DE8004812U1 - Aufhaengevorrichtung fuer eine langfeldleuchte - Google Patents

Aufhaengevorrichtung fuer eine langfeldleuchte

Info

Publication number
DE8004812U1
DE8004812U1 DE19808004812 DE8004812U DE8004812U1 DE 8004812 U1 DE8004812 U1 DE 8004812U1 DE 19808004812 DE19808004812 DE 19808004812 DE 8004812 U DE8004812 U DE 8004812U DE 8004812 U1 DE8004812 U1 DE 8004812U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
suspension device
support arm
support arms
long
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19808004812
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19808004812 priority Critical patent/DE8004812U1/de
Publication of DE8004812U1 publication Critical patent/DE8004812U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT Unser Zeichen Berlin und München VPA «g q ^ ^ O β
Aufhängevorrichtung für eine Langfeldleuchte
Die Neuerung betrifft eine Aufhängevorrichtung für eine Langfeldleuchte mit einem durch Stirnwände abgeschlossenen Gehäuse.
Langfeldleuchten müssen mitunter schräg aufgehängt werden; eine solche Forderung besteht vor allem bei der Beleuchtung von Sporthallen. Um nun für solche Zwecke Langfeldleuchten mit üblichem Gehäuse verwenden zu können, waren verhältnismäßig aufwendige Hilfskonstruktionen erforderlich. Bei einer aus dem DE-Gbm 78 08 694 bekannten Lösung des Problems hat man beispielsweise einen aus drei V-förmigen Spreizfedern gebildeten Knotenpunkt verwendet, wobei aus Rundmaterial bestehende Tragarme in den Bohrungen je einer Spreizfeder verschiebbar angeordnet ist. Für die Verbindung der runden Tragarme mit dem Gehäuse muß letzteres entsprechende Kupplungsmittel aufweisen, die bei der Normalausführung eines solchen Gehäuses nicht vorhanden sind.
Der Neuerung liegt daher die Aufgabe zugrunde, den Aufwand für eine Aufhängevorrichtung zu reduzieren und schlägt daher die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale vor.
Die Neuerung benötigt lediglich einfache Tragarme aus Flachmaterial, wobei sogar sämtliche vier Arme identisch ausgeführt sein können. Diese Tragarme können mit Hilfe von Schrauben in ohnehin vorhandenen Bohrungen der Stirnwände des Gehäuses befestigt werden. Dabei können diese Schrauben zugleich zur Verbindung zweier nebeneinander angeordneter Langfeldleuchten verwendet werden, falls
Ba 1 Sur / 15.2.1980
- 2 - VPA 8OG 4 406 DEΊ
ein Lichtband erwünscht ist; in diesem Falle liegen dann die Tragarme zwischen den Stirnwänden der nebeneinander liegenden Langfeldleuchten.
Wird wenigstens einer der Tragarme mit einer größeren Zahl von Bohrungen versehen, so lassen sich praktisch alle vorkommenden Neigungen der Leuchte einstellen. Die Zahl der möglichen Positionen kann dabei noch dadurch wesentlich erhöht werden, daß die Verbindung des Aufhängers mit einem der Tragarme infolge der vorhandenen Bohrungen variierbar ist.
Eine Ausführungsform der Neuerung wird anhand der Figur erläutert, die eine Aufhängevorrichtung in Seitenansicht zeigt. Darin ist die Stirnseite des Gehäuses 1 einer Langfeldleuchte mit 11 bezeichnet und weist in den beiden Eckbereichen jeweils eine Bohrung 111, 112 auf. Mit Hilfe dieser Bohrungen und nicht dargestellter Schrauben sind an der Stirnwand 11 zwei Tragarme 21, 22 befestigt, die sich um die Längsachse des Gehäuses 1 'Schwenken lassen. Der Tragarm 21 weist an seinem oberen Ende hintereinander eine Vielzahl von Bohrungen 211 auf; mit Hilfe einer dieser Bohrungen und einer Schraube ist dieser Tragarm mit dem Ende des kürzeren Tragarmes 22 verbunden. In der letzten Bohrung des Tragarmes 21 ist der hier als Kette dargestellte Aufhänger 3 eingehakt. Durch geeignete Wahl des Verbindungspunktes der beiden Tragarme 21, 22 miteinander und des Tragarmes 21 mit dem Aufhänger 3 lassen sich praktisch alle gewünschten Neigungen der Langfeldleuchte 1 einstellen.

Claims (3)

- 3 - VPA 80 G MOB DE 1 Schutζansprüche
1. Aufhängevorrichtung für eine Langfeldleuchte mit einem durch Stirnwände abgeschlossenen Gehäuse, d a durch gekennzeichnet, daß in den beiden Eckbereichen jeder Stirnwand (11) je ein Tragarm (21, 22) um eine Längsachse des Gehäuses (1) schwenkbar befestigt ist, daß die beiden einer Stirnwand (11) zugeordneten Tragarme im Abstand von dem Gehäuse (1) miteinander verbunden sind und daß jeweils ein Tragarm (21) auf jeder Seite, des Gehäuses mit einem Aufhänger (3) verbunden ist.
2. Aufhängevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Tragarm (21) auf jeder Seite des Gehäuses (1) nebeneinander mehrere Bohrungen (211) zur Einstellung unterschiedlicher Neigungen der Langfeldleuchte aufweist.
3. Aufhängevorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß alle Tragarme identisch ausgeführt sind.
DE19808004812 1980-02-22 1980-02-22 Aufhaengevorrichtung fuer eine langfeldleuchte Expired DE8004812U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808004812 DE8004812U1 (de) 1980-02-22 1980-02-22 Aufhaengevorrichtung fuer eine langfeldleuchte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808004812 DE8004812U1 (de) 1980-02-22 1980-02-22 Aufhaengevorrichtung fuer eine langfeldleuchte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8004812U1 true DE8004812U1 (de) 1981-07-30

Family

ID=6713129

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808004812 Expired DE8004812U1 (de) 1980-02-22 1980-02-22 Aufhaengevorrichtung fuer eine langfeldleuchte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8004812U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3903202A1 (de) * 1988-02-03 1989-08-17 Guss Peter Elektrische leuchte

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3903202A1 (de) * 1988-02-03 1989-08-17 Guss Peter Elektrische leuchte
DE3903202C2 (de) * 1988-02-03 2000-06-21 Peter Guss Elektrische Leuchte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2503075C2 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE8004812U1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer eine langfeldleuchte
DE2853379A1 (de) Leuchte
DE3421599A1 (de) Baldachin fuer pendel-deckenleuchten
DE3519498A1 (de) Parabolspiegelartiges reflektorelement fuer leuchtroehren
DE4332352C2 (de) Leuchte mit einer Verstellvorrichtung für mindestens zwei Reflektoren
DE1256323B (de) Mastleuchte
DE1489514B1 (de) Mastleuchte
DE19501368C1 (de) Langfeldleuchte
DE918462C (de) Leuchte, insbesondere Gleisleuchte, fuer Leuchtstofflampen
DE19622477C2 (de) Befestigungselement
DE741143C (de) Abblendvorrichtung fuer Luftschutzleuchten
AT225790B (de) Leuchte
DE3400070A1 (de) Strahlerleuchte
AT363354B (de) Lichtsignal
DE3907755C2 (de)
DE908946C (de) Drehbarer Stellungsanzeiger fuer Netznachbildungen, insbesondere Bausteinschaltbilder
AT382949B (de) Leuchtstofflampenleuchte
DE2166825C3 (de) Traggerippe für eine Unterdecke
DE3405129A1 (de) Leuchtengehaeuse mit befestigungsanordnung
DE2643614C3 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer einen Anschlußstutzen aufweisenden Mastleuchte
DE830683C (de) Leuchte fuer Aussenbeleuchtung
DE2357269C2 (de) Transparente Abdeckplatte für Abluftleuchten
DE898619C (de) Gelenkverbindung fuer Gelenkleuchten, Kipplampen od. dgl.
DE3448105C2 (en) Arrangement of four compact fluorescent lamps in a rotationally symmetrical conical reflector