DE80032C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE80032C DE80032C DENDAT80032D DE80032DA DE80032C DE 80032 C DE80032 C DE 80032C DE NDAT80032 D DENDAT80032 D DE NDAT80032D DE 80032D A DE80032D A DE 80032DA DE 80032 C DE80032 C DE 80032C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- zinc
- solution
- impurities
- bath
- metals
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 62
- 239000000243 solution Substances 0.000 claims description 28
- 239000012535 impurity Substances 0.000 claims description 19
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 11
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 claims description 8
- 150000003751 zinc Chemical class 0.000 claims description 2
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 claims 1
- 238000000746 purification Methods 0.000 claims 1
- 239000012266 salt solution Substances 0.000 claims 1
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 description 60
- 239000011701 zinc Substances 0.000 description 60
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 14
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 14
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 12
- 239000000779 smoke Substances 0.000 description 11
- 239000000047 product Substances 0.000 description 6
- XLOMVQKBTHCTTD-UHFFFAOYSA-N zinc monoxide Chemical compound [Zn]=O XLOMVQKBTHCTTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 238000005868 electrolysis reaction Methods 0.000 description 5
- 239000003792 electrolyte Substances 0.000 description 5
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 4
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 4
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 description 4
- PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N gold Chemical compound [Au] PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910052737 gold Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000010931 gold Substances 0.000 description 3
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000004332 silver Substances 0.000 description 3
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 3
- 239000011787 zinc oxide Substances 0.000 description 3
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RQNWIZPPADIBDY-UHFFFAOYSA-N arsenic Chemical compound [As] RQNWIZPPADIBDY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052785 arsenic Inorganic materials 0.000 description 2
- BDOSMKKIYDKNTQ-UHFFFAOYSA-N cadmium Chemical compound [Cd] BDOSMKKIYDKNTQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052793 cadmium Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 2
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 2
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 2
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000001264 neutralization Effects 0.000 description 2
- 230000003472 neutralizing Effects 0.000 description 2
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 2
- BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N silver Chemical compound [Ag] BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 description 2
- 239000003929 acidic solution Substances 0.000 description 1
- WATWJIUSRGPENY-UHFFFAOYSA-N antimony Chemical compound [Sb] WATWJIUSRGPENY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052787 antimony Inorganic materials 0.000 description 1
- JCXGWMGPZLAOME-UHFFFAOYSA-N bismuth Chemical compound [Bi] JCXGWMGPZLAOME-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052797 bismuth Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000009388 chemical precipitation Methods 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 239000012459 cleaning agent Substances 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 1
- 238000004090 dissolution Methods 0.000 description 1
- 230000005611 electricity Effects 0.000 description 1
- 239000008151 electrolyte solution Substances 0.000 description 1
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 1
- 239000011133 lead Substances 0.000 description 1
- 229910000464 lead oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000005272 metallurgy Methods 0.000 description 1
- 238000005065 mining Methods 0.000 description 1
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 230000000630 rising Effects 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 238000010517 secondary reaction Methods 0.000 description 1
- 239000002893 slag Substances 0.000 description 1
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C25—ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
- C25C—PROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC PRODUCTION, RECOVERY OR REFINING OF METALS; APPARATUS THEREFOR
- C25C1/00—Electrolytic production, recovery or refining of metals by electrolysis of solutions
- C25C1/16—Electrolytic production, recovery or refining of metals by electrolysis of solutions of zinc, cadmium or mercury
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Electrolytic Production Of Metals (AREA)
- Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
Description
J ;
KAISERLICHES
PATENTSCHRIFT
KLASSE 40: Hüttenwesen
Patentirt im Deutschen Reiche vom 9. Januar 1894 ab.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf die Gewinnung von metallischem Zink aus
seinem Erze und bezweckt, eine Zinklösung darzustellen, aus welcher reines metallisches
Zink des Handels auf elektrolytischem Wege gewonnen werden kann. Obgleich bei vorliegendem
Verfahren sämmtliche Zinkerze zur Darstellung einer solchen Lösung benutzt werden
können, so kommt der eigentliche Nutzen desselben doch erst gegenüber jener grofsen
Klasse von Erzen zur Geltung, welche neben Zink eine grofse Menge anderer Metalle, wie
beispielsweise Gold, Silber, Eisen, Blei, Arsenik, Antimon, Wismuth, Cadmium u. s. w., in
wechselnden Verhältnissen enthalten und in Anbetracht der Schwierigkeiten, die mit einer
lohnenden Verarbeitung derselben verknüpft waren, im Bergbau bisher als nutzlose Abfallproducte
angesehen worden sind.
Wurden solche Erze nach den bisherigen Verfahrungsweisen, anstatt auf die Gewinnung
von Zink, auf die Gewinnung anderer in ihnen enthaltener Metalle verarbeitet, so ging das Zink
verloren, aufser in den Fällen, wo es als Farbstoff Verwendung finden konnte, und gleichzeitig
fanden auch grofse Verluste an Werthmetallen, wie Gold, Silber u. s. w., statt. Trotzdem
diese Erze in manchen Fällen sehr reich an Zink sind, welches oft den werthvollsten
Bestandteil derselben bildet, so sind doch bislang alle Versuche gescheitert, die zur Gewinnung
dieses Metalles auf fabrikmäfsigem Wege gemacht worden sind, selbst wenn man dabei den Verlust der übrigen in den Erzen
enthaltenen werthvollen Bestandtheile erleiden wollte.
So ist auch die gewöhnliche Gewinnungsweise von Zink durch Destillation in Bezug
auf solche vielfach zusammengesetzte Erze nicht anwendbar, da so viele andere Metalle mit dem
Zink destillirt werden und als Unreinigkeiten in das metallische Product gelangen, dafs dieses
zur Verwendung für die Zwecke des Handels gänzlich unbrauchbar sein würde. Obwohl
zahlreiche Versuche auch nach der Richtung hin angestellt worden sind, um mittels lohnenden
Betriebes im Grofsen auf dem Wege der Elektrolyse reines metallisches Zink zu gewinnen,
so ist ein solcher fortlaufender Betrieb auf diese Weise doch noch durch kein bisheriges
Verfahren ermöglicht worden.
Die Schwierigkeit, die Elektrolyse als Mittel für die Gewinnung von reinem metallischem
Zink zu verwerthen, hat ihren Grund zunächst darin, dafs Zink sich vielen der mit ihm im
Erze enthaltenen Metallen gegenüber positivelektrisch verhält, und zwar in solchem Mafse,
dafs es aus einer Säurelösung, in der die Metalle enthalten sind, diese letzteren auf sich zum
gröfsten Theile ablagert oder fällt. Wenn man demnach derartige Metalle in Lösung mit dem
Zink im Bade hat, so werden sie mit diesem gefällt und erscheinen als Unreinigkeiten im
Product. Es ergiebt sich hieraus, dafs, bevor mit der Fällung von reinem Zink aus einer
elektrolytischen Lösung begonnen werden kann, die Lösung von allen denjenigen Stoffen frei
sein mufs, welche vor oder mit dem Zink zur Fällung kommen würden.
Es ist schon früher versucht worden, unreine Zinklösungen von den Metallen, aufser von
Zink, durch Anwendung chemischer Fällungs-
mittel zu reinigen. Eine solche Fällung der anderen Metalle aus einer Lösung, in welcher
sie mit Zink zusammen enthalten sind, zum Zwecke, eine reine Zinklösung zu erzielen, ist
aber schon im Laboratorium aufserordentlich schwierig und durchaus unausführbar im grofsen
Betriebe.
Es könnte scheinen, als ob eine unreine Zinklösung leicht auf den erforderlichen Reinheitsgrad
unter Verlust einer kleinen Menge von unreinem Zink gebracht werden könnte, wenn man einen elektrischen Strom durch die
Lösung gehen liefse, bis alle fällbaren Unreinigkeiten ausgeschieden wären, was aber in
Wirklichkeit nicht auszuführen ist, weil beim Fällen von Zink und anderen Metallen aus den
Lösungen ihrer Salze alsbald Säure im Bade durch die Einwirkung des Stromes auf die
Lösung frei wird, welche Säure, wenn sie nicht abgestumpft oder neutralisirt wird, den Metallniederschlag
auf der ' Kathode ebenso rasch wieder auflöst, wie er sich darauf bildet, so dafs ein Procentsatz der Metalle immer in der
Lösung verbleibt. Diese Schwierigkeit kann nicht dadurch behoben werden, dafs man etwa
die freie Säure mit dem Zinkerze abstumpft, da hierbei die im Erze enthaltenen Unreinigkeiten
fortwährend in die Lösung übertreten und die Stelle der gefällten einnehmen würden.
Die vorliegende Erfindung vermeidet aber alle diese Schwierigkeiten und schafft eine
elektrolytische Zinklösung, die frei ist von fällbaren Unreinigkeiten, unter Anwendung des
elektrischen Stromes als Reinigungsmittel; denn der Zustand, in welchem das zur Abstumpfung
der im Bade während des Reinigungsvorganges frei werdenden Säure benutzte Zink vom Erfinder
verwendet wird, ermöglicht die continuirliche Benutzung der Elektrolyse ohne Einführung
zusätzlicher löslicher Unreinigkeiten in das Bad.
Von dem Gesichtspunkte des vorliegenden Verfahrens werden nur die Stoffe als Unreinigkeiten
angesehen, welche in einem Zinkelektrolyt mit dem Zink in Lösung übergehen
und aus dieser durch den elektrischen Strom vor oder gleichzeitig mit dem Zink gefällt
werden würden.
Um demnach ein für gewerbliche Zwecke geeignetes reines metallisches Zink zu erhalten,
wird nach vorliegender Erfindung eine reine elektrolytische Zinklösung dadurch hergestellt,
dafs man einen elektrischen Strom durch eine unreine Lösung von Zinksalzen behufs Ausfällens
der fällbaren Unreinigkeiten gehen läfst und die im Bade frei werdende Säure mit von
seinen löslichen ausfällbaren Unreinigkeiten befreitem oxydirtem Zinkrauche neutralisirt.
Zur Darstellung des oxydirten Zinkdampfes kann irgend ein beliebiges bekanntes Verfahren
angewendet werden; beispielsweise kann dabei das Erz zuerst gebrochen und dann, wenn es
einen Ueberschufs an Schwefel enthält, bei einer mäfsigen Temperatur geröstet werden, die nicht
hoch genug ist, um das Zink zu verflüchtigen, um den Ueberschufs an Schwefel auszutreiben.
Das theilweise entschwefelte Erz kann sodann mit kohlenstoffhaltigem Brennmaterial gemischt
und in einem Ofen geröstet werden, dem unter dem Roste Luft von einer Temperatur zugeführt
wird, die genügend hoch ist, das Zink zu verflüchtigen, bis das im Erze enthaltene
Zink .ausgetrieben worden ist. Das flüchtige Zink und die übrigen flüchtigen Körper können
dann in bekannter Weise aufgefangen und gesammelt werden.
Das sich ergebende Product ist im wesentlichen reines Zinkoxyd in Form eines feinen,
unter dem Namen Rauch bekannten Pulvers, welches mit etwa im Erze vorhanden gewesenem
und mit dem Zink verflüchtigten Blei gemischt ist. In dem Zink- und Bleirauche können
auch andere verflüchtigte Producte, wie Arsenik, Cadmium u. s. w., welche im Erze in ihrer
metallischen Form vorhanden waren, als Oxyde vorkommen. Diese Stoffe verflüchtigen sich
bei einer niedrigeren Temperatur als Zink und Blei. Wenn sie in nennenswerthen Mengen
vorhanden sind, so entledigt man sich ihrer, indem man den Rauch einer mäfsigen Röstung
von beiläufig 250 bis 4500C. in irgend einem
bekannten Muffelofen unterwirft und sie dadurch austreibt, wobei nur Obacht darauf zu
geben ist, dafs man nicht so hoch erwärmt, dafs die Zink- und Bleioxyde wieder verflüchtigt
werden. Durch diese Röstung wird der Rauch von seinen flüchtigen Bestandteilen
gereinigt, wodurch also leicht alle diejenigen löslichen, fällbaren Unreinigkeiten ausgeschieden
werden, welche anders in Lösung mit dem Zink übergehen würden, wenn der Rauch zur
Abstumpfung der freien Säure im elektrolytischen Bade zur Verwendung kommt.
Andere Metalle, welche, wie Eisen, Gold,. Silber, Kupfer, Nickel u. s. w., sonst noch im
Erze enthalten sein könnten, werden nicht zu Anfang mit dem Zink und Blei ausgetrieben,
sondern bleiben in Form von Asche oder Schlacke im Ofen und können später ausgeschmolzen
und auf bekannte Weise gewonnen werden. Die Darstellung oder Reinigung des Zinkoxyds kann selbstredend auch auf andere
Weise geschehen; für die Zwecke vorliegender Erfindung kommt es nur darauf an, ein Zinkoxyd
zu haben — gleichgültig, auf welche Weise dasselbe dargestellt wurde —, welches
von seinen leichteren löslichen Unreinigkeiten gehörig gereinigt worden ist.
Die unreine Zinklösung, welche auf Umwandlung in ein reines Elektrolyt behandelt
wird, kann zunächst auf irgend eine bekannte und gebräuchliche Weise hergestellt werden,
beispielsweise durch Behandlung eines Zink-
erzes oder des unreinen Rauches eines Zinkdestillirofens mit einem Lösungsmittel für den
Zinkbestandtheil.
Die unreine Lösung wird in ein Gefäfs gebracht und der Strom einer passenden Elektricitätsquelle,
beispielsweise einer Dynamomaschine, hindurchgeleitet. Die Stromdichte mul's bei Reinigung der Lösung mindestens so
grofs, sollte eher aber noch etwas gröfser sein als die Dichte des Stromes, der später bei
Fällung des reinen metallischen Zinks in Anwendung kommen soll.
Tritt der Strom in Wirkung, so werden einige der fällbaren Unreinigkeiten im Bade auf
der Kathode niedergeschlagen, während die übrigen durch die Stromwirkung und die eintretenden
secundären Reactionen als Niederschläge im Bade ausgefällt werden.
Um die Wiederauflösung der gefällten und niedergeschlagenen Unreinigkeiten zu verhindern,
wird die im Bade durch die Stromwirkung frei gewordene Säure mittels des vorbeschriebenen
oxydirten Zinkrauches neutralisirt. Zu diesem Ende kann der Rauch direct in das Bad in hinlänglichen Mengen eingeführt werden,
um die Lösung neutral zu erhalten, oder die an die Oberfläche des Bades steigende freie
Säure kann beständig in einen besonderen Behälter abgezogen und dann, nachdem sie mit
dem Rauche abgestumpft worden ist, wieder in das Fällungsgefäfs zurückgeführt werden.
Wenn das angewendete Zinklösungsmittel gleichzeitig ein Bleilösungsmittel sein sollte, so
mufs, da Blei die einzige mit dem Zink im Rauche verbundene Unreinigkeit ist, genügend
Schwefelsäure in das Bad gebracht werden, um dieses unlöslich zu machen.
Man sollte den Strom so lange auf die Lösung einwirken lassen, bis sämmtliche fällbaren
Unreinigkeiten gefällt oder niedergeschlagen sind, worauf man die Fällungsproducte
sich setzen läfst und die klare Lösung, die nun fertig für den Gebrauch ist, abzieht.
Da durch die Anwendung des oxydirten Zinkrauches die im Bade frei werdende Säure
ohne Einführung zusätzlicher Unreinigkeiten neutralisirt werden kann, so ist man in den
Stand gesetzt, aus einer sehr unreinen Zinklösung ein neutrales Zinkelektrolyt von solcher
Beschaffenheit darzustellen, dafs es nach der Elektrolyse ein für gewerbliche Zwecke geeignetes
reines metallisches Zink ergiebt. Das Zink kann aus einer derartigen Lösung mittels Elektrolyse
unter Benutzung einer unlöslichen Anode, beispielsweise Kohle, und einer Kathode aus entsprechendem
Material, wie Zink oder Kupfer, ausgefällt werden, während sich ein continuirlicher
Betrieb dadurch aufrecht erhalten läfst, dafs man die Lösung durch Neutralisiren oder
Abstumpfen der im Bade frei werdenden Säure mit dem von löslichen fällbaren Unreinigkeiten
befreiten oxydirten Zinkstaub immer wieder regenerirt.
Der Nutzeffect des Verfahrens ergiebt sich daraus, dafs mittels desselben die unreinen
Zinkerze, welche bisher unverwendbar waren, behufs Darstellung eines von allen fällbaren
Unreinigkeiten freien Zinkelektrolyts, aus dem ein für gewerbliche Zwecke geeignetes reines
metallisches Zink im Grofsen gewonnen werden kann, nutzbar gemacht worden sind.
Claims (1)
- Pa te nt-Anspruch:Reinigung von Zinksalzlösungen auf elektrolytischem Wege, darin bestehend, dafs man die Lösungen behufs Fällung und Ausscheidung der fällbaren Unreinigkeiten der Einwirkung eines elektrischen Stromes aussetzt und gleichzeitig die Wiederlösung der erwähnten Unreinigkeiten durch Abstumpfen der im Bade frei werdenden Säure mittels eines von seinen flüchtigeren, löslichen Bestandtheilen befreiten oxydirten Zinkstaubes verhindert.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE80032C true DE80032C (de) |
Family
ID=352623
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT80032D Active DE80032C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE80032C (de) |
-
0
- DE DENDAT80032D patent/DE80032C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2540641C2 (de) | Verfahren zum Laugen von zinkferrithaltigen Rückständen | |
DE3700143A1 (de) | Hydrometallurgisches verfahren zur vollstaendigen rueckgewinnung der bestandteile von erschoepften bleiakkumulatoren | |
DE2917751A1 (de) | Verfahren zur gewinnung von kupfer aus hochtoxischem, arsenhaltigem flugstaub aus schmelzoefen und bzw. oder aus raffinerieschlaemmen | |
DE1939342C3 (de) | Verfahren zur selektiven Gewinnung von Nickel, Kupfer und Schwefel aus nickel- und kupferhaltigen sulfidischen Vorstoffen | |
EP0158627A2 (de) | Verfahren zur Rückgewinnung von Zink und Mangan aus Zink und Manganoxide enthaltendem Schrott von entladenen Zink-Kohle-Manganoxidbatterien | |
DE2231595A1 (de) | Verfahren zur reinigung von beim auslaugen von zinkerzen anfallenden zinksulfat-loesungen | |
DE80032C (de) | ||
AT520723B1 (de) | Aufbereitung von Wolframcarbidzusammensetzungen | |
DE1533083B1 (de) | Verfahren zur Osmiumgewinnung | |
DE2340399A1 (de) | Gewinnung von kupfer und zink aus billigen nichteisenschrotten | |
DE2111737B2 (de) | Verfahren zur Entfernung von dreiwertigem Eisen aus eisenhaltigen Lösungen | |
DE2837266C2 (de) | Verfahren zum Abtrennen von Arsen oder Arsen und Antimon und/oder Wismut aus Schwefelsäurelösungen | |
DE2603874B2 (de) | Verfahren zur entfernung von arsen aus einer arsen zusammen mit kupfer enthaltenden loesung | |
DE698895C (de) | Verfahren zum Gewinnen von Blei, Zink, Cadmium und anderen fluechtigen Metallen aus Erzen, besonders Eisenerzen, durch Verfluechtigung beim Verblasesintern | |
DE543278C (de) | Verfahren zur Gewinnung des Platins und seiner Beimetalle | |
AT109674B (de) | Verfahren zur Behandlung von geschmolzenen Rohmetallen oder Legierungen zwecks Abscheidung eines oder mehrerer ihrer Bestandteile. | |
DE598669C (de) | Verfahren zur Herstellung arseniger Saeure aus huettenmaennischen Zwischen- und Abfallprodukten | |
DE1533083C (de) | Verfahren zur Osmiumgewinnung | |
DE20593C (de) | Verfahren zur Gewinnung von Gold und Silber aus Antimon, Arsen, Schwefel und Tellur enthaltenden Erzen | |
DE2543027C2 (de) | Hydrometallurgisches Verfahren zur Gewinnung von Wertstoffen aus dem bei der elektrolytischen Kupferraffination anfallenden Anodenschlamm | |
DE285791C (de) | ||
DE163410C (de) | ||
DE326594C (de) | Verfahren zur Behandlung von auf rein trockenem Wege nicht gut verarbeitbaren Zink-Bleierzen durch Auslaugen des erforderlichenfalls geroesteten Guts mit Schwefelsaeure unter Druck und hoher Temperatur | |
DE2649553A1 (de) | Verfahren zur beseitigung von arsen aus arsen- und kupferhaltigen elektrolyten | |
DE187518C (de) |