DE800130C - Vorrichtung zum Einschiessen eines Bogens in den Kettengreiferausleger einer Zweitouren-Schnellpresse - Google Patents

Vorrichtung zum Einschiessen eines Bogens in den Kettengreiferausleger einer Zweitouren-Schnellpresse

Info

Publication number
DE800130C
DE800130C DEP1124A DEP0001124A DE800130C DE 800130 C DE800130 C DE 800130C DE P1124 A DEP1124 A DE P1124A DE P0001124 A DEP0001124 A DE P0001124A DE 800130 C DE800130 C DE 800130C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
speed
shooting
turn
cam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP1124A
Other languages
English (en)
Inventor
Johann Lang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN AG
Original Assignee
MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG filed Critical MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority to DEP1124A priority Critical patent/DE800130C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE800130C publication Critical patent/DE800130C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/54Auxiliary folding, cutting, collecting or depositing of sheets or webs
    • B41F13/70Depositing
    • B41F13/705Interleaving slip sheets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
  • Discharge By Other Means (AREA)
  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)

Description

  • Kettengreiferausleger haben den Vorzug einer schtnierfreien Bogenauslage, da der Bogen unter Vermeidung jeglicher Relativbewegung und Berührung der frisch bedruckten Seite in ihm ebenso exakt wie auf dem Druckzylinder geführt wird. Das Einschießen eines Bogens in den Kettengreiferausleger, das man zur Zwischenlage eines Abschrnutzbogens zwischen je zwei bedruckten Bogen in dein Ablegestapel schon vorgeschlagen hat, bedarf einer entsprechend exakten Steuerung, die jedoch kein Register zu halten braucht, Die Einschiel3vorrichtung muß also diese Forderung erfüllen, soll aber andererseits möglichst einfach sein.
  • Da der Einschießbogen zwischen je zwei bedruckten Bogen zugeführt werden inuß, muß er eintourig gesteuert werden. .Ausgehend von der Erkenntnis, daß eilte eintourig umlaufende Steuerkurve keine genügend exakte Zuführung des Einschießbogens gewährleistct, wie sie die Greiferreilie einer vorbeilaufenden Greiferkette benötigt, schlägt die Erfindung zur Erfüllung der erwähnten Forderungen vor, daß eilte zusammen mit einer eintourig auf und nieder bewegbaren Anpreßrolle den gegen eine eintourig gesteuerte Anlegerharke angelegten 1"sinschießbogen fördernde Schwingwalze von einer mit einem Mehrfachen der Umdrehungszahl einer l,intourenwelle unilaufenden Steuerkurve betätigt und voll einer mit der Eintourenwelle umlaufenden Sperrkurve ge= sperrt )wird. Die Erfindung benutzt an sich zum Artlegen eines Bogens an den Druckzylinder bekannte Elemente, die aber in ihrer neuen Kombination geeignet sind, den besonderen Anforderungen all das Einschießen eines Abschmutzbogens in die Greiferkette zu entsprechen.
  • Damit die Einschießvorrichtung stillgesetzt werden kann, wenn sie nicht gebraucht wird, sind die Schwinghebel der zu steuernden Organe durch eilte Exzenterwelle so abschwenkbar, daß ihre Rollen entgegen der Kraft der sie auf ihre Steuerkurven eirückenden Federn aus denn Bereich ihrer Steuerkurven kommen, und auch der den Kettengreifer steuernde Nocken ist aus seinem Wirkungsbereich abschwenkbar.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung sind aus der (>in :@usführungsbeispiel darstellenden Zeichnung zu ersehen. Es zeigen Abb. t einen Längsschnitt, Abi). 2 eine Stirnansicht der Steuerung.
  • Der Kettengreiferausleger enthält die Bogen.auflage i mit dein Greifer 2, der von einem Nocken 3 gesteuert wird. Der Eirischießbogen wird an dein "fisch .1 gegen die Anlegemarke 5 angelegt. Vor ihren Offnen senkt sich die Anpreßrolle 6 über 1 lebet ; , Schwenkachse 8, Nebel 9, Rolle to url(1 eintc>tirig unilaufender Kurve i t auf den logen. Der so gehaltene Bogen kann nun von der Anlegemarke 5 freigegeben werden durch Abschwenken über Hebel 12, Sch,venkachse 13, Hebel 14, Rolle 15, Kurve 16. Sodann wird die Sclilving,N-alze 17 über Vorgelege 18, 1<, Zahnrad 20, Zal1nstattge 21, 1)o1)1)elllel)el 22, 23, 8011e 24 voll der Steuerkurve 25 verschwenkt und damit der 1,.itiscliiell)ogen zwischen Bogenauflage i und Greifer 2 geschoben. Danach wird die Schwingwalze 17 wieder in ihre Ausgangslage ztirückgeschwenkt. Die Steuerkurve 25 läuft über Vorgelege 26, 27 finit der vierfachen Drehzahl der Eintoureit-"j-elle 28. Mit (licser läuft deshalb eine Sperrkurve 29, die bei 30 ausgespart ist und im Aussparungsbereich d(111 tnit dein 1.)o1)1)elll(21)el 22, 23 starr verbundenen Sperrliebe' 31 Hewegungsfreilleit läßt, im übrigen Bereich aber über Rolle 32, Sperrhebel 31 die Rolle @24 von der Steuerkurve 25 abgeschwenkt hält, so (lall die Schwingwalze 17 'licht viermal, sondern nur einmal pro Tour bewegt wird.
  • Durch Umlegen eines Handgriffs 33 kann eine Exzentertselle 34 verschwetikt l@erden, durch die die Schwinghebel 9 (iiber den zweiten Arm 9'), 14 (über den zweiten Arm 1a') und das Hebelwerk 23, 31 (über Lenker 35 niit Längsloch 36 und dein am Hebel 31 befestigten 11 itnehnier 37) entgegen der Kraft der ihre Rollei' i o, l 5 und 24, 32 gegen die Steuerkurven i i, 16 und 25, 20 pressenden Federn festgestellt Nverden. l@benso kann der Nocken 3 zulll Betätigen des Greifers 21 )ei 38 abgeschwenkt werden.

Claims (3)

  1. PATENT ANSPlttrCHl: i. Vorrichtung zunn Einschießen eines Bogens in den Kettengreiferausleger einer Zweitouren-Schnellpresse, dadurch gekennzeichnet, daß eine zusammen mit einer eintourig auf und nieder be-,vegbaren Anpreßrolle (6) den gegen eine eintourig gesteuerte Anlegemarke (5) angelegten Einschießbogen flir(.lern(le Schwingwalze (17) von einer mit einem ;lehrfachen der Umdrehungszahl einer @intourcnwelle (28) umlaufenden Steuerkurve (25) betätigt und voll einer mit der Eintourenwelle (28) utllatifenderi Sperrkt1rve (29) gesperrt wird.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dali die Srhwingliebel (9, 14,23131) der zu steuernden Organe (6, 5, 17) durch eine Exzenter-,velle (34) so absch,#venkbar sind, daß ihre Rollen (1o, 1 5 , 24132) entgegen der Kraft der sie auf ihre Steuerkurven ( t 1, 16, 25/29) drückenden Federn aus dein Bereich ihrer Steuerl:tirVerl (11, 16, 25129) kommen.
  3. 3. Vorrichtung flach Anspruch 2, dadurch gel~elitizeiclniet, daß der den Kettengreifer (2) steuernde Nocken (3) aus seinem W'irkungsbereich @lbsch-enkbar ist (38).
DEP1124A 1948-10-02 1948-10-02 Vorrichtung zum Einschiessen eines Bogens in den Kettengreiferausleger einer Zweitouren-Schnellpresse Expired DE800130C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP1124A DE800130C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Vorrichtung zum Einschiessen eines Bogens in den Kettengreiferausleger einer Zweitouren-Schnellpresse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP1124A DE800130C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Vorrichtung zum Einschiessen eines Bogens in den Kettengreiferausleger einer Zweitouren-Schnellpresse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE800130C true DE800130C (de) 1950-09-25

Family

ID=7357068

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP1124A Expired DE800130C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Vorrichtung zum Einschiessen eines Bogens in den Kettengreiferausleger einer Zweitouren-Schnellpresse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE800130C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0270054A2 (de) * 1986-12-04 1988-06-08 Komori Corporation Bogen-Ein/Auslegeapparat für Bogendruckmaschine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0270054A2 (de) * 1986-12-04 1988-06-08 Komori Corporation Bogen-Ein/Auslegeapparat für Bogendruckmaschine
EP0270054A3 (en) * 1986-12-04 1988-08-24 Komori Printing Machinery Co., Ltd. Slip sheet insertion-delivery apparatus for sheet-fed printing press

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1107246B (de) Bogenrotationsdruckmaschine
DE1930317A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken von Boegen
DE800130C (de) Vorrichtung zum Einschiessen eines Bogens in den Kettengreiferausleger einer Zweitouren-Schnellpresse
DE544300C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausrichten der Bogen bei Mehrfarben-Rotationsdruckmaschinen
DE2528535C3 (de) Übergabe- und Wendetrommel für eine Bogenrotationsdruckmaschine
DE749473C (de) Bogenanlege- und Zufuehrvorrichtung fuer Druckmaschinen
DE10314545B4 (de) Greiferantriebsvorrichtung
DE583706C (de) Blechdruckrotationsmaschine
DE84115C (de)
DE717807C (de) Selbsttaetige Bogenan- und -ablegevorrichtung fuer Zylinderdruckmaschinen
DE579730C (de) Bogenablegevorrichtung fuer Haltzylinderschnellpressen
DE695390C (de) Vorrichtung zum Ausfuehren von bedruckten Bogen, insbesondere bei Haltzylinderschnellpressen
DE675068C (de) Antrieb fuer den Karren einer Schwingzylinderschnellpresse
DE731193C (de) Vorrichtung zum seitlichen Ausrichten von Bogen in Druckmaschinen, Falzmaschinen o. dgl.
DE551931C (de) Buero-Rotationsdrucker
DE745128C (de) Eintouren-Zylinderschnellpresse
DE455996C (de) Haltzylinderschnellpresse mit Frontbogenausgang
DE141593C (de)
DE535859C (de) Schwingende Vorgreifer fuer Druckmaschinen
DE2228671C3 (de) Steuervorrichtung für die Greifer einer Übergabetrommel einer Bogen-Rotationsdruckmaschine
DE494115C (de) Vorrichtung zum genauen Anlegen von Bogen an Druck- und sonstigen Papierverarbeitungsmaschinen
DE685786C (de) Bogenanlegevorrichtung fuer Tiegeldruckpressen
DE625369C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen AEndern des Pressdruckes bei Teerollmaschinen
DE1611240C (de) Nockenbetätigte Greifereinrichtung an Bogen führenden Zylindern von Druckmaschinen
DE437202C (de) Druckmaschine mit ortsfestem Satzbett und hin und her bewegtem Druckzylinder