DE800320C - Anlage zum Giessen von Rohren o. dgl. im Schleudergiessverfahren - Google Patents

Anlage zum Giessen von Rohren o. dgl. im Schleudergiessverfahren

Info

Publication number
DE800320C
DE800320C DEP20994D DEP0020994D DE800320C DE 800320 C DE800320 C DE 800320C DE P20994 D DEP20994 D DE P20994D DE P0020994 D DEP0020994 D DE P0020994D DE 800320 C DE800320 C DE 800320C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipes
machine
plant
indicates
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP20994D
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Eckhardt
Heinz Reich
Otto Dipl-Ing Reif
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Buderus AG
Original Assignee
BuderusSche Eisenwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BuderusSche Eisenwerke AG filed Critical BuderusSche Eisenwerke AG
Priority to DEP20994D priority Critical patent/DE800320C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE800320C publication Critical patent/DE800320C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D13/00Centrifugal casting; Casting by using centrifugal force
    • B22D13/10Accessories for centrifugal casting apparatus, e.g. moulds, linings therefor, means for feeding molten metal, cleansing moulds, removing castings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)

Description

  • Anlage zum Gießen von Rohren o. dgl. im Schleudergießverfahren
    Rohre zurrt Forllcitun N-oii Flüssigkeiten und
    Gasen oclur :iliiil'.clil, latiggustreckte @fohlh<irher -,ver-
    delt bekanntlich se_t einigt et Jahrzuhilten ini #--chleu-
    dergtil.lverfahren hergestellt. «-ober liegend ange.
    ordnete, lainys wrfahrl>are (@ iußmaschin en verwendet
    werden. die gegenüller fcststchen@len Gicliriiiitcii
    <tt:li('r ihrer T >rehl>e@@ eguIm, T.;in@sllu@@ e@@un@Ten atts
    führcil. 1)1e furti- ;@c@@ossenun kohrc @@erdcii 111;t
    I lilfe l-iiit'r zangenartige(( V orrichtmig aus der @l«-
    schiile gezogen und auf eine Stiitz\-orrichtutig abg(-
    legt, t1111 von ihr aus, nacli(lt'iii ihr Gewicht festge-
    stellt t\ol-ileti ist, der ii;iclisteiiBuai-licituligsstellezti-
    gefiilirt zu tt urdun. Diesl'i- Transport zur nächsten
    Bearbeitungsstelle katiit, direkt oder inllirek'tüberein
    Lager erfolgcet. ((erstens @\crduii die Rohre eilteiii
    Glühofen zugufiihrt, iii niaiichen F;illen auch eilleill
    A11«;i1-111ofen als \'@lrl>eruitun;,r fiii- das folgende
    LTburzICheil 1111t e111('1- gt'(':;.,@11et('21 @Chllt@tlla@sf'. Bis-
    hur erfoilgtu dieser _\lltr;lnsport dl'r Rohre von clel-
    \lasuh@ne ultt«-uler 1111t llilfc \-@tii Wagen oller üiin-
    lichell Tra#_t:;@@.lrtln_t,cltt a_lf ((uni llüttenHetr, oder
    Juan setzte Trane oder iilinliche Ilel)ezeuge ein, ein
    (1:e Rohre über Hüttenflur auf das Lager oder an die
    betreffende Bearbeitungsstelle al>ztisetzeii. Die erste
    Art des Abtrattsl,orte: hat den Nachteil, daß sie
    \\-egeil der großen l.<inge der Rohre st<irend R-lrkt
    und zugleich Gefahrenmomente in sich birgt, da ja
    die t@ollre noch hohe Tenel>eraturen besitzen. Die
    Z.\\-Citc Art lies .\1>transllortes ist zwar 1>r1 kleineren
    Anlagen finit wunigcel Maschinen durchführbar,
    @-crsagt aber bei größeren Anlagen.
    Durch die ini folgenden beschriebene Erfindung
    sollen all diese Nachteile vermieden «-erden, und
    zwar wird in grundsätzlicher Abweichung von den
    bisherigen Arbeitsverfahren der Abtransport der
    Rohre von der Maschine unter Hüttenflur vorge-
    nominen, so daß jegliche Störung und Gefährdung
    in Fortfall kommt und auch jede Menge an gegos-
    senl'ii Rotlirrn transl>ortniiißig bewiiltigt «erden
    kann. Es ergiht sich weiter aus llit'ser \Tetiertiiig der
    Vorteil, 11a(.1 an @ulliunuug und 7eit für den Tratis-
    l,;lrt gusPart «:rd. l)emgt'lnüß gesteht die I?rfiiidetii"
    in d;°r Hauptsache darin, daß jeder Maschine der
    !i_eclanlage ein unter Hüttenflur verlegter Förderer
    zugeordnet ist, der die auf der Maschine gegossenen
    kohre an ein fIauptfö rdermittel abgibt, das eben-
    falls unter Hüttenflur untergebracht ist und die
    hehre der nächsten Bearbeitungsstelle zubringt. Aus
    dieser Anordnung ergibt sich die Notwendigkeit
    cinerVorrichtung, die <las gegossene Rohr dein unter
    1 liit;(2:itlltr verlegten Fnrderer an der Maschine über-
    gibt. Daher sind erfhndungsgeni-iß z\\'isclien jeder
    _\1;t:Ch:nu ancl dein ihr zugeordneten Fiirderer eine
    h->hrla>stütz- und eine Roliral>setil;@'orriclittiri" vor-
    die dein geschilderten Zweck dienen. Die
    .\1)stütz\-orrichtutig für das jeweils gezogene Rohr
    nimmt nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung
    1111 deal l'allt'heR'egtlrtgr('rt der Gleßrnaschine teil und
    1)('sitzt in Querrichtung zu diesem schwenkbare, in
    ihrer Lage zur Maschine durch eine Führung ge-
    aeuerte "rrageletnente für das Rohr. Es ist zweck-
    n::il3ig @licse Tra"cleniente unter die ständige Wir-
    k'.irig ett(°r Kraft zu stellen, die bestrebt ist, die
    "fra gelcmentc aus ihrer Arbeitsstellung heraus zu
    bewegen. Hs ist weiter vorteilhaft, die Abstiitzvor-
    richtung auf einem Wagen zu befestigen, der mit der
    Gteßlla@chine Verbunden ist und die gleichen
    l,auffl'siclien wie diese benutzt. Daraus ergibt sich
    eine konstruktive Vereinfachung der maschinellen
    Konstruktion. An die Stützvorrichtung schließt sich
    die _11)senk\'orrichtun" an, die ihrem Zweck ent-
    :.reclieiid in senkrechter Ebene 1>e\\-egl:che Trag-
    elcrtt(-tltC für das Rohr besitzt und zugleicht zum Ab-
    \\-:cgen des jeweils gegossenen Rohres dient. lin ein-
    zelnen besitzt die Absenkvorrichtung in Stützen ge-
    lagerte schwenkbare Tragarme, deren Steuerung
    durch einen Elektromagneten in Verbindung mit
    einem Gcgettgewicht bestimmt wird, derart, daß
    durch eine einfache Steuerung (111s Herunterklappen
    d('r .\r11( und damit (las Ablegen des Rohres auf den
    H@@rrlerer ni@ighch ist. \\'iilirend die rückl:itiftge Be-
    \\v-um, durch (las Gegengewicht hervorgerufen
    wirrt.
    Hin _\usführungsbeisltiel des Gegenstandes der
    Ertiti(lurig ist in den Zeichnungen dargestellt. Die
    \1b. r gibt eine f'bersicht der Gießanlage wieder,
    \cältrclrl die übrigen Abbildungen die einzelnen
    T ( #] l( - der Konstruktion zeigen.
    Die in (lei- Abb. i dargestellte Gießanlage bestellt
    mt,# zehn nel)enein<ln<lerliegen.<len Girßmaschinen i
    \,I:1 Versch:c-iener Gr()iie. Von jeder Maschine führt
    (-:ii unter 1liitttvnfliir verle-ter Fnrrlerer 2 zu zwei
    'Iraasl)r-rt)ahnen 3. (üc ebenfalls unter Hüttenflur
    l:e"tl un-l (1ie gegossenen Rohre zwei (#lühi@fen .#
    zul)ringen, an <nie sich die weitere Bearbeitung der
    kohre anschließt.
    1)ie .\1)1). 2> bis .4 zeigen in verschiedenen Ansichten
    (-irre ( @ielimascltinc mit der dazugehörigen Al>stütz-
    vorrichtung für die aus der Maschine gezogenen
    Rohre. 1)ie Abstützvorrichtung besteht aus einem
    Wag;-ii ;. der ain hinteren Erde der Schleuder-
    itt,r-cltinc be@cstigt ist und mit e:netn Laufrad 6 die
    c:tlc Schiene für die 1_ängsverschiehting der Schleu-
    @1:#rm;lsc:tinen benutzt. Auf (lein \\'agen ; sind zwei
    "1'ragl)iirke 7 befestigt, in denen die "Pragrollen 8 für
    die gezogenen Rohre schwenkbar gelagert sind. Wie
    aus der Zeichnung linl's oben ersichtlich ist. können
    die die Tragrollen 8 enthaltenden Arnte o um die
    Achse io schwenken, derart, (1a13 sie im seitlich aus-
    geschwenkten Zustand dein Ausziehen des jeweils
    gegossenen Rohres durch die Ziehvorrichtung r l
    (rechts oben) nicht im Wege stehen. Das Hin-
    schwenken in die .\rl)eitsste°lltirig erfolgt mit Hilfe
    der feStstchenden Steuersc'iieiie 12 1111c1 der tnit die-
    ser zusammen arbeitenden, mit den Tragarmen o
    gelenkig verbundenen Rollen 13.
    Aus der Abb. ; ist er;:elitlicli. wie der Transport
    des gezogenen Rohres von der Gießmaschine bis zu
    dein unter Hüttenflur liegenden Kurzföi'clerer 2 er-
    folgt. Die Abb. zeigt in Stir'itaiisicht die Anordnung
    auf der .Ausziehseite der N'faschinc@ Das gezogene
    Rohr 1d wird auf die Rollen 8 der Abstützvorrich-
    tung abgelegt und rollt von diesen infolge ihrer Nei-
    gung über die Tragarme 9 und die anscliließerideii
    feststehenden Lauffliichen to der Abstiitzvorrich-
    tung 5 auf die seitlich befindliche Ahsenkvorrich-
    tung, die gleic;izeitig zum .\'nviegen des gegossenen
    Rohres dient. Diese Absenkvorrichtung besteht ini
    wesentlichen aus zwei Standern i j, die a111 oberen
    Ende Schwenkarme 16 tragen und steht im Zusaiii-
    menhang mit der Wiegevorrichtung 17, derart, claß
    voni Bedienungsstand der Maschine aus durch ein-
    fache Betätigung (las Abwiegen des auf den Armen
    16 ruhenden Rohres vorgenommen werden kann.
    Sobald das geschehen ist. werden die Arnie 16 uin
    die Drehachse 1o im t-hr zei-ersinne geschwenkt.
    und zwar soweit, (1a13 eia: Rohr auf die Laufbahnen
    18 abrollt, die es infolge ihrer einstellbaren Neigung
    dein Kurzförderer 2 zuleiten.
    Um zu gewiihrleisten, (laß die Tragrollen 8, so-
    bald die Rollen 13 sich außerhalb des Bereiches der
    SteuersCllietle 12 befinden, auch tats£lchllch nach
    unten schm'enken, kann e5 z\veckttllißlg sein, Federn
    oder ähnliche Elemente vorzusehen, die ständig in
    dieser Richtung auf die Tragamte 9 ein\virlken.

Claims (1)

  1. P_aTE\TA\SPRCCHE:
    i. Anlag=e zum (gießen von Rohren o. dgl. ipi Schleudergießverfahren auf liegend abgeordne- ten, längs vierfahrbaren Gießmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Maschine ein unter Hüttenflur verlegter Förderer zugeordnet ist, der die auf der betrettenden Maschine gegossenen Rohre an ein Hatil)tf('irclei'niittel abgibt, das eben- falls unter Hüttenflur untergebracht ist und sämt- liche Rohre mittelbar oder unmittelbar der näch- sten Bearbeitungsstelle zuhr:ngt. 2. Anlage nach Anspruch i, dadurch gekenn- zeichnet, daß zwischen jeder Maschine und denn ihr zugeordneten Förderer eine Rohrabstütz- und eine Rohrabsenkvorrichtung vorgesehen sind. 3. Anlage nach Anspruch i und 2, dadurch ge- kennzeichnet, (laß die Abstützvorrichtung an denahrl)c#\vegrungen der (3ießniascliirie teil- nimmt und in (uerriclituri" zu dieser schwenk- bare, in ihrer Lage zur lfaschine durch eine Führung gesteuerte Trageleinerite für das Roiir besitzt.
    .l. Anlage nach _\llsllrttch 3, dadurch gekctltl- zeichnet, daß die "1'ragelenwnte der Stützvor- 1-iclltttllg unter der stiilt(li,#ell Wirkung einer Kraft stehen, die sie au< I#lrc'r Arbelts#tellung zu bewegen sucht. ;. Anlage nach .\nsl@ruc!t ; und .4, dadurch ge- kennzeicllnet, daß die _\hstützvorrichtung auf einem tnlt der l @le[.ima@Clllile verbundenen und die gleiche LauSahu wie diese benutzenden \Vagen befestigt ist.
    0. Anlage nach Anspruch r und a, dadurch ge- kennzeichnet. daß die '\bsenkvorrichtung in Senkrechter lalene bewegliche Trageletllellte be- Gtrt und auch zum :\Ill`,-:e@ren der gegossenen l@«hre dient. ;. Wage nach Anspruch h, dadurch gekenn- zeichnet, dU.@ die .\ltscnkvnrrichtung in Stützen geleerte schwenkbare "hragarnle besitzt. deren Stellung durch einen l'lcktromagneten in V'er- 1> llclutlg tnit einem Gegengewicht bcstinltllt wird.
DEP20994D 1948-11-07 1948-11-07 Anlage zum Giessen von Rohren o. dgl. im Schleudergiessverfahren Expired DE800320C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP20994D DE800320C (de) 1948-11-07 1948-11-07 Anlage zum Giessen von Rohren o. dgl. im Schleudergiessverfahren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP20994D DE800320C (de) 1948-11-07 1948-11-07 Anlage zum Giessen von Rohren o. dgl. im Schleudergiessverfahren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE800320C true DE800320C (de) 1950-10-30

Family

ID=7368041

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP20994D Expired DE800320C (de) 1948-11-07 1948-11-07 Anlage zum Giessen von Rohren o. dgl. im Schleudergiessverfahren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE800320C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1117266B (de) * 1953-07-20 1961-11-16 Bhs Bayerische Berg Schleudergiessmaschinenanlage

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1117266B (de) * 1953-07-20 1961-11-16 Bhs Bayerische Berg Schleudergiessmaschinenanlage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1294321B (de) Haspelanlage fuer Warmwalzdraht
DE631614C (de) Vorrichtung zum Beschicken der Halter mit vollen Ablaufspulen an Spulmaschinen
DE2755629A1 (de) Vorrichtung zum buendeln von laenglichen gegenstaenden, insbesondere von profil- oder flachstangen
DE1296578B (de) Vorrichtung zum Stapeln von Walzstahlprofil-Staeben
DE800320C (de) Anlage zum Giessen von Rohren o. dgl. im Schleudergiessverfahren
DE2840736A1 (de) Stapelvorrichtung und -verfahren
DE508677C (de) Bockgestell zum Aufbocken von Kabelrollen
DE800133C (de) Waermofen fuer Bloecke
DE823885C (de) Verfahren und Einrichtung zum Haerten von stabfoermigem Walzgut
DE706573C (de) Anlage zum Rohrziehen nach dem Stangenziehverfahren
DE302026C (de)
DE684151C (de) Zimmerturngeraet fuer vielseitige Verwendung
DE372885C (de) Vorrichtung zum Heben und Weiterbefoerdern von Walzstaeben u. dgl.
DE735740C (de) Vorrichtung zum Umfuehren von Feinblechen und Platinen
DE609924C (de) Vorrichtung zum Beschicken von Kragenbuegelmaschinen
AT218455B (de) Ziehbank mit senkrechtem und waagrechtem Abtransport des gezogenen Gutes
DE1274947B (de) Vorrichtung zum Schneiden von Porenbetonbloecken
AT212204B (de) Einrichtung mit Formwalzen zur Erzeugung von Rohren
DE455640C (de) Abhaengevorrichtung, insbesondere fuer Haeute oder Felle in Gerbereien
DE892285C (de) Blechrichtmaschine
DE668777C (de) Vorrichtung zum Falten und Buendeln von Staeben
DE92260C (de)
DE1297819B (de) Vorrichtung zum Stapeln von Metallmasseln
DE1995985U (de) Vorrichtung fuer den senkrechten und waagerechten abtransport des gezogenen gutes aus einer mehrfach-ziehban
DE1766839U (de) Halte- und hebevorrichtung fuer auf rollen aufgewickelte waren, insbesondere teppiche.