 1l aufliegenden
    Querträger c eingelegt werden. Durch die An-
    ordtt11tlg vonuertr<igcrn ist es möglich. zwei oder
    mehr 1lolilkiirl)er nebeneinander anzuordnen, ohne
    lall es erforderlich ist, je(Iesnial zwischen den ein-
    zelnen l lohlkörpern einen I_älli;stl-iiger anzuordnen.
    1)ic 1 lolillcürl)er u sind auf ihrer Unterseite bis
    unter die Mitte der Lüngstrüger 1l verlängert (e), so
    daß der t'llerl)etl»i il die letztel-eli allseitig uni-
    schlieflt. 1)ie (')uel-trägcr r liegen beiderseits auf den
    Flanschen der Längstr:iger h auf und Nverden dort
    ebenfalls von dein t1l)crlletoli d umhüllt. Die Quer-
    träger sind stabförtnig in beliebigem Querschnitt
    ausgebildet und bestehen zwcckmäügerweise eben-
    falls aus einem elitspl-eclielid kleineren Betonträger
    aus Stalillwton oder Spannbeton.

Claims (1)

  1. PATFNTANsl>aVctlE: i. Aus I-lohlkörpern bestehende Betondecke ohne Cberbeton, bei welcher die zwischen 1-iitigstr<igerti liegenden I iohlkörper auf Quer- trägern allgestützt sind. dadurch gekennzeichnet, daß die Unterseite der Hohlkörper so ausge- bildet ist, daß sie die atls Stahlbeton oder Spannbeton bestehenden L:illgsträger auf ihrer Unterseite mit Spielraum umfassen und da- durch die Längsträger allseitig N-ol1 Ausguß- beton umgeben sind. ->. hetondecke nach Anspruch r, dadurch ge- kennzeichnet, <laß die Querträger aus Spann- beton oder Stahlbeton mit einem entsprechend kleineren Trägerprofil bestehen und zur Ab- stützung voll zwei oder mehr nebeneinander- liegenden, entsprechend ausgebildeten Hohl- kiil-pern dienert.
DEB460A 1949-11-01 1949-11-01 Aus Hohlkoerpern bestehende Betondecke Expired DE800782C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB460A DE800782C (de) 1949-11-01 1949-11-01 Aus Hohlkoerpern bestehende Betondecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB460A DE800782C (de) 1949-11-01 1949-11-01 Aus Hohlkoerpern bestehende Betondecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE800782C true DE800782C (de) 1950-12-07

Family

ID=6951874

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB460A Expired DE800782C (de) 1949-11-01 1949-11-01 Aus Hohlkoerpern bestehende Betondecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE800782C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE800782C (de) Aus Hohlkoerpern bestehende Betondecke
DE541334C (de) Hohlplatte aus Deckplatten mit dazwischenliegendem Fachwerk, insbesondere fuer Moebel
DE943905C (de) Stahlbetonplattendecke
DE859797C (de) Eisenbetonrippendecke mit ebener Deckenuntersicht
AT141307B (de) Hohlsteinbalken.
DE688928C (de) Balken fuer massive Decken
DE694851C (de) Ohne Schalung herstellbare Eisenbetonrippendecke
DE327574C (de) Eisenbetonbaukoerper
DE532575C (de) Kreuzweis bewehrte Hohl- oder Fuellkoerperdecke, bei der jeweils eine groessere Anzahl Fuellkoerper auf einer gemeinsamen Grundplatte angeordnet sind
DE846453C (de) Baustein, insbesondere fuer den Siedlungsbau
DE654618C (de) Planrost fuer Flammrohre
DE800326C (de) Verfahren zur Herstellung von Hohlsteindecken
CH650690A5 (de) Umrandung an der laufbahn-innenseite einer sportanlage.
AT107441B (de) Plattenbalkendecke.
DE764134C (de) Spannbetonplatte
AT270158B (de) Verfahren zur Herstellung einer Verbundträgerkonstruktion und nach diesem Verfahren hergestellte Konstruktion
DE964805C (de) Schalungsfrei hergestellter Fenster- oder Tuersturz
AT237867B (de) Stahlleichtträger
AT206158B (de) Befestigung für vorgefertigte umsetzbare Trennwände
DE865962C (de) Federeinlage fuer Matratzen u. dgl.
CH232064A (de) Mit Platten verkleidetes, aus Bausteinen bestehendes Mauerwerk.
AT157863B (de) Hohlstein zur Herstellung selbsttragender Balkendecken.
DE461686C (de) Tuer
DE846455C (de) Bauelement aus lichtdurchlaessigen oder durchscheinenden Glaskoerpern
DE661762C (de) Verschalung mit auf den Traegerflanschen ruhenden Querstegen zur Aufnahme der Verschalung